www.wikidata.de-de.nina.az
Auf dieser Seite sind die Baudenkmaler in der oberfrankischen Grossen Kreisstadt Selb zusammengestellt Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmaler in Bayern Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1 Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt fur Denkmalpflege gefuhrt wird Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehorde Anm 1 Diese Liste gibt den Fortschreibungsstand vom 21 November 2014 wieder und enthalt 134 Baudenkmaler Inhaltsverzeichnis 1 Ensembles 1 1 Ensemble Fabrikanten und Beamtengebaude Franz Heinrich Strasse 1 2 Ensemble Ludwigstrasse 2 Baudenkmaler nach Ortsteilen 2 1 Blumenthal 2 2 Erbhaus 2 3 Erkersreuth 2 4 Hausellohe 2 5 Heidelheim 2 6 Langenau 2 7 Lauterbach 2 8 Ludwigsmuhle 2 9 Mittelweissenbach 2 10 Oberweissenbach 2 11 Papiermuhle 2 12 Plossberg in Oberfranken 2 13 Prexhauser 2 14 Selb 2 15 Selb Plossberg 2 16 Silberbach 2 17 Spielberg 2 18 Steinselb 2 19 Unterweissenbach 2 20 Vielitz 2 21 Wildenau 3 Ehemalige Baudenkmaler 4 Siehe auch 5 Anmerkungen 6 Literatur 7 WeblinksEnsembles BearbeitenEnsemble Fabrikanten und Beamtengebaude Franz Heinrich Strasse Bearbeiten Das Ensemble Lage umfasst ein Areal an der Nordseite des Goldberges eines als Park gestalteten Bereiches im Westen der Stadt und umfasst eine Fabrikantenvilla mit Park Nebengebauden und Beamtenwohnhausern die sich vor allem entlang der im Nordosten tangierenden Franz Heinrich Strasse befinden Die 1896 von Franz Heinrich 1876 1928 gegrundete Firma Heinrich amp Co gehorte zu den grosseren Porzellanfabriken der Stadt Selb Zur Fabrikantenvilla Franz Heinrich Strasse 10 gehoren die Parkmauer nachtraglich um 1923 ein Pfortnerhaus Nr 12 ein Wohn und Ausstellungsgebaude mit Kegelbahn Nr 8 und ein Gartenhaus Nr 8 a an der Parkumgrenzung Die zugehorigen Beamtenwohnhauser der Fabrik befinden sich am Papiermuhlenweg Nr 7 8 9 11 und in einer Reihe an der Franz Heinrich Strasse Nr 13 15 17 19 21 23 25 Es handelt sich um eine wohl ab 1910 geplanten ab 1920 bis 1927 mit der Kapazitat der Fabrik wachsenden Villenansiedlung einschliesslich Beamtenwohnhausern abseits der Fabrikbauten und der Fabrikumgrenzung Aktennummer E 4 79 152 1 Ensemble Ludwigstrasse Bearbeiten Das Ensemble Lage besteht aus einem stadtraumlich pragenden Abschnitt mit offentlichen Gebauden an der Sudseite der Ludwigstrasse parallel zum Flusslauf der Selb Der Siedlungsstandort liegt in einem Bereich von in West Ost Richtung verlaufenden historischen Handelsstrassen der bereits vor dem Jahr 800 vom Landesausbau erfasst wurde Der Name des 1281 urkundlich ersterwahnten Ortes leitet sich von einem ortlichen Adelsgeschlechtes ab Nach wechselnden Herrschaftsverhaltnissen darunter den Plauener Vogten und dem Reichsland Eger gelangte die Siedlung 1412 an die Nurnberger Burggrafen 1426 erhielt der Ort Stadtrecht Die wirtschaftlichen Grundlagen bildeten der Bergbau die Metallurgie und verschiedene Handwerke ab dem 18 Jahrhundert auch die industrielle Holzverarbeitung Als Teil der Markgrafschaft Bayreuth gelangte die Stadt 1791 an das Konigreich Preussen und 1810 an das Konigreich Bayern Nach dem Stadtbrand 1856 wandelte sich die ortliche Wirtschaftsstruktur zu einem Zentrum der Porzellanverarbeitung Der Teil der Ludwigstrasse der das Ensemble bildet liegt in unmittelbarer Nachbarschaft des Brandherdes fur den Stadtbrand von 1856 dem 274 Wohnhauser und 408 Nebengebaude zum Opfer fielen Der in der Folge neu errichtete Strassenzug folgt an der Sudseite einer geradlinigen Bauflucht In ihrer Mitte ist das Rathaus mit einem zentralen Turm angeordnet In ostlicher Richtung korrespondiert er mit dem Turm der Stadtkirche Das Nachbarhaus Nr 8 greift die auch am Rathaus vorhandenen schlichten Architekturformen des Wiederaufbaus auf Westlich schliesst sich an das Rathaus am historischen Standort der ortlichen Niederungsburg und nachfolgend des Jagdschlosses der gotisierende Dreiflugelbau des fruheren Amtsgerichtes an Das nachfolgende Haus Nummer 2 bildet durch seine Schragstellung und den reprasentativen Zinnengiebel einen raumlichen Abschluss des Strassenzuges und lenkt ihn zur sich anschliessenden Bahnhofstrasse um Die ruckwartigen Bereiche der Grundstucke von Rathaus und Amtsgericht reichen bis zum begradigten Flusslauf der Selb und ist in weiten Teilen als Grunanlage gestaltet Aktennummer E 4 79 152 2 Baudenkmaler nach