www.wikidata.de-de.nina.az
Dieser Artikel behandelt den Teil eines Leistungsverstarkers Zu weiteren Bedeutungen siehe Endstufe Begriffsklarung Als Endstufe wird die letzte elektronisch aktive d h verstarkende Stufe eines Leistungsverstarkers bezeichnet bevor das verstarkte Signal zur Last gelangt Oft wird auch das gesamte Gerat bzw die Baugruppe Leistungsverstarker als Endstufe bezeichnet Im allgemeinen Sprachgebrauch wird unter dem Begriff meist ein Gerat als Teil einer Stereoanlage oder PA Anlage zur Tonwiedergabe verstanden der Begriff bezieht sich fachlich aber auf alle Arten der elektronischen Verstarkung z B auch bei Hochfrequenz Rundfunksendern HiFi Endstufe von McIntosh Laboratory mit 2 300 Watt an 4 OhmInnenansicht eines Audio Leistungsverstarkers mit Schaltnetzteil fur den Betrieb am 12 V Bordnetz von PersonenkraftfahrzeugenProfessionelle PA Endstufe fur Rockkonzerte etc mit 2 700 Watt an 4 Ohm oder 2 1200 Watt an 2 OhmDie zur Ansteuerung der Endstufen Bauteile dienenden aktiven Bauteile werden hingegen zuweilen als Vorstufe bezeichnet Die Begriffe sind historisch aus dem Zeitalter der Rohrenverstarker erwachsen bei denen sich zu jeder dieser Stufen ein oder mehrere Rohren Systeme zuordnen liessen Inhaltsverzeichnis 1 Klassifizierung 1 1 Selektive Leistungsverstarker 1 2 NF Breitbandverstarker 1 3 HF Breitbandverstarker 1 4 Breitbandverstarker fur sehr breite Frequenzbereiche 1 5 Breitbandverstarker 1 6 Elektronische Schalter 2 Breitbandverstarker fur den Niederfrequenzbereich 2 1 Betriebsarten 2 1 1 A Betrieb 2 1 2 B Betrieb AB Betrieb 2 1 2 1 Gegentakt Endstufe 2 1 3 D Verstarker 2 1 3 1 Kommerzielle Verstarker 2 1 4 C Betrieb 2 1 5 E Verstarker 2 1 6 G Verstarker 2 1 7 H Verstarker 2 2 Eintakt Gegentakt und Bruckenverstarker 3 Siehe auch 4 Weblinks 5 Anmerkungen und EinzelnachweiseKlassifizierung BearbeitenSelektive Leistungsverstarker Bearbeiten nbsp Ein Miniatur Leistungsverstarker Booster um die Ausgangsleistung von Smartphones und ahnlichen Geraten fur Kopfhorer oder Mini Lautsprecher zu verstarken Die Kantenlange ist 4 cm bei einem Gewicht von 16 Gramm liegt die maximale Ausgangsleistung bei ca 0 1 W an 32 Ohm Selektive Leistungsverstarker werden fur schmale Frequenzbereiche eingesetzt z B 3 60 3 62 MHz vorzugsweise in Sendern um Hochfrequenz Leistung zur Speisung von Antennen zu erzeugen Zwischen Verstarker und Antenne wird stets mindestens ein selektiver Filter im einfachsten Fall ein Schwingkreis verwendet um Oberschwingungen zu unterdrucken Deshalb ist auch keine Amplituden Linearitat erforderlich Diese Endstufen werden meist im C Betrieb betrieben um einen hohen Wirkungsgrad um 80 sicherzustellen Anwendung finden sie hauptsachlich in Sendern und Ultraschallgebern NF Breitbandverstarker Bearbeiten NF Breitbandverstarker z B 10 50 000 Hz dienen zur Ansteuerung von Lautsprechern es sind sogenannte Audioverstarker Um unerwunschte Oberwellen zu vermeiden es wird anschliessend nicht gefiltert betreibt man diese analogen Endstufen immer in der A oder AB Betriebsart und erreicht damit Wirkungsgrade zwischen 20 und 70 Haupteinsatzgebiet ist die Elektroakustik HF Breitbandverstarker Bearbeiten HF Breitbandverstarker z B 