www.wikidata.de-de.nina.az
Die Kriegsgraberstatte Ostbevern ist ein Massengrab das kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs in Ostbevern angelegt worden ist Drei trauernde Frauen Skulptur uber dem Massengrab Theo Schafer 1976 Inhaltsverzeichnis 1 Grablege 1 1 Namen 2 Vorgeschichte 3 Gefecht vom 4 April 1945 4 771st Tank Destroyer Battalion 5 Ubersetzung 6 Literatur 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseGrablege BearbeitenIn dem Massengrab auf dem alten Friedhof ruhen 33 Soldaten die in den Kampfen um Ostbevern in der Nacht vom 3 auf den 4 April 1945 ums Leben kamen 28 sind mit Namen versehen funf unbekannt Unter ihnen waren zwei Ungarn und ein Pole die ubrigen waren von deutscher Nationalitat Die Stele ist mit einem Eisernen Kreuz geschmuckt und mit folgendem Epitaph versehen Hier ruhen die am 3 und 4 April 1945 in Ostbevern Gefallenen Namen Bearbeiten Am 3 bzw 4 April 1945 starben bei Ostbevern Karl Baatz 1910 in Alten Karl Heinz Bohm 1927 in Lohne Hubert Bomer 1927 in Hembsen Helmut Dederichs 1925 in Zingsheim Eugen Dreier 1926 in Hagen Josef Druge 1927 in Drensteinfurt Ludwig Fissenewert 1904 in Gutersloh Gunther Grurmann 1926 in Elberfeld Wilhelm Knisspel 1916 in Flatow Janos Kovanczc 1920 in Csakvar Wilhelm Kuhle 1902 in Remlingen Richard Lang 1920 in Watzenborn Stanislas Mysza 1906 in Gruszowiec Hubert Pollklasner 1926 in Hovelhof Reinhold Riedel 1927 in Gelsenkirchen Helmut Schreiber 1928 in Dortmund Gunther Siedenbiedel 1928 in Herne Hermann Steffes 1896 in Koln Karl Stracke 1900 in Hagen Alexander Szelenyi 1923 in Veszprem Wilhelm von der Linden 1927 in Oberhausen Berhold Weber 1927 in Garstedt Alfred Wilhelm 1928 in Bochum sowie funf unbekannte Personen Der bei den Kampfen ebenfalls getotete Franz Berlage 3 Dezember 1898 in Greven 3 April 1945 in Ostbevern wurde nur wenige Tage separat in dem Massengrab beigesetzt Bereits am 12 April wurde die Leiche exhumiert und auf Veranlassung seiner Witwe am 15 April auf dem Friedhof in Sassenberg in einem Soldatengrab beigesetzt 1 Zudem waren noch zwei getotete Zivilisten zu beklagen Willi Hoggemann und der Lehrling Krimphoff aus Beelen die ebenfalls nicht im Massengrab beigesetzt wurden 2 Vorgeschichte BearbeitenMit dem Bau des Fliegerhorst Handorf und aufgrund der Nahe zu Munster war auch eine Scheinwerfer und Geschutzstellung in der Handkenheide installiert worden Als ab 1943 die alliierten Bomberverbande neben Stadten auch Flugplatze bombardierten wurden die Flakstellungen Telgte und Dorbaum die als Sicherung des Flugplatzes Handorf dienten im Januar 1944 um eine Flak Doppelbatterie in Westbevern die am Dorfrand links und rechts des Weges nach Ostbevern errichtet wurden und in Ostbevern in der Hankenheide wurde die Rad Abt 5 163 in die schwere 6 und 7 324 Flugbatterie umgewandelt und mit 8 8 cm FlaK 18 36 37 ausgerustet und der 22 Flak Division unterstellt waren In Westbevern wurden die acht Kanonen mit ein Funkmessgerat zur Grossbatterie erweitert in Ostbevern standen zwei schwere Flakgeschutze Diese Betonsockel sollten nach dem Krieg im Rahmen der Entmilitarisierung gesprengt werden da zu diesem Zeitpunkt die Baracken als Fluchtlingsunterkunft genutzt wurde wurden schliesslich nur eine gesprengt die andere ist bis heute erhalten 52 3 6 3 N 7 50 0 O 52 05175 7 8333333333333 Sie bildeten Luftabwehr Ring um den Nachtjagd Einsatzhafen der Luftwaffe in Dorbaum Beim Luftangriff auf Munster am 10 Oktober 1943 konnte diese zwei Boeing B 17 uber