www.wikidata.de-de.nina.az
Die Liste der Kulturdenkmale in Goldisthal fuhrt die Kulturdenkmale der Gemeinde Goldisthal im thuringischen Landkreis Sonneberg auf Grundlage dieser Liste ist das Buch Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland Kulturdenkmale in Thuringen Landkreis Sonneberg von Thomas Schwammlein mit dem 30 Mai 2005 als Stand der Erfassung Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehorde Strasse Beschreibung FotoBlechhammer Der Wegweiser und Distanzstein stammt aus dem 19 Jahrhundert und gibt die Richtungen und Entfernungen nach Sonneberg Rudolstadt und Katzhutte an Goldberg 2 Den Bau des ehemaligen Gasthauses ein verschieferter zweistockiger Fachwerkbau mit Mansardwalmdach und massivem tonnengewolbten Keller beauftragte 1737 der Bergbauunternehmer Ernst Ludwig von Damnitz Im 19 Jahrhundert trug die Gaststatte den Namen Zum Frohlichen Mann Bis um 1990 gab es die Nutzung als Gasthaus Danach stand das Gebaude auch Herrenhaus genannt langere Zeit leer Nach einer umfangreichen Sanierung beherbergt es seit Ende 2013 das neu eingerichtete Naturkundemuseum Haus der Natur Hauptstrasse 22 Das zweigeschossige Hauptgebaude eines ehemaligen Sagewerkes liess sich 1919 der Eigentumer des Sagewerkes Berthold Langbein im Stil der Heimatschutzarchitektur errichten Hauptstrasse 30 Die evangelisch lutherische Kirche entstand 1891 92 als neugotische Saalkirche mit Satteldach und Giebelreiter nach Planen des schwarzburg rudolstadtischen Baurates und Architekten Rudolph Brecht Wurzelberg Der Altfrauenteich ein ehemaliger Flossteich wurde Anfang des 18 Jahrhunderts auf Veranlassung der Schwarzburg Rudolstadter Forstverwaltung aufgestaut und bis 1873 zur Flosserei von Scheitholz genutzt Hohe Heide Der Kleine Dreiherrnstein an der Hohen Heide markierte ab 1846 den Grenzpunkt der Territorien von Sachsen Meiningen Schwarzburg Rudolstadt und Schwarzburg Sondershausen Rennsteig Landesgrenzsteine aus dem 17 bis 19 Jahrhundert stehen am Rennsteig der ehemaligen Grenze zwischen Schwarzburg Rudolstadt und den Ernestinischen Fursten bzw Herzogtumern Siehe auch Liste von Rennsteiggrenzsteinen im Abschnitt Saarzipfel Hohe Heide Goldbachtal Landesgrenzsteine aus dem 17 bis 19 Jahrhundert stehen im Goldbachtal der ehemaligen Grenze zwischen Schwarzburg Rudolstadt und Schwarzburg Sondershausen Literatur BearbeitenThomas Schwammlein Landkreis Sonneberg Denkmaltopographie der Bundesrepublik Deutschland Kulturdenkmale in Thuringen Bd 1 E Reinhold Altenburg 2005 ISBN 3 937940 09 X S 241 247 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Kulturdenkmale in Goldisthal Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Kulturdenkmale im Landkreis Sonneberg Foritztal Frankenblick Goldisthal Lauscha Neuhaus am Rennweg Schalkau Sonneberg Ortsteile Steinach Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der Kulturdenkmale in Goldisthal amp oldid 228308891