www.wikidata.de-de.nina.az
Auf dieser Seite sind die Bodendenkmaler in der oberbayerischen Stadt Weilheim in Oberbayern zusammengestellt Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Bodendenkmaler in Bayern Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1 Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt fur Denkmalpflege gefuhrt wird Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehorde Anm 1 Inhaltsverzeichnis 1 Bodendenkmaler der Gemeinde 1 1 Bodendenkmaler in der Gemarkung Deutenhausen 1 2 Bodendenkmaler in der Gemarkung Unterhausen 1 3 Bodendenkmaler in der Gemarkung Weilheim i OB 2 Siehe auch 3 Anmerkungen 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseBodendenkmaler der Gemeinde BearbeitenBodendenkmaler in der Gemarkung Deutenhausen Bearbeiten Lage Objekt Akten Nr BildDeutenhausen Standort Korpergraber des fruhen Mittelalters D 1 8133 0032 1 BWDeutenhausen Standort Verebneter Grabhugel vorgeschichtlicher Zeitstellung D 1 8133 0034 2 BWDeutenhausen Standort Verebneter Grabhugel vorgeschichtlicher Zeitstellung D 1 8133 0035 3 BWDeutenhausen Standort Weitgehend verebnete Grabhugel mit Bestattungen der Bronzezeit D 1 8133 0036 4 BWDeutenhausen Standort Grabhugel vorgeschichtlicher Zeitstellung D 1 8133 0038 5 BWDeutenhausen Standort Burgstall des hohen oder spaten Mittelalters D 1 8133 0040 6 BWDeutenhausen Standort Siedlung fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 1 8133 0041 7 BWDeutenhausenKirchstrasse 2 Standort Untertagigemittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde im Bereich der Katholischen Pfarrkirche St Michael in Marnbach und ihrer Vorgangerbauten Siehe auch St Michael Marnbach Marnbach D 1 8133 0067 8 nbsp weitere BilderDeutenhausenVon Tuto Strasse 2 Standort Untertagigemittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde im Bereich der Katholischen Filialkirche St Johannes d T in Deutenhausen und ihrer Vorgangerbauten Siehe auch St Johannes der Taufer Deutenhausen D 1 8133 0080 9 nbsp weitere BilderDeutenhausen Standort Untertagige fruhneuzeitliche Befunde im Bereich der Katholischen Kapelle St Augustinus in Gossenhofen D 1 8133 0083 10 BWDeutenhausen Standort Abgegangene Kirche des spaten Mittelalters oder der fruhen Neuzeit D 1 8133 0084 11 BWBodendenkmaler in der Gemarkung Unterhausen Bearbeiten Lage Objekt Akten Nr BildUnterhausen Standort Siedlung und Bestattungsplatz mit Kreisgraben vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung Siehe auch Kreisgraben D 1 8132 0056 12 BWUnterhausen Standort Verebnete Grabhugel vorgeschichtlicher Zeitstellung D 1 8132 0057 13 BWUnterhausen Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 1 8132 0058 14 BWUnterhausen Standort Korpergraber des fruhen Mittelalters D 1 8132 0070 15 BWUnterhausen Standort Korper und Tuffplattengraber des fruhen Mittelalters D 1 8132 0071 16 BWUnterhausen Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 1 8132 0076 17 BWUnterhausen Standort Strasse der romischen Kaiserzeit Teilstuck der Trasse Augsburg Brenner D 1 8132 0122 18 BWUnterhausenIm Kirchwinkl 6 Standort Untertagigemittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde im Bereich der Katholischen Pfarrkirche Maria Heimsuchung in Unterhausen und ihrer Vorgangerbauten Siehe auch Maria Heimsuchung Unterhausen D 1 8132 0151 19 Vorlage Bilderwunsch code C 47 86192 11 15341 D Unterhausen Untertagige mittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde im Bereich der Katholischen Pfarrkirche Maria Heimsuchung in Unterhausen und ihrer Vorgangerbauten Siehe auch Maria Heimsuchung Unterhausen Untertagige mittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde BW Bodendenkmaler in der Gemarkung Weilheim i OB Bearbeiten Lage Objekt Akten Nr BildWeilheim i OB Standort Abschnittsbefestigung des fruhen oder hohen Mittelalters Hechenberg Siehe auch Gogerlburg D 1 8132 0059 20 nbsp weitere BilderWeilheim i OB Standort Abschnittsbefestigung des fruhen oder hohen Mittelalters Gogerl Siehe auch Abschnittsbefestigung Gogerl D 1 8132 0060 21 nbsp weitere BilderWeilheim i OB Standort Strasse der romischen Kaiserzeit Teilstuck der Trasse Augsburg Brenner D 1 8132 0061 22 BWWeilheim i OB Standort Korpergraber des fruhen Mittelalters