www.wikidata.de-de.nina.az
Auf dieser Seite sind die Baudenkmaler in dem mittelfrankischen Markt Rosstal zusammengestellt Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmaler in Bayern Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1 Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt fur Denkmalpflege gefuhrt wird Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehorde Anm 1 Diese Liste gibt den Fortschreibungsstand vom 5 September 2014 wieder und enthalt 62 Baudenkmaler Inhaltsverzeichnis 1 Ensembles 1 1 Ensemble Ortskern Markt Rosstal 2 Baudenkmaler nach Ortsteilen 2 1 Rosstal 2 2 Buchschwabach 2 3 Buttendorf 2 4 Defersdorf 2 5 Grossweismannsdorf 2 6 Kernmuhle 2 7 Kleinweismannsdorf 2 8 Neuses 2 9 Oedenreuth 2 10 Stockach 2 11 Trettendorf 2 12 Weitersdorf 3 Abgegangene Baudenkmaler 4 Siehe auch 5 Anmerkungen 6 Literatur 7 WeblinksEnsembles BearbeitenEnsemble Ortskern Markt Rosstal Bearbeiten nbsp Ortskern Rosstal von Nordwesten her betrachtet Die Umgrenzung des Ensembles Rosstal wird durch die ehemalige durch eine Mauer befestigte Burg auf dem Plateauvorsprung definiert deren Areal auch Zentrum des heutigen Marktortes ist Die konigliche Landesburg lag an der Verbindungslinie der frankischen Konigshofe Wurzburg Riedfeld Langenzenn Schwabach Ihre mit Turmen verstarkte Burgmauer war wenigstens wahrend des 9 und 10 Jahrhunderts in Funktion So wurde Rosstal die Bewehrung war im 10 Jahrhundert modernisiert worden 954 im Kampf von Konig Otto I gegen seinen Sohn Liudulf vergeblich belagert Die von der Mauer geschichtlich bestimmte Ausdehnung des Ensembles ist zugleich durch die topographische Situation die Spornlage mit Abhangen an der West Nord und Ostseite ganz deutlich ablesbar Diese Burganlage ist umso wichtiger als die Stadt Rosstal ohne Befestigung geblieben war Die Burggrafen von Nurnberg in deren Besitz der Ort 1281 ubergegangen war erwarben 1328 von Kaiser Ludwig der Bayer das Stadtrecht nach Nurnberger Vorbild das Kaiser Karl IV bestatigte Dennoch ist es nie zur Ausbildung einer Stadt im eigentlichen Sinn gekommen Ohne Stadtbefestigung musste in Kriegszeiten der befestigte Kirchhof als Schutz dienen Der Kirchhof um die Pfarrkirche St Lorenz mit ihrer fruhromanischen Krypta aus der ersten Halfte des 11 Jahrhunderts wird ungefahr rechteckig begrenzt durch die spatmittelalterliche Kirchhofmauer zum Teil unterbrechen bzw auf ihr aufsitzen In der Sudostecke beim Ausgang zur Schulstrasse erhebt sich der spatmittelalterliche Fachwerkbau des Pfarrhauses Nach Norden offnet sich der Kirchhof mit einem Torturm zum Marktplatz der vor dem Schloss im 17 18 Jahrhundert auf Grund des ehemaligen Bau oder Halbhofes entstanden ist Der leicht abschussige Platz gepragt von Fachwerkbauten und dem Torturm offnet sich gegen das Schloss Hier an der Nordseite schafft der Rathausneubau eine Beeintrachtigung Aktennummer D 5 73 125 1 Baudenkmaler nach Ortsteilen BearbeitenRosstal Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildAm Schlossberg 4 Standort Wohnhaus Zweigeschossiger Satteldachbau auf erhohtem Sockel Erdgeschoss Sandsteinquadermauerwerk Obergeschoss