Ostbevern beim Kloster Rengering abschiessen Am 12 September 1944 wurde eine Handley Page Halifax der Royal Air Force durch die Flakstellung in Westbevern uber derselben Gegend zum Absturz gebracht 3 Am 19 Februar 1945 schlug eine ferngelenkte Fieseler Fi 103 in die gefluteten Beverwiesen in unmittelbarer Nahe der Volksschule ein und verletzte zahlreiche Schulkinder durch die Glassplitter der zerborstenen Fensterscheiben Seit dem Fruhjahr 1944 begannen infolge der alliierten Luftuberlegenheit die Tieffliegerangriffe auf Infrastruktur und Verkehrswege Ein besonderes Ziel war die Bahnlinie Munster Osnabruck Dabei bildete Brock Ostbevern ein Hauptangriffsziel Der erste Angriff erfolge am 22 April 1944 wobei ein Reichsbahnangehoriger verwundet wurde Dabei war es das Ziel der alliierten Piloten die wertvollen Lokomotiven durch gezieltes MG Feuer in den Kessel auszuschalten Im Herbst 1944 starben dabei ein Lokfuhrer und ein Bahnmitarbeiter Zum Schutz davor begann man den Zugen Waggons mit Flak anzuhangen So konnte 1944 ein US Bomber abgeschossen werden Das Naherrucken der Front hatte sich bereits in der Karwoche 1945 angekundigt als Gefangenenkolonnen und spater Truppentransporte in west ostlicher Richtung die Strassen des Ortes blockierten Auf Anweisung des Ortsgruppenleiters wurde vom Volkssturm eine Panzersperre an der Beverbrucke errichtet da man Feindtruppen aus Richtung Telgte erwartete Uber Ostern richteten sich mehrfach verschiedene Kampftruppen in Ostbevern ein die jedoch alle schliesslich weiter zogen nach der Einnahme Munsters war Ostbevern die Ruckzugslinie nach Osten geworden Am 31 Marz 1945 war die Stadt Greven von britischen kanadischen Truppen besetzt worden Am 1 April gelangten auch Nienberge und Hiltrup in alliierte Hand Am Abend des 2 April 1945 Ostermontag endete mit dem Einzug amerikanischer und britischer Panzertruppen und Fallschirmjager der Zweite Weltkrieg fur Munster Am selben Tag wurde Ostbevern den anruckenden US amerikanischen Streitkraften des 36 und 44 Squadron der 11th Cavalry Group Mechanized des 11th Armored Cavalry Regiment ubergeben obwohl der Volkssturm mobilisiert worden war Damit lag Ostbevern direkt an der Nahtstelle zwischen der englischen und der amerikanischen Front wodurch der Ruhrkessel geschlossen wurde Entsprechend vorsichtig agierten die US Amerikaner in Ostbevern da die alliierten Verbundeten nicht beschossen werden sollten und zogen begleitet von Infanterie Panzern und Jagdpanzern des 771th Tank Destroyer Battalion zunachst in den Ort ein Die Einheit wurde im Januar 1945 auf die M36 umgerustet und uberquerten ab dem 31 Marz den Rhein Anfang April zog sie nach Greven und dann am 2 April nach Ostbevern Aber sie wurden durch Schusse aus den Dorf und den nahe gelegenen Waldern aufgehalten Am 3 April griffen sie Ostbevern zur Unterstutzung des 36 Kavalleriegeschwaders an und errichteten Strassensperren und einen Kommandoposten Viele Familien hatten vorsorglich das Dorf verlassen und quartierten sich in den umgebenden Bauerschaften ein Deutsche Truppentransporte mischten sich ab Karfreitag verstarkt unter die vielen Menschen die sich auf der Flucht befanden An der Strasse nach Telgte sowie zum Bahnhof stehen Geschutze Am Ostermontag 2 April 1945 passieren wieder viele Deutsche Soldaten das Dorf Gegen 19 Uhr seien dann die ersten amerikanischen Panzer gesehen worden Noch am selben Abend ubergab Amtsrentmeister Heinrich Reckermann gegen 22 Uhr in Begleitung einiger Burger das Dorf