www.wikidata.de-de.nina.az
Die 4 mal 100 Meter Staffel der Frauen bei den Leichtathletik Weltmeisterschaften 1983 fand am 10 August 1983 in Helsinki Finnland statt Leichtathletik Weltmeisterschaften 1983Disziplin 4 mal 100 Meter StaffelGeschlecht FrauenTeilnehmer 15 Staffeln mit 60 LauferinnenAustragungsort Finnland HelsinkiWettkampfort Olympiastadion HelsinkiWettkampfphase 10 August Vorlaufe Finale MedaillengewinnerinnenDeutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische RepublikVereinigtes Konigreich Vereinigtes KonigreichJamaika JamaikaDas Olympiastadion in Helsinki15 Staffeln nahmen mit 60 Lauferinnen an dem Wettbewerb teil Es gab wahrend der beiden Runden des Wettbewerbs keine Besetzungsanderungen Die Goldmedaille gewann die Staffel der Deutschen Demokratischen Republik nach 41 76 s in der Besetzung Silke Moller Marita Koch Ingrid Auerswald und Marlies Gohr Silber ging in 42 71 s an das Vereinigte Konigreich mit Joan Baptiste Kathy Cook Beverley Callender und Shirley Thomas Die Bronzemedaille sicherte sich Jamaika Leleith Hodges Jacqueline Pusey Juliet Cuthbert Merlene Ottey in 42 73 s Inhaltsverzeichnis 1 Rekorde 2 Vorlaufe 2 1 Lauf 1 2 2 Lauf 2 3 Finale 4 Video 5 Weblinks und Quellen 6 EinzelnachweiseRekorde BearbeitenVor dem Wettbewerb galten folgende Rekorde Weltrekord Deutschland Demokratische Republik 1949 nbsp DDR Silke Gladisch Marlies GohrMarita Koch Ingrid Auerswald 41 53 s Ost Berlin DDR 31 Juli 1983 1 WM Rekord Es gab noch keine WM Rekorde die Veranstaltung wurde erstmals ausgetragen Der WM Rekord wurde nach und nach auf zuletzt 41 76 s gesteigert Mit dieser Zeit stellte die Weltmeisterstaffel der DDR im Finale am 10 August 1983 in der Besetzung Silke Moller Marita Koch Ingrid Auerswald und Marlies Gohr den nun fur mindestens vier Jahre gultigen Weltmeisterschaftsrekord auf Vorlaufe Bearbeiten10 August 1983Aus den zwei Vorlaufen qualifizierten sich die jeweils drei Ersten jedes Laufes hellblau unterlegt und zusatzlich die zwei Zeitschnellsten hellgrun unterlegt fur das Finale Lauf 1 Bearbeiten Platz Land Athletinnen Zeit s 1 Vereinigtes Konigreich nbsp Vereinigtes Konigreich Joan BaptisteKathy CookBeverley CallenderShirley Thomas 43 06 CR2 Bulgarien 1971 nbsp Bulgarien Ginka SagortschewaAnelija NunewaNadeschda GeorgiewaPepa Pawlowa 43 193 Sowjetunion nbsp Sowjetunion Ljudmila KondratjewaJelena WinogradowaIrina OlchownikowaOlga Antonowa 43 514 Tschechoslowakei nbsp Tschechoslowakei Jarmila StrejckovaStepanka SokolovaRadislava SoborovaEva Murkova 43 895 Deutschland Bundesrepublik nbsp BR Deutschland Monika HirschElke VollmerMichaela SchabingerUte Thimm 44 216 Italien nbsp Italien Carla MercurioErika RossiDaniela FerrianMarisa Masullo 44 467 Finnland nbsp Finnland Sisko MarkkananHelina MarjamaaMargaretta HonkaharjuRiitta Ketonen 44 778 Danemark nbsp Danemark Britt HansenHelle TheilLisbet Nissen PetersenDorthe Rasmussen 45 04Lauf 2 Bearbeiten Platz Land Athletinnen Zeit s 1 Deutschland Demokratische Republik 1949 nbsp Deutsche