www.wikidata.de-de.nina.az
Der Lavinuoz ist ein acht Kilometer langer linker Nebenfluss des Inns im Schweizer Kanton Graubunden Der Wildbach entwassert das Val Lavinuoz ein Seitental des Unterengadins das vom Piz Linard im Westen und von Piz Fliana Piz Champatsch und Piz Chapisun im Osten begrenzt wird Lavinuoz Ava da LavinuozDer Lavinuoz im Val Lavinuoz mit Piz Linard ganz rechts Der Lavinuoz im Val Lavinuoz mit Piz Linard ganz rechts DatenGewasserkennzahl CH 5276Lage Schweiz Kanton Graubunden Region Engiadina Bassa Val MustairFlusssystem RheinAbfluss uber Inn Donau Schwarzes MeerQuellgebiet am Verstanclahorn46 49 57 N 10 4 58 O 46 8324 10 08285 2617Quellhohe ca 2617 m u M 1 Mundung bei Lavin in den Inn46 76683 10 11251 1379 Koordinaten 46 46 1 N 10 6 45 O CH1903 804210 182997 46 46 1 N 10 6 45 O 46 76683 10 11251 1379Mundungshohe 1379 m u M 1 2 Hohenunterschied ca 1238 mSohlgefalle ca 15 Lange 8 km 1 Einzugsgebiet 21 83 km 2 Abfluss am Pegel Mundung 2 AEo 21 83 km MQMq 900 l s41 2 l s km Linke Nebenflusse Aval ChamaRechte Nebenflusse Aval MuntanellasGemeinden ZernezDer Lavinuoz im QuellgebietDer Lavinuoz im QuellgebietDer Lavinuoz der einzig in der Gemeinde Zernez bis 2015 Lavin verlauft entwassert ein Gebiet von rund 22 Quadratkilometern Das Auengebiet Val Lavinuoz Von Las Maisas bis zur Alp d Immez Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 1 1 Verlauf 1 2 Einzugsgebiet 2 Weblinks 3 EinzelnachweiseGeographie BearbeitenVerlauf Bearbeiten Der Lavinuoz entspringt namenlos auf rund 2950 m u M einem kleinen Gletscher im Gebiet Paraid Alba unterhalb des Grates der sich von der Torwache nach Sudosten zieht Nach rund 500 Metern langem Verlauf nach Sudosten durch ein Gerollfeld erhalt der Bach auf 2617 m u M den Namen Lavinuoz Kurz darauf sturzt er ins obere Val Lavinuoz und nimmt zugleich mehrere Quellbache auf die dem Gletscher Vadret Tiatscha entspringen Er fliesst nun vorwiegend nach Sudsudosten und passiert den Piz Tiatscha ehe er das Bergsturzgebiet Las Maisas erreicht wo er die Abflusse des Vadret da las Maisas von rechts aufnimmt Von hier bis zur Alp d Immez zieht sich nun das Auengebiet Val Lavinuoz das von regionaler Bedeutung ist Dabei passiert er die Hutte Chamanna Marangun und durchfliesst das Gebiet Plan San Jon Hinter der Alp d Immez folgt das Gebiet Era Veglia und die Alp Dadoura Nach einem Kleinwasserkraftwerk saumen nun Walder die Talhange wahrend sich der Lavinuoz in mehreren Kaskaden ins Unterengadin sturzt Oberhalb von Lavin bildet er eine kleine Schlucht nach der er von der Hauptstrasse 27 bzw Hauptstrasse 28 und gleich anschliessend von der Bahnstrecke Bever Scuol Tarasp uberbruckt wird Nach durchfliessen des Dorfes Lavin mundet der Lavinuoz schliesslich auf 1379 m u M von links in den Inn Einzugsgebiet Bearbeiten nbsp Der Lavinuoz in LavinDas Einzugsgebiet des Lavinuoz misst 21 83 Quadratkilometer davon sind 63 2 unproduktive Flache 15 2 Landwirtschaftsflache 13 8 Gletscher und Firne 7 1 bestockte Flache 0 5 Gewasserflache und 0 2 Siedlungsflache Der hochste Punkt liegt auf 3204 m u M am Osthang des Piz Linard die mittlere Hohe betragt 2501 m u M und der tiefste Punkt liegt an der Mundung auf 1379 m u M Der mittlere Abfluss an der Mundung betragt 0 9 m s mit einem Maximum im Juni mit 2 24 m s und einem Minimum im Februar mit 0 14 m s Im Sommer fuhrt der Lavinuoz mehr Wasser bedingt durch die Schneeschmelze 2 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Lavinuoz Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten a b c Geoserver der Schweizer Bundesverwaltung Hinweise a b c d Modellierter mittlerer jahrlicher Abfluss Nicht mehr online verfugbar In Topographische Einzugsgebiete der Schweizer Gewasser Teileinzugsgebiete 2 km Ehemals im Original abgerufen am 23 Juni 2019 1 2 Vorlage Toter Link api3 geo admin ch Seite nicht mehr abrufbar Suche in Webarchiven Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Lavinuoz amp oldid 221090955