einer Aufklarungseinheit der amerikanischen Streitkrafte den Ort da der Amtsburgermeister Wilhelm Haase verschwunden war Bei einer solchen Ubergabe sichert die eine Seite zu keinen Widerstand zu leisten und die andere Seite sichert zu dass gegen den Ort keine Repressalien erfolgen Trotz der Ubergabe blieben heftige Kampfe zwischen Deutschen und Amerikanern nicht aus Als die Sicherungstruppen auf dem Ruckzug durch die Nahtstelle uber den Flugplatz Munster Handorf nach Osten durchstossen wollten kam es noch am folgenden Tag zu blutigen Kampfhandlungen die sich besonders in der Nacht vom 3 auf den 4 April 1945 steigerten Gefecht vom 4 April 1945 BearbeitenIn der Volksschule waren ca 170 rekonvaleszente ungarische Soldaten einquartiert die aus einem aufgelosten Lazarett kamen einer davon war Sandor Konya Die Einheit bzw die Einheiten konnte nie genau festgestellt werden allerdings meldete der G 2 Periodic Report des Hauptquartiers der 5th Armored Division vom 3 April 1945 die Gefangennahme von Ungarn der 5 SS Panzer Division Wiking wobei unklar blieb ob sie dieser Einheit angehorte oder nur von dieser Einheit aus Ungarn evakuiert wurden 4 Nach der Einnahme von Ostbevern naherten sich uber Handorf zwei Zuge der deutschen Infanterie Nachrichten Ersatz und Ausbildungs Kompanie des Grenadier Ersatz Regiment 211 unter dem Kommando von Major Hermann Steffes dem Ort Dieses Einheit unterstand der Division Nr 476 in Haltern Der Zug bestand aus sieben Jagdpanzer 38 einem Munitionstrager einem Sanitatsfahrzeug und zwei Kubelwagen und Infanteristen vorwiegend 17 bis 18 jahrigen Rekruten Da in Telgte die Emsbrucke gesprengt war nahm man den Weg uber Haus Langen und Westbevern wo sich am Ortsausgang noch eine Flakstellung befand So gelangte der Zug zunachst unbemerkt vom Feind in den Lehmbrock von Ostbevern Hier versuchte man den Ort uber die Dorfbauerschaft zu umgehen um schliesslich in den Teutoburger Wald zu entkommen Dort sollte eine Auffangstellung gebildet werden Bei der Gelegenheit wurde auch noch die Flakstellung in der Handkenheide evakuiert Gegen 3 Uhr begann der Vorstoss der noch verbleibenden Resttruppe mit noch funf Jagdpanzern einem Lkw und zwei Kommandofahrzeugen uber den Grevener Damm in Richtung des Dorfes Ein erster Beschuss der Deutschen erfolgte am Sportplatz ein weiteres Gefecht entstand an der Hauptstrasse an der Ausfahrt nach Glandorf Dann versuchte der Verband nordlich durch die Dorfbauerschaft und Loburg zu den Durchbruch zu erzwingen Vor allem in der Nacht zwischen drei Uhr und sieben Uhr morgens kam es dabei zu schweren Gefechten mit amerikanischen Panzern vom Typ M24 Chaffee M10 Wolverine und M36 Jackson Auch kam es zwischen der Kirche und Friedhof zum Strassen und Hauserkampf bei dem auch ungarische Soldaten eingriffen 5 Das Unternehmen scheiterte vor allen am Treibstoffmangel sodass viele Fahrzeuge aufgegeben werden mussten Auf amerikanischer Seite sind acht Fahrzeuge liegen geblieben Uber die Zahl der deutschen Gefallenen gibt es widerspruchliche Angaben In den After Action Reports des National Archives nennt ein Report 78 Tote und 781 Gefangene ein anderer Bericht nennt 130 Tote und 509 Gefangene Uber die Anzahl der getoteten und verwundeten Amerikaner gibt es keine Angaben weil es keine Register uber Verluste in Verbindung mit dem Kampfplatz Ostbevern in den Archiven gibt Die US amerikanischen Truppen zogen sich daraufhin nach Suden zuruck Ursprunglich war geplant dass Ostbevern nun von der United States Air