www.wikidata.de-de.nina.az
L Armida immaginaria deutsch etwa Die imaginare Armida ist eine Opera buffa Originalbezeichnung commedia per musica in drei Akten von Domenico Cimarosa Musik mit einem Libretto von Giuseppe Palomba Sie wurde im Sommer 1777 im Teatro dei Fiorentini in Neapel uraufgefuhrt OperndatenTitel L Armida immaginariaTitelseite des Partitur ManuskriptsForm Commedia per musica in drei AktenOriginalsprache ItalienischMusik Domenico CimarosaLibretto Giuseppe PalombaLiterarische Vorlage Torquato Tasso Das befreite JerusalemUrauffuhrung Sommer 1777Ort der Urauffuhrung Teatro dei Fiorentini NeapelSpieldauer ca 2 StundenOrt und Zeit der Handlung Torre del GrecoPersonenMarchesina Tisbea reiche unverheiratete Frau die sich im Wahn fur die Armida von Tasso halt Sopran Ermidora ihre Gartnerin verlobt mit Battistino Sopran Stella geistreiches Madchen aus Vico Wirtin verlobt mit Patro Caspero Sopran Mastro Giorgio Chirurg und Irrenarzt geistreich und unwissend Bass Patro Caspero Spatachiatta narrischer und mittelloser Korsar der Stella Geld schuldet Bass Battistino junger Mann verliebt in die Marchesa Tenor Don Bernabo verruckter Diener der Marchesa Bass Chor Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 1 1 Erster Akt 1 2 Zweiter Akt 1 3 Dritter Akt 2 Gestaltung 2 1 Musiknummern 2 2 Musik 2 3 Libretto 3 Werkgeschichte 4 Aufnahmen 5 Weblinks 6 Anmerkungen 7 EinzelnachweiseHandlung BearbeitenDer Titel der Oper bezieht sich auf die alleinstehende Marchesa Tisbea die sich im Wahn fur die von ihrem Geliebten Rinaldo verlassene Zauberin Armida aus Tassos Befreitem Jerusalem halt A 1 Auch ihr Diener Bernabo ist verruckt Tisbeas Gartnerin Ermidora liebt den jungen Battistino der zwar mit ihr flirtet aber eigentlich in Tisbea verliebt ist Die Wirtin Stella ist mit dem Korsaren Spatachiatta verlobt dem sie Geld geliehen hat Spatachiatta bandelt allerdings mit der Marchesa an um durch eine Hochzeit an deren Vermogen zu kommen Der in Stella verliebte Irrenarzt Giorgio will Tisbea von ihrem Wahnsinn heilen Die Handlung der Oper besteht aus einer Abfolge von Verkleidungsszenen Streichen und Verwechslungen Im ersten Akt verkleiden sich sowohl Giorgio als auch Spatachiatta als Frauen um Tisbeas Vertrauen zu gewinnen Im zweiten Akt hat sich die Marchesa in den Kopf gesetzt den Dichter Torquato Tasso zu heiraten worauf sich Giorgio und Spatachiatta als dieser verkleiden und Verwirrung stiften Erst in seiner dritten Verkleidung als Ritter kann Spatachiatta Tisbea fur sich gewinnen Im dritten Akt versucht die von Spatachiattas Treulosigkeit enttauschte Stella die anderen zu ermorden nimmt aber versehentlich anstelle des Giftes Schminkpulver Jetzt klart sich alles auf Die Marchesa wird Spatachiatta heiraten und bezahlt sogar dessen Schulden bei Stella letztere akzeptiert endlich die Werbung Giorgios und auch Ermidora und Battistino finden zusammen Erster Akt Bearbeiten Gegend am Meer auf einer Seite Stellas Wirtshaus auf der anderen ein IrrenhausSzene 1 Wahrend in Stellas Kneipe die Gartnerin Ermidora mit dem jungen Battistino flirtet versucht der Irrenarzt Giorgio seine tobenden Patienten mit Stockschlagen in Schach zu halten Quartett Oime che stizza oime che rabbia Giorgio liebt Stella hat aber keinen Erfolg bei hier sie verabscheut ihn und ist ausserdem bereits mit dem Korsaren Caspero Spatachiatta aus Vico verlobt Ermidora und Battistino erinnern Giorgio daran dass er sich um ihre Herrin die