www.wikidata.de-de.nina.az
In der Liste der Kulturdenkmale in Stuhlingen sind alle Bau und Kunstdenkmale in der Stadt Stuhlingen verzeichnet Sie leitet sich aus der Liste des Landesdenkmalamts Baden Wurttemberg dem Verzeichnis der unbeweglichen Bau und Kunstdenkmale und der zu prufenden Objekte 1 ab Diese Liste wurde im Jahre 2018 erstellt Die Teilliste fur den Landkreis Waldshut verzeichnet zwei unbewegliche Bau und Kunstdenkmaler Im Folgenden werden nur die bereits festgestellten Denkmale aufgefuhrt Inhaltsverzeichnis 1 Allgemein 2 Kulturdenkmale in der Stadt Stuhlingen 2 1 Gesamtstadt 2 2 Kernstadt 2 2 1 Dorf 2 2 2 Stadtweg 3 Siehe auch 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseAllgemein BearbeitenBild Bild des Kulturdenkmals gegebenenfalls zusatzlich mit einem Link zu weiteren Fotos des Kulturdenkmals im Medienarchiv Wikimedia Commons Bezeichnung Name des Kulturdenkmals Lage Strassenname und Hausnummer oder Flurstucknummer des Kulturdenkmals gegebenenfalls auch den Ortsteil Die Grundsortierung der Liste erfolgt nach dieser Adresse Der Link Karte fuhrt zu verschiedenen Kartendiensten mit der Position des Kulturdenkmals Fehlt dieser Link wurden die Koordinaten noch nicht eingetragen Sind diese bekannt konnen sie uber ein Tool mit einer Kartenansicht einfach nachgetragen werden In dieser Kartenansicht sind Kulturdenkmale ohne Koordinaten mit einem roten bzw orangen Marker dargestellt und konnen durch Verschieben auf die richtige Position in der Karte mit Koordinaten versehen werden Kulturdenkmale ohne Bild sind an einem blauen bzw roten Marker erkennbar Datierung Baubeginn Fertigstellung Datum der Erstnennung oder grobe zeitliche Einordnung entsprechend des Eintrags in der zustandigen Denkmaldatenbank Beschreibung Kurzcharakteristik des Kulturdenkmals nbsp Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer grundsatzlichen Uberarbeitung Liste der aktuellen Tabellenform fur Denkmallisten in BaWu angleichen Bitte hilf mit ihn zu verbessern und entferne anschliessend diese Markierung Kulturdenkmale in der Stadt Stuhlingen BearbeitenGesamtstadt Bearbeiten Lage Bezeichnung Beschreibung Bild Paragraph1 Blumegger WeilerStandort 47 798076 8 487917 Museumsmuhle Nach dem Zweiten Weltkrieg brach gelegen wurde diese Muhle mit vier Mahlwerken vom Landkreis Waldshut komplett renoviert und als Museumsmuhle etabliert nbsp 2Kernstadt Bearbeiten Dorf Bearbeiten Als Dorf wird die Bebauung im Stadtzentrum bis zum nordlichen Stadtrand bezeichnet die sich auf dem Talboden befindet das Unterdorf schliesst sich talabwarts an das Stadtzentrum an bis zum sudlichen Stadtrand Lage Bezeichnung Beschreibung Bild Paragraph1 Rechte Wutachhalde oberhalb Stadt StuhlingenStandort 47 741938 8 435353 Schloss Fruher die Burg der Landgrafen zu Lupfen 1620 1624 zum Schloss umgebaut und dadurch mit einem Burgfried mit Zwiebelturmaufsatz versehen nbsp 22 Kreuzung Hauptstrasse BahnhofsstrasseStandort 47 746729 8 450596 Wohnhaus Als Wohnhauser fur Bahnbeamte und ihre Familien 1874 im Zuge des Baus der Wutachtalbahn errichtet heute Stand Januar 2018 als Wohnhaus Spielhalle genutzt 23 Zwischen Bahnhofstrasse und ZelgleStandort 47 746947 8 450344 Bauernhof mit Okonomie Wohngebaude und Scheune 1889 gegenuber den Bahn Wohnhausern gebauter Bauernhof im Stile eines spatklassizischten Stadthauses mit Eckquaderung und runden Luftungslocher letztes erhaltenes und im Betrieb befindliches Bauernhaus im Stadtgebiet 24 Bahnhofstrasse 8Standort 47 747641 8 45126 