Force bombardiert werden sollte Dies durfte wohl der Tatsache geschuldet worden sein dass sich entgegen der Zusicherung bei der Ubergabe des Ortes nun doch feindliche Soldaten im Ort aufhielten Es gelang jedoch Frieda Schwarz die viele Jahre als Anwaltin in den USA gelebt hatte die US Amerikaner zusammen mit Pfarrer Hoepper und anderen Honoratioren des Ortes zu uberzeugen dass der Angriff keinen Wortbruch darstellte und das Ostbevern nichts damit zu tun hatte Solche Vergeltungsaktionen waren nicht unublich wie z B Sogel im Emsland zeigt Daher verzichtete man auf Vergeltungsmassnahmen Der Frieda Schwarz Weg ist ihr zu Ehren in Ostbevern benannt worden 6 Die toten Amerikaner wurden im Netherlands American Cemetery and Memorial beigesetzt da die American Battle Monuments Commission eine Beisetzung ihrer Toten in deutschem Boden untersagte Die Gefallenen der Kampfe auf Seiten der Wehrmacht wurden auf Anweisung der Besatzungsmacht daraufhin von Schulern unter Fuhrung des Volksschullehrers Georg Kammer in einem Granattrichter auf dem alten Friedhof verscharrt 1976 entstand hier eine Kriegsmahnmal in welches auch das Kriegerdenkmal des Ersten Weltkriegs integriert wurde 2003 wurde ein polnischer Kriegstoter vom neuen Friedhof hierher umgebettet 2004 wurde die Anlage neu gestaltet 771st Tank Destroyer Battalion Bearbeiten A counterattack by a smal force of self propelled guns and shout 200 infantry in a atempt to break out fro a pocket in wich they had been trepped east of Munster resulted in a loss oft he enemy oft he 6 SP guns 1 Mark IV Ammo Cerrrier 2 Staff cars 3 Multiple barrelled AA Guns 27 Killed and 50 PWs from all the witch Company A was resoponsible The advance a long the flank took the Battalion through Greven Ostbevern Melle Lubbecke Minden Mersbeck Niederwohren Wunsdorf Ricklingen and Oberende where the Battalion halted for tow days on 10 April 1945 for repair after nind days countinous movement Kriegstagebuch von Eisenhower vom 30 Marz 1945 7 On morning of 2 April Co A moved without incident to GREVEN and crossed bridge over EMS Canal Lost one 1 M 36 with burned out clutch Upon approaching OSTBEVERN their column was halter by fire coming from woods in vic of and from ordered to dig in on the outskirtes of the town of OSTBEVERN Units concerned including Co A were ordered to dig in on the outskirts of town and remain there during the night of 2 April and early morning of the 3 April On the morning 3 April the 36th Cav Sq supported by Co A assaulted the town swept in clear of the enemy Road blocks were then placed by Co A and Cav units the cover all possible entrances into the town During the afternoon of 3 April Cav GP Hq had moved into town and established CF On 4 April at 0100 a number of German foot troops attempted a break thru from the N orth and W est entrances to the town Fire was withheld by Cav and TD Tank Destroyer units because both units were expecting their supply trains enrooted from GREVEN to OSTBEVERN and the German SP s Suspicious Person were thought to be part of this trains Fire was witheld because positive indemnification could not be made One M 36 was destroyed by enemy fire Fire was found to become from a wooded area near LEHRNBROCK and WESTBEVERN Another M 36 was also hit by bazooka but not destroyed or rendered unserviceable CO A expended 15 rds HE 90mm and succeeded in destroying the following 6 75 mm German TD SP 1 Mark IV Chassis Ammo Carrier 2 Staff Cars 3 Muliple Barrel AA Guns 27 German