Marchesina Tisbea kummern musse die sich fur die Zauberin Armida halte Dazu musse er sich als Frau verkleiden da Tisbea glaube dass sie von ihrem Geliebten Rinaldo verlassen wurde und die Gegenwart von Mannern nicht mehr dulde Sie habe sogar ihren Garten anhand der Angaben bei Tasso gestaltet Ihr Diener Bernabo habe ebenfalls den Verstand verloren Stella fordert Giorgio noch einmal nachdrucklich auf sie in Ruhe zu lassen Arie Stella Io so na pimpinella Szene 2 Nachdem die anderen gegangen sind unterhalt sich Giorgio mit Battistino Dieser gibt zu dass er Ermidora nicht wirklich liebe sondern einfach nur gerne Frauen verfuhre Fur Tisbea habe er allerdings echte Gefuhle entwickelt Er bittet Giorgio wahrend seiner Behandlung dahin zu wirken dass sie seine Liebe erwidert Arie Battistino Per te scorgo in lontananza Szene 3 Caspero Spatachiatta trifft mit einem Schiff ein Er hat auf seiner Reise das gesamte Geld verprasst das Stella ihm geliehen hatte Arie Spatachiatta Catarina Catarinetta Szene 4 Stella empfangt ihren Verlobten zunachst erfreut und dann emport wegen seines Verhaltens Um es wiedergutzumachen schlagt sie ihm vor sich bei Tisbea einzuschmeicheln um sie auszunehmen Auch Spatachiatta muss dazu Frauenkleider anziehen Schoner Garten mit naturlichen und kunstlerischen Anlagen nach Tassos Beschreibung von Armidas GartenSzene 5 Die wie Armida gekleidete Tisbea und ihre Gartnerin Ermidora besingen die Schonheit der Natur Duett Tisbea Ermidora O bella Venere Tisbea will denjenigen mit ihrer Gunst belohnen der ihren treulosen Geliebten Rinaldo totet Sie glaubt er halte sich im verzauberten Wald auf Szene 6 Der verkleidete Giorgio trifft mit zwei Gehilfen ein Er hat zwei Ziele Tisbea zu heilen und sie in sich verliebt zu machen da er nach ihrem Reichtum strebt Kurz darauf erscheint Spatachiatta ebenfalls in Frauenkleidern Die beiden treffen aufeinander Da sie beide Tisbea nie zuvor gesehen haben halten sie sich gegenseitig fur die unerwartet hassliche Marchesa Giorgio lasst die vermeintliche Tisbea mit Unterstutzung seiner Gehilfen gewaltsam zur Ader um sie zu kurieren Duett Giorgio Spatachiatta Qua le bene no le smiccio Als Spatachiatta wahrend dieser Prozedur das Bewusstsein verliert ergreifen die anderen erschrocken die Flucht Szene 7 Don Bernabo und die Marchesa betreten den Garten Beide sind vollstandig in ihren Wahnvorstellungen gefangen Spatachiatta erwacht und spricht die beiden an Sie antworten nur in unverstandlichen Versen Terzett Bernabo Spatachiatta Tisbea Oibo non son ragazzo Da Spatachiatta sie nicht versteht glaubt er er sei selbst verruckt geworden Er bittet die beiden ihn ins Irrenhaus zu bringen und nimmt seine Maske ab Jetzt halt Tisbea ihn fur den gesuchten Rinaldo Sie schickt Bernabo fort Szene 8 Tisbea umschmeichelt Spatachiatta so erfolgreich Arie Tisbea Un foco cosi bello dass er seiner Verlobten den Laufpass geben will Szene 9 Giorgio hat Ermidora und Battistino geholt Sie unterhalten sich uber Spatachiatta den sie als Betruger erkannt haben Ermidora mochte sich mit ihm einen Spass erlauben und Giorgio will ihn in seine Klinik einweisen Battistino hofft weiterhin Tisbea mit Giorgios Hilfe fur sich zu gewinnen Szene 10 Unterdessen hat Tisbea den vermeintlichen Rinaldo Spatachiatta mit Blumen und Girlanden und einem Spiegel ausstaffiert um mit ihm der Liebe zu fronen Seine Verlobte Stella greift emport ein Spatachiatta versucht sie damit zu beruhigen dass auch sie etwas davon