www.wikidata.de-de.nina.az
Auf dieser Seite sind die Baudenkmaler in der mittelfrankischen Stadt Heideck zusammengestellt Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmaler in Bayern Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1 Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt fur Denkmalpflege gefuhrt wird Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehorde Anm 1 Die Liste gibt den Fortschreibungsstand vom 3 Juli 2018 wieder und umfasst 117 Baudenkmaler Inhaltsverzeichnis 1 Baudenkmaler nach Ortsteilen 1 1 Heideck 1 1 1 Ensemble Altstadt Heideck 1 1 2 Ausserhalb des Ensembles 1 2 Aberzhausen 1 3 Altenheideck 1 4 Hofen 1 5 Kippenwang 1 6 Kreuth Schlosskreuth 1 7 Laffenau 1 8 Laibstadt 1 9 Liebenstadt 1 10 Rambach 1 11 Rudletzholz 1 12 Schlossberg 1 13 Seiboldsmuhle 1 14 Selingstadt 1 15 Tautenwind 2 Ehemalige Baudenkmaler 3 Siehe auch 4 Literatur 5 Weblinks 6 AnmerkungenBaudenkmaler nach Ortsteilen BearbeitenHeideck Bearbeiten Ensemble Altstadt Heideck Bearbeiten Aktennummer E 5 76 126 1Das Ensemble umfasst die in weiten Teilen erhaltenen Anlage der Altstadt Heidecks soweit sie von der nunmehr in Resten erhaltenen mittelalterlichen Stadtbefestigung und Stadtmauer umschlossen wurde Der zugehorige noch deutlich ablesbare grosse Stadtgraben im Norden der 1927 trockengelegt wurde ferner ein Wall und zwei kleinere Graben die die restliche Stadtmauer schutzten teilweise jedoch schon um 1725 verwachsen waren und zu Beginn des 19 Jahrhunderts eingeebnet 1805 an die Burger verteilt und teilweise bebaut wurden definieren den Umfang der historischen Altstadt Heideck ist eine Neugrundung die 1278 erstmals als Nova Civitas Neustadt erwahnt wurde Die Herren von Heideck gaben im 13 Jahrhundert ihre Altenheidecker Burganlage auf und errichteten sich auf dem nahegelegenen Schlossberg eine neue Burg zu deren Fussen sie in der verkehrsgunstig gelegenen Niederung der Kleinen Rotz wohl in der zweiten Halfte des 13 Jahrhunderts eine Ausbausiedlung anlegten die den Namen der Grunder trug Der auch heute noch wenig veranderte Grundriss ist charakteristisch fur eine planmassige Grundung wahrend der Stauferzeit Fast in der Mitte des ovalformigen Stadtgrundrisses befindet sich der Marktplatz an dem das ehemalige Kastenhaus das nach dem 1851 erfolgten Abbruch des benachbarten alten Rathauses dessen Funktion ubernahm und die Pfarrkirche stehen Zwei Gassen leiten sudlich zur Hauptstrasse der tragenden Achse der Altstadt die in westostlicher Richtung Petersgmund und Hilpoltstein verbindet und ehemals von zwei Toren dem Oberen Tor im Westen abgebrochen 1886 und dem Unteren Tor im Osten abgebrochen 1881 beide Tore mit Turm Torhauschen und Schlagbrucke begrenzt wurde Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildAn der Kapell 1 Standort Wohnhaus Zweigeschossiger giebelstandiger Satteldachbau mit Fachwerkobergeschoss vorkragendem Fachwerkgiebel und ruckseitigem Walm nach Westen verlangert dendrochronologisch datiert auf 1420 und 1539 Umbauten 1544 1585 1796 D 5 76 126 2 nbsp An der Kapell 6 Standort Ehemaliges Wohnhaus der Almosenstiftung Zweigeschossiger giebelstandiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach und verputztem Fachwerkgiebel erste Halfte 16 Jahrhundert und erstes Viertel 17 Jahrhundert D 5 76 126 132 nbsp An der Kapell 7 im Garten Standort Reste der Stadtmauer Sandsteinquader mittelalterlich D 5 76 126 109 BWAn der Kapell 10 Standort Wohnhaus Zweigeschossiger giebelstandiger Satteldachbau mit Fachwerkobergeschoss und giebel 18 19 Jahrhundert Scheune Fachwerkbau mit Satteldach 19 Jahrhundert D 5 76 126 3 nbsp An der Kapell 13 Standort Katholische Nebenkirche Unsere Liebe Frau Sandsteinquaderbau mit Satteldach eingezogenem Chor mit Funfachtelschluss und Strebepfeilern und massiven viergeschossigen Rechteckturm an der Chorsudseite mit oktogonalem Aufsatz und Zwiebelhaube flachgedecktes Langhaus und kreuzrippengewolbter