5 860MHz werden vorzugsweise als Antennenverstarker und in Kabelanlagen eingesetzt Neben der Verstarkung ist vor allem die maximale Ausgangsleistung entscheidend bei der die entstehenden unerwunschten Mischprodukte unter einer bestimmten Grenze bleiben Die Leistung wird gewohnlich in dBm angegeben Typische Werte sind 20 70 dBm 100 mW 10 kW HF Breitbandverstarker arbeiten hauptsachlich im A Betrieb fur hohe Ausgangsleistungen auch im AB Betrieb Breitbandverstarker fur sehr breite Frequenzbereiche Bearbeiten Diese Breitbandverstarker die fur sehr breite Frequenzbereiche z B 0 200 MHz ausgelegt sind findet man u a in Oszilloskopen Solche gleichspannungsgekoppelten Differenzverstarker ermoglichen einen sehr breiten Frequenzbereich von Gleichspannung bis teilweise in den Gigahertzbereich Sie weisen einen hohen Eingangswiderstand typisch 20 MOhm 10 pF auf und haben umschaltbare Eingangsempfindlichkeiten Bei Rohren Oszilloskopen liefern diese Verstarker die Spannung fur die Ablenkplatten der Braunschen Rohre Breitbandverstarker Bearbeiten Breitbandverstarker lassen sich auch als pulsdauermodulierte Schaltverstarker mit nachgeschaltetem LC Tiefpass realisieren Der Tiefpass dient dazu die Schaltfrequenz von etwa 100 1000 kHz zu unterdrucken Der Wirkungsgrad liegt oft uber 90 Anwendungen sind Audioverstarker Klasse D Verstarker im Kilowatt Bereich und im weiteren Sinne auch Frequenzumrichter in der Antriebstechnik mit Leistungen bis in den Megawattbereich und einem Frequenzbereich von etwa 10 500 Hz Elektronische Schalter Bearbeiten Sie werden in Schaltnetzteilen und Schaltreglern eingesetzt Sie bringen eine mittlere bis hohe Leistung einige Watt bis in den Kilowattbereich in der Leistungselektronik mittlerweile auch einige Megawatt Elektronische Schalter haben hohe Schaltgeschwindigkeiten typisch grosser als 10 A ns die Ausgangsspannungen liegen zwischen 0 8 V und 5 kV Breitbandverstarker fur den Niederfrequenzbereich BearbeitenBetriebsarten Bearbeiten nbsp Kennlinie einer Verstarkerrohre mit den verschiedenen Arbeitspunkten A AB B Anodenstrom Ia als Funktion der Gitterspannung Ug Die meisten Leistungsverstarker fur den Audiobereich werden nach ihrer Lage des Arbeitspunktes in der Drainstrom Gatespannungs Kennlinie der Verstarkerstufe eingeordnet siehe Abbildung rechts dort allerdings bezogen auf eine Elektronenrohre mit den dafur relevanten Grossen fur Stromstarke und Spannung A Betrieb B Betrieb AB BetriebAuch die D Verstarker finden umfangreich Anwendung da sie gunstig produziert werden konnen Weitere Verstarkertypen sind z B C E G H A Betrieb Bearbeiten Es gibt vier gelaufige Schaltungen fur sogenannte Klasse A Verstarker ein Spannungsteiler aus einem steuerbaren Bauelement single ended und einem Widerstand ein Spannungsteiler aus einem steuerbaren Bauelement und einer Spule einem Transformator oder der Last selber ein Spannungsteiler aus einem steuerbaren Bauelement und einer Stromquelle die meist durch ein weiteres steuerbares Bauelement implementiert wird und ein Spannungsteiler aus zwei steuerbaren Bauelementen push pull Die Summe der Strome durch beide Bauelemente ist weitgehend konstant Bei allen Schaltungen fliesst stets Strom