habe wenn er durch die Heirat mit Tisbea zum Marquis werde Stella geht nicht darauf ein sondern droht mit der Polizei falls er nicht mit ihr gehen sollte Die mogliche Trennung von ihrem Rinaldo regt Tisbea so auf dass sie einen Schwacheanfall erleidet Spatachiatta ist hin und hergerissen Arie Spatachiatta Guarda chi lascio ascorda Schliesslich folgt er Stella Szene 11 Ermidora hat mit Giorgio eine Posse vorbereitet Sie teilt Tisbea mit dass Rinaldo gleich kommen werde um die verzauberten Baume zu fallen Tisbea versteckt sich daraufhin in einem Baumstamm weil sie ihren ungetreuen Verehrer erschrecken will Spatachiatta soll nun auf Druck Giorgios seine Rolle weiter spielen und diesen Baum fallen Ausserdem hat Ermidora einige Kinder engagiert die sich als Nymphen und Elfen verkleidet zwischen den Baumen verstecken sollen Szene 12 Spatachiatta erscheint mit einer Axt um seinen Auftrag auszufuhren Accompagnato Spatachiatta O che dolce cantare Finale Al furor di sferra irata Stimmen aus den Baumen warnen ihn davor zuzuschlagen Er flieht Szene 13 Giorgio Ermidora Battistino und Bernabo fordern Spatachiatta auf weiterzumachen Nach dessen erstem Schlag erklingt eine liebliche Melodie und ein Chor singt von der Liebe Szene 14 Tisbea tritt aus ihrem Versteck und erklart Spatachiatta Rinaldo ihre Liebe Er geht darauf ein doch die anderen zwingen ihn wieder zur Axt zu greifen Spatachiatta lauft davon Szene 15 Er Akt endet in allgemeinem Durcheinander Finale Frabutto tiranno Stella ist wutend auf Spatachiatta die anderen spielen die Posse weiter und Bernabo halt sich plotzlich fur den genialen Komponisten einer Sinfonie Zweiter Akt Bearbeiten Eine StrasseSzene 1 Ermidora erzahlt Battistino Giorgio und Bernabo dass die Marchesa wegen Rinaldos Abgang einen Wutanfall hatte alle Manner aus dem Haus gejagt und feierlich geschworen habe Torquato Tasso zu heiraten Giorgio schlagt vor das fur einen weiteren Schwindel zu nutzen Bernabo weigert sich ins Irrenhaus zu gehen Er halt sich jetzt fur einen Seiltanzer Arie Bernabo Alta la testa bravo ritto quel pie Szene 2 Stella wirft Spatachiatta vor das Spiel mit der Marchesa zu weit zu treiben Doch jetzt muss er ihr helfen diese auszurauben Er soll sich als Torquato grasso Torquato der Fette verkleiden um Zutritt in ihre Wohnung zu erlangen Anschliessend wollen sie gemeinsam nach Vico fliehen wo Stella ein neues Leben als Sangerin anfangen will Arie Stella Si la cantante mme mett a fare Szene 3 Nachdem Ermidora und Battistino dem bereits als Tasso verkleideten Giorgio noch einige Details uber dessen Charakter erzahlt haben ist er bereit fur seine neue Rolle Arie Giorgio Occhi dolci di melazzo Szene 4 Die beiden Tassos treffen aufeinander und geraten miteinander in Streit Szene 5 Beobachtet von Stella und Battistino versuchen sowohl Giorgio als auch Spatachiatta Tisbea davon zu uberzeugen der echte Tasso zu sein Sie versuchen einige seiner Verse zu zitieren Die verwirrte Tisbea fordert beide zum Schwertkampf heraus fallt dann aber in Ohnmacht Als sie wieder zu sich kommt hat sie alles vergessen Arie Tisbea Chi siete E dove io sono Szene 6 Giorgio gibt sich den anderen zu erkennen und fordert den anderen Tasso auf es ihm gleichzutun Als Spatachiatta die Flucht ergreift bezichtigt ihn Battistino des Betrugs Spatachiatta Komplizin Stella offenbart Ermidora im Gegenzug die Absichten Battistinos der insgeheim um die Marchesa geworben habe Ermidora ist zutiefst enttauscht