Chor spatgotisch Weihe und dendrochronologisch datiert auf 1419 Turmaufsatz 1678 mit Ausstattung D 5 76 126 4 nbsp weitere BilderBrauhausgasse 2 Standort Ehemaliges Wohnstallhaus Erdgeschossiger giebelstandiger Steilsatteldachbau mit verputztem Fachwerkgiebel ruckseitig mit Halbwalm dendrochronologisch datiert auf 1447 Sudgiebel nach 1621 D 5 76 126 5 BWDr Max Ring Platz 2 Standort Burgerhaus Zweigeschossiger giebelstandiger Satteldachbau mit Fachwerkobergeschoss und giebel 18 Jahrhundert D 5 76 126 6 nbsp Dr Max Ring Platz 3 Standort Burgerhaus Zweigeschossiger giebelstandiger Satteldachbau mit Fachwerkobergeschoss und vorkragendem Fachwerkgiebel um 1450 mit spateren Veranderungen D 5 76 126 7 nbsp Dr Max Ring Platz 5 Standort Burgerhaus Zweigeschossiger giebelstandiger Satteldachbau mit zum Teil verputztem Fachwerkobergeschoss und giebel 18 Jahrhundert D 5 76 126 9 nbsp Hauptstrasse 9 Standort Gasthaus Zweigeschossiger traufstandiger Sandsteinquaderbau mit Steilsatteldach Sohlbankgesims dreigeschossigem Anbau an der Ruckseite und Kelleranlagen mit Sandsteintonnen um 1890 D 5 76 126 13 nbsp Hauptstrasse 11 Standort Burgerhaus Zweigeschossiger giebelstandiger Satteldachbau mit verputztem und vorkragendem Fachwerkobergeschoss und giebel dendrochronologisch datiert auf 1401 bezeichnet mit 1579 Umbau dendrochronologisch datiert auf 1585 und spater Nebengebaude zweigeschossiger Satteldachbau Sandsteinquader und Fachwerk wohl 18 19 Jahrhundert D 5 76 126 14 nbsp Hauptstrasse 12 14 Standort Ehemaliges Kasten und Pflegamt dann Burgerhaus Zweigeschossiger traufseitiger und verputzter Fachwerkbau mit Satteldach westlich mit Halbwalm und Sandsteinfassade und kurzem giebelstandigem Seitenflugel zur Strasse dendrochronologisch datiert auf 1457 Umbau dendrochronologisch datiert auf 1561 barock uberformt ehemalige Kastner Scheune giebelstandiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach Mitte 16 Jahrhundert dendrochronologisch datiert auf nach 1520 Reste der Stadtmauer in der Aussenwand des Seitenflugels und im Garten mittelalterlich D 5 76 126 15 nbsp Hauptstrasse 13 Standort Burgerhaus Zweigeschossiger giebelstandiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach reichem Ziergiebel mit Voluten und seitlichem Anbau mit Tordurchfahrt bezeichnet mit 1603 D 5 76 126 16 nbsp Hauptstrasse 15 Standort Burgerhaus Zweigeschossiger giebelstandiger Satteldachbau mit Fachwerkgiebel im Kern vor 1500 17 18 Jahrhundert Erneuerung bezeichnet mit 1798 D 5 76 126 17 nbsp Hauptstrasse 16 Nahe Sudlicher Stadtgraben Standort Ehemaliges Handelshaus Barocker zweigeschossiger Putzbau uber hohem Sockelgeschoss mit Walmdach und zweilaufigem Treppenaufgang aus Sandsteinquadern mit schmiedeeiserner Balustrade ruckwartig Seitenflugel und Altane errichtet 1757 Ruckflugel fruhes 19 Jahrhundert Gartenhauschen wohl 18 19 Jahrhundert Rest der Stadtmauer Sandsteinquader mittelalterlich vermutlich neu errichtet im 18 Jahrhundert im Garten D 5 76 126 18 nbsp Hauptstrasse 18 Standort Gasthaus Zweigeschossiger giebelstandiger Satteldachbau mit Fachwerkobergeschoss und giebel erste Halfte Mitte 18 Jahrhundert D 5 76 126 20 nbsp Hauptstrasse 19 Standort Burgerhaus Zweigeschossiger giebelstandiger Steilsatteldachbau mit Fachwerkobergeschoss und giebel und traufseitigem Risalit im Kern vor 1500 17 18 Jahrhundert 1899 erneuert D 5 76 126 21 nbsp Hauptstrasse 23 Standort Burgerhaus Zweigeschossiger giebelstandiger Steilsatteldachbau mit Fachwerkobergeschoss und giebel im Kern um 1550 verandert 17 18 Jahrhundert D 5 76 126 22 nbsp Hauptstrasse 24 Standort Burgerhaus Zweigeschossiger giebelstandiger Satteldachbau mit verputztem Fachwerkobergeschoss und giebel und spatbarockem Portal bezeichnet mit 1803 Scheune Sandsteinquaderbau mit Satteldach und Fachwerkgiebel wohl gleichzeitig D 5 76 126 23 nbsp Hauptstrasse 28 Standort Burgerhaus Zweigeschossiger traufseitiger Walmdachbau mit