www.wikidata.de-de.nina.az
Das Kugelstossen der Frauen bei den Leichtathletik Weltmeisterschaften 2007 wurde am 26 August 2007 im Nagai Stadion der japanischen Stadt Osaka ausgetragen 11 Leichtathletik WeltmeisterschaftenDisziplin KugelstossenGeschlecht FrauenTeilnehmer 28 Athletinnen aus 18 LandernAustragungsort Japan OsakaWettkampfort Nagai Stadion OsakaWettkampfphase 26 August Qualifikation Finale MedaillengewinnerinnenValerie Vili Neuseeland NZL Nadine Kleinert Deutschland GER Li Ling China Volksrepublik CHN Das Nagai Stadion in Osaka im Jahr 2004Es siegte die neuseelandische Vizeweltmeisterin von 2005 Valerie Vili Sie gewann vor der deutschen Olympiazweiten von 2004 zweifachen Vizeweltmeisterin 1999 2001 und WM Dritten von 2005 Nadine Kleinert Die chinesische Dritte der Asienmeisterschaften 2005 Li Ling errang die Bronzemedaille Inhaltsverzeichnis 1 Bestehende Rekorde 2 Doping 3 Legende 4 Qualifikation 4 1 Gruppe A 4 2 Gruppe B 5 Finale 6 Video 7 Weblinks 8 Einzelnachweise und AnmerkungenBestehende Rekorde BearbeitenWeltrekord 22 63 m Sowjetunion nbsp Natalja Lissowskaja Moskau Sowjetunion heute Russland 7 Juni 1987 1 WM Rekord 21 24 m WM 1987 in Rom Italien 5 September 1987Der bestehende WM Rekord wurde bei diesen Weltmeisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert Im Finale am 26 August erzielte die neuseelandische Weltmeisterin Valerie Vili mit ihren im letzten Versuch erzielten 20 54 m eine neue Weltjahresbestleistung Dies war der einzige Stoss uber die 20 Meter Marke in der gesamten Konkurrenz Doping BearbeitenDie zunachst zweitplatzierte Belarussin Nadseja Astaptschuk wurde im Laufe der Jahre mehrfacher Dopingvergehen uberfuhrt Zuletzt wurden alle ihre Resultate von 2005 bis 2012 annulliert Eine ganze Reihe von Medaillen musste sie zuruckgeben darunter eine olympische Goldmedaille 2012 eine WM Goldmedaille 2005 sowie viele weitere WM und EM Medaillen 2 Benachteiligt waren hier vor allem drei Athletinnen Li Ling Volksrepublik China Sie erhielt ihre Bronzemedaille erst mit mehrjahriger Verspatung und konnte nicht an der Siegerehrung teilnehmen Anna Omarowa Russland Ihr hatten als im Finale achtplatzierte Wettbewerberin drei weitere Versuche zugestanden Assunta Legnante Italien Sie hatte aufgrund ihrer Platzierung als Zwolfte nach der Qualifikation am Finale teilnehmen konnen Legende BearbeitenKurze Ubersicht zur Bedeutung der Symbolik so ublicherweise auch in sonstigen Veroffentlichungen verwendet verzichtetx ungultigQualifikation Bearbeiten nbsp Lin Chia ying Gruppe A schaffte es mit ihren 16 41 m nicht ins Finale nbsp Assunta Legnante Gruppe B wurde durch die spater disqualifizierte Dopingbetrugerin die Teilnahme am Finale genommen nbsp Jillian Camarena Gruppe B scheiterte mit 16 95 m in der Qualifikation26 August 2007 10 30 Uhr28 Teilnehmerinnen traten in zwei Gruppen zur Qualifikationsrunde an Die Qualifikationsweite fur den direkten Finaleinzug betrug 18 35 m Neun Athletinnen ubertrafen diese Marke hellblau unterlegt Das Finalfeld wurde mit den drei nachstplatzierten Sportlerinnen auf zwolf Kugelstosserinnen aufgefullt hellgrun unterlegt So mussten schliesslich 18 29 m fur die Finalteilnahme erbracht werden Gruppe A Bearbeiten Platz Name Nation Resultat m 1 Versuch m 2 Versuch m 3 Versuch m 1 Valerie Vili Neuseeland nbsp Neuseeland 19 45 19 45 2 Li Meiju China Volksrepublik nbsp Volksrepublik China 19 05 19 05 3 Chiara Rosa Italien nbsp Italien 18 77 18 77 4 Li Ling China Volksrepublik nbsp Volksrepublik China 18 76 18 76 5 Petra Lammert Deutschland nbsp Deutschland 18 72 18 72 6 Janina Prawalinskaja Belarus nbsp Belarus 18 52 17 34 18 52 7 Yumileidi Cumba Kuba nbsp Kuba 18 29 18 17 18 22 18 298 Anna Awdejewa Russland nbsp Russland 18 19 17 52 17 42 18 199 Helena Engman Schweden nbsp Schweden 17 50 x 15 27 17 5010 Kristin Heaston Vereinigte Staaten nbsp USA 17 40 17 14 x 17 4011 Elisangela Adriano Brasilien nbsp Brasilien 17 07 16 92 x 17 0712 Sarah Stevens Vereinigte Staaten nbsp USA 16 87 16 87 x 16 2613 Ana Pouhila Tonga nbsp Tonga 16 62 16 41 16 61 16 6214 Lin Chia ying Chinesisch Taipeh nbsp Chinesisch Taipeh 16 41 16 04 16 20 16 41Gruppe B Bearbeiten Platz Name Nation Resultat m 1 Versuch m 2 Versuch