Demokratische Republik Silke GladischMarita KochIngrid AuerswaldMarlies Gohr 42 59 CR2 Jamaika nbsp Jamaika Leleith HodgesJacqueline PuseyJuliet CuthbertMerlene Ottey 43 103 Frankreich nbsp Frankreich Marie France LovalMarie Christine CazierRose Aimee BacoulLiliane Gaschet 43 524 Kanada nbsp Kanada Angela BaileyMarita PayneTanya BrothersMolly Killingbeck 44 195 Vereinigte Staaten nbsp Vereinigte Staaten Alice BrownDiane WilliamsChandra CheeseboroughRandy Givens 44 206 Bahamas nbsp Bahamas Shonel FergusonPauline DavisWhlema ColebrookeOralee Fowler 44 767 Ghana nbsp Ghana Grace ArmahMercy AddyElizabeth WilsonMary Mensah 47 51Finale Bearbeiten10 August 1983 Platz Land Athletinnen Zeit s nbsp Deutschland Demokratische Republik 1949 nbsp Deutsche Demokratische Republik Silke GladischMarita KochIngrid AuerswaldMarlies Gohr 41 76 CR nbsp Vereinigtes Konigreich nbsp Vereinigtes Konigreich Joan BaptisteKathy CookBeverley CallenderShirley Thomas 42 71 nbsp Jamaika nbsp Jamaika Leleith HodgesJacqueline PuseyJuliet CuthbertMerlene Ottey 42 734 Bulgarien 1971 nbsp Bulgarien Ginka SagortschewaAnelija NunewaNadeschda GeorgiewaPepa Pawlowa 42 935 Kanada nbsp Kanada Angela BaileyMarita PayneTanya BrothersMolly Killingbeck 43 056 Sowjetunion nbsp Sowjetunion Ljudmila KondratjewaJelena WinogradowaIrina OlchownikowaOlga Antonowa 43 227 Frankreich nbsp Frankreich Marie France LovalMarie Christine CazierRose Aimee BacoulLiliane Gaschet 43 408 Tschechoslowakei nbsp Tschechoslowakei Jarmila StrejckovaStepanka SokolovaRadislava SoborovaEva Murkova 43 78Video Bearbeiten1983 World Champs 4x100m Relay Final women auf youtube com abgerufen am 13 April 2020Weblinks und Quellen BearbeitenErgebnisse auf der Website der IAAF englisch abgerufen am 13 April 2020 Ergebnisse auf todor66 com englisch abgerufen am 13 April 2020 Ergebnisse im Statistics Handbook der IAAF zur WM 2019 in Doha PDF 10 3 MB S 365 englisch abgerufen am 13 April 2020Einzelnachweise Bearbeiten Athletics Progression of outdoor world records Women 4x100 m Women sport record de englisch abgerufen am 22 Januar 2022Disziplinen der Leichtathletik Weltmeisterschaften 1983 Manner 100 m 200 m 400 m 800 m 1500 m 5000 m 10 000 m Marathon 110 m Hurden 400 m Hurden 3000 m Hindernis 4 100 m 4 400 m 20 km Gehen 50 km Gehen Hochsprung Stabhochsprung Weitsprung Dreisprung Kugelstossen Diskuswurf Hammerwurf Speerwurf ZehnkampfFrauen 100 m 200 m 400 m 800 m 1500 m 3000 m Marathon 100 m Hurden 400 m Hurden 4 100 m 4 400 m Hochsprung Weitsprung Kugelstossen Diskuswurf Speerwurf Siebenkampf4 100 m der Frauen bei den Leichtathletik Weltmeisterschaften Helsinki 1983 Rom 1987 Tokio 1991 Stuttgart 1993 Goteborg 1995 Athen 1997 Sevilla 1999 Edmonton 2001 Paris Saint Denis 2003 Helsinki 2005 Ōsaka 2007 Berlin 2009 Daegu 2011 Moskau 2013 Peking 2015 London 2017 Doha 2019 Eugene 2022 Budapest 2023 Tokio 2025 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Leichtathletik Weltmeisterschaften 1983 4 100 m der Frauen amp oldid 221924608