Fachwerkobergeschoss westlich mit Halbwalm im Kern um 1450 Ende 18 Jahrhundert uberformt D 5 76 126 25 nbsp Hauptstrasse 29 Standort Ehemaliges Fruhmesserhaus Zweigeschossiger traufseitiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach und Sohlbankgesims 1846 D 5 76 126 26 nbsp Hauptstrasse 30 Standort Burgerhaus Zweigeschossiger traufseitiger Halbwalmdachbau mit Fachwerkobergeschoss und giebel dendrochronologisch datiert auf 1384 Umbau 1687 Reste der Stadtmauer im Garten Sandsteinquader mittelalterlich D 5 76 126 27 nbsp Hauptstrasse 32 Standort Gasthaus Post Zweigeschossiger Putzbau mit Mansardwalmdach barock zweite Halfte 18 Jahrhundert Scheune erdgeschossiger Sandsteinquaderbau mit Steilsatteldach wohl 18 19 Jahrhundert D 5 76 126 28 nbsp Hauptstrasse 34 Standort Ehemaliges Sudhaus Zweigeschossiger traufseitiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach um 1900 ehemals zu Hauptstrasse 32 gehorig D 5 76 126 29 nbsp Hauptstrasse 37 Standort Burgerhaus Zweigeschossiger giebelstandiger Satteldachbau mit verputztem Fachwerkobergeschoss und Fachwerkgiebel vor 1600 bezeichnet mit 1834 Nebengebaude im Hof zweigeschossiger Satteldachbau mit Fachwerkobergeschoss wohl gleichzeitig D 5 76 126 30 nbsp Hauptstrasse 38 Standort Burgerhaus Zweigeschossiger giebelstandiger Steilsatteldachbau mit Fachwerkobergeschoss und giebel vor 1500 bezeichnet mit 1573 D 5 76 126 31 nbsp Hauptstrasse 43 Standort Burgerhaus Zweigeschossiger giebelstandiger Steilsatteldachbau mit verputztem Fachwerkobergeschoss und giebel 17 Jahrhundert D 5 76 126 32 nbsp Hauptstrasse 46 46 a Standort Ehemaliges Ackerburgerhaus Zweigeschossiger traufseitiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach geknickter Strassenfront und Hausmadonna bezeichnet mit 1899 Sandsteinmauer mit teils gold gefassten Gusseisen Kruzifix auf Sockel ehemals zur Torbrucke gehorig 18 19 Jahrhundert D 5 76 126 33 nbsp Marktplatz 1 Standort Burgerhaus Zweigeschossiger giebelstandiger Satteldachbau mit Fachwerkobergeschoss und giebel um 1700 D 5 76 126 38 nbsp Marktplatz 3 Standort Burgerhaus Zweigeschossiger giebelstandiger Satteldachbau mit Fachwerkgiebel 17 18 Jahrhundert D 5 76 126 39 BWMarktplatz 8 Standort Burgerhaus Zweigeschossiger giebelstandiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach ehemaliger Torbogen zum Hof und Hausmadonna bezeichnet mit 1840 D 5 76 126 40 nbsp Marktplatz 10 Standort Burgerhaus Zweigeschossiger giebelstandiger Satteldachbau mit Fachwerkobergeschoss und giebel 17 18 Jahrhundert D 5 76 126 42 nbsp Marktplatz 12 Standort Burgerhaus Zweigeschossiger giebelstandiger Steilsatteldachbau mit Fachwerkobergeschoss und vorkragendem Fachwerkgiebel um 1500 zweite Halfte 16 Jahrhundert D 5 76 126 43 BWMarktplatz 14 Standort Burgerhaus Zweigeschossiger giebelstandiger Steilsatteldachbau mit Fachwerkobergeschoss und giebel zweite Halfte 16 Jahrhundert im Kern spatmittelalterlich D 5 76 126 44 nbsp Marktplatz 17 Standort Burgerhaus Schmaler dreigeschossiger und giebelstandiger Satteldachbau mit verputztem Fachwerkobergeschoss und giebel im Kern vor 1500 Umbau und Aufstockung 17 18 Jahrhundert D 5 76 126 45 nbsp Marktplatz 18 Standort Burgerhaus Zweigeschossiger traufseitiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach Ende 19 Jahrhundert Scheune zweigeschossiger Satteldachbau mit Fachwerkgiebel 18 Jahrhundert Nebengebaude Sandsteinquaderbau mit Fachwerkobergeschoss und Pultdach 19 Jahrhundert Hofmauer Sandsteinquader 19 Jahrhundert D 5 76 126 46 nbsp Marktplatz 20 Standort Burgerhaus Schmaler zweigeschossiger und giebelstandiger Steilsatteldachbau Fachwerk verputzt 18 Jahrhundert D 5 76 126 47 BWMarktplatz 21 Standort Pfarrhaus Zweigeschossiger Putzbau mit Walmdach klassizistisch bezeichnet mit 1813 Scheune Sandsteinquaderbau mit Satteldach Mitte 19 Jahrhundert Einfriedung Sandsteinquadermauer erstes Viertel 19 Jahrhundert D 5 76 126 48 nbsp Marktplatz 