www.wikidata.de-de.nina.az
Lightworks ist ein professionelles Videoschnittprogramm das fur Schnitt und Mastering von Kinofilmen in 2K und 4K wie auch von Fernsehproduktionen in PAL NTSC und HD in 2D und 3D genutzt wird Lightworks ist einer der Pioniere fur computerbasierenden Filmschnitt und wird bereits seit 1989 entwickelt Zahlreiche international bekannte und oskarpreisgekronte Spielfilme unter anderem Martin Scorseses Departed Mission Impossible Shutter Island Pulp Fiction Braveheart oder Batman wurden auf Lightworks geschnitten Das kommerziell erhaltliche Programm sollte laut Ankundigung des Herstellers am 29 November 2011 als Open Source freigegeben werden 3 kurz vor der geplanten Veroffentlichung wurde dieses Vorhaben jedoch auf unbestimmte Zeit vertagt 4 Lightworks ist in einer in den Exportmoglichkeiten stark beschrankten kostenlosen Free und einer kostenpflichtigen Pro Version fur Windows macOS und Linux verfugbar 5 LightworksBasisdatenEntwickler EditshareErscheinungsjahr 1988Aktuelle Version 2023 1 17 Juli 2023 Betriebssystem Microsoft Windows 2 macOS 2 Linux 2 Kategorie Nichtlinearer Videoschnittdeutschsprachig jawww lwks com Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Bedienung 3 Funktionen 3 1 Schnitt 3 2 Trimming 3 3 Film und Kinofunktionen 3 4 Effekte 3 5 Farbkorrektur 3 6 Werkzeuge und externe Gerate 3 7 Ton 3 8 Programm 3 9 Medienverwaltung 3 10 Unterstutzung externer Programme und Plug ins 3 11 Formate und Ein Ausgabe 4 Populare Filme und Nutzer 5 Alternativen 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDie Entwicklung von Lightworks begann um 1988 1989 in England Das Design der Software wurde von Filmeditoren entworfen und von Programmierern umgesetzt Dieser Ansatz unterschied das Schnittsystem von anderen Pionieren des nonlinearen Videoschnittes wie Adobe oder Avid die damals weitgehend von Programmierern und Technikern entworfen wurden und resultierte unter anderem darin dass das Bedienkonzept von Lightworks sich bis heute starker bei den klassischen Filmschnittmethoden wie dem Steenbeck Schneidetisch anlehnt als den bei computertypischen Methoden wie Dateidialoge Von Anfang an unterstutzte das System auch speziell entworfene Hardwarecontroller und Bedienfelder die klassischen Bedienpulten von Schnitttischen und Fernsehmischern nachempfunden sind und somit im Vergleich zur alleinigen Nutzung von Maus und Tastatur die Arbeit mit dem System beschleunigen Diese Erganzungen sind jedoch bis heute optional In den 1990er Jahren fand das System schnell Verbreitung insbesondere bei der Produktion von amerikanischen und englischen Spielfilmen mit sehr hohen Etats Durch zahlreiche Aspekte darunter dem sehr hohen Kaufpreis hatte Lightworks ausserhalb von Hollywood und der Kinoproduktion jedoch erheblich weniger Verbreitung als die erfolgreichsten Mitanbieter die ihre Produkte sehr viel starker auf den technisch erheblich weniger anspruchsvollen und zugleich grosseren TV Markt fokussierten 1994 wurde Lightworks von Tektronix erworben einem Anbieter von ebenfalls sehr hochpreisigen Video und Filmprodukten 1999 nachdem der NLE Markt immer grosser wurde kaufte das Management von Lightworks die Rechte an der Software Tektronix wieder ab und Lightworks firmierte erneut eigenstandig als Lightworks inc Es folgten Kooperation Vertrieb und Verkauf unter anderem an Fairlight jedoch blieben die meisten Nutzer von Lightworks