www.wikidata.de-de.nina.az
Leonhard Lorek 28 Januar 1958 in Zabrze Polen ist ein deutscher Schriftsteller und Musiker Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 2 1 Anthologien und Zeitschriften Auswahl 2 2 Musik Auswahl 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLeben BearbeitenLeonhard Lorek ubersiedelte 1968 mit seinen Eltern in die DDR nach Brandenburg an der Havel im heutigen Bundesland Brandenburg Bis 1972 besuchte er die Polytechnische Oberschule in Plaue sein Abitur machte er 1976 in Brandenburg 1981 zog er nach Ost Berlin 1987 ging er nach West Berlin Lorek war Initiator und Namensgeber der nichtoffiziellen Kunstlerzeitschrift schaden 1 die er anfangs gemeinsam mit Egmont Hesse herausgab Die Zeitschrift avancierte innerhalb kurzer Zeit zur prominentesten und einflussreichsten Alternativpublikation der autonomen Literatur und Kunstszene der DDR 2 Zwischen 1984 und 1987 erschien sie in 17 Ausgaben Die Gesamtausgabe wird in mehreren international renommierten Sammlungen 3 4 gelistet Neben zahlreichen Publikationen in subkulturellen Zeitschriften der DDR veroffentlichte Lorek auch andernorts Gedichte und Essays Seine Beitrage in den Anthologien Beruhrung ist nur eine Randerscheinung 1985 5 sowie Sprache und Antwort 1988 6 machten ihn in Westdeutschland bereits vor 1989 bekannt 2009 erschien sein erstes Buch daneben liegen Leonhard Lorek war und ist als Textautor und Musiker an mehreren Bands beteiligt dazu gehoren unter anderem z art teurer denn je fett la deutsche vita Dubach Deut und Mendelsson 2012 wurde Markus Neidels Kunstlervideo S Bahn zur Musik aus Mendelssons Album 31 in zwei Kategorien fur den Deutschen Webvideopreis nominiert 7 Leonhard Lorek lebt als Autor Journalist und Musiker in Berlin Werke Bearbeitendaneben liegen Poetisches Krisenpapier Verbrecher Verlag Berlin 2009 Kompetenz kaum Kontakt Theaterstuck uraufgefuhrt am 12 Marz 1998 Freies Schauspiel Berlin Regie Nino Sandow im wertwandel der wolkenkratzer Computerausdruck mit originalgrafischen Zeichnungen von Reinhard Sandner Berlin und Dresden 1984 Anthologien und Zeitschriften Auswahl Bearbeiten Statt einer Nekroprosa zum Todesoscar das hier In Tief aus der Dammung Ein stiller Portier fur Johannes Jansen zum 50 Distillery Berlin 2016 Lorbeer ein frischer In Friedrich Dieckmann Hrsg Stimmen der Freunde Gerhard Wolf zum 85 Geburtstag Verlag fur Berlin Brandenburg Berlin 2013 Ach Gott In Alexander Pehlemann Hrsg Zonic Jahrgang No 20 Almanach fur kulturelle Randstandsblicke amp Involvierungsmomente Ventil Verlag Mainz 2013 Wir waren sonst verbonsait In Margott amp Marjott Hrsg Olfen Reise ins internationale Freundschaftslager Martin Schmitz Verlag Berlin 2010 Die Time Tunnel Live Show im Cafe Anal In Margott amp Marjott Hrsg Olfen Reise ins internationale Freundschaftslager Martin Schmitz Verlag Berlin 2010 Poesie Akademie Prosodie Alles was knirscht In Ronald Galenza Alexander Pehlemann Hrsg Spannung Leistung Widerstand Magnetbanduntergrund DDR 1979 1990 Verbrecher Verlag Berlin 2006 Breslau In Jorg Sundermeier Hrsg Das Buch vom Klauen Verbrecher Verlag Berlin 2006 Schauriges unterhaltsames Artefakt In Jorg Sundermeier Susanne Klingner Hrsg Leipzigbuch Verbrecher Verlag Berlin 2005 O Amaretto In Jorg Sundermeier Hrsg Das Buch vom Trinken Verbrecher Verlag Berlin 2004 Nachtangeln gmx net In Jorg Sundermeier Sarah Diehl Werner Labisch Hrsg Neukollnbuch Verbrecher Verlag Berlin 2003 Storagemanagementadministrationssuitesalesman ganz allein vs Nemax 50 In Jorg Sundermeier Sarah Diehl Werner Labisch Hrsg Mittebuch Verbrecher Verlag Berlin 2003 Ick find Blut jut In Jorg Sundermeier Sarah Diehl Werner Labisch Hrsg Kreuzbergbuch Verbrecher Verlag Berlin 2002 Gedichte in Frank Hornigk Hrsg Volker Braun Arbeitsbuch Theater der Zeit