22 Standort Katholische Pfarrkirche St Johannes der Taufer Putzbau mit Steilsatteldach eingezogenem Chor mit Dreiachtelschluss und Strebepfeilern sowie Fassade mit Schweifgiebel und Vorzeichen mit Walmdach im nordlichen Chorwinkel Sandsteinquaderturm mit Spitzhelm Langhaus mit holzernem Tonnengewolbe und rippengewolbter Chor im Kern spatgotisch Weihe 1457 Sakristei 1763 verlangert nach Westen 1779 und 1910 mit Ausstattung D 5 76 126 49 nbsp weitere BilderMarktplatz 23 Standort Burgerhaus Dreigeschossiger traufseitiger Steilsatteldachbau mit Fachwerkobergeschossen und giebel giebelseitig Bodenerker mit Altane modern bezeichnet mit 1564 D 5 76 126 50 BWMarktplatz 24 Standort Ehemaliger Getreidekasten jetzt Rathaus Dreigeschossiger traufseitiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach und getreppten Giebeln im Kern spatgotisch 1481 Treppengiebel 1865 mit Ausstattung D 5 76 126 51 nbsp weitere BilderObere Weinstrasse 1 Standort Scheune Erdgeschossiger Fachwerkbau mit Satteldach auf Sandsteinquadersockel 1745 D 5 76 126 113 BWObere Weinstrasse 5 Standort Burgerhaus Zweigeschossiger giebelstandiger Satteldachbau mit Fachwerkobergeschoss und giebel 18 Jahrhundert D 5 76 126 52 nbsp Obere Weinstrasse 11 Standort Burgerhaus Zweigeschossiger giebelstandiger Satteldachbau mit verputztem Fachwerkobergeschoss und giebel 18 Jahrhundert D 5 76 126 54 nbsp Untere Weinstrasse 3 Standort Burgerhaus Zweigeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit geknickter Front und Fachwerkobergeschoss und giebel 18 fruhes 19 Jahrhundert D 5 76 126 56 nbsp Untere Weinstrasse 8 Standort Ehemaliges Hopfenbauernhaus Zweigeschossiger Bau mit gebrochenem Steilsatteldach Fachwerkobergeschoss und giebel um Mitte 19 Jahrhundert D 5 76 126 57 nbsp Ausserhalb des Ensembles Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildAlleestrasse 1 Standort Ehemaliges Hopfenbauernhaus Zweigeschossiger traufseitiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach Balkon auf Stutzen uber Eingang und Fries an der Traufe biedermeierlich 1868 D 5 76 126 1 nbsp Alleestrasse 3 Standort Ehemaliges Forsthaus Zweigeschossiger giebelstandiger Putzbau mit Satteldach Fachwerkgiebel und zweigeschossigem Anbau mit Walmdach ruckseitig mit Schopfwalm historisierend mit Heimatstilelementen 1898 Nebengebaude erdgeschossiger traufseitiger Putzbau mit Satteldach gleichzeitig D 5 76 126 108 nbsp Gansbuhl Standort Wegkapelle sogenannte Dreifaltigkeitskapelle Putzbau mit Satteldach 18 Jahrhundert mit Ausstattung D 5 76 126 36 BWHauptstrasse 1 Standort Ehemaliges Hopfenbauernhaus Zweigeschossiger traufseitiger Sandsteinquaderbau mit gebrochenem Steilsatteldach um 1860 Scheune Sandsteinquaderbau mit Satteldach und Fachwerkgiebel wohl 18 Jahrhundert Nebengebaude Fachwerk und Sandsteinquaderbau mit Satteldach wohl zweite Halfte 19 Jahrhundert D 5 76 126 11 nbsp Hauptstrasse 3 Standort Villa Langgestreckter erdgeschossiger und traufseitiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach mittigem Zwerchgiebel und reicher Gliederung neuklassizistisch bezeichnet mit 1892 ehemaliges Waschhaus erdgeschossiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach gleichzeitig im Garten Ziehbrunnen Gusseisen gleichzeitig im Garten Einfriedung Maschendrahtzaun mit schlanken Eisenpfeilern gleichzeitig D 5 76 126 110 nbsp Vor Hauptstrasse 6 Standort Nepomukfigur auf Sockel Sandstein zweite Halfte 18 Jahrhundert D 5 76 126 112 nbsp Hauptstrasse 50 Standort Ehemaliges Bauernhaus Zweigeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinerdgeschoss und westgiebel und Fachwerkobergeschoss und ostgiebel erste Halfte 18 Jahrhundert D 5 76 126 34 nbsp Nahe Rudletzholzer Strasse Standort Katholische Kapelle St Sebastian Putzbau mit Satteldach 1713 mit Ausstattung D 5 76 126 12 nbsp weitere BilderSelingstadter Strasse 3 Standort Katholische Friedhofskirche St Johann Baptist Sandsteinquaderbau mit