stets weiterhin grosstenteils in der High End Nische der Spielfilmproduktion weitgehend fur Kino obgleich konstant die Funktionalitat fur die TV Produktion erweitert wurde 2009 wurde Lightworks von der amerikanischen Firma EditShare aufgekauft die sich auf Produkte zur Vernetzung von Schnittsystemen aller Hersteller fur TV wie Kino spezialisiert hat Im April 2010 wurde angekundigt dass die Freigabe von Lightworks als Open Source beabsichtigt sei Dieses Versprechen wurde nicht eingehalten Lightworks ist nach wie vor Closedsource obwohl Editshare das Programm zu Marketingzwecken mitunter als Open Source bewirbt 6 Seit April 2010 befand sich Lightworks in der Betatestphase deren Ende fur den 29 November 2010 angesetzt war In diesem Zeitraum registrierten sich laut Darstellung von Editshare rund 1 700 Entwickler Firmen und Einzelpersonen und uber 250 000 Anwender Gegenwartig steht die stabile Version 14 fur Windows OS X und Linux als Download zur Verfugung Bedienung BearbeitenLightworks kann mit Tastatur und Maus bedient werden professionelle Anwender benutzen oft eine Tastatur mit farbigen Tasten Die interne Datenbank ist darauf ausgerichtet dass auch bei extrem grossen Projekten ein schnelles und sicheres Arbeiten moglich ist Fur den Einsatz in Arbeitsgruppen wie beispielsweise in TV Sendern stehen Netzwerk Losungen zur Verfugung die es ermoglichen auf Bild und Tonmaterial Schnitte und Effekte gleichzeitig auch von mehreren Schnittplatzen aus zuzugreifen Um Editoren die Lightworks noch nicht nutzten schnell effektives Arbeiten zu ermoglichen kann eine zu Avid oder Final Cut Pro kompatible Tastaturbelegung geladen werden Sehr erfolgreiche Editoren wie Thelma Schoonmaker die mit Lightworks den Oscar fur besten Schnitt gewann und viele von Martin Scorseses Filmen schnitt oder Chris Gill zu dessen Schnittarbeiten 28 Weeks Later zahlt stellen immer wieder offentlich die Vorteile heraus die sie zum Einsatz von Lightworks bewegt haben 7 8 Funktionen BearbeitenLightworks bietet Editoren eine sehr umfangreiche Funktionalitat 9 Schnitt Bearbeiten Auflosungs Format und Codec unabhangiger Schnitt Bildfrequenzen 23 976 24 25 29 97 30 50 60 und freie fps 2D und 3D Multikameraschnitt mit beliebig vielen Kameraquellen Ton und Schnittsynchronverwaltung mit Resynchronisierungfunktionen Matchframes fur Masterclips Subclips und SubclipmasterclipsTrimming Bearbeiten Ripple Roll Slip and slide Lift und ripple Asymmetrisches Multitrack Trimming JKL Trimming auch dynamisch Trimmen uber Trimfenster und in der Timeline Trimmen uber Tastatur Maus numerisch und Controller Lucken finden und schliessenFilm und Kinofunktionen Bearbeiten Das Bearbeiten von Bildern und Tonen die mittels digitaler Kinokameras oder mit 35 mm und 70 mm Filmkameras zur Auffuhrung im Kino aufgezeichnet werden erfordert sehr spezifische Werkzeuge Insbesondere im Kopierwerk abgetastete Filmmaterialien und per RAW gedrehte Quellen bedurfen fur Datei und Video basierenden Schnitt atypische Funktionalitat Da Lightworks traditionell in diesem Segment schwerpunktmassig genutzt wird werden hierzu ungewohnlich umfassende Werkzeuge von der Software geboten unter anderem Direkter Import von 35 mm Filmscans DPX und REDraw mit der Unterstutzung von 35 mm 3 perf 35 mm 4 perf 16 mm 20 und gemischten Filmformaten Anderungslisten Timecode und Keycode auch in der gleichen Liste Frames Keycode Ink Filmdata und