Berlin 1999 Gedichte in Peter Bothig Hrsg Die Poesie hat immer recht Gerhard Wolf Autor Herausgeber Verleger Ein Almanach zum 70 Geburtstag janusPress Berlin 1998 Gedichte in Hans Thill Hrsg Das verlorene Alphabet Deutschsprachige Lyrik der neunziger Jahre Verlag Das Wunderhorn Heidelberg 1998 Einmal Tschekist immer Tschekist In der Freitag Nr 5 1995 Berlin 27 Januar 1995 Ciao Von der Anspruchslosigkeit der Kapitulation In Peter Bothig Klaus Michael Hrsg Machtspiele Literatur und Staatssicherheit im Fokus Prenzlauer Berg Reclams Universal Bibliothek 1460 Reclam Leipzig 1993 Ciao Von der Anspruchslosigkeit der Kapitulation In Norbert Wehr Hrsg Schreibheft Zeitschrift fur Literatur Nr 40 Rigodon Verlag Essen 1992 Gedichte in Peter Geist Hrsg Ein Molotow Cocktail auf fremder Bettkante Lyrik der siebziger achtziger Jahre Reclam Leipzig 1991 Gedichte in Egmont Hesse Hrsg Sprache und Antwort Stimmen und Texte einer anderen Literatur aus der DDR Collektion S Fischer Bd 58 S Fischer Frankfurt am Main 1988 Gedichte in Kurt Morawietz Hrsg die horen Zeitschrift fur Literatur Kunst und Kritik Ausgabe 144 Wallstein Verlag Hannover 1986 Gedichte in Uwe Heldt Hrsg Litfass Berliner Zeitschrift fur Literatur Heft 40 R Piper Verlag Berlin und Munchen 1986 Gedichte in Uwe Heldt Hrsg Litfass Berliner Zeitschrift fur Literatur Heft 35 R Piper Verlag Berlin und Munchen 1985 Gedichte in Ronald Glomb Wolfgang Heyder Lothar Reese Hrsg Gesang auf mein Messer Jahrbuch fur junge Lyrik Edition Mariannenpresse Berlin 1985 Gedichte in Elke Erb Sascha Anderson Hrsg Beruhrung ist nur eine Randerscheinung Neue Literatur aus der DDR Kiepenheuer amp Witsch Koln 1985 Gedichte in Temperamente Blatter fur junge Literatur Heft 4 1981 Verlag Neues Leben Berlin 1981 Musik Auswahl Bearbeiten Fossile Brennstoffe und Ablagerungen Mendelsson 1998 2004 von Mendelsson 2007 zeitweilig zum Download auf last fm freigegeben 31 von Mendelsson 2006 zeitweilig zum Download auf last fm freigegeben White Canary von Mendelsson 12 fein raus 2004 brauchen von Dubach Deut CD FunfUndVierzig 1996 Musik wird niemals langsam von Michael Dubach Nino Sandow Max Goldt CD FunfUndVierzig 1994 Alzheimer Chausseevon Daniloff CD isbn 4015698703528 Literatur BearbeitenPeter Bothig Grammatik einer Landschaft Literatur aus der DDR in den 80er Jahren Berlin 1997 Ronald Galenza und Heinz Havemeister Wir wollen immer artig sein Punk New Wave HipHop Independentszene in der DDR 1980 1990 Berlin 1999 Paul Kaiser Claudia Petzold Boheme und Diktatur in der DDR Gruppen Konflikte Quartiere 1970 1989 Katalog zur Ausstellung des Deutschen Historischen Museums vom 4 September bis 16 Dezember 1997 Peter Geist Die Lyrik der nichtoffiziellen Literaturszene In Warnke Quaas Die Addition der Differenzen Berlin 2009 Weblinks BearbeitenLiteratur von und uber Leonhard Lorek im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Interviews und Rezensionen auf planet lyrik Mendelsson auf last fm Biographie beim Verbrecher VerlagEinzelnachweise Bearbeiten Peter Bothig Grammatik einer Landschaft Literatur aus der DDR in den 80er Jahren Berlin 1997 schaden auf arthistoricum net schaden beim Getty Center L A schaden beim Deutschen Literaturarchiv Marbach Heiner Sylvester Kuchenkrumel Kommunismus In Der Spiegel Nr 39 1985 online Uwe Wittstock Nach den Weltveranderern kamen die Sprachveranderer In Frankfurter Allgemeine Zeitung 15 April 1988 S 30 Web Video Preis Tentakelmonster in der S Bahn auf Spiegel OnlineNormdaten Person GND 139870113 lobid OGND AKS VIAF 102707659 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Lorek LeonhardKURZBESCHREIBUNG deutscher Schriftsteller und MusikerGEBURTSDATUM 28 Januar 1958GEBURTSORT Zabrze Polen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Leonhard Lorek amp oldid 236048752