Forsthaus mit Nebengebauden Zweigeschossiges Gebaude mit Kruppelwalmdach und umfangreichem Holzbalkon an Giebelseite erbaut um 1900 schrag gegenuber dem Stuhlinger Bahnhof 25 Bahnhofstrasse 9Standort 47 747911 8 451702 Dreifaltigkeitskirche mit Pfarrhaus Evangelische Kirche geweiht 1913 mit neubarockem kleinem Saalbau und Turm mit Zwiebelkuppel 26 Zwirnerei am linken TalrandStandort 47 747911 8 453744 Zwirnerei an der Wutach Fabrik mit Villa fur den Fabrikanten am rechten Ufer der Wutach erbaut 1870 und angetrieben durch ein Kleinkraftwerk an einem Industriekanal rechts der Wutach ein freistehendes ehemaliges Arbeiterwohnhaus gehorte ursprunglich zum Ensemble 27 Madchenheim zwischen Bahnhof und WutachStandort 47 74708 8 453872 Madchenheim Frei auf dem Talboden im Gewann Schallerei erstelltes Wohnhaus welches anfangs zur Zwirnerei gehorte spater als Wohnheim fur unverheiratete Mutter genutzt deshalb als Madchenheim bezeichnet 28 Grenzubergang Stuhlingen OberwiesenStandort 47 749117 8 455854 Ehemaliges Zollhaus Anno 1928 erbautes badisches bzw deutsches Zollhaus mit Warterhauschen sudlich der Bruckenzufahrt spater durch ein eingeschossiges Zollgebaude nordlich der Bruckenzufahrt ersetzt und bis heute als Wohnhaus in Gebrauch die Deutsch Schweizer Grenze verlauft in Flussmitte der Wutach 29 Nordliches Ende HauptstrasseStandort 47 746288 8 449443 Ehemaliges Hauptsteueramt Im Jahre 1837 38 erbautes badisches Hauptsteueramt entspricht heute dem Finanzamt klassizistische stattliche Dreiflugelanlage mit Walmdach und Sohlbankgesims Interieur mit doppellaufiger Podesttreppe 210 Hauptstrasse 10Standort 47 745743 8 447897 Ehemaliges Furstenbergisches Rentamt Erbaut 1832 als Rentamt seit 1856 bis heute Stand Feb 2019 Apotheke zeitweise auch Drogerie klassizistischer Walmdachbau mit ubergiebeltem Mittelrisalit an der Front 211 Hauptstrasse 21Standort 47 745743 8 447897 Ehemalige Posthalterei Als Gasthaus Zum Hirschen anno 1607 erbaut Geburtshaus des Abtes Gerold I vom Kloster Muri seit 1809 als Posthalterei an der Poststrasse Stuhlingen Bonndorf genutzt 1955 wurde der frontseitige Erker abgerissen 212 Stadtzentrum beim Kronen PlatzStandort 47 745584 8 444905 Ehemalige Lehnsmuhle Lehnsmuhle wurde 1603 erstmals erwahnt wird auch als Untere Muhle bezeichnet der Lehenshof bestand aus zwei Muhlen drei Innenhofen und einer Zehntscheuer Muhle wurde bis 1962 von einem dann abgerissenen Doppelhaus verdeckt heute vom Kronen Platz gut einsehbar 2012 Kulisse fur Freilichtschauspiel 213 StadtzentrumStandort 47 74565 8 44649 Stadtkirche Katholische Pfarrkirche zum Heiligen Kreuz erbaut 1787 steht an der zentralen Kreuzung in Stadtmitte fruhklassizistischer Saalbau mit Chorseitturm welcher auf den Grundmauern der alten Kirche steht alte Kirchhofmauer teilweise erhalten an Seite Konradsaal sowie Kirchpark uber altem Friedhof angelegt 214 Stadtzentrum neben StadtkircheStandort 47 745747 8 446081 Katholisches Pfarrhaus Katholisches Pfarrhaus steht neben kath Pfarrkirche Stadtkirche und wurde vermutlich 1754 erbaut datiert uber Schlussstein an Frontportal ehem Pfarrokonomie steht neben Pfarrhaus umgebaut zum Konradsaal Pfarrgemeindesaal 215 Stadtzentrum bei StadtkircheStandort 47 745477 8 446085 Johannisbrunnen Brunnenbecken barockisiert aus Granit datiert auf 1854 bis 2010 an Kreuzung gegenuber stationiert Brunnenstatue wurde 1945 von frz Besatzungsarmee zerstort und durch 1963 durch Statue Hl Nepomuk ersetzt 216 UnterdorfStandort 47 743171 8 444215 