durch alle steuerbaren aktiven Bauelemente dies ist das Merkmal welches mit dem Buchstaben A beschrieben wird Da kein Bauelement je ganz sperrt d h stromlos wird treten prinzipiell keine sogenannten Ubernahmeverzerrungen auf Maximaler Wirkungsgrad Verzerrungsverhalten und Bauelementeaufwand sind unterschiedlich der geringe Wirkungsgrad ist ein Nachteil je nach Ausfuhrung theoretisch maximaler Wirkungsgrad von 6 25 single ended mit Widerstand 25 single ended mit Stromquelle oder direktgetrieben oder 50 push pull hoher Ruhestrom von 200 single ended mit Widerstand 100 single ended mit Stromquelle oder direktgetrieben oder 50 push pull des einfachen Spitzenstroms Ip Beim Eintakt A Verstarker liegt der Arbeitspunkt in der Mitte des linearen Teils der Kennlinie Bei einem Rohrenverstarker darf die Gitterspannung nicht positiv werden da sonst erhebliche Verzerrungen durch Clipping auftreten Es muss sichergestellt werden dass zu jeder Zeit ein Kollektor bzw Anodenstrom fliesst Die Ubertragungskennlinie eines A Verstarkers auch als Gegentaktverstarker ahnelt einem J formigen Bogenausschnitt Die Fouriertransformation dieser Ubertragungsfunktion ergibt eine Dominanz der geradzahligen Oberwellen B Betrieb AB Betrieb Bearbeiten Vorteile Bei eisenlosen Schaltungen oder Verwendung von Transistoren ist kein Anpassungstransformator erforderlich Wenn Transformatoren verwendet werden fliesst durch die Spulen kein Dauergleichstrom der den Eisenkern einseitig vormagnetisiert Deshalb konnen Verzerrungen durch die Krummung der Hysteresekurve nur bei sehr hoher Aussteuerung oder zu kleinem Eisenkern entstehen Im B Betrieb AB Betrieb ohne Eingangssignal vernachlassigbare geringe Stromaufnahme Hohes Leistungs Bandbreite Produkt Gute Verteilung der Verlustleistung Abwarme auf mehrere Bauelemente moglichNachteile Nur fur kleine Leistungen als Integrierte Schaltung IC erhaltlich Wirkungsgrad von etwa 60 bis uber 80 je nach Schaltungskonzeption gestockte Betriebsspannung bei Hochleistungsendstufen ublich siehe Klasse H Symmetrische Gegentaktschaltung erforderlich Im B Betrieb entstehen Verzerrungen Klirrfaktor THD bei kleinen LeistungenDie beiden Betriebsarten unterscheiden sich im Wesentlichen im Ruhestrom Im B Betrieb ist dieser null im AB Betrieb betragt er wenige mA um den oben genannten Verzerrungen entgegenzuwirken Alles andere ist identisch Ein Transistor wird je nach Signalstarke nur bei positiven Halbwellen mehr oder weniger leitend der andere nur bei negativen Halbwellen des Eingangssignals Jeder ubertragt also lediglich die Halfte elektrisch 180 Grad des Signals Man nennt diese Anordnung auch push pull da der eine Transistor Strom in die Last druckt und der andere einen Stromfluss in die entgegengesetzte Richtung bewirkt also zieht Im B Betrieb kann es bei sehr kleinen Signalspannungen vorkommen dass keiner der beiden Transistoren leitfahig ist Dann entstehen crossover oder deadband Verzerrungen Dies wird im AB Verstarker vermieden Gegentakt Endstufe Bearbeiten nbsp Eisenlose Endstufe mit Komplementar Transistoren Q4 und Q5 Hauptartikel Gegentaktendstufe Im nebenstehenden Schaltplan bilden die Transistoren Q4 und Q5 die Gegentaktendstufe mit Eintaktansteuerung