www.wikidata.de-de.nina.az
Der nukleargetriebene Eisbrecher Lenin russisch Lenin ist der erste Atomeisbrecher und zugleich das erste zivile mit Kernkraft getriebene Schiff der Welt Benannt ist es nach Lenin einem der Grunder der UdSSR Lenin SchiffsdatenFlagge Sowjetunion SowjetunionSchiffstyp EisbrecherStapellauf 5 Dezember 1957Indienststellung 3 Dezember 1959Ausserdienststellung 1989Verbleib MuseumsschiffSchiffsmasse und BesatzungLange 134 m Lua 124 m Lpp Breite 27 6 mTiefgang max 10 5 mVerdrangung 16 000 tVermessung 14 067 BRT Besatzung 243 MannMaschinenanlageMaschine Turboelektrisch3 OK 150 Reaktoren bis 1970 2 OK 900 Reaktoren ab 1970 4 DampfturbinenMaschinen leistung 44 000 PS 32 362 kW Hochst geschwindigkeit 18 kn 33 km h Propeller 3SonstigesRegistrier nummern IMO 5206087Verklappung von radioaktivem Mull bei Nowaja Semlja Position 2 Kernbrennstoffe des Eisbrechers Lenin Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1 1 Nuklearunfalle 2 Museumsschiff Lenin 3 Siehe auch 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDie Lenin war mit drei Kernreaktoren vom Typ OK 150 jeweils mit einer Leistung von 90 MWt ausgerustet die uber vier Dampfturbinen Generatoren und Elektromotoren die drei Propeller antrieben In der Regel waren zwei Reaktoren im Betrieb und der dritte stand in Reserve Der Stapellauf der Lenin erfolgte am 5 Dezember 1957 Am 15 Dezember 1959 trat die Lenin von Leningrad uber die Ostsee ihre Jungfernfahrt an 1 1960 eskortierte die Lenin den ersten Konvoi von Frachtschiffen auf der Nordost Passage um die Hafen von Dikson und Dudinka zu erreichen 2 Im Jahr 1964 wahrend der funften arktischen Schifffahrtssaison hatte die Lenin 20 Auslandskorrespondenten an Bord 3 Nach zwei schweren Unfallen in den Jahren 1965 und 1967 wurden noch im selben Jahr die drei Reaktoren aus dem Schiff entfernt und 1970 durch zwei Reaktoren des neu entwickelten Typs OK 900 mit einer Leistung von jeweils 171 MWt ersetzt welche insgesamt eine elektrische Antriebsleistung von 34 MW erbrachten 4 5 In den Jahren 1977 1978 war die Lenin in einem Dauerbetrieb von 390 Tagen im Einsatz die bislang langste Einsatzzeit eines nukleargetriebenen Eisbrechers Der Einsatz des Schiffes diente auch dem Erfahrungsgewinn beim Betrieb des nuklearen Schiffes und der Schulung von Personal fur die neuen Schiffe der nuklearen Eisbrecherflotte 6 Anlasslich des 25 Jahrestags des Stapellaufs der Lenin schuf Nikolai Seliwanow im Auftrag der Murmansker Dampfschifffahrtsgesellschaft 16 Portrat Skulpturen der Erbauer der Lenin 7 Die Lenin wurde 1989 ausser Dienst gestellt weil ihre Aussenhulle durch Eisabrieb zu dunn geworden war und liegt seitdem im Hafen der Atomflot fur Atomeisbrecher in Murmansk Sie wurde zu einem Museumsschiff umgebaut dessen erster Teil im Mai 2009 in Murmansk eroffnet wurde Kapitane der Lenin Pavel Akimovich Ponomarev 1957 1961 1896 1970 8 Boris Makarovich Sokolov 1961 2001 1927 2001 9 Alexander Nikolaevich Barinov seit 2001 10 Nuklearunfalle Bearbeiten Im Februar 1965 gab es einen Kuhlmittelverluststorfall Nach Abschaltung des Reaktors 2 zur Reparatur und zum Brennelementwechsel kam es durch vorzeitiges Ablassen des Kuhlmittels