www.wikidata.de-de.nina.az
Lamoria zelleri ist ein Schmetterling aus der Unterfamilie der Wachsmotten Galleriinae die zu den Zunslern Pyralidae gehort Bis zu einer Veroffentlichung des franzosischen Entomologen Patrice Leraut im Jahr 2014 war die Art als Aphomia zelleri bekannt 1 Erstbeschreiber der Art ist Joseph de Joannis der diese 1932 Melissoblaptes zelleri nannte 2 1 Ein weiteres Synonym ist Aphomia bipunctanus Zeller 1848 nec Curtis 1828 1 Im englischen Sprachraum wird die Art als Twin spot Honey Moth Zweipunkt Honigmotte bezeichnet 3 Lamoria zelleriLamoria zelleriSystematikOrdnung Schmetterlinge Lepidoptera Familie Zunsler Pyralidae Unterfamilie Wachsmotten Galleriinae Tribus TirathabiniGattung LamoriaArt Lamoria zelleriWissenschaftlicher NameLamoria zelleri De Joannis 1932 Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Verbreitung 3 Lebensweise 4 Einzelnachweise 5 WeblinksMerkmale BearbeitenDie Schmetterlinge weisen eine Flugelspannweite von 20 37 mm auf 4 Die Falter sind graubraun gefarbt Die Vorderflugel weisen in der vorderen Flugelhalfte zwei dunkle Flecke auf Die hintere Flugelhalfte ist mit dunklen Pigmenten ubersat In der Postdiskalregion verlaufen dunkle Langsstreifen Die cremefarbenen Hinterflugel sind ohne Musterung Die Mannchen sind wesentlich kleiner als die Weibchen 4 Die Raupen sind dunkelbraun bis schwarz gefarbt und besitzen eine braune Kopfkapsel 1 Verbreitung BearbeitenDie Art ist in Europa weit verbreitet Im Norden reicht das Vorkommen bis nach Fennoskandinavien im Suden bis in den Mittelmeerraum 2 In England ist das Vorkommen auf die sandige Kustenlandschaft von Norfolk Suffolk und Ost Kent beschrankt 4 Lebensweise BearbeitenDie Schmetterlingsart kommt in Sandgebieten an der Kuste als auch im Binnenland vor Die Raupen entwickeln sich in einer Tiefe von 3 4 cm Tiefe im Sandboden beispielsweise im Wurzelwerk von Zypressen Wolfsmilch wo sie in einer vertikalen Gespinstrohre leben 1 4 Die Schmetterlinge fliegen in den Monaten Juni bis August 4 Sie sind hauptsachlich nachtaktiv 4 Einzelnachweise Bearbeiten a b c d e Lamoria zelleri De Joannis 1932 lepiforum org abgerufen am 10 Juli 2022 a b Aphomia zelleri bei Fauna Europaea Abgerufen am 10 Juli 2022 Lamoria zelleri www norfolkmoths co uk abgerufen am 10 Juli 2022 a b c d e f Aphomia zelleri www ukmoths org uk abgerufen am 10 Juli 2022 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Aphomia zelleri Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien nbsp Commons Lamoria zelleri Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Aphomia zelleri bei www bkmakro de Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Lamoria zelleri amp oldid 224400286