Fuss Anzeige fur Bild und Ton und deren Anzeige als Video Overlay ALE FLX und CSV fur EDL auch 24 fps Output Cut Liste Change Liste Optical Liste Pull Liste Dupe Liste Audio EDLEffekte Bearbeiten Klassische Schnittplatze wurden und werden oft nur zum Schneiden von Inhalten genutzt Auch heute wird bei vielen Schnittsystemen andere Software hinzugezogen um Effekte zu erstellen Jedoch verstarkt sich seit dem Ende der 1990er Jahre der Trend dass insbesondere fur anspruchsvollere Formate wie beispielsweise Werbung Spielfilm oder hochwertige Imagefilme parallel zum Master im Schnitt zusatzlich alle Effekte endgefertigt werden In diesem Fall wird im Branchenjargon der Film und TV Produktion dann typischerweise nicht von Schnitt sondern anstelle dessen von On Line und Finishing gesprochen Die Grenzen sind hierbei fliessend Verschiedene Hersteller positionieren ihre Produkte entweder als Schnitt oder als Finishingsystem indem sie bei der gleichen Software Funktionalitat reduzieren Als ein typisches Beispiel hierfur sei stellvertretend der Hersteller Avid aufgefuhrt der die gleiche Software als Finishingsystem namens Symphony und mit leicht reduzierter Funktionalitat nur als Schnittsystem Media Composer vermarktet Lightworks begann 1989 als pures Schnittsystem und wurde in den 2000ern dann auch im Effektbereich massiv ausgebaut und bietet heute fur Effekte zahlreiche Finishing Funktionen wie Schlusselbildeditor Echtzeiteffekte in SD HD und 2K Film Kopieren und Einfugen fur Effekte und Attribute auf einzelne oder mehrere Clips Alphakanal auch fur Blenden Transfermodi in der Zeitleiste Unterstutzung von Plug ins unter anderem Adobe Globale und lokale Effekte und Blenden Speed Tool fur Varispeeds Knotenpunkt basierendes Effekt und Ebenenwerkzeug Bezierkurven mit editierbaren Pfaden und Kurven Umfassende 2D und 3D DVE SafeArea fur Positionierung und Titel auch SD HD kombiniertDedizierte VFX Systeme wie Combustion oder Nuke bieten noch mehr Funktionalitat als Finishingsysteme wie Avid DS Autodesk Smoke oder Lightworks konnen jedoch nicht in Echtzeit schneiden Die Finishingsysteme sind darauf ausgerichtet die typischen Anforderungen moglichst schnell in hoher Gute zu erfullen dedizierte VFX Systeme hingegen sind typischerweise auf maximale Komplexitat und Funktionalitat ausgerichtet und Echtzeitfahigkeit und Bearbeitungsgeschwindigkeit sind nachrangig Farbkorrektur Bearbeiten Neben den Effekten ist ein weiterer Schritt bei der Herstellung von Mastern die Farbkorrektur die sowohl technisch wie auch kreativ genutzt wird Lightworks bietet hierzu die klassischen hochwertigen Funktionen wie Primare Echtzeitfarbkorrektur mit Schatten Mitten Spitzen Trennung und Sekundare Echtzeitfarbkorrektur Alle Finishingsysteme erreichen jedoch nicht ganz die Leistungsfahigkeit dedizierter Digital Intermediate Farbkorrektursysteme Neben zahlreichen Farbfiltern ist fur die Herstellung von TV Sendemastern auch ein spezieller Filter zur Sicherung von sendefahigen Farben und Helligkeiten im Funktionsumfang Werkzeuge und externe Gerate Bearbeiten Um einen Schnittplatz zur Herstellung von technisch korrekten und sendefahigen Mastern zu befahigen wurden ursprunglich externe Zusatzgerate benotigt wie beispielsweise Bildmesstechnik Viele von diesen werden in jungerer Zeit durch die gewachsene Leistung der Computertechnik nicht mehr extern sondern durch die Software selbst intern