und unsymmetrischer Betriebsspannung Der obere Transistor ist vom Typ NPN und der untere vom Typ PNP wobei die Bauteile jeweils uber entgegengesetzte elektrische Parameter verfugen Die Dioden D1 und D2 sorgen fur die Basisvorspannung um die Ubernahmeverzerrungen zu verringern wenn sich die Transistoren beim leitenden Zustand abwechseln Diese Betriebsart der Transistoren wird auch als AB Betrieb bezeichnet D Verstarker Bearbeiten nbsp Pulsdauermodulation zur Erzeugung eines annahernd sinusformigen Verlaufs des Kurzzeitmittelwertes der Spannung auf trage Verbraucher wirkt dieser Spannungsverlauf wie eine Sinusspannung Hauptartikel Klasse D Verstarker In einem Klasse D Verstarker werden die Leistungstransistoren mit Hilfe von unterschiedlich langen Impulsen PDM Pulsdauermodulation angesteuert Sie werden also mit hoher Frequenz uber 100 kHz ein und ausgeschaltet Schaltverstarker und nicht wie bei den anderen Klassen linear betrieben Dies hat den Vorteil dass an den Transistoren kaum Verlustleistungen abfallen Dadurch wird ein hoher Wirkungsgrad erreicht Wahrend der Umschaltphase treten dennoch nicht zu vernachlassigende Umschaltverluste auf die mit steigender Betriebsfrequenz linear zunehmen Das geschaltete Ausgangssignal muss bevor es zum Schallwandler weitergeleitet wird noch mit einem Tiefpass gefiltert werden Andernfalls wirken die Lautsprecherkabel fur die HF Schaltfrequenz als Antenne und strahlen starke elektromagnetische Storungen ab die andere Gerate beeintrachtigen konnen Damit der Schaltungsaufwand fur die anschliessende Tiefpassfilterung gering gehalten werden kann liegt die Schaltfrequenz weit oberhalb der hochsten Signalfrequenz Typische Schaltfrequenzen von NF Verstarkern im Class D Betrieb sind 768 kHz und 1536 kHz 8 96 kHz und 16 96 kHz Ausgangstiefpasse sind einfache LC Filter mit 3 dB Grenzfrequenzen zwischen 30 und 50 kHz Der im oberen Audiobereich auftretende Abfall von 0 5 bis 1 5 dB bei 20 kHz wird fur die Nennimpedanz korrigiert Der Aufbau ist als Bruckenschaltung ausgefuhrt Gangig ist auch die Abkurzung BTL von engl Bridge tied load Vorteile die Leistungsaufnahme steigt etwa proportional zur abgegebenen Leistung Wirkungsgrade weit uber 90 bei Volllast 35 bis 50 bei 1 der maximalen Ausgangsleistung Vergleich Class B 70 bis 75 in Volllast 3 bis 5 bei 1 der maximalen Ausgangsleistung Nachteile hohe Treiberleistung erforderlich Konstruktion muss nach HF Kriterien erfolgen erhohter Bauelementeaufwand im Vergleich zu A B AB C Verstarkern bei diskretem Aufbau LC Tiefpass erforderlich aufwandige Gegenkopplung vor allem beim Treiben von komplexen Lasten Eine Abart des D Verstarkers ist der T Verstarker benannt nach der von Dr Adya S Tripathi gegrundeten US Firma Tripath Technology Inc die Ende der 1990er Jahre eine verbesserte Schaltungstopologie patentierte und diverse ICs TA 2020 u v a auf den Markt brachte Fur Elektronikbastler sind auf diesem Schaltungsdesign beruhende TAMP Verstarkermodule von verschiedenen Herstellern Sure erhaltlich Kommerzielle Verstarker Bearbeiten nbsp Eine AB Gegentaktendstufe in diskreter BauweiseKlasse AB Endstufen sind in der Unterhaltungselektronik die am weitesten verbreiteten