von dessen Verhalten Duett Ermidora Battistino Giusto amor se nume sei Nachts Landschaft auf einer Seite eine Hutte mit einem beweglichen FensterSzene 7 Spatachiatta der die Nacht aus Angst vor seinen Verfolgern in der einsamen Hutte verbracht hat will weiter fliehen Da erscheinen die als Zauberin gekleidete Tisbea und ihr Diener Bernabo Tisbea glaubt sie musse die verschiedenen Sprachen der Kreuzfahrer lernen um sie adaquat bekampfen zu konnen A 2 Bernabo seinerseits sucht einen Musik und Tanzlehrer Tisbea beschwort daher einen Geist herbei der sie unterrichten soll Accompagnato Tisbea Ecco col scinto pie Als sie Spatachiatta entdeckt glaubt sie er sei der herbeigerufene Sprachlehrer Sie fordert ihn auf eine Probe seiner Kunst vorzufuhren Arie Spatachiatta Un minuetto alla svezzese Nach einer Weile gelingt ihm die Flucht Tisbea will sich nun als Amazone kleiden und Rinaldo im Kampf besiegen Szene 8 Stella plant Spatachiatta als Krieger zu verkleiden und fordert ihn auf ihr zum Zitronenhain zu folgen wo sie die Kleider versteckt hat Spatachiatta kann jedoch nicht fort da sich Leute nahern Szene 9 Giorgio und Battistino wollen beide unabhangig voneinander die Marchesa fur sich gewinnen Sie halten Spatachiatta im Dunkeln fur Tisbea und umwerben ihn mit ihren Liebesschwuren Spatachiatta glaubt ebenfalls mit der Marchesa zu sprechen Concertato Dove sei mio bel tesoro Erst als sie ihre Hande ergreifen erkennen sie den Irrtum Szene 10 Ermidora warnt die anderen vor der Ankunft Tisbeas die einen Kriegswagen bestiegen habe und in ihrem Wahn ernsthaft gefahrlich sei Beleuchteter WaldSzene 11 Die als kriegerische Amazone gekleidete und bewaffnete Tisbea ist in ihrem Wagen bereit zum Kampf gegen Rinaldo Concertato Ah cessate il rimbombo severi Sie ruft nach ihren Kampfern Altemor und Tisaferno Szene 12 Giorgio und Battistino stellen sich auf die Seite Tisbeas Szene 13 Da erscheint der als Ritter gekleidete Spatachiatta und droht die Gegner in Stucke zu hacken Concertato Muorto pe muorto nquanto mme lasso Szene 14 Beim Anblick Spatachiattas verfliegt der Zorn Tisbeas augenblicklich Sie denkt jetzt nur noch an ihre Liebe zu Rinaldo Finale Gia t amo ben mio Spatachiatta muss jedoch erneut fliehen weil sich jetzt alle anderen gegen ihn wenden Dritter Akt Bearbeiten Szene 1 Battistino und Giorgio erkennen dass sie ihre Hoffnung auf die Marchesa aufgeben mussen Stella teilt ihnen mit dass es sich bei dem geheimnisvollen Ritter um Spatachiatta handelt Szene 2 Ermidora berichtet dass die Marchesa fest entschlossen sei ihren Ritter zu heiraten Die eifersuchtige Stella beschliesst daraufhin ihn zu vergiften Giorgio dagegen hofft nun wieder auf Stella die ja durch diese Entwicklung ihren Verlobten verloren hat Battistino wendet sich wieder Ermidora zu und schwort ihr seine Liebe Arie Battistino Mentre placide e serene Szene 3 Stella hat inzwischen die Glaser mit Gift prapariert Alle erwarten die Ankunft der Marchesa und ihres Geliebten Szene 4 Nachdem Tisbea Spatachiatta und Bernabo eingetroffen sind feiern alle frohlich Chor Tutti tutti venite venite Stella spricht einen Trinkspruch auf Spatachiatta aus und alle stossen an Anschliessend verkundet sie ihnen ihren bevorstehenden Tod und geht hinaus Die anderen spuren bereits die Wirkung des Giftes Concertato Che caso orribile ch e questo oime Szene 5 Da kommt Stella zuruck und erklart dass sie versehentlich Schminkpulver anstelle des Giftes in den Wein getan habe