www.wikidata.de-de.nina.az
Auf dieser Seite sind die Baudenkmaler in dem Oberpfalzer Markt Lupburg zusammengestellt Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmaler in Bayern Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1 Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt fur Denkmalpflege gefuhrt wird Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehorde Anm 1 Burg LupburgInhaltsverzeichnis 1 Ensembles 1 1 Ensemble Burgberg und Markt Lupburg 2 Baudenkmaler nach Ortsteilen 2 1 Lupburg 2 2 Degerndorf 2 3 Eggenthal 2 4 Gottesberg 2 5 Haid 2 6 Niederhofen 2 7 Pofersdorf 2 8 Rackendorf 2 9 See 2 10 Wieselbruck 3 Siehe auch 4 Anmerkungen 5 Einzelnachweise 6 Literatur 7 WeblinksEnsembles BearbeitenEnsemble Burgberg und Markt Lupburg Bearbeiten nbsp Das fur den Fernblick sehr einpragsame Ensemble zeigt die malerische Gruppierung von Burger und Bauernhausern des 17 bis 19 Jahrhunderts unterhalb der Burgruine Die im 12 Jahrhundert gegrundete Burg gehorte zeitweilig zum Hochstift Regensburg ab 1387 den altbayerischen Wittelsbachern 1392 1572 den Parsbergern als Pfand und schliesslich ab 1572 nach Pfandeinlosung zu Pfalz Neuburg Die Burg diente ab 1572 als herzogliches Pflegamt nach dem Verkauf an Private 1803 verfiel ein grosser Teil des Schlosses In Form eines langgestreckten Hufeisens liegt es nach Osten an einen Felsen gelehnt auf einer Bergkuppe der Bering der fruhmittelalterlichen Burg ist grosstenteils noch sichtbar Teile der nach 1945 eingesturzten Ringbebauung an der Westseite wurde nach 2000 wieder aufgebaut und dient heute als Rathaus des Marktes Lupburg Die Marktanlage entwickelte sich auf den Abhangen der Sonnenseite im Suden Sudosten und Sudwesten so dass die Strassenzuge vorwiegend in ostwestlichen Serpentinen die Hohe erreichen Um die Pfarrkirche war ursprunglich ein quadratischer Platz ausgespart Die Hauser stehen meist giebelstandig zur Strasse Aktennummer E 3 73 143 1Baudenkmaler nach Ortsteilen BearbeitenLupburg Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildBurgstrasse Standort Brunnen Laufbrunnen mit rechteckigem Trog Gusseisen bezeichnet mit 1874 D 3 73 143 1 nbsp Burgstrasse 2 Standort Burgerhaus sogenanntes Poppelschneiderhaus Zweigeschossiger und giebelstandiger Satteldachbau mit seitlichem Walmdachvorbau im Kern 17 18 Jahrhundert und alter Umbau im fruhen 19 Jahrhundert D 3 73 143 32 nbsp Burgstrasse 6 Standort Wohn und Geschaftshaus Zweigeschossiger Walmdachbau uber unregelmassigem Grundriss mit ruckwartiger Einfahrt und Aufzugsgaube 18 19 Jahrhundert D 3 73 143 2 BWBurgstrasse 12 Standort Wohnhaus Zweigeschossiger Walmdachbau mit Putzgliederungen Ende 18 Jahrhundert D 3 73 143 3 BWBurgstrasse 14 Standort Burg Grundung des 12 Jahrhunderts durch die Lupburger 1299 ans Hochstift Regensburg 1387 wittelsbachisch 1395 1572 Sitz der Parsberger Verfall nach 1803 Reste des Bergfrieds und des Palas auf Bergkuppe im Osten Quadermauerwerk wohl 12 Jahrhundert Reste des Berings auf der Sudseite mit Strebepfeilern unregelmassiges Kalksteinquadermauerwerk Schloss hufeisenformige Anlage mit zweigeschossigen Satteldachbauten im Westen und Tordurchfahrt 17 18 Jahrhundert uber alteren Grundmauern Wohnhaus heute Archiv zweigeschossiger Walmdachbau Ruine eines Getreidespeichers Bruchsteinmauerwerk D 3 73 143 4 nbsp weitere BilderFriedhofstrasse 6 Friedhofstrasse Zwischen Haid u Lupburg Haider Weg 6 Haider Weg 7 Friedhofstrasse 8 Standort Kreuzweg Kreuzweg mit 14 Stationen Pfeiler mit gestufter Basis und Kopfteil mit Satteldach und Blechtafeln 1903 D 3 73 143 6 BWJ B Lassleben Weg 6 Standort Ehemaliges Benefiziatenhaus jetzt Wohnhaus Zweigeschossiger Walmdachbau mit Putzgliederungen Rundbogenstil zweites Viertel 19 Jahrhundert D 3 73 143 7 BWKirchplatz Standort Kriegerdenkmal fur 1914 18 und 1939 45 Stele mit Figurennische und Stahlhelm Aufsatz um 1920 D 3 73 143 11 BWKirchplatz 2 Standort