zur Uberhitzung und Zerstorung von Brennelementen und zu einem erheblichen mechanischen Schaden des Reaktordruckbehalters Von den 219 Brennelementen konnten nur noch 95 Elemente aus dem Reaktor entnommen und dem Nuklearserviceschiff Lepse ubergeben werden Bei dem Unfall kamen aufgrund der hohen Strahlungsdosen 30 Personen der Mannschaft ums Leben 11 2 12 Nach Untersuchung der Schadensursache wurde festgestellt dass der Reaktor Operateur fehlerhaft das Kuhlwasser aus dem Reaktordruckbehalter abgelassen hatte bevor die Brennelemente entladen worden waren Die restlichen 124 Elemente verblieben zusammen mit den zerstorten Neutronenabsorbern und Steuerstaben im Reaktorbehalter Dieser wurde als Einheit ausgebaut in einen speziellen Behalter gelegt verfestigt und zunachst fur zwei Jahre gelagert Anschliessend wurde das Gefass 1967 in der Ziwolka Bucht vor Nowaja Semlja im Meer versenkt 13 Der zweite Unfall an Bord der Lenin ereignete sich 1967 als im Rohrsystem des dritten Kreislaufs zur Kuhlung von Reaktorkomponenten ein Leck auftrat nachdem dieser mit neuen Brennstaben gefullt worden war Zur Lokalisierung des Schadens war es notwendig den biologischen Schild des Reaktors bestehend aus Beton der mit Metallsplittern gemischt war mit Vorschlaghammern zu offnen Dieses fuhrte zur weiteren Beschadigung der Reaktorinstallation Nach erneuter Prufung wurde festgestellt dass es damit unmoglich gemacht wurde die Beschadigung zu reparieren 14 Nach dem Unfall wurde entschieden die drei OK 150 Reaktoren mit je 90 MWt durch zwei neu entwickelte Reaktoren vom Typ OK 900 mit 171 MWt Leistung zu ersetzen Hierfur wurden im September 1967 die drei Reaktoren durch Aufschneiden des Schiffsbodens unter Wasser als Einheit herausgetrennt Auf der Werft Zvezdochka in Sewerodwinsk wurden die OK 900 Reaktoren in das Schiff eingesetzt Der erste Reaktor nahm am 22 April 1970 den Betrieb auf der zweite Reaktor einen Tag spater Mit dem Einbau der neuen Reaktoren reduzierte sich der Umfang der erforderlichen Systemtechnik was zur Folge hatte dass sich der Wartungsaufwand verringerte die Anzahl der Besatzungsmitglieder um 30 und die Kosten fur die verbrauchte Energie um fast die Halfte gesenkt wurden 6 Die beiden OK 900 Reaktoren verblieben im Eisbrecher bis zu seiner Stilllegung im Jahr 1989 Ein Jahr spater wurde der Kernbrennstoff aus den Reaktoren entfernt Museumsschiff Lenin Bearbeiten nbsp 50 Jahrestag der nuklearen russischen Marine Atomeisbrecher Lenin Nach der Stilllegung des Eisbrechers im Jahr 1989 drohte dem Schiff die Verschrottung die jedoch durch Einspruche vieler Wissenschaftler und Personlichkeiten des offentlichen Lebens verhindert werden konnte Zur Erhaltung des ersten zivilen Nuklearschiffs fand am 29 Februar 2000 ein erstes Grundungstreffen des Fonds zur Unterstutzung des Atomeisbrechers Lenin statt 15 16 Am 5 Mai 2009 wurde der Eisbrecher in den Seehafen Murmansk gebracht wo sein Umbau in ein Ausstellungszentrum begann Seit 2011 ist das Arctic Exhibition Centre of Atomot in Murmansk assoziiertes Mitglied des Internationalen Museumsrates Das von der EU mit 1 2 Millionen Euro unterstutzte Museumsprojekt Arctic Expo Center Atomeisbrecher