Satteldach Giebelreiter und funfseitigem Chorschluss innen durchgehend flachgedeckt 1589 90 mit Ausstattung Friedhof alter Teil spatmittelalterliche Anlage mit Grabsteinen der Rokokozeit und des Klassizismus Friedhofsummauerung Sandsteinquadermauer mit Torpfeilern 18 19 Jahrhundert D 5 76 126 35 nbsp weitere BilderVogelsbuhl Kappelsberg Ziegelmoos Standort Kapelle auf dem Kapellsberg Sandsteinquaderbau mit Satteldach errichtet 1836 als Nachfolgebau einer Hl Grab Kapelle des 14 Jahrhunderts Kreuzweg vierzehn Sandsteinsaulen mit Relieftafeln wohl Mitte 19 Jahrhundert teilweise erneuert D 5 76 126 59 BWZiegelmoos 3 Standort Ehemaliges Bauernhaus Zweigeschossiger giebelstandiger Steilsatteldachbau mit Sandsteinerdgeschoss Fachwerkobergeschoss und giebel erste Halfte 19 Jahrhundert Scheune giebelstandiger Fachwerk und Sandsteinquaderbau mit Satteldach 18 19 Jahrhundert D 5 76 126 58 BWAberzhausen Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildAberzhausen 3 Standort Turgewande Sandstein erstes Drittel 19 Jahrhundert an ehemaligem Hirtenhaus D 5 76 126 61 BWAberzhausen 9 Standort Turgewande Verputzter Sandstein mit Reliefs bezeichnet mit 1856 D 5 76 126 62 BWAberzhausen 13 Standort Ehemaliges Pfarrhaus Erdgeschossiger Putzbau mit Mansardwalmdach und Zwerchhausern barockisierend 1914 D 5 76 126 114 nbsp Aberzhausen 17 Standort Katholische Filial und Expositurkirche St Martin Putzbau mit Satteldach Chorturm mit spitzem Zeltdach und Sandsteineckquaderung Langhaus und eingezogener Chor flachgedeckt im Kern gotisch 1743 44 barockisiert 1923 Langhaus nach Westen erweitert mit Ausstattung Friedhofsummauerung Sandsteinquader 18 Jahrhundert D 5 76 126 60 nbsp weitere BilderAltenheideck Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildAltenheideck 14 Standort Bauernhaus Zweigeschossiger giebelstandiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach 1924 Scheune traufseitiger Fachwerkbau mit Steilsatteldach bezeichnet mit 1836 D 5 76 126 116 BWAltenheideck 16 Standort Ehemaliges Gasthaus und Hopfenbauernhaus Erdgeschossiger giebelstandiger Sandsteinquaderbau mit gebrochenem Steilsatteldach erste Halfte 19 Jahrhundert D 5 76 126 117 BWHofen Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildHofener Weg 2 Standort Bauernhaus Erdgeschossiger verputzter Satteldachbau mit Sandsteinerdgeschoss und Fachwerkgiebel dendrochronologisch datiert auf um 1755 Veranderungen Mitte 19 Jahrhundert und Ende 19 Anfang 20 Jahrhundert Backhaus erdgeschossiger Putzbau mit Satteldach nach 1825 D 5 76 126 64 BWKippenwang Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildRothe zwischen Kippenwang und Aberzhausen Standort Wegkapelle Putzbau mit Satteldach 18 19 Jahrhundert D 5 76 126 65 nbsp Kreuth Schlosskreuth Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildSchloss Kreuth 2 1 2a Standort Schloss Kreuth Herrenhaus zweigeschossiger Putzbau mit Mansardwalmdach zweite Halfte 18 Jahrhundert Nordflugel zweiseitiger zweigeschossiger Putzbau mit Mansardwalmdach und Rundturm 1881 mit Ausstattung sudlich Hofmauer mit Torturm Putzbau mit Walmdach kleinem Zwerchgiebel und Dachreiter zweite Halfte 18 Jahrhundert bezeichnet mit 1878 Auffahrtsallee einreihig um 1800 D 5 76 126 66 nbsp Laffenau Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildLaffenau 3 Standort Scheune Fachwerkbau auf Sandsteinquadersockel mit Satteldach erste Halfte 19 Jahrhundert D 5 76 126 68 BWIn Laffenau Standort Katholische Ortskapelle Beata Maria Virgo Putzbau mit Satteldach Dachreiter und Dreiseitschluss 1926 mit Ausstattung D 5 76 126 67 BWNeben der Kapelle Standort Bildstock Verputzter Sandstein 19 Jahrhundert D 5 76 126 69 BWLaibstadt Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildLaibstadt 3 Standort Hofhaus Kleiner zweigeschossiger und traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinerdgeschoss und Fachwerkobergeschoss 18 fruhes 19 Jahrhundert D 5 76 126 74 