Ehemaliges Gasthaus jetzt Wohnhaus Stattliches zweigeschossiges und giebelstandiges Oberpfalzer Banderhaus mit Kruppelwalmdach und seitlichem Anbau mit Satteldach 18 Jahrhundert D 3 73 143 9 BWKirchplatz 5 Standort Katholische Pfarrkirche St Barbara Saalbau mit eingezogenem Polygonalchor nordlichem Seitenschiff Westturm und Vorzeichen im Kern gotisch 1937 bezeichnet am Langhaus unter Einbeziehung des Turms von 1599 grundlegend erneuert mit Ausstattung D 3 73 143 10 nbsp weitere BilderMarktstrasse Standort Brunnen Laufbrunnen mit rechteckigem Trog Gusseisen bezeichnet 1874 D 3 73 143 53 BWMarktstrasse 12 Marktstrasse 7 Standort Burgerhaus Zweigeschossiges und giebelstandiges Oberpfalzer Banderhaus mit Satteldach und Schmuckportal 18 Jahrhundert Ehemaliges Nebengebaude mit Stall sogenanntes Weckerlhausl zweigeschossiger und traufstandiger Satteldachbau mit stichbogigen Offnungen 17 Jahrhundert Umbauten zweite Halfte 19 Jahrhundert D 3 73 143 12 BWMarktstrasse 20 Standort Wohnhaus Zweigeschossiger und traufstandiger Satteldachbau mit Fachwerkobergeschoss 18 19 Jahrhundert D 3 73 143 13 BWMarktstrasse 24 Standort Ehemaliges Pfarrhof jetzt Wohnhaus Zweigeschossiger Walmdachbau erste Halfte 19 Jahrhundert D 3 73 143 14 BWNahe Friedhofstrasse Standort Wegkapelle St Maria Giebelstandiger Satteldachbau mit Bandergliederung Ende 19 Jahrhundert D 3 73 143 5 BWNahe Parsberger Strasse Standort Brunnen sogenannter Marienbrunnen Laufbrunnen mit achteckigem Trog und Brunnensaule mit Marienfigur Gusseisen 1874 D 3 73 143 54 BWNahe Parsberger Strasse Standort Kapelle hl Johannes von Nepomuk Halbrundbau mit Vorhalle auf Saulen 1731 mit Ausstattung D 3 73 143 8 BWOstengasse 12 Standort Ehemaliges Wohnstallhaus Zweigeschossiger und giebelstandiger Satteldachbau mit ruckwartigem Kruppelwalm und teilweise verputzten Fachwerkobergeschoss 18 Jahrhundert durch Torbogen mit Nr 25 verbunden D 3 73 143 15 BWOstengasse 25 Standort Ehemaliges Wohnstallhaus Zweigeschossiges und giebelstandiges Oberpfalzer Banderhaus mit Satteldach 18 Jahrhundert durch Torbogen mit Nr 12 verbunden D 3 73 143 16 BWParsberger Strasse 13 Standort Ehemaliges Schulhaus Zweigeschossiger Walmdachbau mit Halbwalm Zwerchgiebel Fusswalm und Putzgliederungen neubarock um 1900 D 3 73 143 17 nbsp Degerndorf Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildDegerndorf 19 Standort Katholische Filialkirche Maria Himmelfahrt Saalbau mit Chorturm im Kern 14 Jahrhundert Langhaus 1737 an der Nordseite Marienkapelle offenes Gehause mit Aussenaltar mit Ausstattung D 3 73 143 19 nbsp weitere BilderKatzenberg Standort Marterl Neugotisches Gusseisenkreuz im Viernageltypus auf Steinsockel bezeichnet mit 1897 D 3 73 143 21 BWEggenthal Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildEggenthaler Strasse Nahe Eggenthal Schwarze Laber Standort Brucke Steinerne Bogenbrucke uber den Altbach der Schwarzen Laber wohl 16 Jahrhundert Siehe auch Denkmalschutzmedaille 2018 1 D 3 73 143 51 nbsp weitere BilderGottesberg Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildGottesberg 4 Standort Dazugehorig gewolbter Keller Ehemals von Remise uberbaut spates 19 Jahrhundert D 3 73 143 31 BWHaid Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildHaid 1 Standort Bauernhaus Zweigeschossiges und giebelstandiges Oberpfalzer Banderhaus mit Halbwalmdach erste Halfte 19 Jahrhundert D 3 73 143 23 nbsp Haid 1 Standort Marterl Eisenkreuz mit Gusseisenfigur auf Steinsockel bezeichnet mit 1916 D 3 73 143 52 BWHaid 6 Standort Katholische Friedhofskapelle St Salvator Saalbau mit halbrunder eingezogener Apsis und Giebeldachreiter romanisch Umbauten 1598 und 1824 D 3 73 143 22 nbsp weitere BilderNiederhofen Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildNiederhofen 1 Standort Zugehoriger Backofen Mit Satteldach Bruchstein erste Halfte 19 Jahrhundert D 3 73 143 24 BWPofersdorf Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildPofersdorf 3 Standort Wohnstallhaus Eingeschossiger und giebelstandiger Steildachbau mit eingeschossigem Erdkeller nach Norden zweite Halfte 18 Jahrhundert D 3 73 143 33 nbsp weitere BilderRackendorf Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildRackendorf 9 Standort Katholische Nebenkirche St Michael Saalbau mit eingezogenem Polygonalchor und Glockdachreiter romanisch Veranderung 17 Jahrhundert Chor 1903 mit Ausstattung D 3 73 143 26 nbsp weitere BilderSee Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildKirchweg 8 Standort Ehemaliger Pfarrhof Pfarrhaus jetzt Wohnhaus zweigeschossiges und traufstandiges Oberpfalzer Banderhaus mit Steildach 17 18 Jahrhundert Stadel giebelstandiger und verbretterter Standerbau mit Steildach 18 19 Jahrhundert D 3 73 143 29 nbsp Kirchweg 10 In See Standort Katholische Pfarrkirche St Martin Saalbau mit Chorturm Chorturm gotisch erhoht zweite Halfte 17 Jahrhundert Verlangerung des Langhauses zweite Halfte 17 Jahrhundert und 1885 mit Ausstattung Kreuzgrabplatte 15 Jahrhundert am Leichenhaus D 3 73 143 28 nbsp weitere BilderWieselbruck Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildWieselbruck 1 Standort Muhle 18 19 Jahrhundert Muhlengebaude zweigeschossiger und giebelstandiger Halbwalmdachbau Stadel zweigeschossiger und traufstandiger Satteldachbau Bruchstein und Quadermauerwerk Stadel giebelstandiger Kruppelwalmdachbau mit Verbretterung D 3 73 143 30 nbsp weitere BilderSiehe auch BearbeitenListe der Bodendenkmaler in LupburgAnmerkungen Bearbeiten Diese Liste entspricht moglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste Letztere ist sowohl uber die unter Weblinks angegebene Verknupfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal Atlas kartographisch dargestellt Auch diese Darstellungen geben obwohl sie durch das Bayerische Landesamt fur Denkmalpflege taglich aktualisiert werden nicht immer und uberall den aktuellen Stand wieder Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal Atlas nicht dass es gegenwartig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht Ausserdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis Die Denkmaleigenschaft und damit der gesetzliche Schutz wird in Art 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes BayDSchG definiert und hangt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab Auch Objekte die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind konnen Denkmalschutz geniessen wenn sie die Kriterien nach Art 1 BayDSchG erfullen Bei allen Vorhaben ist daher eine fruhzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes fur Denkmalpflege nach Art 6 BayDSchG notwendig Einzelnachweise Bearbeiten BLfD Denkmalschutzmedaille 2018 Memento des Originals vom 3 Juli 2018 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www blfd bayern de Seite 22 abgerufen am 31 Juli 2018 Literatur BearbeitenSixtus Lampl Oberpfalz Hrsg Michael Petzet Bayerisches Landesamt fur Denkmalpflege Denkmaler in Bayern Band III Oldenbourg Munchen 1986 ISBN 3 486 52394 5 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Baudenkmaler in Luppurg Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Bayerischer Denkmal Atlas kartographische Darstellung der bayerischen Bau und Bodendenkmaler durch das Bayerische Landesamt fur Denkmalpflege BLfD Denkmalliste fur Lupburg PDF beim Bayerischen Landesamt fur DenkmalpflegeKarte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Listen der Baudenkmaler im Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz Berching Berg bei Neumarkt in der Oberpfalz Berngau Breitenbrunn Deining Dietfurt an der Altmuhl Freystadt Hohenfels Lauterhofen Lupburg Muhlhausen Neumarkt in der Oberpfalz Parsberg Pilsach Postbauer Heng Pyrbaum Sengenthal Seubersdorf in der Oberpfalz Velburg Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der Baudenkmaler in Lupburg amp oldid 239196887