freiliegendes Fachwerk mit vorgelagerter Freitreppe bezeichnet 1782 D 5 73 125 1 nbsp weitere BilderAn der Schlossmauer Nahe Zinkenbuck Standort Felsenkeller am Zinkenbuck insgesamt 19 einzeln zugangliche Kellerraume Teilweise verzweigt Sandsteinmauerwerk und Ziegelstein erstes Viertel 20 Jahrhundert D 5 73 125 68 BWIn der Gasse 10a Standort Ehemalige Fachwerkscheune Mit Steilsatteldach 18 Jahrhundert D 5 73 125 59 BWMarktplatz Standort Brunnen Runde Einfassung aus Sandsteinquadermauerwerk mit erneuertem Fachwerkuberbau mit Satteldach 17 18 Jahrhundert D 5 73 125 10 nbsp weitere BilderMarktplatz 3 Standort Wohnhaus Zweigeschossiger Walmdachbau Erdgeschoss massiv verputzt Obergeschoss zum Teil freiliegendes Fachwerk 16 17 Jahrhundert mit spateren Veranderungen und Giebelgauben D 5 73 125 2 nbsp weitere BilderMarktplatz 4 Standort Ehemaliges Schloss Rosstal Dreigeschossiger Satteldachbau mit Schlepp und Fledermausgauben Erd und erstes Obergeschoss massiv verputzt zweites Obergeschoss und Ostgiebel freiliegendes Fachwerk im fruhen 17 Jahrhundert auf dem Gelande eines Burgstalls des 13 Jahrhunderts errichtet Westgiebel 1923 bezeichnet massiv aufgefuhrt D 5 73 125 3 nbsp weitere BilderMarktplatz 5 Standort Wohnhaus Zwei bis dreigeschossiges Fachwerkhaus in Hanglage mit Fusswalmdach und Aufzugswalm 17 18 Jahrhundert westliche Erdgeschossfassade weitgehend verandert D 5 73 125 4 nbsp Marktplatz 6 Standort Gasthaus Weisses Lamm Zweigeschossiger Satteldachbau Sandsteinquaderbau mit Sichtfachwerkgiebeln zum Teil verputzt 18 Jahrhundert Tur bezeichnet 1804 mit Ausstattung 1932 D 5 73 125 5 nbsp weitere BilderMarktplatz 6 Standort Gasthaus Weisses Lamm sudliches Wirtschaftsgebaude Zweigeschossiger Satteldachbau Erdgeschoss massiv verputzt Obergeschoss freiliegendes Fachwerk 18 19 Jahrhundert D 5 73 125 5 nbsp weitere BilderMarktplatz 7 Standort Wohnhaus Zweigeschossiger Satteldachbau mit Fachwerkobergeschoss 18 Jahrhundert D 5 73 125 6 nbsp weitere BilderMarktplatz 8 Standort Wohnhaus Eingeschossiger Satteldachbau mit Schleppgaube Sandsteinquaderbau mit Sichtfachwerkgiebel Anfang 18 Jahrhundert D 5 73 125 7 nbsp weitere BilderMarktplatz 9 Standort Scheune Eingeschossiger Fachwerkbau mit Satteldach zum Teil verputzt wohl 18 Jahrhundert D 5 73 125 66 nbsp Nurnberger Strasse 5 Standort Gasthaus Zur Kanne Traufstandiges Eckhaus zweigeschossiger Satteldachbau mit Schleppgauben Erdgeschoss Sandsteinquadermauerwerk Obergeschoss und Giebel Sichtfachwerk 18 Jahrhundert Portal bezeichnet 1908 Erdgeschossfassade durch Ladenanbau verandert D 5 73 125 11 nbsp weitere BilderNurnberger Strasse 7 Standort Bauernhaus Giebelstandiges Eckhaus zweigeschossiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach und Fledermausgauben zum Teil verputzt bezeichnet 1852 D 5 73 125 12 BWPelzleinstrasse 1 Standort Wohnhaus Zweigeschossiges Eckhaus mit Satteldach und Giebelgauben Erdgeschoss Westfassade und Obergeschoss der ruckwartigen Gebaudeverbreiterung Sandsteinquadermauerwerk ubriges Obergeschoss und Ostgiebel freiliegendes Fachwerk 18 Jahrhundert D 5 73 125 13 BWPelzleinstrasse 24a Standort