BWLaibstadt 20 Standort Ehemaliges Schulhaus Zweigeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinerdgeschoss und Backsteinobergeschoss mit Hausteingliederung 1896 D 5 76 126 118 BWLaibstadt 30 Standort Bauernhaus Langgestreckter erdgeschossiger und giebelstandiger Satteldachbau mit verputztem Fachwerkgiebel Zwerchhaus und ruckseitigem Backofenanbau 18 Jahrhundert D 5 76 126 76 BWLaibstadt 46 47 Standort Bauernhaus Zweigeschossiger Putzbau mit Walmdach 18 fruhes 19 Jahrhundert verandert nach 1825 D 5 76 126 77 BWLaibstadt 47 Standort Bauernhaus Zweigeschossiger Sandsteinquaderbau mit Walmdach bezeichnet mit 1855 im Kern vermutlich alter D 5 76 126 78 BWLaibstadt 58 Standort Bauernhaus Zweigeschossiger giebelstandiger Putzbau mit Steilsatteldach und barockem Portalgewande 18 Jahrhundert in Giebelnische neugotische Madonnenfigur D 5 76 126 80 BWLaibstadt 70 Standort Katholische Pfarrkirche Maria Himmelfahrt Sandsteinquaderbau mit Satteldach und Chorturm mit Spitzhelm flachgedecktes Langhaus und eingezogener Chor mit Sternrippengewolbe Turm bezeichnet mit 1472 Langhaus 1866 mit Ausstattung D 5 76 126 70 nbsp weitere BilderLaibstadt 83 Standort Ehemaliges Rathaus Mit Feuerwehrgerateraum und ehem mit Viehwaage zweigeschossiger traufseitiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach Zwerchgiebel und Lisenengliederung 1886 D 5 76 126 120 nbsp weitere BilderIn Laibstadt Standort Kapelle Sandsteinquaderbau mit Satteldach bezeichnet mit 1876 D 5 76 126 205 BWMauern am sudlichen Ortsausgang Standort Wegkapelle Verputzter Sandsteinquaderbau mit Satteldach Ende 19 Jahrhundert D 5 76 126 72 BWSpendfeld an der Strasse nach Rudletzhof Standort Herz Jesu Kapelle Sandsteinquaderbau mit Satteldach Giebelkreuz und Dreiseitschluss erbaut im Jahr 1891 Inschrift Erbaut von Michl Harrer 1891 Kapelle mit Kirchenausstattung geweiht am 25 Mai 1892 D 5 76 126 71 nbsp Steinigfeld an der Strasse nach Aberzhausen Standort Wegkapelle Sandsteinquaderbau mit Satteldach und Dreiseitschluss Ende 19 Jahrhundert D 5 76 126 73 BWLiebenstadt Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildLiebenstadt 4 Standort Pfarrhaus Zweigeschossiger Sandsteinquaderbau mit Walmdach von Dominikus Sales 1789 Pfarrscheune erdgeschossiger Fachwerkbau mit Satteldach bezeichnet mit 1755 ehemaliges Waschhaus erdgeschossiger verputzter Sandsteinquaderbau mit Walmdach vermutlich gleichzeitig Einfassung mit Sandsteinpfeilern 18 Jahrhundert an der Strasse D 5 76 126 82 BWLiebenstadt 15 Standort Fachwerkscheune Erdgeschossiger Fachwerkbau mit Satteldach erstes Viertel 19 Jahrhundert D 5 76 126 83 BWLiebenstadt 30 Standort Scheune Eingeschossiger Satteldachbau Sandsteinquader und Fachwerk 1893 Ehemaliger Teil des Baudenkmals Wohnstallhaus erdgeschossiger Sandsteinquaderbau mit Fachwerkgiebel Giebelausbau an der Sudseite zweite Halfte 19 Jahrhundert D 5 76 126 121 BWLiebenstadt 37 Standort Wohnstallhaus Erdgeschossiger giebelstandiger Satteldachbau mit verputztem Fachwerkgiebel bezeichnet mit 1895 D 5 76 126 122 BWLiebenstadt 39 Standort Ehemaliger Bauernhof Wohnstallhaus erdgeschossiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach teilweise verputzt Mitte 19 Jahrhundert Scheune erdgeschossiger Fachwerkbau mit Satteldach nach 1825 vermutlich im Kern alter Backhaus kleiner Sandsteinquaderbau mit Satteldach nach 1825 D 5 76 126 123 BWLiebenstadt 58 Standort Wohnteil eines Wohnstallhauses Erdgeschossiger Sandsteinquaderbau mit Steilsattelgiebel bezeichnet mit 1862 D 5 76 126 124 BWIn Liebenstadt Standort Katholische Pfarrkirche St Michael Chorturmanlage Langhaus unverputzter Sandsteinquaderbau mit Satteldach Chorturm verputzt mit schiefergedecktem Spitzhelm Turmunterbau mittelalterlich Turmobergeschoss 1589 Langhaus 1884 mit Ausstattung D 5 76 126 81 nbsp weitere BilderIn Liebenstadt Standort Scheune Erdgeschossiger Fachwerkbau mit Satteldach bezeichnet mit 1794 D 5 76 126 85 