www.wikidata.de-de.nina.az
Der kursachsische Viertelmeilenstein Zwonitz gehort zu den Postmeilensaulen die im Auftrag des Kurfursten Friedrich August I von Sachsen durch den Land und Grenzkommissar Adam Friedrich Zurner in der ersten Halfte des 18 Jahrhunderts im Kurfurstentum Sachsen errichtet worden sind Er befindet sich an der alten Poststrasse von Chemnitz nach Schwarzenberg Erzgeb die heutige Verbindungsstrasse nach Dorfchemnitz in der westerzgebirgischen Kleinstadt Zwonitz im Erzgebirgskreis Nachbildung eines Viertelmeilensteines in ZwonitzGeschichte BearbeitenBei diesem Viertelmeilenstein handelt es sich um die Nachempfindung des ursprunglich unweit dieser Stelle gestandenen Postmeilensteines aus dem Jahr 1724 mit der Reihennummer 45 der damaligen Poststrasse von Chemnitz nach Schwarzenberg Der Stein wurde Ende der 1990er Jahre im Auftrag der Stadt Zwonitz zusammen mit zwei weiteren Kopien einer kursachsischen Ganz und Halbmeilensaule aufgestellt und im Gegensatz zum Original das aus Greifensteiner Granit bestand aus Elbsandstein mit einem Sockel aus Lausitzer Granit gefertigt 50 629851 12 812845 Koordinaten 50 37 47 5 N 12 48 46 2 OWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Kursachsischer Viertelmeilenstein Zwonitz Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kursachsischer Viertelmeilenstein Zwonitz amp oldid 228430631