Scheune Stattlicher Fachwerkbau mit Satteldach zum Teil verputzt 18 Jahrhundert D 5 73 125 67 BWRathausgasse 2 Standort Scheune ehemals dem benachbarten ehemaligen Schulhaus zugehorig Eingeschossiger Halbwalmdachbau Fachwerkbau auf hohem Sandsteinsockel wohl fruhes 18 Jahrhundert D 5 73 125 69 nbsp weitere BilderRathausgasse 4 Standort Zweites evangelisch lutherisches Pfarrhaus Zweigeschossiger Satteldachbau mit Fledermausgauben und Aufzugswalm Westfassade Sandsteinquadermauerwerk im Ubrigen Sichtfachwerk um 1698 an Stelle eines zerstorten Vorgangerbaus des 16 Jahrhunderts neu errichtet D 5 73 125 15 nbsp weitere BilderRathausgasse 6 Standort Evangelisch lutherisches Mesnerhaus Zweigeschossiger Satteldachbau Erdgeschoss und Westfassade Sandsteinmauerwerk zum Teil verputzt Obergeschoss und Ostgiebel freiliegendes Fachwerk Mitte 18 Jahrhundert Sandsteinwestfassade bezeichnet 1838 D 5 73 125 16 nbsp weitere BilderRichtersgasse 5 Standort Bauernhof Zweigeschossiges Wohnhaus mit Satteldach weitgehend verputzter Fachwerkbau 18 Jahrhundert D 5 73 125 17 BWRichtersgasse 5 Standort Bauernhof Scheune Eingeschossiger Fachwerkbau mit Satteldach 18 Jahrhundert D 5 73 125 17 BWSchulstrasse Standort Brunnen Runde Einfassung aus Sandsteinquaderbauerwerk mit erneuertem Fachwerkuberbau mit Satteldach 17 Jahrhundert D 5 73 125 24 nbsp weitere BilderSchulstrasse 7 Standort Ehemaliges Wohnhaus und Amtssitz des Richters Zweigeschossiger Walmdachbau mit ostlichem Zwerchgiebel verputzter Massivbau bezeichnet 1701 D 5 73 125 19 nbsp Schulstrasse 12 Standort Wohnhaus Zweigeschossiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach holzerner Giebelgaube und Gurtgesims bezeichnet 1846 D 5 73 125 20 nbsp weitere BilderSchulstrasse 13 Standort Ehemaliges Schulhaus Schmales zweigeschossiges Satteldachhaus mit Fledermausgauben Erdgeschoss und Sudgiebel Sandsteinquadermauerwerk Obergeschoss freiliegendes Fachwerk Anlage des 16 Jahrhunderts mit Erneuerungen des 18 Jahrhunderts bezeichnet 1760 D 5 73 125 21 nbsp weitere BilderSchulstrasse 13 Standort Scheune Massiver Satteldachbau mit Fachwerkgiebel um 1800 D 5 73 125 21 nbsp weitere BilderSchulstrasse 13 Standort Stallung Erdgeschossiger Frackdachbau zweite Halfte 19 Jahrhundert D 5 73 125 21 BWSchulstrasse 15 Standort Torhaus der Kirchhofbefestigung Zweigeschossiger Walmdachbau mit polygonalem Dachreiter und Glocke Erdgeschoss Sandsteinquadermauerwerk Obergeschoss freiliegendes Fachwerk bezeichnet 1494 D 5 73 125 9 nbsp weitere BilderSchulstrasse 15 19 Standort Evangelisch lutherische Pfarrkirche St Laurentius Saalkirche Sandsteinquaderbau mit Satteldach und Giebelgauben im Kern romanische Anlage mit Hallenkrypta erste Halfte 11 Jahrhundert eingezogener Chor zweite Halfte 15 Jahrhundert Westturm Ende 14 Anfang 15 Jahrhundert mit Welscher Haube von 1769 mit Ausstattung D 5 73 125 22 nbsp weitere BilderSchulstrasse 15 19 die Kirche umgebend Standort Friedhof mit Kirchhofmauer Mittelalterliche Befestigung in wesentlichen Teilen erhalten 14 15 Jahrhundert D 5 73 125 22 nbsp weitere BilderSchulstrasse 17 Standort Erstes evangelisch lutherisches