Ortsteilen BearbeitenBlumenthal Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildBlumenthal 1 Standort Ehemaliger Selber Stadtbrunnen Oktogonales Steinbecken neugotischer Aufsatz mit zwei Auslaufen 18 Jahrhundert im Hof des ehemaligen Okonomiegebaudes D 4 79 152 56 BWBlumenthal 2 Standort Hutschenreuthersche Villa Obergeschoss Fachwerk mit Ziegeln Kruppelwalmdach mit Freigesparre spitzbehelmter Turm Ende 19 Jahrhundert D 4 79 152 55 BWErbhaus Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildLauterbach 28 Standort Bauernhof Wohnhaus eingeschossiger massiver Satteldachbau 18 19 Jahrhundert D 4 79 152 57 BWErkersreuth Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildHauptstrasse 35 Standort Evangelisch lutherische Kirche Zeltdachbau mit Choranfugung und Frontturm 1927 28 Entwurf von John Herbert Rosenthal D 4 79 152 58 BWHauptstrasse 36 Hauptstrasse 38 Standort Neues Schloss Zweigeschossiger Mansardwalmdachbau die Langseiten durch Mittelrisalite ausgezeichnet Eckpilaster und Freitreppen 1748 mit Ausstattung D 4 79 152 59 nbsp weitere BilderHauptstrasse 36 Hauptstrasse 38 Standort Neues Schloss Nebengebaude massiver zweigeschossiger Satteldachbau 1709 D 4 79 152 59 BWHauptstrasse 36 Hauptstrasse 38 Standort Neues Schloss Brunnenhaus massiver eingeschossiger Walmdachbau Mitte 18 Jahrhundert D 4 79 152 59 BWHauptstrasse 36 Hauptstrasse 38 Standort Neues Schloss Abgrenzung des Schlosshofes gegen die Strasse durch Mauer mit Tor Mitte 18 Jahrhundert D 4 79 152 59 BWHauptstrasse 45 Standort Gasthaus Zweigeschossiger Halbwalmdachbau massiv und verputzt durch Turrahmung bezeichnet 1808 D 4 79 152 63 BWHausellohe Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildHausellohe am Kreuzungspunkt der Wege Standort Grenzstein 17 18 Jahrhundert D 4 79 152 64 BWSteinernes Kreuz im Forst Abteilung Steinkreuzlohe Standort Steinkreuz Wohl mittelalterlich D 4 79 152 65 nbsp Heidelheim Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildHeidelheim 16 Standort Wohnstallhaus Erdgeschossiger Satteldachbau verputzt Turrahmung am Stallteil bezeichnet 1799 am Wohnteil bezeichnet 1829 D 4 79 152 67 BWHeidelheim 20 Standort Wohnstallhaus Zweigeschossiger Kruppelwalmdachbau massiv und verputzt mit geohrten Tur und Fensterrahmungen bezeichnet 1780 D 4 79 152 69 BWLangenau Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildIn die Muhlbacher Waldung Muhlbacher Waldung Von Langenau nach Neuenbrand nordlich des Schusselsteins Landesgrenze Standort Zwei Grenzsteine Bezeichnet 1718 und 1754 D 4 79 152 77 BWLangenau 14 Standort Dreiseithof Wohnhaus zweigeschossiger Satteldachbau massiv und verputzt fruhes 19 Jahrhundert D 4 79 152 70 nbsp weitere BilderLangenau 14 Standort Dreiseithof Hofmauer mit Torbogen und Eingang 1828 D 4 79 152 70 BWLangenau 15 Standort Wohnhaus eines Dreiseithofes Eingeschossiger Satteldachbau massiv und verputzt erste Halfte 18 Jahrhundert D 4 79 152 71 nbsp weitere BilderLangenau 15 Standort Stadel Verschalter Standerbau mit gestuftem Giebel 18 19 Jahrhundert D 4 79 152 71 BWLangenau 24 Standort Wohnstallhaus Frackdachbau mit Kellerstall Obergeschoss in Fachwerk spates 18 Jahrhundert D 4 79 152 72 BWLangenau 43 Standort Wohnstallhaus Erdgeschoss massiv gestufter Fachwerkgiebel verschalt Satteldach mit Dachuberstand wohl Anfang 19 Jahrhundert D 4 79 152 75 nbsp Langenau 45 Standort Wohnhaus eines Vierseithofes Eingeschossiger Satteldachbau mit gestuftem Giebel Blechdeckung bezeichnet 1795 D 4 79 152 73 nbsp weitere BilderLangenau 51 Standort Wohnstallhaus Erdgeschossiger Satteldachbau mit gestuftem Fachwerkgiebel 18 Jahrhundert D 4 79 152 74 BWLangenau 58 in der Ortsmitte an der Kreuzung Standort Grenzstein 18 Jahrhundert D 4 79 152 76 BWMuhlbacher Waldung Standort Sogenannter Schusselstein Grenzstein der Landesgrenze zu Tschechien und Gemarkungsgrenzstein Langenau und Muhlbach D 4 79 152 78 BWLauterbach Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildLauterbach 28 Siehe Erbhaus Standort Bauernhof Wohnhaus eingeschossiger massiver Satteldachbau 18 19 Jahrhundert D 4 79 152 80 BWLauterbach 30 31 Siehe Prexhauser Standort Bauernhof Wohnhaus eingeschossiger Satteldachbau Fachwerk 18 19 Jahrhundert D 4 79 152 81 BWLauterbach 11 Standort Wohnstallhaus Erdgeschossiger traufstandiger Satteldachbau massiv und verputzt Stufengiebel verbrettertes Fachwerk Blechdeckung spates 18 19 Jahrhundert D 