Sie droht damit dass Spatachiatta innerhalb einer Stunde im Gefangnis landen werde Glucklicherweise erklart sich die Marchesa bereit seine Schulden zu bezahlen Szene 6 Stella akzeptiert jetzt Giorgios Heiratsantrag Arie Stella Zengariello mio d amore Szene 7 Auch Battistino und Ermidora finden zusammen und Tisbea freut sich schon auf die grossen Feste an denen sie mit ihrem Kavalier teilnehmen will Finale Tutta grazia entrar bel bello Spatachiatta muss nun allerdings mit seiner verruckten Frau zurechtkommen Gestaltung BearbeitenMusiknummern Bearbeiten Die Oper enthalt die folgenden Musiknummern 1 SinfoniaErster Akt Quartett Oime che stizza oime che rabbia Szene 1 Rezitativ Dunque dell amor tuo certa son io Szene 1 Arie Stella Io so na pimpinella Szene 1 Rezitativ Scaltra questa ragazza Szenen 1 2 Arie Battistino Per te scorgo in lontananza Szene 2 Rezitativ Chisto e pazzo se il quadro e saporito Szene 2 Arie Spatachiatta Catarina Catarinetta Szene 3 Rezitativ Ora su Patro Caspero parlammo Szenen 3 4 Duett Tisbea Ermidora O bella Venere Szene 5 Rezitativ O sventurata Armida e che ti giova Szenen 5 6 Duett M Giorgio Spatachiatta Qua le bene no le smiccio Szene 6 Rezitativ Cancaro la marchesa e assimpicata Szenen 6 7 Terzett D Bernabo Spatachiatta Tisbea Oibo non son ragazzo Szene 7 Rezitativ Dove inoltri i tuoi passi Szenen 7 8 Arie Tisbea Un foco cosi bello Szene 8 Rezitativ Caspita comm e cara Szenen 8 10 Arie Spatachiatta Guarda chi lascio ascorda Szene 10 Rezitativ Rinaldo ah piu non vi e pote l ingrato Szenen 10 12 Rezitativ accompagnato Spatachiatta O che dolce cantare Szene 12 Finale Al furor di sferra irata Szenen 12 14 Finale Fortsetzung Frabutto tiranno Szene 15 Zweiter Akt Rezitativ La burla con piacere e terminata Szene 1 Arie D Bernabo Alta la testa bravo ritto quel pie Szene 1 Rezitativ Vi silo vuo chiu pazzo Szenen 1 2 Arie Stella Si la cantante mme mett a fare Szene 2 Rezitativ Entra qua Mastro Giorgio Szene 3 Arie M Giorgio Occhi dolci di melazzo Szene 3 Rezitativ Chi e chillo Szenen 4 5 Arie Tisbea Chi siete E dove io sono Szene 5 Rezitativ Io gia so Mastro Giorgio Szene 6 Duett Ermidora Battistino Giusto amor se nume sei Szene 6 Rezitativ Ncarrera dinto cca mme so annascuso Szene 7 Rezitativ accompagnato Tisbea Ecco col scinto pie Szene 7 Arie Spatachiatta Un minuetto alla svezzese Szene 7 Rezitativ Lo spirito fuggi Szenen 7 9 Concertato Dove sei mio bel tesoro Szenen 9 10 Concertato Ah cessate il rimbombo severi Szenen 11 12 Concertato Muorto pe muorto nquanto mme lasso Szenen 13 14 Finale Gia t amo ben mio Szene 14 Dritter Akt Rezitativ Dunque di possederla mia marchesa Szenen 1 2 Arie Battistino Mentre placide e serene Szene 2 Rezitativ Stanno le bocce Szene 3 Chor Tutti tutti venite venite Szene 4 Rezitativ Si Spatachiatta salute e figlie mascole Szene 4 Concertato Che caso orribile ch e questo oime Szene 4 Rezitativ Uh che mannaggia le cervella meje Szenen 5 6 Arie Stella Zengariello mio d amore Szene 6 Rezitativ Sei contenta mio ben Szene 7 Finale Tutta grazia entrar bel bello Szene 7 Musik Bearbeiten Das Orchester der Oper besteht im Wesentlichen aus zwei Hornern zwei Oboen Streichern und Basso continuo Die Oboisten spielen gelegentlich auch Querflote Im Continuo sollte sich ein Fagott befinden das im Finale des zweiten Akts ein Solo zu spielen hat Tisbeas Arie Chi siete E dove io sono benotigt ausserdem zwei Harfen 2 66fUm 1777 begann Cimarosa damit seine Opern