www.wikidata.de-de.nina.az
Die lex Claudia de nave senatorum war ein umstrittenes Gesetz der Romischen Republik und kann als Vorlaufer der Repetundengesetzgebung angesehen werden Sie wurde im Jahre 218 v Chr als Plebiszit durch den Volkstribun Quintus Claudius gegen den Widerstand des Senats erlassen Sie bestimmte dass kein Senator oder Sohn eines Senators ein Seeschiff von mehr als 300 Amphoren Fassungsvermogen besitzen durfe Diese Grosse hielt man fur genugend um damit Fruchte aus den Landgutern abzutransportieren Jede Art von Gewinnstreben hielt man bei Senatoren fur nicht geziemend 1 Ziel und Reichweite der lex Claudia sind in der Forschung inzwischen umstritten Das Gesetz welches sich nur noch in den Aufzeichnungen bei Livius findet verbot Senatoren den Handel soweit er in keiner Beziehung zur eigenen Landwirtschaft stand Im Zentrum des Gesetzes standen wohl politische Erwagungen namlich die Nobilitat uber eine wirtschaftliche Konformitat an die traditionellen agrarischen Werte zu binden und sie damit von den Veranderungen die sich am Ende des 3 Jahrhunderts durch Roms aussenpolitische Erfolge abzeichneten abzuschirmen 2 Das Gesetz forderte ein Festhalten am mos maiorum Dieser Begriff der mit Sitte der Vorfahren nur unzureichend ubersetzt wird wurde seit dem 2 Jahrhundert immer mehr zur Umschreibung eines nahezu unerreichbaren Ideals und als politischer Kampfbegriff benutzt Der praktische Effekt des Gesetzes scheint hingegen begrenzt gewesen zu sein Offenbar umgingen viele Senatoren so bereits auch Cato der Altere der als Inbegriff eines Verfechters traditioneller Werte galt fruh die Regelungen der lex Claudia indem sie ihre Geschafte durch Strohmanner abwickeln liessen 3 Quintus Claudius wurde laut Livius nur von einem einzigen allerdings sehr machtigen Senator unterstutzt namlich von Gaius Flaminius der sich offenbar seinen Standesgenossen widersetzte und sich auf seine Popularitat beim Volk stutzte Die Unterstutzung des Gesetzes verhalf ihm aufgrund seiner Popularitat 217 v Chr zum zweiten Konsulat 3 Trifft die Darstellung des Livius zu so kann man Flaminius aufgrund dieses Verhaltens wohl als einen Vorlaufer der popularen Politiker der spaten Republik betrachten Quelle BearbeitenLivius ab urbe condita Buch 21 63Belege Bearbeiten Livius 21 63 3 4 Max Kaser Romische Rechtsgeschichte 2 neubearbeitete Auflage Verlag Vandenhoeck amp Ruprecht Gottingen 1976 ISBN 3 525 18102 7 11 Der Senat S 53 a b Michael Crawford Die romische Republik dtv Munchen 1983 dtv Geschichte der Antike ISBN 3 423 04403 9 Die Opposition S 65 66 engl Originalausgabe Michael Crawford The Roman Republic Collins amp Sons 1976 Fontana History Of The Ancient World Weblinks BearbeitenProf Dr Anne Kolb Die lex Claudia de nave senatorum Zu den wirtschaftlichen sozialen und politischen Folgen und Hintergrunden eines Gesetzes in der romischen Republik Winterthur 24 Mai 2004 Nadja EL BEHEIRI DIE LEX CLAUDIA DE NAVE SENATORUM Universite Pazmany Peter Budapest Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Lex Claudia de nave senatorum amp oldid 200568530