4 79 152 79 BWLudwigsmuhle Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildLudwigsmuhle 1 Standort Ehemals Fabrikantenvilla Pabst jetzt Muster und Ausstellungshaus Zweigeschossiger Walmdachbau mit gequaderten Ecklisenen klassizistisch 1876 D 4 79 152 84 BWLudwigsmuhle 2 Standort Ehemalige Fabrikantenvilla Hutschenreuther jetzt Direktionsgebaude Zweigeschossiger Satteldachbau mit stirnseitigem Portalvorbau klassizistisch vor 1880 D 4 79 152 86 BWLudwigsmuhle 3 Standort Fabrikantenvilla Hutschenreuther jetzt Direktionsgebaude Zweigeschossiger Walmdachbau mit ubergiebelten Risaliten klassizistisch 1887 D 4 79 152 85 BWLudwigsmuhle 5 Ludwigsmuhle 7 Ludwigsmuhle 8 Standort Ehemaliges Stallungs und Remisengebaude der Fa Hutschenreuther Zweigeschossiger verputzter Ziegelbau mit Lisenengliederung und Satteldach 1875 erneuert 1921 23 D 4 79 152 133 BWMittelweissenbach Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildHans Kohler Strasse 26 Standort Wohnstallhaus Massiver erdgeschossiger Satteldachbau Fachwerkgiebel verschiefert zweite Halfte 18 19 Jahrhundert D 4 79 152 89 BWMittelweissenbach 2 Standort Wohnstallhaus eines Vierseithofes Zweigeschossiger Halbwalmdachbau massiv und verputzt bezeichnet 1792 Turstock Scheunentorbalken D 4 79 152 87 BWMittelweissenbach 16 Standort Vierseithof Wohnstallhaus erdgeschossiger Satteldachbau gestufter und verschalter Fachwerkgiebel bezeichnet 1794 D 4 79 152 88 BWOberweissenbach Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildBernstein wohl spatmittelalterlich etwa 500 m nordwestlich des Dorfes am Weg nach Brunn Standort Steinkreuz Granit D 4 79 152 96 BWOberweissenbach 2 Standort Wohnstallhaus Satteldachbau Obergeschoss und Giebel in Fachwerk bezeichnet 1757 D 4 79 152 91 BWOberweissenbach 5 b Standort Wohnstallhaus Zweigeschossiger Satteldachbau mit Fachwerkgiebel 1815 stark erneuert D 4 79 152 92 BWOberweissenbach 9 Standort Klassizistischer Kachelofen 1845 D 4 79 152 93 BWOberweissenbach 14 Standort Wohnstallhaus Frackdachbau Obergeschoss in Fachwerk der Giebel verschalt zweite Halfte 18 Jahrhundert D 4 79 152 94 BWOberweissenbach 18 Standort Wohnstallhaus Frackdachbau Obergeschoss teilweise in Fachwerk bezeichnet 1833 D 4 79 152 95 BWPapiermuhle Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildPapiermuhle 1 Standort Fabrikationsgebaude mit Wohnung Zweigeschossiger Mansardhalbwalmdachbau massiv und verputzt bezeichnet 1786 klassizistischer Flugelbau zweigeschossiger Kruppelwalmdachbau massiv und verputzt bezeichnet 1828 Portal bezeichnet 1805 D 4 79 152 97 BWPlossberg in Oberfranken Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildBahnhofstrasse 1 Nahe Bahnhofstrasse Standort Bahnhof Massives dreigeschossiges Empfangsgebaude flaches Walmdach mit weitem Dachuberstand holzerne Bahnsteiguberdachung 1865 D 4 79 152 125 BWBahnhofstrasse 1 Nahe Bahnhofstrasse Standort Bahnhof Eingeschossiger Ziegelanbau mit flachem Walmdach D 4 79 152 125 BWBahnhofstrasse 1 Nahe Bahnhofstrasse Standort Bahnhof Guterschuppen Ziegelbau mit Lisenengliederung und Satteldach D 4 79 152 125 BWBahnhofstrasse 10 Standort Wohnhaus Erbaut 1871 von Mauermeister Setrock ehemals zur Zeidler schen Porzellanfabrik gehorig D 4 79 152 124 BWBahnhofstrasse 26 Standort Ehemalige Villa des Fabrikanten Friedrich Zeidler Zweigeschossiger Walmdachbau mit Pilastergliederung und Volutengiebeln barockisierend 1902 04 nach Planen von Otto Schneider D 4 79 152 132 BWPrexhauser Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildLauterbach 30 Lauterbach 31 Standort Bauernhof Wohnhaus eingeschossiger Satteldachbau Fachwerk 18 19 Jahrhundert D 4 79 152 98 BWSelb Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildBadershof 1 Standort Wohnhaus Dreigeschossiger giebelstandiger Satteldachbau spates 18 Jahrhundert vermutlich Teil des ehemaligen Ansitzes der Forster trotz Uberformungen 19 20 Jahrhundert als Hofanlage noch kenntlich D 4 79 152 1 nbsp weitere BilderBadershof 5 Standort Wohnhaus Zweigeschossiger Satteldachbau massiv und verputzt auf beiden Traufseiten Risalite wohl Anfang 19 Jahrhundert Teil des ehemaligen Edelsitzes D 4 79 152 2 nbsp weitere BilderBahnhofstrasse 9 Standort Turrahmung Granit geohrt und gefeldert bezeichnet 1796 D 4 79 152 3 nbsp Burgstrasse 4 Standort Wohnhaus Zweigeschossiger Walmdachbau massiv und verputzt mit gefelderter Turrahmung aus Granit gegen 1800 im