www.wikidata.de-de.nina.az
Der Kuloi russisch Kulo j ist ein Zufluss des Weissen Meeres im Nordwesten Russlands Kuloi Kulo jBild gesucht BWDatenGewasserkennzahl RU 03030000312103000041463Lage Oblast Archangelsk Russland Flusssystem KuloiQuelle Weissmeer Kuloi Plateau ostlich Archangelsk64 34 31 N 41 57 20 O 64 575277777778 41 955555555556 125Quellhohe ca 125 mMundung Weisses Meer nordwestlich Mesen66 215277777778 43 699444444444 0 Koordinaten 66 12 55 N 43 41 58 O 66 12 55 N 43 41 58 O 66 215277777778 43 699444444444 0Mundungshohe 0 mHohenunterschied ca 125 mSohlgefalle ca 0 53 Lange 235 km 1 2 einschl Quellfluss Sotka 350 km Einzugsgebiet 19 000 km 1 2 Abfluss am Pegel Kuloi 3 AEo 3040 km Lage 209 kmoberhalb der Mundung MQ 1926 1991Mq 1926 1991 33 5 m s11 l s km Linke Nebenflusse Kjolda Polta Jeschuga Laka SojanaRechte Nebenflusse NemnjugaSchiffbar 208 kmEinzugsgebiet des KuloiEinzugsgebiet des KuloiDer Fluss ist insgesamt 350 km lang Im Oberlauf wird er Sotka genannt auf den unteren 235 km tragt er den Namen Kuloi Inhaltsverzeichnis 1 Verlauf 2 Hydrologie 3 Nutzung und Infrastruktur 4 EinzelnachweiseVerlauf BearbeitenDer Fluss hat seinen Ursprung in etwa 125 m Hohe in dem in einem Sumpfgebiet gut 60 Kilometer Luftlinie ostlich des Oblastverwaltungszentrums Archangelsk gelegenen kleinen Wilkino See Er fliesst zunachst als Sotka in ostlicher bis nordostlicher Richtung und durchschneidet in einem engen Tal den sudostlichen Teil des von Larchen und Fichtenwaldern bestandenen Weissmeer Kuloi Plateaus Belomorsko Kuloiskoje plato das nach Osten abrupt von der Weissmeer Kuloi Stufe Belomorsko Kuloiski ustup begrenzt wird Dieses Gebiet ist Teil des Pinega Naturreservates Pineschski sapowednik Unweit der Siedlung und fruheren Stadt Pinega nahert sich die Sotka bis auf wenige Kilometer der Pinega einem bedeutenden Nebenfluss der Nordlichen Dwina Dort wendet er der Fluss nach Norden von der Pinega weg und wird ab dieser Stelle Kuloi genannt Die nordliche Fliessrichtung durch eine weite Talniederung behalt der Kuloi im weiteren Verlauf bei auf seiner gesamten Lange auf dem Territorium der Oblast Archangelsk Er mundet schliesslich mit einem ausgepragten sich allmahlich verbreiternden Astuar in den Mesenbusen des Weissen Meeres Oberhalb der Trichtermundung ist der Kuloi bereits uber 100 Meter breit und drei Meter tief und die Fliessgeschwindigkeit betragt dort 0 1 m s Der Mundungstrichter wird auch Kuloibusen genannt ist bis zu sechs Kilometer breit bei seiner Offnung zum Mesenbusen zwischen den Kaps Charin Nos und Kargowski gut 50 Kilometer nordwestlich der Kleinstadt Mesen gelegen etwa funf Kilometer Die bedeutendsten Nebenflusse sind Kjolda Polta Jeschuga Laka und Sojana von links sowie die Nemnjuga von rechts Hydrologie BearbeitenDas Einzugsgebiet des Kuloi umfasst 19 000 km Der Fluss friert von Oktober bis Mai zu Die mittlere jahrliche Abflussmenge am oberen Mittellauf 209 km von der Mundung entfernt betragt 33 5 m s bei einem minimalen Monatsdurchschnitt von 17 3 m s im Marz und 93 6 m s im Mai 3 Unter Berucksichtigung der Abflussmengen der bedeutendsten Nebenflusse Nemnjuga 4 und Sojana 5 und weiterer Zuflusse liegt der durchschnittliche Wert fur den Kuloi an der Mundung weit uber 100 m s Der Unterlauf des Kuloi steht auf mehreren Dutzend Kilometern unter Gezeiteneinfluss Nutzung und Infrastruktur BearbeitenIm Gebiet der grossten Annaherung an die Pinega Lage 64 781 43 4392 ist der Kuloi mit der Pinega uber einen sechs Kilometer langen Kanal verbunden und von dort bis zur Mundung schiffbar Ebenso wie die Nebenflusse Nemnjuga auf 37 km und Sojana 17 km gilt dieser Abschnitt als Binnenwasserstrasse 208 km der untere Abschnitt im Kuloibusen unterhalb Dolgoschtschelje zahlt nicht dazu 6 Der Kanal wurde zwischen 1926 und 1928 errichtet und besitzt eine Schleuse Er ermoglichte den direkten Binnenschifffahrtsverkehr zwischen den Flusssystemen der Nordlichen Dwina Pinega und des Mesen uber Kuloi und Mesenbucht Nach Fertigstellung der Strasse Archangelsk Pinega Mesen im Jahr 2008 7 ging die Bedeutung des Kanals weiter zuruck die Schleuse ist bereits seit langerer Zeit beschadigt und ausser Betrieb Uber den Kuloi wird vorwiegend nur noch lokaler Verkehr mit kleineren Fahrzeugen zu den wenigen am Fluss und seinen Zuflussen liegenden Ortschaften abgewickelt Krasny Bor Kuloi am oberen Mittellauf Karjepolje am Mittellauf Dolgoschtschelje in Mundungsnahe des Kuloi Sowpolje an der Nemnjuga Sojana an der Sojana Einzelnachweise Bearbeiten a b Artikel Kuloi in der Grossen Sowjetischen Enzyklopadie BSE 3 Auflage 1969 1978 russisch http vorlage gse test 1 3D67275 2a 3DKuloi 2b 3DKuloi a b Kuloi im Staatlichen Gewasserverzeichnis der Russischen Foderation russisch a b Kuloi am Pegel Kuloi hydrographische Daten bei R ArcticNET Nemnjuga am Pegel Sowpolje hydrographische Daten bei R ArcticNET Sojana am Pegel Sojana hydrographische Daten bei R ArcticNET Liste der Binnenwasserstrassen der Russischen Foderation bestatigt durch Verordnung Nr 1800 der Regierung der Russischen Foderation vom 19 Dezember 2002 online Memento des Originals vom 16 Oktober 2012 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www skitalets ru Entwicklung des Strassennetzes der Oblast Archangelsk auf der Webseite der regionalen Strassenbehorde Archawtodor Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kuloi Weisses Meer amp oldid 232275419