neben der Einleitung und den Finalsatzen mit weiteren Ensemblenummern auszustatten L Armida immaginaria enthalt insgesamt vierzehn Arien drei Finalsatze zwei Duette ein Terzett ein Eroffnungsquartett ein Sextett und einen Chor 2 67Die Musik Cimarosas wirkt immer anmutig Seine Melodien sind oft volkstumlich aber formal veredelt Appoggiaturen unterstutzen den Eindruck der Leichtigkeit Sie dienen auch der rhythmischen Scharfung und der Darstellung des neapolitanischen Idioms einiger Rollen Trotz aller Unbekummertheit steckt die Musik voller Raffinessen und sie ist im klassischen Sinne ausgewogen und naturlich 3 Im Finale des ersten Akts stellt Don Bernabo die verschiedenen Instrumente vor Corni flauti ed oboe Piano forte le viole Horner Floten und Oboen Leise und laut die Violen 2 67Komik entsteht durch die Verwendung des Neapolitanischen die Verwechslungen Streiche und Wahnsinnsszenen durch absurde Charakterisierungen wie dem geistreichen und unwissenden Irrenarzt und durch lautmalerische Effekte in der Musik 3 Libretto Bearbeiten Dramaturgisch basiert das Libretto auf einem von Carlo Goldoni eingefuhrten Muster mit drei Paaren unterschiedlichen Standes Der Text ist mehrsprachig Die Marchesa Tisbea Ermidora und Battistino singen italienisch die anderen im neapolitanischen Dialekt 3 Das Libretto enthalt mehrere Zitate aus Tassos Epos die sich in verschiedene Typen einteilen lassen An einigen Stellen deklamieren die Figuren explizit Abschnitte aus dem Befreiten Jerusalem Sie sind im Libretto durch Anfuhrungszeichen gekennzeichnet In der funften Szene des zweiten Akts tragen Giorgio und Spatachiatta entstellte Texte des Epos vor um die Marchesa davon zu uberzeugen dass sie wirklich Torquato Tasso sind Giorgios Mirasi qui fra le mamozie ancelle beispielsweise entstammt der 3 Stanze des 16 Gesangs 3 GiorgioMirasi qui fra le mamozie ancelleFavoleggiar con la Conocchia CillaLe lanterne spogno rise e setelleOr torce il fuso e amor zingarda e ride TassoMirasi qui fra le meonie ancelleFavoleggiar con la conocchia Alcide Se l inferno espugno resse le stelle Or torce il fuso Amor sel guarda e ride Spatachiattas Intanto Armenia nfra l ombrose piante basiert auf der 1 Stanze des 7 Gesangs 3 SpatachiattaIntanto Armenia nfra l ombrose pianteD antica serva dal Cavallo e sporta Ne piu governa il fien la man tremante E meuza qua si spara vita e morta TassoIntanto Erminia infra l ombrose pianted antica selva dal cavallo e scorta ne piu governa il fren la man tremante e mezza quasi par tra viva e morta Andere wortlich ubernommene Textstellen werden gesungen sind aber nicht markiert Ausserdem gibt es Regie und Szenenanweisungen die sich direkt auf das Epos beziehen Die Beschreibung des Gartens im ersten Akt entspricht derjenigen von Armidas Palast und Garten am Anfang des 16 Gesangs In den Szenen 11 bis 13 des ersten Akts soll Spatachiatta die Baume des Gartens fallen Das bezieht sich auf die 17 bis 40 Stanze im 18 Gesang in denen Rinaldo den Zauberwald vernichten muss um die Vergebung seines Heerfuhrers Gottfried von Bouillon zu erhalten Rinaldo wird dabei von susser Musik und tanzenden Nymphen aufgehalten die er ignorieren muss um die magische Myrte im Zentrum des Waldes zu fallen und den Zauber zu bannen 3 Werkgeschichte BearbeitenDas Libretto von Cimarosas Commedia per musica L Armida immaginaria stammt von Giuseppe Palomba Der Inhalt bezieht sich auf die Armida Episoden aus Torquato Tassos Epos Das befreite