Kern alter D 4 79 152 4 BWFranz Heinrich Strasse 8 Franz Heinrich Strasse 8 a Standort Wohn und Ausstellungsgebaude Zweigeschossiger Baukomplex mit Walmdach und expressionistischen Formelementen 1924 von Konrad Kuhnlein D 4 79 152 5 nbsp weitere BilderFranz Heinrich Strasse 8 Franz Heinrich Strasse 8 a Standort Gartenhaus Ein und zweigeschossig mit Walmdach 1926 von Konrad Kuhnlein D 4 79 152 5 nbsp Franz Heinrich Strasse 8 Franz Heinrich Strasse 8 a Standort Parkmauer D 4 79 152 5 nbsp Franz Heinrich Strasse 12 Standort Ehemaliges Gartnerwohnhaus mit Parkeingang Walmdacher und getreppter Zwerchgiebel expressionistische Formelemente Parkmauer 1924 Entwurf Architekt Konrad Kuhnlein D 4 79 152 136 nbsp weitere BilderFranz Heinrich Strasse 19 Standort Beamtenwohnhaus der Porzellanfabrik Heinrich amp Co Zweigeschossiger Walmdachbau mit expressionistischen Formelementen Fenstererker von Konrad Kuhnlein 1927 mit Ausstattung D 4 79 152 137 nbsp weitere BilderFriedhofsplatz 2 Standort Evangelische Gottesackerkirche zur Heiligen Dreifaltigkeit Satteldach Giebelreiter mit welscher Haube bezeichnet 1607 Weihe 1613 mit Ausstattung Grabplatten des 17 18 Jahrhundert D 4 79 152 6 nbsp weitere BilderFriedhofsplatz 2 Standort Friedhof Anlage seit 1599 mehrfach erweitert alte Friedhofsmauer D 4 79 152 7 BWFriedrich Ebert Strasse 29 Friedrich Ebert Strasse 31 Friedrich Ebert Strasse 33 Friedrich Ebert Strasse 35 Standort Wohnhausgruppe Dreigeschossige Wohnhauser mit Mansarddachern Erkern und reicher Putzfassadengliederung 1913 14 nach Planen von August Hofmann Nr 29 und Georg Grethlein Nrn 31 bis 35 D 4 79 152 158 nbsp weitere BilderNahe Friedhofstrasse sudwestlich unterhalb der Kirche Standort Gang mit Felsenkellern Bezeichnet 1775 1777 1883 1795 1784 weitere vorhandene verschuttet D 4 79 152 8 nbsp weitere BilderGeheimrat Rosenthal Strasse 71 Standort Porzellanwerk Rosenthal am Rotbuhl Um einen Hof mit Rasenflachen und Teich angeordnete Gebaudegruppe aus vorgefertigten Betonelementen Fabrikationshalle uber Rastergrundriss eingeschossig mit Flachdach herausgehobenes Rohstofflager mit Firmensignet innenliegend verglastes Gewachshaus Portalbau mit Buros Garagen und Einfahrtstor mit schrag ansteigendem Betondach Silo mit U formigen Betontragern Feierabendbau mit Kantine zweigeschossig mit auskragendem Obergeschoss Flachdach Freitreppe 1964 1967 von Walter Gropius und TAC The Architects Collaborative Inc Alexander Cvijanovic mit H Malcolm Ticknor D 4 79 152 154 nbsp Goetheplatz 1 Standort Bahnhof Empfangsgebaude Zweigeschossiger Walmdachbau eingezogene Vorhalle mit ionischen Kolossalsaulen 1913 von Fritz Klee D 4 79 152 128 nbsp weitere BilderNahe Goetheplatz Standort Lokschuppen des ehemaligen Bahnbetriebswerks 1913 mit Drehscheibe um 1930 1939 und zufuhrender Gleisanlage D 4 79 152 161 nbsp weitere BilderNahe Goetheplatz Standort Stellwerk 1950 mit technischer Ausstattung erster deutscher vollautomatischer Elektrobetrieb D 4 79 152 162 nbsp Goldberg Standort Kriegerdenkmal 1914 1918 Oktogonale Halle ohne Dach aus Granitquadern in der Mitte Pfeiler mit Feuerschale Entwurf Konrad Kuhnlein 1928 D 4 79 152 9 BWGrafenmuhlweg 12 Grafenmuhlweg 12 a Standort Grafenmuhle Zweigeschossiger Satteldachbau massiv und verputzt bezeichnet 1882 Querflugel mit versetzter Eckquaderung Nr 12 a wohl barock D 4 79 152 10 nbsp Hohenberger Strasse 23 Standort Kleinhaus sogenannte Pechhutte Erdgeschossiger Traufseitbau mit weit vorgezogenem Dachfuss Fachwerkgiebel im Kern wohl 18 Jahrhundert D 4 79 152 11 nbsp weitere BilderJagerstrasse 2 Standort Wohn und Geschaftshaus Zweigeschossiger Walmdachbau in Ecklage ausgezeichnet durch Eckerker und Risalite Schieferdeckung Neubarock bezeichnet 1900 D 4 79 152 12 nbsp Jahnstrasse 28 Jahnstrasse 30 Sandstrasse 21 Sandstrasse 23 Schutzenstrasse 28 Schutzenstrasse 30 Standort Wohnblock Zweigeschossiger dreiflugeliger Walmdachbau mit Schieferdeckung Gliederung der Fassaden durch Risalite Erker sowie durch figurliche Werksteinstucke um 1930 vom Stadtarchitekten Linhardt zum Baukomplex gehoren Jahnstrasse 30 und Sandstrasse 21 23 D 4 79 152 43 nbsp weitere BilderJahnstrasse 30 Standort Siehe Schutzenstrasse 28 30 D 4 79 152 13 BWJahnstrasse 37 Jahnstrasse 39 Jahnstrasse 41 Jahnstrasse 43 Jahnstrasse 45 Jahnstrasse 47 Jahnstrasse 49 Standort Wohnblock Zweigeschossiger langgestreckter Mansardwalmdachbau Fassadengliederung