Pfarrhaus Stattlicher spatgotischer Fachwerkbau mit steilem Kruppelwalmdach auf der Kirchhofmauer aus Sandsteinquadermauerwerk aufsitzend West und Nordfassade zum Teil verputzt im Ubrigen Sichtfachwerk erstes Viertel 15 Jahrhundert spatere Veranderungen bezeichnet 1562 und 1894 D 5 73 125 23 nbsp weitere BilderSchulstrasse 17 Standort Einfriedung des Pfarrgartens Mauer aus Sandsteinmauerwerk wohl 15 Jahrhundert D 5 73 125 23 BWSchulstrasse 25 Standort Scheune ehemals zugehorig zur Gastwirtschaft und Brauerei am Marktplatz 6 Zweigeschossiger Satteldachbau Erdgeschoss und Westfassade Sandsteinquadermauerwerk ubriges Obergeschoss und Ostgiebel freiliegendes Fachwerk bezeichnet 1829 D 5 73 125 14 nbsp weitere BilderBuchschwabach Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildBuchschwabacher Hauptstrasse 18 Standort Wohnstallhaus Zweigeschossiger giebelstandiger Satteldachbau Erdgeschoss Sandsteinquadermauerwerk Giebel und Obergeschoss Sichtfachwerk bezeichnet 1677 und 1743 D 5 73 125 25 nbsp Freiherr von Fetzer Weg 1 Standort Wohnstallhaus Zweigeschossiger Satteldachbau Erdgeschoss massiv verputzt Obergeschoss freiliegendes Fachwerk Nordgiebelfassade verputzt 18 Jahrhundert D 5 73 125 26 nbsp Magdalenenweg 4 Standort Ehemaliges Schulhaus und Mesnerhaus Zweigeschossiger Walmdachbau Erdgeschoss und Teile des Obergeschosses Sandsteinquadermauerwerk ubriges Obergeschoss freiliegendes Fachwerk im Kern 16 17 Jahrhundert Obergeschoss um 1699 D 5 73 125 27 BWMagdalenenweg 6 Standort Evangelisch lutherische Filialkirche St Maria Magdalena Chorturmkirche Sandsteinquaderbau mit Satteldach Chorturm mit Zeltdach Chorgeschoss des Turms 14 Jahrhundert Turmobergeschoss erste Halfte 15 Jahrhundert neugotisches Langhaus mit Westchor 1882 83 von Hermann Steindorff mit Ausstattung D 5 73 125 28 nbsp weitere BilderMagdalenenweg 6 Standort Kirchhofmauer Weitgehend mittelalterliche Sandsteinquadermauer zum Teil erneuert mit Friedhof von 1863 und 1902 D 5 73 125 28 BWSandleite Standort Gedenkstein Sandsteintafel mit Kreuzaufsatz und neugotischem Dekor bezeichnet 1882 D 5 73 125 30 BWStadtwegfeld Standort Kelleranlage Sandsteinmauerwerk bezeichnet 1787 D 5 73 125 65 BWButtendorf Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildHugelstrasse 1 Standort Reste des Burgstalls Auf dem Grundstuck D 5 73 125 31 BWHugelstrasse 2 Standort Evangelisch lutherische Filialkirche St Aegidius Saalkirche verputzter Massivbau mit Walmdach und Dachreiter mit Glocke im Kern 14 Jahrhundert Chor 1510 Zugang bezeichnet 1585 umfassende Instandsetzung 1779 mit Ausstattung D 5 73 125 32 nbsp weitere BilderDefersdorf Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildBrennerheide 3 Standort Wohnstallhaus Eingeschossiger verputzter Massivbau mit Satteldach Sichtfachwerkgiebel und Aufzugsgaube um 1700 und 1853 bezeichnet D 5 73 125 33 BWOrtsstrasse 4 Standort Wohnstallhaus Eingeschossiger traufstandiger verputzter Massivbau mit Satteldach verputztem Fachwerkobergeschoss und breiter Fachwerk Schleppgaube Mitte 19 Jahrhundert 1921 erweitert D 5 73 125 64 BWOrtsstrasse 4 Standort Scheune Fachwerkbau