www.wikidata.de-de.nina.az
Dieser Artikel beschreibt die als Lachshering bekannte Fischart Maurolicus muelleri Fur den ebenfalls als Lachshering bezeichneten kaltgeraucherten Hering siehe Buckling Der Lachshering Maurolicus muelleri ist ein kleiner Tiefseefisch aus der Familie der Tiefsee Beilfische Sternoptychidae Die Fische leben hauptsachlich im Atlantik Das Vorkommen zieht sich in dessen ostlichem Teil von den Kusten Norwegens auch in vielen Fjorden und Islands uber das westliche Mittelmeer bis zur Kuste des westafrikanischen Senegal und dann wieder von der Kuste des Kongo bis nach Namibia In der Nordsee fehlt der Lachshering jedoch Im westlichen Atlantik gibt es Vorkommen von Maine bis in die Karibik und den Golf von Mexiko ausserdem uber die Magellanstrasse bis in den sudostlichen Pazifik vor der Kuste Chiles LachsheringLachshering Maurolicus muelleri SystematikKohorte EuteleosteomorphaUnterkohorte StomiatiOrdnung Maulstachler Stomiiformes Familie Tiefsee Beilfische Sternoptychidae Gattung MaurolicusArt LachsheringWissenschaftlicher NameMaurolicus muelleri Gmelin 1789 Seitenansicht oben und Bauchansicht unten mit Leuchtorganen Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Lebensweise 3 Literatur 4 WeblinksMerkmale BearbeitenDer Korper der Lachsheringe ist von silbrigen Schuppen bedeckt der Rucken ist dunkel von grunblauer Farbe Im Unterschied zu den meisten anderen Arten der Tiefsee Beilfische ist der Lachshering von normaler Fischgestalt Er hat nur eine hinten sitzende Ruckenflosse und eine niedrige lange Fettflosse Die Fische werden sieben bis acht Zentimeter lang Flossenformel Dorsale 9 11 Anale 19 24Lebensweise BearbeitenLachsheringe leben mesopelagisch im offenen Meer tagsuber in Tiefen von 150 bis 250 Metern maximal von bis zu 1500 Metern Sie unternehmen Vertikalwanderungen und steigen in der Nacht bis in eine Tiefe von 50 Metern unter der Wasseroberflache auf Sie fressen vor allem Copepoden und Krill und sind selber eine wichtige Nahrung fur viele Raubfische Lachsheringe laichen von Marz bis September Ein Weibchen legt 200 bis 500 Eier die zur Wasseroberflache aufsteigen Ab dem Alter von einem Jahr sind die Tiere geschlechtsreif das hochste dokumentierte Alter betragt drei Jahre Literatur BearbeitenBent J Muus Jorgen G Nielsen Die Meeresfische Europas in Nordsee Ostsee und Atlantik Kosmos Stuttgart 1999 ISBN 3 440 07804 3 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Lachshering Maurolicus muelleri Sammlung von Bildern Lachshering auf Fishbase org englisch Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Lachshering amp oldid 236381792