durch Risalitbildung sowie durch Erker und figurliche Werksteinstucke mit barocken Formelementen 1929 1930 nach Entwurf von Konrad Kuhnlein D 4 79 152 14 nbsp weitere BilderLessingstrasse 6 Standort Zweigeschossiges Walmdachhaus Wandrelief Keramik Putten mit Porzellangefassen um 1928 D 4 79 152 15 nbsp weitere BilderLessingstrasse 8 Standort Schulhaus Dreigeschossiger Walmdachbau zu 15 Fensterachsen massiv und verputzt mit Steinportal und Uhrturm aus Klinker 1928 29 von Konrad Kuhnlein D 4 79 152 16 nbsp weitere BilderLorenz Hutschenreuther Strasse 2 Standort Wohnhaus Zweigeschossiger Mansarddachbau steinernes Portal bezeichnet 1799 Veranderungen D 4 79 152 17 nbsp weitere BilderLorenz Hutschenreuther Strasse 8 Lorenz Hutschenreuther Strasse 10 Standort Luitpoldschulhaus Dreigeschossiger zweiflugeliger Walmdachbau mit Turnhallenanbau barockisierender Jugendstil Einfriedung mit oktogonalem Pavillon und Schulgarten 1907 bis 1908 nach Planen von John Herbert Rosenthal D 4 79 152 18 nbsp weitere BilderLudwigstrasse 4 Standort Amtsgericht Zweigeschossiger Walmdachbau Seitenflugel mit Stufengiebeln verputzt mit Werksteingliederung neugotisch 1860 D 4 79 152 20 nbsp weitere BilderLudwigstrasse 6 Standort Rathaus Zweigeschossiger Walmdachbau mit Putzgliederungen uber dem Mittelrisalit gotisierender Turm in Werkstein 1861 1862 spater erweitert mit Ausstattung D 4 79 152 21 nbsp weitere BilderLudwigstrasse 8 Standort Gasthaus Zweieinhalbgeschossiger Walmdachbau Fensterrahmungen und Sohlbankgesimse aus Granit um 1860 D 4 79 152 120 nbsp weitere BilderLudwigstrasse 20 Standort Wohn und Geschaftshaus Zweigeschossiger Traufseitbau massiv und verputzt Schieferdeckung bezeichnet 1856 D 4 79 152 22 nbsp weitere BilderLudwigstrasse 22 Standort Wohn und Geschaftshaus Zweigeschossiger Traufseitbau massiv und verputzt Schieferdeckung um 1856 mit ursprunglicher Ladenrahmung mit Nr 20 und Nr 24 verbunden D 4 79 152 23 nbsp weitere BilderLudwigstrasse 24 Standort Wohnhaus Zweigeschossiger Satteldachbau in Ecklage massiv und verputzt Schieferdeckung um 1856 verbunden mit Nr 22 D 4 79 152 24 nbsp weitere BilderLudwigstrasse 29 Standort Gasthaus Zweigeschossiger Traufseitbau massiv und verputzt mit unregelmassigem Vorsprung in der Fassade Schieferdeckung um 1856 im Kern alter D 4 79 152 25 nbsp Ludwigstrasse 47 Standort Ehemaliger evangelischer Kindergarten Zweigeschossiger giebelstandiger Satteldachbau gotisierende Treppengiebel Fassade mit anschliessendem Hoftor um 1860 D 4 79 152 26 nbsp weitere BilderMarktplatz 1 Standort Wohn und Geschaftshaus Zweieinhalbgeschossiger Walmdachbau in stadtebaulich markanter Situation Fensterrahmungen und Sohlbankgesimse aus Granit 19 Jahrhundert Erdgeschoss verandert D 4 79 152 27 nbsp weitere BilderMartin Luther Platz 3 Standort Wohnhaus Zweigeschossiger Satteldachbau uber unregelmassigem Grundriss Fensterrahmungen und Eckquader aus Granit bezeichnet 1697 im Kern jedoch alter mit Nr 4 5 einen Baukomplex bildend D 4 79 152 28 nbsp Martin Luther Platz 4 Standort Wohnhaus Zweigeschossiger Walmdachbau in Ecklage Fensterrahmungen und Eckquader aus Granit bezeichnet 1607 mit Nr 3 und 5 einen Baukomplex bildend D 4 79 152 29 nbsp weitere BilderMartin Luther Platz 5 Standort Wohnhaus Zweigeschossiger Traufseitbau Fensterrahmungen aus Granit im Kern wohl 18 Jahrhundert mit Nr 3 4 einen Baukomplex bildend D 4 79 152 30 nbsp weitere BilderMartin Luther Platz 7 Standort Evangelisch lutherische Stadtkirche Pseudobasilika eingezogener Chor mit 5 8 Schluss Werksteingliederung umlaufend mit Streben besetzt Seitlicher Turm mit oktogonalem Aufsatz aus Werkstein und Spitzhelm 1859 1863 nach Planen von August von Voit mit Ausstattung D 4 79 152 135 nbsp weitere BilderMartin Luther Platz 11 Standort Wohn und Geschaftshaus Dreigeschossiger Walmdachbau massiv und verputzt der steinerne Torbogen bezeichnet 1774 D 4 79 152 31 nbsp weitere BilderMuhlstrasse 9 Standort Ehemalige Muhle Zweigeschossiger Satteldachbau geohrte Granitrahmungen an Tur und Fenstern Schieferdeckung gegen 1800 im spaten 19 Jahrhundert umgebaut D 4 79 152 32 nbsp Muhlstrasse 22 Muhlstrasse 24 Standort Doppelwohnhaus Zweigeschossiger Traufseitbau massiv und verputzt im Sturz des vermauerten Granitportals bezeichnet 1736 D 4 79 152 33 nbsp Nahe Martin Luther Platz Standort Ehemaliger befestigter Kirchhof jetzt Grunanlage mit Kriegerdenkmal 