Endstufen Sie treten in integrierter Bauform mittlerer Leistung als IC z B die Hybrid STK Typen oder bei teureren Verstarkern mit diskreten Einzeltransistoren auf Das Bild zeigt eine Klasse AB Gegentaktendstufe in einem HiFi Verstarker Unter 1 sind die Endstufentransistoren zu erkennen die von den zwei Treibertransistoren 2 im Gegentakt angesteuert werden Die zwei Kondensatoren unter 3 dienen als Pufferspeicher dazu die symmetrische Versorgungsspannung zu sieben Entfernen des 100 Hz Brummens von der Gleichrichterbrucke und genug Strom bei kurzfristigen Leistungsspitzen Basse zur Verfugung zu stellen Die Integrierte Schaltung unter 4 ist der Quellenumschalter den der Mikrocontroller des Receivers Verstarkers steuert und mit dem die Signalquelle ausgewahlt wird C Betrieb Bearbeiten Vorteile einfache Konstruktion keine Stromaufnahme ohne Eingangssignal die Leistungsaufnahme steigt etwa proportional zur abgegebenen Leistung hoher Wirkungsgrad uber 80 Nachteile sehr hohe Verzerrungen grosser Klirrfaktor fur Audiozwecke ungeeignet Dieser Verstarker wird meist in HF Endstufen fur kontinuierliche Aussendungen eingesetzt Fur tragerlose Aussendungen Einseitenbandmodulation SSB sind Verstarker im C Betrieb aufgrund der hohen Verzerrungen nicht geeignet Der Arbeitspunkt wird so gewahlt dass bei kleiner Aussteuerung noch kein Ruhestrom fliesst was zu einer starken Verzerrung des Ausgangssignals fuhrt Bei frequenzmodulierten Signalen ist dies belanglos Der Wirkungsgrad im C Betrieb kann mit bis zu 90 sehr hoch sein damit ist die Verlustleistung gering Dies ist eine wichtige Eigenschaft wenn man bedenkt dass ein Sender oft mit 100 kW und noch mehr Leistung versorgt wird Zwischen Endstufe und Antenne Last mussen HF Schwingkreise oder Pi Filter verwendet werden um unerwunschte Oberwellen wegzufiltern E Verstarker Bearbeiten Klasse E Verstarker vereinen Elemente des Klasse D und Klasse C Verstarkers zu einem Audioverstarker hochster Effizienz Bei diesen arbeitet eine Schaltstufe auf einen Resonanzkreis dessen Spannung uber einen Tiefpass zur Last gelangt Die Schaltstufe schliesst immer dann wenn der Schwingkreis im Nulldurchgang angelangt ist dadurch verringern sich die Schaltverluste und Storungen gegenuber Klasse D Verstarkern nochmals Dieser Verstarker arbeitet nur in einem eingeschrankten Aussteuerbereich nach den zuvor genannten Bedingungen ausserhalb davon weist die Aussteuerkennlinie starke Nichtlinearitaten auf die mit Hilfe von komplexen Gegenkoppelnetzwerken kompensiert werden konnen Nachteilig hierbei ist der erhohte Aufwand zur Verminderung der Selbsterregung Vorteile Verringerung der Schaltverluste in den Leistungsschaltern gegenuber dem D Betrieb weniger elektromagnetische Storungen durch weiches Schalten Nachteile Treiberleistung unwesentlich geringer als die beim Verstarker im D Betrieb Gateladung beim FET bzw Sperrschichtkapazitat beim Bipolartransistor haben den Haupteinfluss hohe Nichtlinearitat in der Aussteuerkennlinie Strom Spannungsbeziehung unterhalb der Sinuskurve als Mass fur die abgegebene Wechselstromleistung ist nichtlinear zur Zeit bei D Betrieb besteht hier ein nahezu linearer Zusammenhang G Verstarker Bearbeiten Anstelle