Hist Wohnhaus im Unterdorf Historisches Wohnhaus mit Kruppelwalmdach und originaler Eingangsveranda erbaut um 1900 an der Hallauer Strasse 2Stadtweg Bearbeiten Der Stadtweg verbindet das Stadtzentrum im Dorf mit der Altstadt dem sog Stadtle Der Stadtweg ist der jungere der beiden Wege mit denen das Stadtle mit dem Dorf verbunden ist Lage Bezeichnung Beschreibung Bild Paragraph1 Ubergang Hauptstrasse StadtwegStandort 47 7452 8 444826 Scheune am Kronen Eck Wohnhaus mit unterhalb angeordneter Okonomie und einer talseitig ausgerichteten Scheune erbaut 2 Halfte 19 Jahrhundert am Giebel Fachwerk seit 1985 besteht eine Unterfuhrung an der unteren wegseitgen Hausecke 22 Stadtweg 6Standort 47 745075 8 44429 Barockes Wohnhaus mit Okonomie Barockes Wohnhaus mit Okonomieteil und wegseitigem rundbogigem Scheunentor erbaut 2 Halfte 19 Jahrhundert mit Mansarddach und Freitreppe 23 Stadtweg 16Standort 47 74433 8 442902 Ehemaliges Schulhaus Klassizistisches Gebaude auf halber Hohe des Stadtwegs mit rustiziertem Sockel wird die Hanglage ausgeglichen besteht aus drei Geschossen mit Walmdach charakteristisch ist der Doppeleingang mit Rundbogen sowie die vorgelagerte doppellaufige Treppe mit Zufahrtsrampe erbaut 1838 1840 24 Oberhalb Stadtweg 24Standort 47 743596 8 441797 Nepomuk Statue Statue des Hl Nepomuk mit Sandsteinsockel datiert auf das Jahr 1766 Statue des Bruckenheiligen stammt vermutlich von der barocken Hallauer Brucke 2 25 Stadtweg 36Standort 47 742374 8 440786 Bauerliches Anwesen in der Vorstadt unterhalb Balbach schen Garten Bauernhaus mit Okonomieteil eingebunden in geschlossener Bebauung zweigeschossig mit im First hoherem Okonomieteil in spatklassizistischer Bauweise mit seitlicher Wagenremise Okonomieteil mit rundbogigem Tennentor mit Inschrift MB 1851 26 Stadtweg 40 42Standort 47 74218 8 440608 Wohnhaus mit Okonomieteil in Vorstadt Wohnhaus mit Okonomieteil ehemalige Farbe insgesamt drei Geschosse gekront vom Mansarddach mit vorkragenden Flugsparren und Aufzugsgaupe zugehorig zweigeschossiges Nachbargebaude mit Wirtschaftsnutzung im Erdgeschoss 27 Stadtweg 44Standort 47 741809 8 440298 Wohnhaus mit Okonomieteil unterhalb Stadtmauer Wohnhaus mit Ruckwand die in Stadtmauer integriert ist oberer Kopfbau der geschlossenen Bebauung in der Vorstadt erbaut vermutlich im 18 Jahrhundert 2Siehe auch Bearbeiten Hauptartikel Liste der Kulturdenkmale in Baden WurttembergWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Kulturdenkmale in Stuhlingen Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Landesdenkmalamt Baden Wurttemberg Verzeichnis der unbeweglichen Bau und Kunstdenkmale und der zu prufenden Objekte Regierungsbezirk Freiburg Landkreis Waldshut Stuhlingen Dr Petra Wichmann Landesdenkmalamt Baden Wurttemberg Verzeichnis der unbeweglichen Bau und Kunstdenkmale veroffentlicht im Stuhlinger Mitteilungsblatt vom 30 Juni 2004 S 7 ffKarte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Listen der Kulturdenkmale im Landkreis Waldshut Albbruck Bad Sackingen Bernau im Schwarzwald Bonndorf im Schwarzwald Dachsberg Sudschwarzwald Dettighofen Dogern Eggingen Gorwihl Grafenhausen Hausern Herrischried Hochenschwand Hohentengen am Hochrhein Ibach Jestetten Klettgau Kussaberg Lauchringen Laufenburg Baden Lottstetten Murg Rickenbach St Blasien Stuhlingen Todtmoos Uhlingen Birkendorf Waldshut Tiengen Wehr Weilheim Wutach Wutoschingen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der Kulturdenkmale in Stuhlingen amp oldid 238870566