1870 71 D 4 79 152 134 nbsp weitere BilderPfarrstrasse 9 Standort Eingemauerte Grabplatte Bezeichnet 1615 D 4 79 152 35 nbsp weitere BilderPfarrstrasse 13 Standort Zweites Pfarrhaus Zweigeschossiger giebelstandiger Satteldachbau Giebelfassade mit Erker in neugotischen Formen nach Brand 1856 unter Einbeziehung alterer Bauteile D 4 79 152 36 nbsp weitere BilderPhilip Rosenthal Platz 3 Standort Fabrikantenvilla Zweigeschossiger Walmdachbau mit Werksteingliederungen und Schieferdeckung Neurenaissance 1897 mit Ausstattung D 4 79 152 53 BWPoststrasse Standort Granitbrunnen Mit achtseitigem Becken gegen 1930 D 4 79 152 39 nbsp Poststrasse 3 Standort Wohnhaus Zweigeschossiger Massivbau verputzt gefelderte und geohrte Turrahmung abgewalmtes Dach mit Schieferdeckung um 1800 D 4 79 152 38 nbsp weitere BilderSandstrasse 21 23 Standort Siehe Schutzenstrasse 28 30 D 4 79 152 40 BWSchlossplatz 3 Standort Ehemalige Muhle Zweigeschossiger zweiflugeliger Baukomplex massiv und verputzt das Halb bzw Kruppelwalmdach mit stehenden Gauben beide Flugel bezeichnet 1856 D 4 79 152 41 nbsp weitere BilderSchlossstrasse 1 Standort Wohnhaus Zweigeschossiger Massivbau zur Strasse abgewalmtes Dach mit Zwerchhaus bezeichnet 1804 modern verkleidet und verputzt Erdgeschoss verandert D 4 79 152 42 nbsp weitere BilderNahe Talstrasse Talstrasse Standort Fischkasten Zwei Brunnentroge aus Granit fur eine Quellfassung wohl gegen 1800 neben Talstrasse 27 27a D 4 79 152 45 nbsp weitere BilderTalstrasse 31 Standort Wohnhaus Zweigeschossiger Satteldachbau massiv und verputzt Ende 18 Jahrhundert mit Nr 33 verbunden D 4 79 152 46 nbsp weitere BilderTalstrasse 33 Standort Wohnhaus Zweigeschossiger Satteldachbau massiv und verputzt in der Turrahmung bezeichnet 1767 und 1776 spater erweitert mit Nr 31 verbunden D 4 79 152 47 BWVielitzer Strasse 26 Standort Kriegerdenkmal mit Brunnen fur die gefallenen Werksangehorigen des Ersten Weltkrieges der Fa Heinrich amp Co D 4 79 152 157 BWVielitzer Strasse 26 Standort Werk Kreishalle Fabrik mit Ofenhalle der Fa Heinrich amp Co viergeschossiger durch Kolossalpilaster instrumentierter Stahlbetonbau mit Satteldach und Dreieckgiebel in Anlehnung an eine griechische Tempelfassade gegen Nordwesten Erdgeschosshalle eingeschossig erweitert um 1925 von Georg Buchka D 4 79 152 160 nbsp Nahe Wilhelmstrasse Standort Hochvolthaus der ehemaligen Rosenthal Isolatoren Gesellschaft Erstes europaisches Hochspannungslabor Betonskelettbau 1928 1930 mit technischer Ausstattung D 4 79 152 121 nbsp weitere BilderWittelsbacherstrasse 13 Standort Ehemaliges katholisches Schulhaus Zweigeschossiger Satteldachbau verputzt mit Werksteingliederung neuromanisch 1884 D 4 79 152 49 nbsp Wittelsbacherstrasse 14 Standort Wohnhaus Zweigeschossiger Walmdachbau uber gequadertem Granitsockel Ecklisenen spates 19 Jahrhundert D 4 79 152 50 nbsp Wittelsbacherstrasse 15 Standort Katholische Pfarrhaus Zweigeschossiger Bau mit versetzter Eckquaderung verputzt Satteldach und Walmdach 1891 D 4 79 152 52 nbsp Wittelsbacherstrasse 15 a Standort Altere Ausstattungsstucke In katholische Kirche Herz Jesu Neubau 1958 D 4 79 152 51 BWWunsiedler Strasse 21 Standort Forstamt Zweigeschossiger Halbwalmdachbau uber L formigem Grundriss reduzierter Historismus Garteneinfriedung 1907 08 D 4 79 152 138 nbsp weitere BilderSelb Plossberg Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildHauptstrasse 1 Hauptstrasse 3 Hauptstrasse 5 Hauptstrasse 7 Hauptstrasse 9 Hauptstrasse 11 Standort Zeile von sechs ehemaligen Arbeiterwohnhausern Zweigeschossige Traufseitbauten mit profilierten Fensterrahmungen errichtet fur die Fa Jacob Zeidler amp Co klassizisierend 1906 09 D 4 79 152 131 BWJakob Zeidler Strasse 5 Standort Ehemalige Villa des Fabrikanten Arthur Zeidler heute Jochen Klepper Haus Zweigeschossiger Blankziegelbau mit turmartig uberhohtem Mittelrisalit historisierend 1894 95 D 4 79 152 130 BWWerner Schurer Platz 1 Standort Ehemalige Zeidlersche Porzellanfabrik Burotrakt mit angebautem Lagerhaus erstem Brennhaus und Dampfmaschinenhaus Funfgeschossig mit Satteldach und Walmdach 1860 73 D 4 79 152 122 nbsp weitere BilderWerner Schurer Platz 1 Standort Ehemalige Zeidlersche Porzellanfabrik ehemalige Porzellanmalereiwerkstatt Dreigeschossiger Mansardwalmdachbau 1869 letzte Umbauten 1920 D 4 79 152 122 BWWerner Schurer Platz 1 Standort Ehemalige Zeidlersche Porzellanfabrik