der linear gesteuerten Aufstockung ist auch eine geschaltete Aufstockung moglich Hierbei wird hart zwischen der niedrigen und der hohen Railspannung umgeschaltet Anstelle der Z Dioden kommt ein Komparator zum Einsatz der T2 bei hinreichend hoher Ausgangsspannung der Endstufe voll durch schaltet Der harte Sprung der Betriebsspannung wird durch die Gegenkopplung nur teilweise ausgeregelt und ist bei vielen Verstarkern am Ausgang als kleiner Knick im Spannungsverlauf sichtbar Die Umschaltung auf die hohe Railspannung muss mit Hysterese erfolgen um Schwingungen zu unterbinden Gegenuber Class H sind die Transistoren T2 bzw T4 kaum beansprucht da sie als Schalter eingesetzt sind In praktischen Endstufen sind uberwiegend MOSFET im Einsatz Diese Technik wird auch oft bei Labornetzgeraten verwendet wobei je nach eingestellter Ausgangsspannung die Anzapfung des Transformators umgeschaltet wird H Verstarker Bearbeiten nbsp Vereinfachte Schaltung eines Class H Stromverstarkers nbsp Spannungsaufstockung Class HEin Klasse H Verstarker ist im Prinzip ein Klasse AB Verstarker bei dem die Versorgungsspannung in Abhangigkeit vom Signal verandert werden kann Bei Endstufen hoher Ausgangsleistung wird das Class H Konzept eingesetzt um den Spannungsabfall bzw die Verlustleistung in den Endtransistoren betrachtlich zu reduzieren Nahezu alle leistungsstarken PA Endstufen ausgenommen Class D sind heute als Class H oder Class G ausgefuhrt In den Schaltplanen ist dies leicht an der Ausgangsstufe an in Reihe geschalteten Transistoren zu erkennen wobei gestufte Versorgungsspannungen meist in zwei aber auch in drei Stufen zur Verfugung stehen Die schematische Beispielschaltung zeigt das Funktionsprinzip von Class H Der Einfachheit halber wird nachfolgend nur der Zustand des positiven Zweigs erklart Im Ruhebetrieb wird T1 uber D2 mit 40 V versorgt Die Basisspannung an T2 liegt uber D1 im Ruhezustand des Ausgangs bei ca 10 V Das Emitterpotential liegt jedoch bei 40 V Da keine positive Spannung uber der BE Strecke von T2 liegt sperrt dieser Bei Aussteuerung der Endstufe steigt deren Ausgangsspannung an und damit auch die Spannung an der Basis von T2 Bei etwa 30 V Ausgangsspannung beginnt T2 zu leiten und halt die Betriebsspannung von T1 stets etwa 10 V uber der aktuellen Ausgangsspannung der Endstufe In diesem Zustand treten an T1 aufgrund des auf 10 V begrenzten Spannungsabfalls nur geringe Verluste auf T2 wird jedoch hoch belastet Die Gesamtverluste in diesem Aussteuerbereich liegen folglich auf dem Niveau einer generell mit 80 V versorgten Endstufe Das Einsparpotential von Class H findet somit nur bei Momentanwerten der Ausgangsspannung statt wo T2 noch sperrt Dies ist bei Musiksignalen jedoch uberwiegend der Fall Fur den praktischen Betrieb ist es erforderlich T2 mittels Diode vor negativer BE Spannung zu schutzen Ebenso ist hier die Ruhestromerzeugung der Endstufe vernachlassigt Im abgebildeten Oszillogramm ist die Spannung an der Kathode von D2 Kanal A und die momentane Ausgangsspannung Kanal B einer Class H Endstufe fur ein Musiksignal abgebildet Die Funktion der Spannungsaufstockung ist klar erkennbar Leistungsendstufen ab ungefahr 1 kW sind haufig auch mit