auf Sandsteinsockel mit Satteldach und Ziegelausfachung von Georg Buttner 1903 D 5 73 125 64 BWOrtsstrasse 5 Ortsstrasse 7 Standort Ehemaliger Herrensitz der Nurnberger Patrizierfamilie von Scheurl Zweigeschossiger Walmdachbau Erdgeschoss verputztes Sandsteinquadermauerwerk Obergeschoss freiliegendes Fachwerk im Kern wohl Ende 17 Jahrhundert bezeichnet 1801 D 5 73 125 34 BWOrtsstrasse 5 Ortsstrasse 7 Standort Ehemals Herrensitz der Nurnberger Patrizierfamilie von Scheurl Gartenmauer Aus Sandsteinquader und Bruchsteinmauerwerk mit volutenbekrontem Rundbogenportal wohl 18 Anfang 19 Jahrhundert D 5 73 125 34 BWOrtsstrasse 5 Ortsstrasse 7 Standort Ehemaliger Herrensitz der Nurnberger Patrizierfamilie von Scheurl Gartenmauer Renaissance Sandsteinsaule mit Kapitell im Garten D 5 73 125 34 BWOrtsstrasse 7 Standort Wohnhaus Eingeschossiger Walmdachbau mit Dachreiter und Glocke verputzter Massivbau bezeichnet 1808 D 5 73 125 35 BWOrtsstrasse 7 Standort Gartenmauer Aus Sandsteinquader und bruchsteinmauerwerk wohl 19 Jahrhundert D 5 73 125 35 BWGrossweismannsdorf Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildAnsbacher Strasse Standort Zwei spatmittelalterliche Sandsteinkreuze Das ostliche vom ursprunglichen Standort auf der gegenuberliegenden Strassenseite versetzt und beschadigt D 5 73 125 38 nbsp weitere BilderAnsbacher Strasse 29 Standort Kleinbauernhaus Eingeschossiger verputzter Massivbau langgestreckter zweiteiliger Traufseitbau Wohnteil mit Mansardhalbwalmdach Wirtschaftsteil mit Satteldach bezeichnet 1786 D 5 73 125 36 BWAnsbacher Strasse 30 Standort Zugehorige Fachwerkscheune mit massivem Westgiebel 18 Jahrhundert D 5 73 125 37 BWAnsbacher Strasse 34 Standort Scheune Fachwerkbau mit Satteldach und verputztem Westgiebel wohl 18 Jahrhundert im Westen Mitte 19 Jahrhundert erweitert D 5 73 125 62 BWNahe B 14 Standort Gedenkstein Sandsteinplatte mit Inschrift zum Gedenken an einen an dieser Stelle verungluckten Bauern Mitte 17 Jahrhundert bezeichnet 1747 D 5 73 125 39 nbsp weitere BilderKernmuhle Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildKernmuhle 1 Kernmuhle 2 Kernmuhle 3 Kernmuhle 2 Standort Muhle Wohn und Muhlengebaude Zweiteiliger verputzter Massivbau westlicher Teil viergeschossig mit flachem Satteldach Erdgeschoss bezeichnet 1676 ostlicher Teil zwei bis dreigeschossig mit Mansardhalbwalmdach Giebelgauben und Dachreiter D 5 73 125 40 nbsp weitere BilderKernmuhle 1 Kernmuhle 2 Kernmuhle 3 Kernmuhle 2 Standort Muhle Altsitzhaus Eingeschossiger Sichtfachwerkbau mit Satteldach Mitte 18 Jahrhundert Schleppgaube modern D 5 73 125 40 BWKernmuhle 1 Kernmuhle 2 Kernmuhle 3 Kernmuhle 2 Standort Muhle Scheune Eingeschossiger verputzter Sandsteinquaderbau mit Satteldach und Zwerchhaus bezeichnet 1849 D 5 73 125 40 BWKleinweismannsdorf Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildHeilsbronner Strasse 3 Standort Wohnstallhaus Eingeschossiger verputzter Bau mit Halbwalmdach und Fachwerkgiebel im Kern um 1600 Giebeldachgaube modern D 5 73 125 41 nbsp Neuses Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildBaumgartenwiese Standort Gedenksaule