zweites Brennhaus Dreigeschossiger Satteldachbau 1880 90 letzte Umbauten 1923 bzw 1935 D 4 79 152 122 BWWerner Schurer Platz 1 Standort Ehemalige Zeidlersche Porzellanfabrik ehemalige Massemuhle Zweigeschossig mit flachem Satteldach D 4 79 152 122 BWWerner Schurer Platz 1 Standort Ehemalige Zeidlersche Porzellanfabrik Pfortnerhaus Zweigeschossiger Satteldachbau 1927 D 4 79 152 122 BWSilberbach Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildEisenschmelzofen in der Waldabteilung Egerrangen Koordinaten fehlen Hilf mit Eisenschmelzofen Ruinos 18 19 Jahrhundert D 4 79 152 99Spielberg Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildBrunnlas an der alten Strasse nach Grosswendern Standort Steinkreuz Wohl mittelalterlich D 4 79 152 106 BWErlloh ca 1 5 km sudwestlich von Spielberg an der Staatsstrasse 2179 Marktleuthen Selb Standort Grenzstein Granit 19 Jahrhundert D 4 79 152 107 BWSpielberg 13 Spielberg 14 Standort Hohlweg mit 16 Felsenkellern Turrahmungen aus Granit bezeichnet 1834 bis 1892 nach dem sudwestlichen Ortsausgang an der Strasse nach Grosswendern D 4 79 152 129 BWSpielberg 17 Standort Wohnstallhaus Zweigeschossiger Massivbau mit Halbwalm auf der freien Seite geohrte Granit Turrahmungen bezeichnet 1796 D 4 79 152 100 BWSpielberg 20 Standort Wohnstallhaus Erdgeschossiger Mansarddachbau massiv und verputzt bezeichnet 1720 D 4 79 152 101 BWSpielberg 31 Standort Evangelisch lutherisches Pfarrhaus Zweigeschossiger Halbwalmdachbau massiv und verputzt mit geohrten Tur und Fensterrahmungen spatbarock D 4 79 152 102 BWSpielberg 33 Standort Kantoratshaus Zweigeschossiger Satteldachbau mit Granitsockel Tur und Fensterrahmungen aus Granit Mitte 19 Jahrhundert D 4 79 152 103 BWSpielberg 45 Standort Wohnstallhaus Zweigeschossiger Massivbau auf einer Seite mit Halbwalm reiche Granit Turrahmung um 1800 D 4 79 152 104 BWSpielberg 61 Standort Evangelisch lutherische Pfarrkirche Chor dreiseitig geschlossen Gliederung durch Lisenen und Rundbogenfries spitzbehelmter Giebelturm neuromanisch 1840 42 nach Planen des Kunstausschusses zu Munchen mit Ausstattung D 4 79 152 105 BWSteinselb Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildIn Steinselb Auf dem Dorfanger Standort Brunnenstube und Milchgrubenkolonien Granit erste Halfte 19 Jahrhundert D 4 79 152 126 BWSteinselb 4 Standort Wohnstallhaus Zweigeschossiger Satteldachbau Obergeschoss und Giebel in Fachwerk 1759 D 4 79 152 109 BWUnterweissenbach Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildAm Bernsteinbach 23 Standort Wohnstallhaus Fachwerkobergeschoss mit Frackdach bezeichnet 1825 stark erneuert D 4 79 152 112 BWAm Bernsteinbach 27 Standort Wohnstallhaus Zweigeschossiger Halbwalmdachbau mit Fachwerkgiebel eine der geohrten Granit Fensterrahmungen bezeichnet 1811 D 4 79 152 113 BWBahnlinie Wunsiedel Holenbrunn Selb Stadt Standort Trogbrucke der ehemaligen Nebenbahnlinie Selb Holenbrunn Betonkonstruktion mit Stahlaufleger und Sandsteinquaderverblendung 1914 D 4 79 152 150 BWBahnlinie Wunsiedel Holenbrunn Selb Stadt Standort Trogbrucke der ehemaligen Nebenbahnlinie Selb Holenbrunn Zweifelderbetonkonstruktion mit Stahlaufleger und Sandsteinquaderverblendung 1914 D 4 79 152 149 BWBahnlinie Wunsiedel Holenbrunn Selb Stadt Standort Trogbrucke der ehemaligen Nebenbahnlinie Selb Holenbrunn Betonkonstruktion mit Stahlaufleger und Sandsteinquaderverblendung 1914 D 4 79 152 151 BWHammergut 2 Standort Muhle Wohnstallhaus Obergeschoss teilweise in Fachwerk am freien Giebel bezeichnet 1792 D 4 79 152 114 BWHans Kohler Strasse 3 Standort Wohnstallhaus Zweigeschossiger Satteldachbau mit erhaltenem Fachwerkgiebel 18 Jahrhundert D 4 79 152 111 BWHans Kohler Strasse 15 Standort Vierseithof Wohnstallhaus zweigeschossiger verputzter Satteldachbau mit Fensterrahmen im Erdgeschoss bohmische Kappengewolbe bezeichnet 1861 D 4 79 152 156 BWHans Kohler Strasse 15 Standort Vierseithof Holzlege mit Brunnen bezeichnet 1862 D 4 79 152 156 BWHans Kohler Strasse 15 Standort Vierseithof Scheune und Pferdestall bezeichnet 1887 D 4 79 152 156 BWMuckenbuhl Obere Selbwiesen Standort Doppelbogenbrucke der ehemaligen Nebenbahnlinie Selb Holenbrunn Betonkonstruktion mit Sandsteinquaderverblendung 1914 D 4 79 152 152 nbsp Vielitz Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildBohrerwiesen unterhalb der Brucke der Strasse Selb Vielitz Standort Kreuzstein Granit mittelalterlich