realisiert Auch Verbesserungen der Ergonomie und somit der Arbeitsgeschwindigkeit wie beispielsweise im Tonbereich werden zunehmend voll oder teil computerisiert betrieben so bspw Mischpult und Jog Shuttle Echtzeit Vektorskop und Waveformmonitor mit Messtechnikprazision Aussteuerungsanzeigen fur alle Kanale Multitrack und Echtzeit Mischpult in Soft und Hardware mit Bus Routing Submixes Verwaltung mehrerer Mischungen und Automatisierung optionaler externer Mischpulte Voice over fur Tonaufnahme mittels Mikrophon direkt in die Timeline Optionaler Jog Shuttle Hardwarecontroller fur den SchnittTon Bearbeiten Audio ist teilbildgenau 1 100 Frame Audiomischung in Echtzeit je 16 Eingangs und Ausgangskanale OMF Unterstutzung mit Pegel und Panorama Echtzeit Tonnormalisierung Mischpult auf dem Bildschirm und oder angeschlossenes externes Mischpult mit Faderautomatisierung Schlusselbildunterstutzung mit Zusatzfunktionen wie Schlusselbildreduktion Echtzeit Tonfilter und Effekte Gemischte Bitraten und Samplingfrequenzen auf Zeitleisten Aussteuerungsanzeigen fur alle Kanale Panorama Mute und Solo Anzeige der AudiowellenformenProgramm Bearbeiten Echtzeit SD HD und 2K Playback benotigt ggf zusatzliche Hardware von Herstellern wie Blackmagic oder Aja Mehrere Zeitleisten gleichzeitig benutzbar Optional unbegrenztes Undo Unbegrenzte Bild und Effektspuren Komplette Unicode Unterstutzung Kein Laden Speichern alle Anderungen werden unmittelbar in der Datenbank gespeichert Benutzerdefinierbare Tastaturbelegung und Schnittstellenbelegung mit Voreinstellungen fur Avid und FCP TastaturbelegungMedienverwaltung Bearbeiten Fur einfache Schnittaufgaben ist die Medienverwaltung eine eher unwichtige Funktionalitat Umso grosser langer und umfassender Schnittprojekte werden desto wichtiger wird diese jedoch Da die Wurzeln der Lightworks Software in der Verwendung fur Spielfilmproduktionen liegen werden von dem System sehr umfassende Datenbank und Medienverwaltungsfunktionen geboten u a Medienverwaltung fur verschieben kopieren und konsolidieren von Medien auf Schnitt und Projektbasis Umfassende Suche Sortierung und Manipulation der Projektdatenbank Master und Subclips auch uber mehrere Projekte und Schnitte Neuverbinden von Mediendateien EDL Import fur Batchcapture und Metadatenaustausch Batch Export vernetztes Arbeiten an mehreren StationenUnterstutzung externer Programme und Plug ins Bearbeiten Zur Erstellung von komplexen VFX und Titeln oder schlicht auch zur Arbeitsteilung zwischen mehreren Personen bietet das System Integration respektive Schnittstellen zu externen Programmen z B BorisFX After Effects Digital Fusion Formate und Ein Ausgabe Bearbeiten In den spaten 1980er Jahren gab es vergleichsweise wenig Formate die zur Herstellung von Schnitten genutzt wurden typischerweise wurden uber 90 aller Schnitte uber das Format BetacamSP oder direkt per Film realisiert Im Laufe der folgenden 3 Jahrzehnte hingegen entstand eine Vielzahl an unterschiedlichen Formaten von denen viele obendrein herstellerspezifisch sind Das Lightworks System unterstutzt viele davon und auch mittels unterschiedlicher Ein und Ausgabemethoden wie Band Datei HD SDI Schnittstellen Verfugbar sind beispielsweise Uncompressed 10 bit und 8 bit HD und SD 4 2 2 YUV mit geeigneter Karte HD SDI und SDI i o Avid DNxHD 220 185 145 120 45 36 Apple ProRes abspielen RED R3D Natives DV inkl HDV DV DVCAM DVCPRO DVCPRO 