Sandstein ohne Inschrift angeblich 17 Jahrhundert D 5 73 125 44 BWBibertstrasse 4 Bibertstrasse 6 Standort Muhle an der Bibert Wohnhaus Stattlicher zweigeschossiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach bezeichnet 1759 D 5 73 125 42 BWBibertstrasse 4 Bibertstrasse 6 Standort Muhle an der Bibert Scheune Langgestreckter verputzter Satteldachbau Ende 17 Jahrhundert D 5 73 125 42 BWBibertstrasse 9 Standort Wohnhaus ehemals zur gegenuberliegenden Muhle gehorig Zweigeschossiger Satteldachbau Erdgeschoss Sandsteinquadermauerwerk Obergeschoss freiliegendes Fachwerk bezeichnet 1821 D 5 73 125 43 BWBibertstrasse 9 Standort Wohnhaus Wirtschaftsgebaude Eingeschossiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach wohl erste Halfte 19 Jahrhundert D 5 73 125 43 BWPetersbuck Standort Steinkreuz Sandstein mit gefasten Ecken wohl spatmittelalterlich D 5 73 125 45 nbsp Oedenreuth Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildAm Dorfplatz 2 Standort Altes Schloss Zweigeschossiger freistehender Walmdachbau mit Aufzugserker Erdgeschoss massiv verputzt Fachwerkobergeschoss zweiseitig verputzt erste Halfte 17 Jahrhundert D 5 73 125 46 BWIn Oedenreuth Standort Wirtschaftsgebaude Zweigeschossiger freistehender Satteldachbau Erdgeschoss Sandsteinquader und bruchsteinmauerwerk Obergeschoss freiliegendes Fachwerk wohl 18 Jahrhundert D 5 73 125 63 BWIn Oedenreuth Wimpashofer Strasse 1 Standort Erdgeschossiges Wohnstallhaus Mitte 18 Jahrhundert D 5 73 125 48 BWStockach Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildErlachstrasse 16 Standort Wohnstallhaus Eingeschossiger Satteldachbau verputzter Massivbau ruckseitig wohl verputzter Fachwerkgiebel wohl 1862 bezeichnet spaterer Dachausbau mit breiter Fachwerk Schleppgaube und Giebelgauben D 5 73 125 51 BWErlachstrasse 22 Standort Wohnstallhaus Eingeschossiger Satteldachbau verputzter Massivbau ruckseitig wohl verputzter Fachwerkgiebel bezeichnet 1807 und 1862 spaterer Dachausbau mit breiter Fachwerk Schleppgaube D 5 73 125 52 BWTrettendorf Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildAm Alten Schlag 3 Standort Fachwerkscheune Eingeschossiger Steildachbau fruhes 19 Jahrhundert D 5 73 125 53 nbsp Nahe Am Alten Schlag Nahe Trettendorfer Hauptstrasse Nahe Trettendorfer Hauptstrasse Nahe Am Alten Schlag Standort Hofanlage Scheune Eingeschossiger Fachwerkbau mit Satteldach Westgiebel verputzt 19 Jahrhundert D 5 73 125 54 BWNahe Am Alten Schlag Nahe Trettendorfer Hauptstrasse Nahe Trettendorfer Hauptstrasse Nahe Am Alten Schlag Standort Hofanlage Wirtschaftsgebaude Eingeschossiger Sandsteinquader und Fachwerkbau mit Satteldach 19 Jahrhundert ostliches Giebelfeld erneuert D 5 73 125 54 BWTrettendorfer Hauptstrasse 5 Standort Wohnstallhaus Eingeschossiger Massivbau mit Satteldach und Giebelgauben bezeichnet 1827 D 5 73 125 55 BWTrettendorfer Hauptstrasse 5 Standort Scheune Eingeschossiger Massiv und Fachwerkbau mit Satteldach fruhes 19 Jahrhundert D 5 73 125 55 BWWeitersdorf Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildKirchgasse 5 Standort Evangelisch lutherische Filialkirche St Agidius