m 3 Versuch m Anmerkung1 Nadine Kleinert Deutschland nbsp Deutschland 19 17 19 17 2 Anna Omarowa Russland nbsp Russland 18 85 18 85 3 Gong Lijiao China Volksrepublik nbsp Volksrepublik China 18 38 x 18 20 18 384 Misleydis Gonzalez Kuba nbsp Kuba 18 28 18 28 18 17 18 055 Assunta Legnante Italien nbsp Italien 18 19 17 26 17 86 18 19 eigentlich fur das Finale qualifiziert6 Oksana Gaus Russland nbsp Russland 17 65 17 58 17 65 17 207 Cleopatra Borel Trinidad und Tobago nbsp Trinidad und Tobago 17 29 16 76 17 29 x8 Yoko Toyonaga Japan nbsp Japan 17 02 16 34 16 52 17 029 Jillian Camarena Vereinigte Staaten nbsp USA 16 95 16 95 x 16 8910 Irache Quintanal Spanien nbsp Spanien 16 53 16 53 x 16 3211 Anca Heltne Rumanien nbsp Rumanien 16 27 16 19 16 27 x12 Iolanta Uljewa Kasachstan nbsp Kasachstan 15 52 15 49 15 52 15 01NM Vivian Chukwuemeka Nigeria nbsp Nigeria ogV x x xDOP Nadseja Astaptschuk Belarus nbsp BelarusFinale Bearbeiten26 August 2007 19 45 Uhr Platz Name Nation Resultat m 1 Versuch m 2 Versuch m 3 Versuch m 4 Versuch m 5 Versuch m 6 Versuch m 1 Valerie Vili Neuseeland nbsp Neuseeland 20 54 WL 19 89 19 74 19 80 x 19 95 20 542 Nadine Kleinert Deutschland nbsp Deutschland 19 77 18 75 19 45 19 04 x 19 77 19 723 Li Ling China Volksrepublik nbsp Volksrepublik China 19 38 18 21 18 88 x 18 92 x 19 384 Petra Lammert Deutschland nbsp Deutschland 19 33 19 33 x 19 27 18 86 18 92 x5 Li Meiju China Volksrepublik nbsp Volksrepublik China 18 83 17 79 18 29 18 83 18 32 18 77 18 626 Gong Lijiao China Volksrepublik nbsp Volksrepublik China 18 66 17 82 18 66 x 18 34 x x7 Chiara Rosa Italien nbsp Italien 18 39 x 18 35 18 17 18 39 x x8 Anna Omarowa Russland nbsp Russland 18 20 18 20 x x eigentlich zu drei weiteren Stossen berechtigt9 Janina Prawalinskaja Belarus nbsp Belarus 18 17 x 18 17 x nicht im Finale derbesten acht Athletinnen10 Misleydis Gonzalez Kuba nbsp Kuba 18 14 17 36 18 14 17 8711 Yumileidi Cumba Kuba nbsp Kuba 17 93 x 17 93 17 83DOP Nadseja Astaptschuk Belarus nbsp Belarus nbsp Die Siegerehrung auf dem Podium noch die spater disqualifizierte Dopingsunderin Nadseja Astaptschuk links nbsp Weltmeisterin Valerie Vili mit Fahne dahinter Nadine Kleinert roter Pulli nbsp Valerie Vili 2005 war sie Vizeweltmeisterin und nun errang sie Gold nbsp Wie schon bei Olympia 2004 sowie den Weltmeisterschaften 1999 und 2001 gab es Silber fur Nadine Kleinert nbsp Petra Lammert erreichte Platz vier nbsp Gong Lijiao belegte Rang sechs nbsp Die siebtplatzierte Chiara RosaVideo Bearbeiten2007 5th IAAF World Athletics Final Women Shot Put youtube com abgerufen am 11 November 2020Weblinks Bearbeiten11th IAAF World Championships in Athletics englisch abgerufen am 11 November 2020 Women Shot Put Athletics XI World Championship 2007 Osaka JPN auf todor66 com englisch abgerufen am 11 November 2020 Ergebnisse im Statistics Handbook der IAAF zur WM 2019 in Doha Women Shot Put Osaka 2007 S 334f PDF 10 3 MB englisch abgerufen am 11 November 2020Einzelnachweise und Anmerkungen Bearbeiten Athletics Progression of outdoor world records Women Shot Put Women sport record de englisch abgerufen am 29 Januar 2022 Adams to get another world title rnz co 29 November 2017 abgerufen am 11 November 2020Disziplinen der Leichtathletik Weltmeisterschaften 2007 Manner 100 m 200 m 400 m 800 m 1500 m 5000 m 10 000 m Marathon 110 m Hurden 400 m Hurden 3000 m Hindernis 4 100 m 4 400 m 20 km Gehen 50 km Gehen Hochsprung Stabhochsprung Weitsprung Dreisprung Kugelstossen Diskuswurf Hammerwurf Speerwurf ZehnkampfFrauen 100 m 200 m 400 m 800 m 1500 m 5000 m 10 000 m Marathon 100 m Hurden 400 m Hurden 3000 m Hindernis 4 100 m 4 400 m 20 km Gehen Hochsprung Stabhochsprung Weitsprung Dreisprung Kugelstossen Diskuswurf Hammerwurf Speerwurf SiebenkampfKugelstossen der Frauen bei den Leichtathletik Weltmeisterschaften Helsinki 1983 Rom 1987 Tokio 1991 Stuttgart 1993 Goteborg 1995 Athen 1997 Sevilla 1999 Edmonton 2001 Paris Saint Denis 2003 Helsinki 2005 Ōsaka 2007 Berlin 2009 Daegu 2011 Moskau 2013 Peking 2015 London 2017 Doha 2019 Eugene 2022 Budapest 2023 Tokio 2025 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Leichtathletik Weltmeisterschaften 2007 Kugelstossen der Frauen amp oldid 239380533