einer dreistufigen Class H Endstufe ausgestattet Nachteile von Class H sind der hohere Schaltungsaufwand sowie geringe zusatzliche Verzerrungen beim Umschalten auf die hohere Spannungsebene Insbesondere wird an das reverse recovery Verhalten der Dioden hoher Anspruch gestellt da dies wesentlichen Einfluss auf das Klirrverhalten der Schaltung hat Die Gegenkopplung regelt zwar Sprunge der Betriebsspannung aus jedoch nicht zu 100 Diese Nachteile werden durch Kostenvorteile aufgrund der eingesparten Kuhlkorpergrosse und Anzahl der Endtransistoren teilweise kompensiert Als Erweiterung von der klassischen Class H ist es auch moglich die Betriebsspannung der Endstufe generell uber einen geregelten Tiefsetzsteller bereitzustellen In diesem Fall ergibt sich nahezu die Effizienz von Class D mit den klanglichen Eigenschaften Dampfungsfaktor im Hochtonbereich von Class AB Beispiele sind im HighEnd Audio Bereich sowie im PA Bereich Lab Gruppen Ferrite Power Serie zu finden Die Regelung des Tiefsetzstellers stellt hohe Anspruche an die Dynamik da die Spannungsanpassung schnell genug erfolgen muss um auch im Hochtonbereich dem Audiosignal zu folgen Class H Endstufen mit Bootstrap Ladungspumpe werden bei geringen zur Verfugung stehenden Betriebsspannungen verwendet um den sonst erforderlichen Spannungswandler zu eliminieren Ein verbreitetes Einsatzfeld war beispielsweise der integrierte Endstufen Schaltkreis vom Typ TDA1562 der haufig in Autoradios eingesetzt wurde Dort wird kurzzeitig fur Impulsspitzen mit Hilfe von Elektrolytkondensatoren und einer Ladungspumpe die Versorgungsspannung von 12 V auf fast 24 V gebracht Mit minimaler externer Beschaltung konnen so bis zu 70 Watt effektiv bei 10 THD oder 55 W bei 0 5 THD erzielt werden Hauptvorteil ist die Verringerung der Verlustleistung der als Schalter betriebenen Endstufentransistoren 1 Ahnliche Funktionsweisen sind in Vertikalendstufen von Farbfernsehgeraten zu finden Exemplarisch sei an dieser Stelle der weit verbreitete Typ TDA8172 erwahnt Eintakt Gegentakt und Bruckenverstarker Bearbeiten nbsp Rohren Endstufe MC240 von McIntosh Laboratory von 1961 mit 2 40 Watt Ausgangsleistung Gewicht ca 25 kg 2 Wegen des relativ hohen Aufwandes der fruher bei der Verwendung von Elektronenrohren fur jede Rohrenstufe aufgewendet werden musste baute man fruher nur Eintakt Endstufen mit dem Arbeitspunkt A Betrieb Wegen der geringen Verlustleistung der damaligen Endrohren meist weniger als 15 W wurden kaum mehr als 6 W Ausgangsleistung bei niedrigem Wirkungsgrad erreicht Der notwendige Ausgangstrafo schrankte zwar den Frequenzbereich ein eine angepasste Gegenkopplung in Verbindung mit einer zugehorigen Wickeltechnik erlaubte es jedoch die Gesamtverzerrungen uber einen grossen Frequenzbereich klein zu halten Der Klirrfaktor spielt bei Sende Endstufen keine Rolle deshalb dominiert hier das Eintaktprinzip weiterhin Preiswerte Rohren und schliesslich Transistoren ermoglichten die effektiveren Gegentaktverstarker mit hoherer Leistung Die Moglichkeit npn und pnp Transistoren mit fast identischen Kennlinien verwenden zu konnen schuf symmetrische Schaltungen die geradzahlige Oberwellen fast vollstandig ausloschen Durch