www.wikidata.de-de.nina.az
Der Leuchtturm Bogskar Bogskarin majakka finnisch Bogskars fyr schwedisch befindet sich auf den Bogskar Inseln der Aland Inseln 1 Er markiert als sudlichster Punkt auch die Grenze Finnlands Leuchtturm BogskarBogskar majakkaAnsicht von See Leuchtturm mit Helipad 2009 Ansicht von See Leuchtturm mit Helipad 2009Ort Bogskar KokarAland Aland Finnland FinnlandLage auf kleiner FelsinselGeographische Lage 59 30 16 5 N 20 20 50 8 O 59 504578 20 347456 5 Koordinaten 59 30 16 5 N 20 20 50 8 O SeekarteFahrwasser Ostsee Bottnischer MeerbusenLeuchtturm Bogskar Aland Hohe Turmbasis 5 mTurmhohe 22 m 72 2 ft Feuerhohe 28 m 91 9 ft Bauart Steinsockel oben StahlBauform rund unten verkleidet oben Stahlkonstruktion mit Helipad uber der LaterneTageslicht Markierung weiss mit blauem BandKennung Fl 3 W 20s3 1 2 11 20 sNenntragweite weiss 8 8 sm 16 3 km Racon TFunktion OrientierungsfeuerBauzeit 1861 1882 1 Betriebszeit 12 September 1882ListeneintrageUKHO C 4486 2 NGA 16092ARLHS ALA 002SU 6116Wikidata ID Q15202714 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Literatur 3 Siehe auch 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenIm Jahr 1813 wurde auf diesem Felsen der Scharen ein steinerner Turm gebaut den man 1851 durch einen grosseren mit einer Hohe von 5 4 m ersetzte 1856 wurde die Anlage im Krimkrieg zerstort Im Jahr 1861 wurde ein neues Leuchtfeuer aus behauenem Stein errichtet Die sechs Seiten haben eine Hohe von 5 3 m die Basis ist 2 7 m diagonal Das Leuchtfeuer wurde mit einem 1 9 m Mast mit einer Windfahne abgeschlossen Dieser Bau ist bis heute erhalten und in die aktuelle Konstruktion integriert 1882 wurde erneut erweitert Der Neubau wurde am 29 August 1882 feierlich eingeweiht und am 12 September erstmals angezundet in Betrieb Dieser Bau wurde aber nach dem Ersten Weltkrieg stark verandert nbsp 1872 wurde beschlossen auf der einsamen Klippe einen neuen Leuchtturm aus Metall zu bauen um den zunehmenden Verkehr in schwierigem Seegebiet zu sichern Mit der Planung und Zeichnung des Leuchtturms wurde das schwedische Leuchtturmbauamt schwedisch Fyringenjorskontoret unter der Leitung von Gustaf von Heidenstam 1822 1887 beauftragt Den Bau des Leuchtturms sollte der finnische Baumeister Georg Wilenius 1831 1892 ausfuhren Der Auftrag zur Konstruktion und Fertigung der Beleuchtungsmechanik ging an die Firma Henry Lepaute in Paris Der franzosische Uhrmacher Augustin Michel Henry Lepaute 1800 1885 beschaftigte sich ab 1838 auch mit der Anfertigung von Mechaniken und Linsen fur Leuchtturme Die Eisenteile wurden von der im Leuchtturmbau erfahrenen Ludvigsbergs Mekaniska Verkstad in Stockholm vorgefertigt nbsp Zeichnung von 1894Im Februar 1889 wurde der Turm durch einen schweren Sturm beschadigt Die Verkleidungsplatten wurden abgerissen Fenster und Turen waren herausgerissen Das Rettungsboot war total demoliert Das Turmdach flog weg und die Lichter gingen aus Das Personal mussten einen Monat warten bis sie von der Rettung erreicht wurden Im Jahr 1894 wurde der Leuchtturm durch Fullen mit Beton zwischen den Stahlrumpfen bis zum dritten Stock verstarkt Die Kommunikation mit der Aussenwelt wurde durch Brieftauben verbessert Im Jahr 1906 wurde die erste Funktelegrafenlinie zwischen Bogskar und Mariehamn eroffnet nbsp Foto vor 1915Im Jahr 1914 wurde das Personal infolge des Ausbruchs des Ersten Weltkriegs vorsorglich militarisch verstarkt nbsp 1915 nach Beschuss1915 wurde der Leuchtturm von einem deutschen Kriegsschiff beschossen siehe Gotland Raid Das entstandene Feuer zerstorte das Innere des Leuchtturms Der Schaden wurde so gross dass der Betrieb nicht mehr aufgenommen werden konnte Nach dem Ersten Weltkrieg wurde der Leuchtturmausbau von 1882 renoviert automatisiert und mit Acetylengas betrieben Bei einer Renovierung im Jahr 1981 erhielt er einen Helipad uber dem Laternenhaus Bogskar wurde zu einem Radarturm ausgebaut und mit Geraten zur Wetterbeobachtung ausgestattet Inzwischen wird der Leuchtturm mit Solarenergie betrieben Literatur BearbeitenSeppo Laurell Licht auf See Finnische Leuchtturme 1753 1906 Helsinki John Nurminen Foundation 2009 ISBN 978 952 9745 28 9 Siehe auch BearbeitenListe von Leuchtturmen in Finnland LeuchtfeuertypenWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Leuchtturm Bogskar Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Finnisch List of Lights auf traficom fi von 12 2022 Fyrwiki Bogskar In fyr org Abgerufen am 8 November 2021 schwedisch Hildburg Berglund Fyrresan till Aland den 4 7 juni 2015 PDF In fyr org 7 Juni 2015 abgerufen am 8 November 2021 schwedisch Fyrwiki Dalen ljus In fyr org Abgerufen am 8 November 2021 schwedisch Bogskar Lighthouse In World of Lighthousest September 2014 abgerufen am 8 November 2021 Seekarte Finnlands mit den Leuchtturmen und Seezeichen vom Finnischen Lotsenamt 1898Einzelnachweise Bearbeiten a b Russ Rowlett Lighthouses of the Aland Islands In The Lighthouse Directory University of North Carolina at Chapel Hill abgerufen im 1 Januar 1 englisch Registrierungen UKHO United Kingdom Hydrographic Office Publikation Admiralty List of Lights and Fog Signals NGA List of Lights 116 PDF Sektion 9 Seite 209 238 NGA 2023 abgerufen am 17 Mai 2023 englisch ARLHS World List of Lights WLOL Finland In ARLHS Abgerufen am 17 Mai 2023 englisch Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Leuchtturm Bogskar amp oldid 239005448