BWRambach Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildRambach 3 Standort Ehemaliges Wohnstallhaus Zweigeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit verputztem Fachwerkobergeschoss und giebel 18 fruhes 19 Jahrhundert um 1900 aufgestockt D 5 76 126 88 BWIn Rambach Standort Bildstock Sandsteinsaule mit vergoldetem Kruzifixaufsatz bezeichnet mit 1868 Kruzifix modern D 5 76 126 89 BWIn Rambach Standort Ortskapelle Putzbau mit Satteldach 1952 54 mit alterer Ausstattung D 5 76 126 87 BWRudletzholz Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildRudletzholz 6 Standort Wohnstallhaus Erdgeschossiger traufseitiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach und Fachwerkscheune Turgewande bezeichnet mit 1839 im Kern alter D 5 76 126 125 BWRudletzholz 10 Standort Ehemaliges Wohnstallhaus Erdgeschossiger Sandsteinquaderbau mit verputzten Fachwerkgiebeln und Satteldach dendrochronologisch datiert auf 1685 86 eingeschossiger Flugelanbau nach 1825 D 5 76 126 126 BWRudletzholz 13 Standort Bauernhaus Erdgeschossiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach verputztem Fachwerkgiebel und angeschlossenem Stall und Scheunenteil mit erhohtem First bezeichnet mit 1804 Stall und Scheunenteil nach 1825 D 5 76 126 91 BWRudletzholz 19 Standort Katholische Filialkirche St Martin Putzbau mit Satteldach dreiseitig geschlossenem Chor und Dachreiter mit Zwiebelhaube um 1778 vergrosserte altere Kapelle Chor 1910 mit Ausstattung D 5 76 126 90 nbsp weitere BilderIn Rudletzholz Standort Bauernhaus Erdgeschossiger traufseitiger Sandsteinquaderbau mit Steilsatteldach und Georgsfigur in Giebelnische erste Halfte 19 Jahrhundert D 5 76 126 92 BWSchlossberg Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildSchlossberg 19 Standort Ehemaliges Gasthaus Wohnstallhaus zweigeschossiger giebelstandiger Putzbau mit Satteldach im Kern spatmittelalterlich D 5 76 126 95 BWSchlossberg 25 Standort Wohnstallhaus Erdgeschossiger giebelstandiger Satteldachbau mit verputztem Fachwerkgiebel und zweigeschossigem Stall und Wohnteilanbau Rundbogenportal bezeichnet mit 1768 Stall und Wohnteil 19 Jahrhundert D 5 76 126 128 BWSchlossberg 36 Standort Gasthaus Zweigeschossiger giebelstandiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach und Fachwerkobergeschoss und giebel erste Halfte 19 Jahrhundert D 5 76 126 96 BWSchlossberg 41 Standort Katholische Filialkirche Heiliger Geist Putzbau mit Satteldach eingezogenem Chor mit funfseitigem Schluss und Westturm in Sandsteinquadern mit Spitzhelm Langhaus 1561 Chor wohl erst um 1627 Turm 19 Jahrhundert mit Ausstattung D 5 76 126 93 nbsp weitere BilderBei Schlossberg 44 Standort Kapelle Verputzter Sandsteinquaderbau mit Satteldach klassizistisch erste Halfte 19 Jahrhundert mit Ausstattung D 5 76 126 127 BWIm Ort Standort Kapelle Sandsteinquaderbau mit Satteldach und Treppengiebel um 1900 D 5 76 126 94 BWAm sudlichen Ortsausgang Standort Kapelle Putzbau mit Satteldach erste Halfte 20 Jahrhundert D 5 76 126 129 BWSeiboldsmuhle Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildAn der Gredl 14a Standort Ehemaliger Bahnhof der Gredlbahn Ehemaliges Betriebsgebaude zweigeschossiger Sandsteinquaderbau mit flachem Satteldach ehemaliger Okonomiebau Aufstockung um 1900 erdgeschossiger Zwischenbau Ladehalle bretterverschalter Holzstanderbau mit Walmdach und uberdachtem Zwerchhaus im Ladebereich 1888 D 5 76 126 130 BWSelingstadt Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildSelingstadt 4 Standort Bauernhaus Zweigeschossiger traufseitiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach Portalgewande bezeichnet mit 1876 Hofkapelle Sandsteinquaderbau mit Satteldach und Giebelkreuz historisierend um 1850 60 mit Ausstattung D 5 76 126 100 BWSelingstadt 6 Standort Bauernhaus Erdgeschossiger traufseitiger Satteldachbau Fachwerkgiebel wohl erste Halfte 19 Jahrhundert D 5 76 126 101 BWSelingstadt 15 Standort Turgewande