www.wikidata.de-de.nina.az
Die eidgenossische Volksinitiative Raum fur Mensch und Natur Landschaftsinitiative kurz Landschaftsinitiative fordert die Revision des Raumplanungsartikels in der schweizerischen Bundesverfassung Die Initianten machen in der kontinuierlichen Zersiedelung der Schweiz und dem damit einhergehenden Verlust an Kulturland ein grosses Problem aus dem durch die Einfuhrung griffiger Raumplanungsinstrumente begegnet werden soll Die Initiative fordert dass Bund und Kantone gemeinsam fur einen haushalterischen Umgang mit dem Boden sorgen dass Bau und Nichtbaugebiete klar getrennt werden das Kulturland geschutzt wird und dass eine hochwertige Siedlungsentwicklung nach innen gefordert wird Konkret fordert die Initiative dass die Gesamtflache der Bauzonen in der Schweiz wahrend 20 Jahren nicht vergrossert wird Inhaltsverzeichnis 1 Initiativtext 2 Initiativkomitee 3 Unterschriftensammlung und Einreichung 4 Botschaft des Bundesrates und Behandlung im Parlament 5 Ruckzug 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseInitiativtext BearbeitenIDie Bundesverfassung vom 18 April 1999 wird wie folgt geandert Art 75 Raumplanung 1 Bund und Kantone sorgen fur die zweckmassige und haushalterische Nutzung des Bodens die geordnete Besiedlung des Landes die Trennung des Baugebiets vom Nichtbaugebiet und den Schutz des Kulturlandes Sie berucksichtigen bei der Erfullung ihrer Aufgaben die Erfordernisse der Raumplanung 2 Der Bund legt Grundsatze der Raumplanung fest Er erlasst Bestimmungen insbesondere fur eine hochwertige Siedlungsentwicklung nach innen und zur Begrenzung des Bauens im Nichtbaugebiet Er fordert und koordiniert die Raumplanung der Kantone 3 AufgehobenII Die Ubergangsbestimmungen der Bundesverfassung werden wie folgt erganzt Art 197 Ziff 8 neu 8 Ubergangsbestimmung zu Art 75 Raumplanung Nach Annahme von Artikel 75 darf die Gesamtflache der Bauzonen wahrend 20 Jahren nicht vergrossert werden Der Bundesrat kann in begrundeten Fallen Ausnahmen gewahren Initiativkomitee BearbeitenAls Tragerin der Landschaftsinitiative wurde der Verein Ja zur Landschaftsinitiative gegrundet Der Verein bezweckt die Unterstutzung der Landschaftsinitiative sowie die Forderung einer nachhaltigen Raumplanung in der Schweiz Grundungsmitglieder sind folgende 16 Organisationen Aktionskomitee Galmiz Aqua Viva Arztinnen und Arzte fur den Umweltschutz Bio Suisse Greenpeace Grune Partei der Schweiz Hausverein Schweiz Pro Natura Rheinaubund Schweizerische Greina Stiftung Schweizer Heimatschutz Schweizer Vogelschutz SVS BirdLife Schweiz Stiftung Landschaftsschutz Schweiz Verkehrs Club der Schweiz VCS Vereinigung zum Schutz kleiner und mittlerer Bauern VKMB WWF Schweiz Der formellen Urheberschaft dem Initiativkomitee gehoren eidgenossische Parlamentarier und Parlamentarierinnen aus den Parteien SP Grune CVP und EVP an Unterschriftensammlung und Einreichung BearbeitenAm 10 Juli 2007 wurde die Landschaftsinitiative im Bundesblatt BBl 2007 4965 veroffentlicht und mit der Unterschriftensammlung begonnen Die Frist fur die Sammlung der notwendigen 100 000 beglaubigten Unterschriften Schweizer Stimmberechtigter ware bis zum 10 Januar 2009 gelaufen das Initiativskomitee hat jedoch 110 044 beglaubigte Unterschriften bereits am 14 August 2008 bei der Bundeskanzlei eingereicht 1 Botschaft des Bundesrates und Behandlung im Parlament BearbeitenAm 21 Januar 2010 verabschiedete der Bundesrat seine Botschaft ans Parlament Er empfahl die Volksinitiative zur Ablehnung und legte einen indirekten Gegenvorschlag in Form einer Revision des Raumplanungsgesetzes vor Er hielt fest Das berechtigte Anliegen der Initiative die Zersiedelung zu stoppen und die Landschaft besser zu schutzen will er mit einer Teilrevision des Raumplanungsgesetzes erfullen 2 Ruckzug BearbeitenDie Volksinitiative wurde vom Initiativkomitee am 26 Juni 2012 zu Gunsten des indirekten Gegenvorschlags Revision Raumplanungsgesetz bedingt zuruckgezogen und am 30 April 2013 nach Annahme des revidierten Raumplanungsgesetzes zuruckgezogen Weblinks BearbeitenLandschaftsinitiative Website des Initiativkomitees Eidgenossische Volksinitiative Raum fur Mensch und Natur Landschaftsinitiative offizieller Text der Initiative Seite der Schweizerischen Bundeskanzlei Dossier auf parlament chEinzelnachweise Bearbeiten tagblatt ch Landschaftsinitiative will Schweizer Boden haushalterisch nutzen Memento vom 18 August 2008 im Internet Archive vom 14 August 2008 Medienmitteilung UVEK Memento vom 11 Januar 2014 im Internet Archive Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Eidgenossische Volksinitiative Raum fur Mensch und Natur Landschaftsinitiative amp oldid 216776637