50 und DVCPRO HD inkl 1080i 50 60 1080p 24 25 30 720p 24 25 30 50 60 Native AVC Intra Wiedergabe fur AVC Intra 100 und 50 bei 1080p 24 25 30 1080i 50 60 720p 24 25 30 50 60 XDCAM PRO422 EX HD Sony und JVC 50 25 18 35Mbit und je nach Format 1080p 24 25 30 1080i 50 60 720p 24 25 30 50 60 IMX Wiedergabe 30 40 und 50 Mbps Panasonic P2 1080p 24 25 30 1080i 50 60 und 720p 24 24N 25 25N 30 50 60 VFR Telecine 29 97i to 24p Pulldown Konvertierung 30 fps 25 fps Import in 24 fps Projekte Bandsteuerung uber RS 422 und RS 232 mit einzelbildgenauem Log Captures Insert und Assemble FireWire Geratesteuerung Log und Capture mit Batch Clip und direktem Aufzeichnen Einzelbildsequenzen konnen von DPX BMP TARGA JPEG GIF PSD TIFF DPX JP2 MacPaint Photoshop PICT QT Image SGI und PNG importiert werden Broadcast Wave Format Ton mit Drop und Non Drop Frame Timecode Import und Export von QuickTime AAF OMF I OMF II und MDAPopulare Filme und Nutzer BearbeitenMit Lightworks arbeiten zahlreiche erfolgreiche und populare Regisseure und Filmeditoren u a Guy Ritchie Danny Boyle Milos Forman Peter Weir Quentin Tarantino Brian De Palma Joel Schumacher und Gus Van Sant Dementsprechend wurden in der uber 20 jahrigen Geschichte von Lightworks zahlreiche populare Filme auf dem System geschnitten beispielsweise Shutter Island The Departed Der gute Hirte Bruce Almighty Per Anhalter durch die Galaxis Aviator Bube Dame Konig grAS Moulin Rouge 28 Days Later Larry Flynt Die nackte Wahrheit Pleasantville William Shakespeares Romeo Julia Die Truman Show Pulp Fiction Mrs Doubtfire Das stachelige Kindermadchen Gangs of New York Notting Hill Braveheart Batman Forever Good Will Hunting Der Pferdeflusterer Mission Impossible The King s Speech oder GoodFellas 10 Alternativen BearbeitenAvid DS Symphony und Media Composer von Avid Premiere von Adobe Edius von Grass Valley Technicolor Final Cut Pro von Apple Smoke von Autodesk Vegas Pro von Magix Cinelerra GG Infinity Linux open source Der VSE Video Sequence Editor von Blender DaVinci Resolve von Blackmagic DesignWeblinks BearbeitenOffizielle Website englisch Webprasenz von Editshare Lightworks Tutorials englisch Lightworks TutorialsEinzelnachweise Bearbeiten lwks com englisch abgerufen am 9 November 2023 a b c Technical Specifications englisch abgerufen am 28 Juli 2018 lightworks public beta mit Anmeldung zum Freeware Download lightworks abgerufen am 4 Dezember 2011 Freie Videoschnittsoftware wird etwas spater aktualisiert golem de abgerufen am 4 Dezember 2011 Vergleich der Versionen bei lwks com abgerufen am 30 Januar 2014 englisch lightworks Nicht mehr online verfugbar Archiviert vom Original am 28 Marz 2013 abgerufen am 4 April 2013 nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot jeff ecchi ca Oskarpreistragerin Thelma Schoonmaker Thelma Schoonmaker wins Oscar editing on Lightworks Nicht mehr online verfugbar www interlab net com archiviert vom Original am 24 Juli 2014 abgerufen am 4 Dezember 2011 nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www interlab net com CC top editors describe a powerful editing tool being unleashed on the public creativecow net abgerufen am 4 Dezember 2011 Lightworks Funktionsumfang Featureliste editshare abgerufen am 4 Dezember 2011 Lightworks Referenzen lightworks references editshare abgerufen am 4 Dezember 2011 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Lightworks amp oldid 234961819