www.wikidata.de-de.nina.az
Der Hamilton Frosch Leiopelma hamiltoni ist ein Froschlurch aus der Gattung Leiopelma Er gehort zu den vier rezenten Arten der urtumlichen Familie der Neuseelandischen Urfrosche Leiopelmatidae Benannt ist er nach Harold Hamilton der ihn zuerst sammelte 1 Die IUCN stuft die Art als endangered stark gefahrdet ein Hamilton Frosch Hamilton Frosch Leiopelma hamiltoni Systematik Reihe Landwirbeltiere Tetrapoda ohne Rang Amphibien Lissamphibia Ordnung Froschlurche Anura Familie Neuseelandische Urfrosche Leiopelmatidae Gattung Leiopelma Art Hamilton Frosch Wissenschaftlicher Name Leiopelma hamiltoni McCulloch 1919 Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Vorkommen 3 Lebensweise 4 Gefahrdung und Umsiedlung 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseBeschreibung Bearbeiten nbsp Leiopelma hamiltoni Der Hamilton Frosch ist eine kleine Art bei der die Mannchen eine Lange von 43 mm und die Weibchen eine Lange von 49 mm erreichen Er ist allgemein dunkelbraun gefarbt mit grunen und hellbraunen Flecken 2 Die Augen sind rund die Pupillen sind ungeschlitzt und es gibt kein ausserliches Trommelfell Er besitzt keine Schwimmhaute und auch keinen Schwanz sondern atavistische Muskeln die ursprunglich zur Bewegung eines Schwanzes gedient haben Vorkommen BearbeitenDer Hamilton Frosch kommt nur an zwei kleinen Stellen auf der saugetierfreien Insel Stephens Island Neuseeland im Bereich der Marlborough Sounds im Norden der Sudinsel von Neuseeland vor Lebensweise BearbeitenDer Hamilton Frosch durchlauft kein Kaulquappen Stadium sondern entwickelt sich stattdessen komplett innerhalb einer gallertartigen Eihulle Deshalb benotigt er weder stehende noch fliessende Gewasser zur Reproduktion Der Hamilton Frosch legt seine Eier unter morschem Holz oder Geroll ab und das Mannchen tragt die Jungfrosche nach dem Schlupfen huckepack zum nachsten Gewasser Hamilton Frosche sind sehr von einer feuchten Umgebung abhangig Sie trocknen aus und sterben wenn man sie an einem trockenen Ort aussetzt Abgesehen von ihrer Seltenheit sind die Frosche schwer auszumachen weil sie gut getarnt sind Sie haben eine nachtliche Lebensweise und quaken nicht Gefahrdung und Umsiedlung BearbeitenAufgrund seines eingeschrankten Verbreitungsgebietes zahlt der Hamilton Frosch zu den seltensten Froschen der Welt Wahrend des Zweiten Weltkrieges blieb eine funfjahrige Suche nach diesem Frosch ergebnislos und erst 1964 gelang den deutschen Tierfilmern Eugen Schuhmacher und Helmuth Barth die insgesamt sechzehnte Sichtung dieser Frosche und die weltweit ersten Filmaufnahmen die 1967 im Kinofilm Die letzten Paradiese zu sehen waren 3 Bis 1992 war der Hamilton Frosch auf ein 600 m kleines Gerollfeld in einem stark veranderten Lebensraum auf der Insel Stephens Island beschrankt Wegen des Verlustes der Vegetationsdecke war der Lebensraum starken klimatischen Veranderungen ausgesetzt Des Weiteren hatten in der Vergangenheit Ratten die Population stark dezimiert Um den Bestand von ungefahr 300 Individuen zu erhohen wurde zwischen Juli und Oktober 1991 in einem nahe gelegenen Waldrest 40 Meter vom Ursprungsort entfernt durch das Ausheben von Gruben und das Aufschutten mit Geroll ein neuer Lebensraum geschaffen Ein raubtiersicherer Zaun wurde errichtet der auch den grossten naturlichen Feind des Hamilton Froschs die Tuatara fernhalten soll In das Gebiet wurden wirbellose Beutetiere ausgesetzt Zwolf erwachsene Frosche wurden im Mai 1992 in dieses Gebiet umgesiedelt Im Zeitraum 2004 bis 2006 wurden 80 Hamilton Frosche auf der Insel Nukuwaiata ausgewildert und 2008 wurden dort die ersten Babyfrosche entdeckt Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Hamilton Frosch Leiopelma hamiltoni Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Leiopelma hamiltoni in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2013 1 Eingestellt von Mandy Tocher Derek Brown Ben Bell 2004 Abgerufen am 24 Oktober 2013 D G Newman Some Evidence of the Predation of Hamilton s Frog Leiopelma Hamiltoni McCullock by Tuatara Sphenodon Punctatus Grey on Stephens Island In Proceedings of the New Zealand Ecological Society Vol 24 1977 S 43 47 englisch Online PDF 978 kB abgerufen am 26 Marz 2024 Einzelnachweise Bearbeiten Leiopelma hamiltoni McCulloch 1919 In Amphibiaweb University of California Berkeley CA USA abgerufen am 13 Januar 2023 englisch Chris Mattison Frogs amp Toads of the World Blandford London 1992 ISBN 0 7137 2355 6 Eugen Schuhmacher Die letzten Paradiese Bertelsmann Gutersloh 1966 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Hamilton Frosch amp oldid 243451975