und untertagige spatmittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde im Bereich der Katholischen Friedhofskirche St Salvator und Sebastian in Weilheim i OB sowie abgegangene Friedhofskapelle der fruhen Neuzeit Siehe auch Korpergrab Mittelalter St Salvator und Sebastian Weilheim in Oberbayern D 1 8132 0062 23 nbsp weitere BilderWeilheim i OBUnterer Graben 48 Standort Untertagigemittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde im Bereich der Katholischen Stadtpfarrkirche St Hippolyt in Weilheim i OB St Polten und ihrer Vorgangerbauten sowieTuffplatten und Korpergraber des fruhen Mittelalters Siehe auch St Polten Weilheim in Oberbayern D 1 8132 0066 24 nbsp weitere BilderWeilheim i OB Standort Untertagigemittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde im Bereich der Katholischen Filialkirche St Johannes d T in Tollern und ihres Vorgangerbaus sowie des ehemalige Leprosenhauses Siehe auch St Johann Weilheim in Oberbayern D 1 8132 0067 25 nbsp weitere BilderWeilheim i OBMarienplatz 3 Standort Untertagigemittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde im Bereich der Katholischen Stadtpfarrkirche Maria Himmelfahrt in Weilheim i OB und ihrer Vorgangerbauten Siehe auch Stadtpfarrkirche Maria Himmelfahrt Weilheim D 1 8132 0069 26 nbsp weitere BilderWeilheim i OB Standort Korpergraber vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 1 8132 0073 27 BWWeilheim i OB Standort Korpergraber vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 1 8132 0074 28 BWWeilheim i OB Standort Grabhugel vorgeschichtlicher Zeitstellung D 1 8132 0075 29 BWWeilheim i OB Standort Grabhugel vorgeschichtlicher Zeitstellung D 1 8132 0077 30 BWWeilheim i OB Standort Untertagigemittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde im Bereich der ehemalige Stadtbefestigung von Weilheim i OB D 1 8132 0078 31 BWWeilheim i OB Standort Verebnete Grabhugel vorgeschichtlicher Zeitstellung D 1 8132 0100 32 BWWeilheim i OB Standort Strasse der romischen Kaiserzeit Teilstuck der Trasse Augsburg Brenner D 1 8132 0119 33 nbsp Weilheim i OB Standort Untertagigemittelalterliche und fruhneuzeitliche Siedlungsteile der historischen Altstadt von Weilheim i OB D 1 8132 0124 34 BWWeilheim i OB Standort Untertagige spatmittelalterliche und fruhneuzeitliche Siedlungsteile der Oberen Stadt von Weilheim i OB Siehe auch neuzeit D 1 8132 0129 35 BWWeilheim i OBFischergasse 5 Standort Untertagige spatmittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde im Bereich der Katholischen Kapelle Hl Kreuz in Weilheim i OB und ihres Vorgangerbaus D 1 8132 0149 36 nbsp Weilheim i OB Standort Abgegangenes Spital mit Kapelle des spaten Mittelalters und der fruhen Neuzeit Hl Geist Spital in Weilheim i OB D 1 8132 0153 37 BWWeilheim i OBMunchener Strasse 2 Standort Untertagige fruhneuzeitliche Befunde im Bereich des ehemaligen Franziskanerklosters in Weilheim i OB heute Hl Geist Spital D 1 8132 0154 38 nbsp Weilheim i OB Standort Untertagigemittelalterliche und fruhneuzeitliche Siedlungsteile im Bereich der sudlichen Vorstadt St Polten von Weilheim i OB D 1 8132 0155 39 BWWeilheim i OBJohann Baur Strasse 57 Standort Untertagige fruhneuzeitliche Befunde im Bereich der Katholischen Kapelle Christus in der Rast sog Rastkapelle in Weilheim i OB und ihres Vorgangerbaus D 1 8132 0157 40 nbsp Weilheim i OBHofstrasse 23 Standort Untertagigemittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde im Bereich des ehemalige herzoglichen Pflegschlosses in Weilheim i OB und seiner Vorgangerbauten D 1 8132 0175 41 nbsp weitere BilderSiehe auch BearbeitenListe der Baudenkmaler in Weilheim in OberbayernAnmerkungen Bearbeiten Diese Liste entspricht moglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste Letztere ist sowohl uber die unter Weblinks angegebene Verknupfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal Atlas kartographisch dargestellt Auch diese Darstellungen geben obwohl sie durch das Bayerische Landesamt fur Denkmalpflege taglich aktualisiert werden nicht immer und uberall den aktuellen Stand wieder Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal Atlas nicht dass es gegenwartig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht Ausserdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis Die Denkmaleigenschaft und damit der gesetzliche Schutz wird in Art 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes BayDSchG definiert und hangt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab Auch Objekte die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind konnen Denkmalschutz geniessen wenn sie die Kriterien nach Art 1 BayDSchG erfullen Bei allen Vorhaben ist daher eine fruhzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes fur Denkmalpflege nach Art 6 BayDSchG notwendig Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Weilheim in Oberbayern Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Denkmalliste fur Weilheim in Oberbayern PDF beim Bayerischen Landesamt fur Denkmalpflege Bayerischer Denkmal Atlas kartographische Darstellung der bayerischen Bau und Bodendenkmaler durch das Bayerische Landesamt fur Denkmalpflege BLfD Einzelnachweise Bearbeiten BLfD Denkmaldatenbank D 1 8133 0032 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 1 8133 0034 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 1 8133 0035 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 1 8133 0036 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 1 8133 0038 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 1 8133 0040 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 1 8133 0041 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 1 8133 0067 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 1 8133 0080 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 1 8133 0083 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 1 8133 0084 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 1 8132 0056 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 1 8132 0057 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 1 8132 0058 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 1 8132 0070 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 1 8132 0071 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 1 8132 0076 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 1 8132 0122 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 1 8132 0151 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 1 8132 0059 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 1 8132 0060 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 1 8132 0061 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 1 8132 0062 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 1 8132 0066 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 1 8132 0067 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 1 8132 0069 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 1 8132 0073 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 1 8132 0074 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 1 8132 0075 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 1 8132 0077 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 1 8132 0078 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 1 8132 0100 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 1 8132 0119 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 1 8132 0124 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 1 8132 0129 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 1 8132 0149 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 1 8132 0153 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 1 8132 0154 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 1 8132 0155 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 1 8132 0157 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 1 8132 0175 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Listen der Bodendenkmaler im Landkreis Weilheim Schongau Altenstadt Antdorf Bernbeuren Bernried am Starnberger See Bobing Burggen Eberfing Eglfing Habach Hohenfurch Hohenpeissenberg Huglfing Iffeldorf Ingenried Oberhausen Obersochering Pahl Peissenberg Peiting Penzberg Polling Prem Raisting Rottenbuch Schongau Schwabbruck Schwabsoien Seeshaupt Sindelsdorf Steingaden Wessobrunn Wielenbach Weilheim in Oberbayern Wildsteig Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der Bodendenkmaler in Weilheim in Oberbayern amp oldid 235713371