Jerusalem 2 152Die Oper wurde im Sommer 1777 im neapolitanischen Teatro dei Fiorentini uraufgefuhrt 2 152 Es sangen Anna Benvenuti Marchesina Tisbea Francesca Benvenuti Ermidora Maria Giuseppa Migliozzi Stella Giuseppe Casaccia Mastro Giorgio Antonio Casaccia Patro Caspero Spatachiatta Nicola Zarlatti Battistino und Giovanni Beltrami Don Bernabo 4 Ausser mindestens einer Wiederaufnahme in Neapel 2 152 wurde das Werk im 18 Jahrhundert auch in Castelbuono Juli 1780 und im Teatro del Falcone in Genua Herbst 1787 gespielt 5 Partitur Manuskripte befinden sich in der Bibliothek des Conservatorio San Pietro a Majella Neapel in der Bibliotheque nationale de France Paris und in der Privatsammlung Massimo princes in Rom 6 Eine erste Wiederbelebung in neuerer Zeit gab es im Juli 1994 beim Montpellier Festival in einer stark gekurzten Fassung in franzosischer Sprache Die vollstandige Oper wurde erst wieder am 8 und 9 August 1997 im Palazzo Ducale in Martina Franca beim 23 Festival della Valle d Itria gespielt Ein Mitschnitt wurde auf CD veroffentlicht Die Partitureinrichtung auf Grundlage des neapolitanischen Manuskripts stammte von Anna Trombetta und Luca Bianchini 3 Aufnahmen Bearbeiten7 9 August 1997 Eric Hull Dirigent Orchestra del Teatro Massimo Bellini di Catania Coro dell Ente Artistico Teatro Petruzzelli di Bari Alla Simonischvili Marchesina Tisbea Anna Rosa Peraino Ermidora Giovanna Donadini Stella Domenico Colaianni Mastro Giorgio Piero Guernera Patro Caspero Spatachiatta Simon Edwards Battistino Massimiliano Chiarolla Don Bernabo Live vom Festival della Valle d Itria in Martina Franca vollstandig Dynamic 205 1 3 3 CDs 7 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons L Armida immaginaria Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien L Armida immaginaria Noten und Audiodateien im International Music Score Library Project L Armida immaginaria Domenico Cimarosa im Corago Informationssystem der Universitat Bologna Diskografie zu Armida immaginaria bei Operadis Armida Immaginaria di Domenico Cimarosa Opera completa in MIDI files libretto e descrizione auf italianopera org italieniscH Anmerkungen Bearbeiten In Tassos Epos verliebt sich die heidnische Zauberin Armida in den Kreuzritter Rinaldo und verzaubert ihn damit er ihre Liebe erwidert Seine Freunde konnen den Zauber jedoch bannen und mit Rinaldo fliehen Der historische Hintergrund von Tassos Drama ist der Erste Kreuzzug Armida ist als heidnische Zauberin eine Gegnerin der Kreuzfahrer Einzelnachweise Bearbeiten Booklet der CD Armida immaginaria Dynamic 205 1 3 a b c d e f Nick Rossi Talmage Faunderoy Domenico Cimarosa His Life and His Operas Greenwood Press Westport 1999 ISBN 0 313 30112 3 a b c d e f g Anna Trombetta Luca Bianchini Eva Pleus Ubers Booklet der CD Armida immaginaria Dynamic 205 1 3 S 10 13 Datensatz der Urauffuhrung im Sommer 1777 im Corago Informationssystem der Universitat Bologna abgerufen am 15 Januar 2019 L Armida immaginaria Domenico Cimarosa im Corago Informationssystem der Universitat Bologna abgerufen am 12 Januar 2019 Jennifer E Johnson Gordana Lazarevich Cimarosa Domenico In Grove Music Online englisch Abonnement erforderlich Domenico Cimarosa In Andreas Ommer Verzeichnis aller Operngesamtaufnahmen Zeno org Band 20 Directmedia Berlin 2005 S 3002 Normdaten Werk GND 1043295860 lobid OGND AKS VIAF 292363780 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title L Armida immaginaria amp oldid 224954287