den Wegfall des Transformators bei eisenlosen Endstufen gab es keine Hysteresekurve mehr und die nun mogliche verzerrungsmindernde starke Gegenkopplung reduzierte den Klirrfaktor ganz erheblich Dies war der Beginn von HiFi Philips hat diese eisenlose Endstufe auf Rohrenbasis in den 1950er Jahren entwickelt und in den eigenen Geraten oft eingesetzt 3 In modernen Rohrenverstarkern wird auf diese Weiterentwicklung der Qualitat bewusst verzichtet Haufig wird Wert auf kleinstmogliche Gegenkopplung gelegt und auf ein bestimmtes Verhaltnis zwischen den spektralen Leistungsanteilen gerad und ungeradzahligen Oberwellen Dabei verzichtet man bewusst auf Linearitat und nutzt das recht nichtlineare Ubertragungsverhalten der Elektronenrohren aus Im Eintakt A Betrieb ergibt sich aus der Ubertragungsfunktion u A V u E 1 5 displaystyle u A V cdot u E 1 5 nbsp eine Dominanz geradzahliger Oberwellen und ein sehr schnell zu hoherer Ordnung bzw Frequenz hin abklingendes Verzerrungsspektrum Durch die sehr geringe Gegenkopplung stellen zudem transiente Verzerrungen kein Problem dar Erkauft wird dieses Verhalten durch einen sehr geringen Wirkungsgrad folglich grosse Verlustwarme und problematischem magnetischen Sattigungsverhalten des Ausgangstransformators hervorgerufen durch den Fluss des hohen Ruhestromes durch die Primarwicklung nbsp Schaltskizze der H BruckeDer Wunsch nach leichten aber leistungsstarken Endstufen in Autos mit nur 12 V Bordnetz Betriebsspannung fuhrte zur Ubernahme der aus der Antriebstechnik bekannten digitalen Bruckenverstarker in die Analogtechnik Das Schaltbild erinnert an den Buchstaben H anstelle des Motors im Bruckenzweig liegt nun der Lautsprecher Allerdings durfen nun die Paare A D oder B C nicht nur verlustarm ein und ausgeschaltet werden sie mussen fein abgestuft langsam geoffnet und geschlossen werden dabei entsteht viel Warme und der Wirkungsgrad liegt wie im ublichen AB Betrieb bei bis zu 80 wenn mit gestockter Betriebsspannung gearbeitet wird Die maximal erzielbare Leistung ist aber bei gegebener Betriebsspannung viermal so gross wie bei einer ublichen eisenlosen Endstufe und wird nach folgender Formel berechnet P U B 2 2 R displaystyle P frac U B 2 2R nbsp Mit einem 4 Ohm Lautsprecher liegt die Maximalleistung bei 18 W Will man mehr Leistung muss entweder der Lautsprecherwiderstand verringert werden oder das Gerat bekommt einen Spannungswandler der die Betriebsspannung auf z B 40 V heraufsetzt Siehe auch BearbeitenAudioverstarker Transistorverstarker PA Anlage Bi AmpingWeblinks BearbeitenElektronik Kompendium Gegentakt Endstufe ohne Ruhestrom Theorie Elektronik Kompendium Gegentakt Endstufe ohne Ruhestrom Praxis Ubersicht Klasse A B und AB VerstarkerkonzepteAnmerkungen und Einzelnachweise Bearbeiten Eine Schaltung fur einen Verstarker im Klasse H Betrieb sowie eine vollstandige Erklarung der Funktionsweise findet sich zum Beispiel in der Zeitschrift Elektor Ausgabe 3 95 1995 Original Datenblatt bei hifi wiki de Radios mit eisenloser Roehren Endstufe Schaltbilder und Radio Typen aus 1955 bis 1960 Wumpus Welt der Radios welt der alten radios de Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Endstufe amp oldid 234013616