Lenin wurde vom 16 November 2013 bis 6 Mai 2015 in einer internationalen Partnerschaft mit der Universitat Lappland Finnland Rovaniemi dem Museum Polaria Norwegen Tromso und dem Arctic Expo Centre of Atomot durchgefuhrt 17 Neben der Darstellung der Geschichte der russischen nuklearen Eisbrecherflotte ist auch die Forderung der wissenschaftlichen Forschung uber die soziale und wirtschaftliche Entwicklung der Arktis die Okologie und biologische Vielfalt der Arktis und die Erforschung und Entwicklung der Nordseeroute eine Aufgabe des Museums 18 6 19 Die Lenin als Museumsschiff beherbergte bis zum 10 Januar 2014 im Rahmen der funften Moskauer Biennale eine Ausstellung russischer und osterreichischer Kunstler die von der osterreichischen Botschaft in Moskau und dem Lentos Kunstmuseum Linz eingeladen wurden 20 21 Siehe auch BearbeitenListe ziviler Schiffe mit NuklearantriebWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Lenin Sammlung von Bildern Ein Erbteil der Nordmeerflotte Bilder der Lenin Bilderserie mit Innenaufnahmen ORF at vom 15 September 2013Einzelnachweise Bearbeiten Soviet atomic icebreaker Lenin Cambridge University Press 27 October 2009 Volume 10 Issue 64 Seiten 76 78 doi 10 1017 S0032247400050749 a b Lincoln P Paine Ships of the world Icebreaker jolts through Arctic Soviet Atomic Ship Lenin beginning her 5th Season New York Times June 26 1964 The Editors of Encyclopaedia Britannica Nuclear Powered Ships World Nuclear Association 2020 a b c Das Schicksal der erste zu sein Atomflot Rosatom 2020 zamestitel direktora Ispolnitelnoj direkcii MODV AEP I O Solomenceva 85 let Selivanovu Nikolayu Aleksandrovichu abgerufen am 19 Juni 2023 Die Atomflotte hat einen zweiten Wind Drei Kapitane Komsomolskaja Prawda 23 Dezember 2010 Sokolov Boris Makarovich Geisterschiff mit einsatzfahiger Crew ORF at 15 September 2013 Brigham Arctic icebreaker Lenin Gardiner ed Golden Age of Shipping Polmar Naval Institute Guid to the Soviet Navy Ole Reistad Norwegian Radiation Protection Authority Norway und Povl L Olgaard Riso National Laboratory Denmark Inventory and Source Term Evaluation of Russian Nuclear Power Plants for Marine Applications NKS Nordic nuclear safety research April 2006 NKS 139 ISBN 87 7893 201 7 Nuclear icebreaker Lenin Bellona 20 Juni 2003 Alexey Pavlov Russian nuclear icebreakers fleet Nuclear icebreaker Lenin says all board but keeps the overly curious at bay Bellona 2 August 2009 Uber das Museum Atomflot Rosatom 2020 Zuerst in der Arktis zuerst in Murmansk Atomflot Rosatom 2020 ICE Project Arctic Expo Centre Nuclear Powered Icebreaker Lenin Europaische Kommission Museums und Bildungskomplex Atom and Arctic Atomflot Rosatom 2020 Thomas Nilsen Lenin to become Arctic Expo Centre Barents Observer Kirkenes Norway 13 Marz 2012 Das ewige Eis als Sehnsuchtsort Alexander Barinow der ehemalige Kapitan des russischen Atomeisbrechers Lenin berichtet von seinen Erlebnissen im ewigen Eis ORF at vom 18 September 2013 Kerstin Holm Kunst auf dem Atomeisbrecher Die Aktivisten sind im Gefangnis die Kunst protestiert FAZ vom 1 November 2013 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Lenin Schiff 1959 amp oldid 235893193