Mit korbbogigem Abschluss Sandstein bezeichnet mit EH 1842 in Neubau ubernommen D 5 76 126 102 BWSelingstadt 22 a Standort Katholische Filialkirche St Georg Putzbau mit Satteldach und Chorturm in Sandsteinquadern mit Satteldach flachgedecktes Langhaus und eingezogener Chor mit Sterngewolbe Turm 1483 ff Langhaus um 1700 mit Ausstattung D 5 76 126 98 nbsp weitere BilderSelingstadt 28 Standort Ehemaliges Bauernhaus Erdgeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Fachwerkgiebel Portalgewande bezeichnet mit 1805 D 5 76 126 103 BWIn Selingstadt Standort Scheune Fachwerkbau 17 18 Jahrhundert D 5 76 126 131 BWNahe der Strasse nach Heideck Standort Kapelle Sandsteinquaderbau mit Satteldach bezeichnet mit 1935 mit Ausstattung D 5 76 126 99 nbsp Tautenwind Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildTautenwind 1 Standort Ehemaliges Wohnstallhaus Erdgeschossiger giebelstandiger Satteldachbau mit Fachwerkgiebel bezeichnet mit 1728 D 5 76 126 105 BWTautenwind 2 Standort Ehemaliges Wohnstallhaus Erdgeschossiger giebelstandiger Satteldachbau mit Fachwerkgiebel 17 18 Jahrhundert bezeichnet mit 1802 D 5 76 126 106 BWTautenwind 6 Standort Scheune Erdgeschossiger giebelstandiger Fachwerkbau mit Satteldach 18 Jahrhundert D 5 76 126 107 BWIn Tautenwind Standort Katholische Ortskapelle Putzbau mit Satteldach Dachreiter und Dreiseitschluss 1869 mit Ausstattung D 5 76 126 104 BWEhemalige Baudenkmaler BearbeitenLage Objekt Beschreibung Akten Nr BildAltenheideck 13 Standort Scheune Fachwerkbau mit Satteldach wohl 18 Jahrhundert D 5 76 126 115 BWHeideckObere Weinstrasse 13 Standort Ehemaliges Wohnstallhaus Zweigeschossiger Giebelbau Fachwerk verputzt 18 Jahrhundert D 5 76 126 55 nbsp Laibstadt 7 Standort Turgewande Bezeichnet mit 1850 D 5 76 126 75 BWLaibstadt 32 Standort Zugehorige Fachwerkscheune Bezeichnet mit 1848 D 5 76 126 119 BWLiebenstadt 22 Standort Korbbogen Turgewande Um 1800 D 5 76 126 84 BWSiehe auch BearbeitenListe der Bodendenkmaler in HeideckLiteratur BearbeitenHans Wolfram Lubbeke Mittelfranken Hrsg Michael Petzet Bayerisches Landesamt fur Denkmalpflege Denkmaler in Bayern Band V Oldenbourg Munchen 1986 ISBN 3 486 52396 1 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Baudenkmaler in Heideck Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Denkmalliste fur Heideck PDF beim Bayerischen Landesamt fur Denkmalpflege Heideck im Bayerischen Denkmal AtlasAnmerkungen Bearbeiten Diese Liste entspricht moglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste Letztere ist sowohl uber die unter Weblinks angegebene Verknupfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal Atlas kartographisch dargestellt Auch diese Darstellungen geben obwohl sie durch das Bayerische Landesamt fur Denkmalpflege taglich aktualisiert werden nicht immer und uberall den aktuellen Stand wieder Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal Atlas nicht dass es gegenwartig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht Ausserdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis Die Denkmaleigenschaft und damit der gesetzliche Schutz wird in Art 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes BayDSchG definiert und hangt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab Auch Objekte die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind konnen Denkmalschutz geniessen wenn sie die Kriterien nach Art 1 BayDSchG erfullen Bei allen Vorhaben ist daher eine fruhzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes fur Denkmalpflege nach Art 6 BayDSchG notwendig Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Listen der Baudenkmaler im Landkreis Roth Abenberg Allersberg Buchenbach Georgensgmund Greding Heideck Hilpoltstein Kammerstein Rednitzhembach Rottenbach Rohr Roth Schwanstetten Spalt Thalmassing Wendelstein Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der Baudenkmaler in Heideck amp oldid 236502584