Kapellenartiger Rechteckbau Sandsteinquaderbau mit Satteldach und Dachreiter mit Glocke Ostgiebel holzverkleidet 13 14 Jahrhundert Altarraum Anfang 16 Jahrhundert Teilumbau nach 1828 neugotisches Portal nach 1900 mit Ausstattung D 5 73 125 56 nbsp weitere BilderWeiheracker Standort Steinkreuz Sandstein Kreuzarme zum Teil abgangig spatmittelalterlich D 5 73 125 58 nbsp weitere BilderAbgegangene Baudenkmaler BearbeitenIn diesem Abschnitt sind Objekte aufgefuhrt die fruher einmal in der Denkmalliste eingetragen waren jetzt aber nicht mehr existieren z B weil sie abgebrochen wurden Aktennummern in diesem Abschnitt sind ehemalige jetzt nicht mehr gultige Aktennummern Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildRosstalSchwalbenhof 2 Standort Wohnstallhaus Eingeschossiger zweiflugeliger Satteldachbau mit breiter Fachwerk Schleppgaube weitgehend verputzter Massivbau Keller vom Vorgangerbau integriert 18 Jahrhundert ruckwartiger Anbau im fruhen 20 Jahrhundert am 11 Februar 2013 abgebrannt 2014 abgerissen D 5 73 125 61 nbsp weitere BilderSiehe auch BearbeitenListe der Bodendenkmaler in RosstalAnmerkungen Bearbeiten Diese Liste entspricht moglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste Letztere ist sowohl uber die unter Weblinks angegebene Verknupfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal Atlas kartographisch dargestellt Auch diese Darstellungen geben obwohl sie durch das Bayerische Landesamt fur Denkmalpflege taglich aktualisiert werden nicht immer und uberall den aktuellen Stand wieder Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal Atlas nicht dass es gegenwartig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht Ausserdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis Die Denkmaleigenschaft und damit der gesetzliche Schutz wird in Art 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes BayDSchG definiert und hangt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab Auch Objekte die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind konnen Denkmalschutz geniessen wenn sie die Kriterien nach Art 1 BayDSchG erfullen Bei allen Vorhaben ist daher eine fruhzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes fur Denkmalpflege nach Art 6 BayDSchG notwendig Literatur BearbeitenHans Wolfram Lubbeke Mittelfranken Hrsg Michael Petzet Bayerisches Landesamt fur Denkmalpflege Denkmaler in Bayern Band V Oldenbourg Munchen 1986 ISBN 3 486 52396 1 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Baudenkmaler in Rosstal Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Bayerischer Denkmalatlas kartographische Darstellung der bayerischen Bau und Bodendenkmaler durch das BLfD erfordert JavaScript Denkmalliste fur Rosstal PDF beim Bayerischen Landesamt fur DenkmalpflegeKarte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Listen der Baudenkmaler im Landkreis Furth Ammerndorf Cadolzburg Grosshabersdorf Langenzenn Oberasbach Obermichelbach Puschendorf Rosstal Seukendorf Stein Tuchenbach Veitsbronn Wilhermsdorf Zirndorf Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der Baudenkmaler in Rosstal amp oldid 235736202