D 4 79 152 115 BWPfaffenholz an der Strasse Selb Schonwald Grunfleck Standort Kreuzstein Granit wohl mittelalterlich D 4 79 152 116 BWVielitz 23 Standort Vierseithof Wohnstallhaus erdgeschossiger Satteldachbau mit Fachwerkobergeschoss bezeichnet 1740 D 4 79 152 127 BWWildenau Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildWildenau 1 Standort Ehemals Wohnstallhaus Erdgeschossiger Satteldachbau spates 17 fruhes 18 Jahrhundert vom Stallteil Rest erhalten D 4 79 152 117 BWWildenau 13 Standort Wohnstallhaus Erdgeschossiger Satteldachbau mit Fachwerkgiebel erste Halfte 19 Jahrhundert D 4 79 152 118 BWWildenau 19 Standort Wohnstallhaus Zweigeschossiger Satteldachbau Obergeschoss Fachwerk verbrettert erste Halfte 18 Jahrhundert D 4 79 152 119 BWEhemalige Baudenkmaler BearbeitenIn diesem Abschnitt sind Objekte aufgefuhrt die fruher einmal in der Denkmalliste eingetragen waren jetzt aber nicht mehr Objekte die in anderem Zusammenhang also z B als Teil eines Baudenkmals weiter eingetragen sind sollen hier nicht aufgefuhrt werden Aktennummern in diesem Abschnitt sind ehemalige jetzt nicht mehr gultige Aktennummern Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildSelbPfarrstrasse 4 a Standort Dreischiffiger gewolbter Raum eines ehemaligen Wirtschaftsgebaudes 19 Jahrhundert im Haus verbaut D 4 79 152 34 BWSelbPoststrasse 1 Koordinaten fehlen Hilf mit Turrahmung aus Granit Geohrt bezeichnet 1804 D 4 79 152 37SelbTalstrasse 35 Standort Turrahmung Bezeichnet 1834 D 4 79 152 48 BWSelbWunsiedler Strasse 9 Koordinaten fehlen Hilf mit Wohnhaus Granit Turrahmung mit flachgiebeligem Sturz zweites Drittel 19 Jahrhundert D 4 79 152 54Heidelheim 6 Standort Granit Turrahmung Geohrt bezeichnet 1799 D 4 79 152 66 BWHeidelheim 17 Koordinaten fehlen Hilf mit Granit Turrahmungen Geohrt am Wohn und Stallteil bezeichnet 1774 D 4 79 152 68Leupoldshammer Koordinaten fehlen Hilf mit Scheune des ehemaligen Hammerwerkes Zweigeschossig mit Kruppelwalmdach 18 19 Jahrhundert D 4 79 152 82Obersteinmuhle Koordinaten fehlen Hilf mit Bruckenstein Von 1771 D 4 79 152 90Selb PlossbergWerner Schurer Platz 1 Koordinaten fehlen Hilf mit Ehemalige Zeidlersche Porzellanfabrik Burotrakt mit angebautem Lagerhaus 1873 erbaut D 4 79 152 123Siehe auch BearbeitenListe der Bodendenkmaler in SelbAnmerkungen Bearbeiten Diese Liste entspricht moglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste Letztere ist sowohl uber die unter Weblinks angegebene Verknupfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal Atlas kartographisch dargestellt Auch diese Darstellungen geben obwohl sie durch das Bayerische Landesamt fur Denkmalpflege taglich aktualisiert werden nicht immer und uberall den aktuellen Stand wieder Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal Atlas nicht dass es gegenwartig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht Ausserdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis Die Denkmaleigenschaft und damit der gesetzliche Schutz wird in Art 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes BayDSchG definiert und hangt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab Auch Objekte die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind konnen Denkmalschutz geniessen wenn sie die Kriterien nach Art 1 BayDSchG erfullen Bei allen Vorhaben ist daher eine fruhzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes fur Denkmalpflege nach Art 6 BayDSchG notwendig Literatur BearbeitenDenis Andre Chevalley Oberfranken Hrsg Michael Petzet Bayerisches Landesamt fur Denkmalpflege Denkmaler in Bayern Band IV Oldenbourg Munchen 1986 ISBN 3 486 52395 3 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Baudenkmaler in Selb Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Bayerischer Denkmalatlas kartographische Darstellung der bayerischen Bau und Bodendenkmaler durch das BLfD erfordert JavaScript Denkmalliste fur Selb PDF beim Bayerischen Landesamt fur DenkmalpflegeKarte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Listen der Baudenkmaler im Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge Arzberg Bad Alexandersbad Hochstadt im Fichtelgebirge Hohenberg an der Eger Kirchenlamitz Marktleuthen Marktredwitz Nagel Roslau Schirnding Schonwald Selb Thiersheim Thierstein Trostau Weissenstadt Wunsiedel Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der Baudenkmaler in Selb amp oldid 236936284