solders killed and 50 PWs Prisoner of War taken Co B during this period had continued in support of 44th Cav Sq in screening of XIII Corps left flank They were covering an area as far east es GLANDORF One 1 M 36 was lost from enemy bazooka fire which landed inside the turret Co B captured one 1 enemy half track and 40 PWs Bn Cp was open in conjunction with 36th Cav Sq set up perimeter defence of town of OSTBEVERN Every road entrance was blocked with tanks and TD s At 2000 on 4 April oder s war received that BN was to be prepared to move the following morning at 1000 hrs to vic MELLE Kriegstagebuch der 771st Tank Destroyer Battalion 8 Ubersetzung BearbeitenAm Morgen des 2 April zog die A Kompanie ohne Zwischenfalle nach GREVEN und uberquerte die Brucke uber den Dortmund Ems Kanal Dabei verlor einen 1 M 36 mit ausgebrannter Kupplung Als sie sich OSTBEVERN naherten wurde ihre Kolonne durch Feuer aus Waldern in der Nahe beschossen So wurde befohlen sich am Rande des Dorfes OSTBEVERN einzugraben Die betroffenen Einheiten einschliesslich der A Kompanie wurden angewiesen sich am Rande des Dorfes niederzulassen und dort in der Nacht des 2 April und am fruhen Morgen des 3 April zu verbleiben Am Morgen des 3 April griff die A Kompanie unterstutzte 36 Kavalleriegeschwader den Ort an und sauberte sie vom Feind An allen Zufahrtsstrassen wurden Sperren errichtet Am Nachmittag des 3 April wurde das Hauptquartier im Dorf errichtet Am 4 April um 01 00 Uhr versuchten einige deutsche Fusstruppen einen Durchbruch von den Zufahrtswegen im Norden und Westen Es wurde kein Feuer von Kavallerieeinheit und Jagdpanzer gegeben da beide Einheiten ihre Versorgungszuge erwarteten die von GREVEN nach OSTBEVERN geschickt wurden die deutschen Einheiten wurden als Teil dieser Zuge angesehen Daher wurde Feuer zuruckgehalten weil keine positive Entscheidung gefallt werden konnte Ein M 36 wurde durch feindliches Feuer zerstort Es wurde festgestellt dass Feuer aus einem Waldgebiet in der Nahe von LEHMBROCK und WESTBEVERN kam Ein weiterer M 36 wurde ebenfalls von einer Panzerfaust getroffen aber nicht zerstort oder unbrauchbar gemacht Die A Kompanie konnte mit dem 90 mm Gun M1 folgendes zerstoren 6 75 mm Jagdpanzer 38 SP 1 Munitionspanzer IV 2 Kubelwagen 3 Fliegerfauste 27 Deutsche Soldaten getotet und 50 gefangen genommen Die B Kompanie hatte wahrend dieser Zeit mit Unterstutzung des 44 Kavalleriegeschwader nur eine Sicherungsaufgabe auf dem linken Flugel des XIII Korps zu erfullen Sie deckten die Gegend im Osten bei GLANDORF ab Ein 1 M 36 ging durch feindliches Panzerfaustfeuer verloren das genau den Turm des Fahrzeuges traf Die B Kompanie eroberte eine 1 feindliches Halbkettenfahrzeug und brachte 40 Gefangene ein Die Bataillonskompanie war in Verbindung mit dem 36 Kavalleriegeschwader mit der Aussenverteidigung des Dorfes OSTBEVERN beschaftigt Jeder Strasseneingang war mit Panzern und Jagdpanzern blockiert Am 4 April erhielt das Bataillon den Befehl sich am nachsten Morgen um 1 00 Uhr sich in Richtung MELLE zu bewegen Literatur BearbeitenVikar Gr Vorspohl in Verbindung mit d Pfarrgemeinde St Ambrosius Ostbevern Hrsg Wegkreuze und Bildstocke im Pfarrbezirk St Ambrosius Ostbevern Autoren Josef Vorspohl Reinhard Drees Norbert Reher Krimphoff Fuchtorf 1978 ISBN 3 921787 03 9 Heinrich Eickholt Ostbevern im Weltkrieg Ostbevern 1993 Franz Meyer Geschichte der Gemeinde Ostbevern Ostbevern 2000 ISBN 3 00 006943 7 EDWIN CASTAGNA THE HISTORY OF THE 771ST TANK BATTALION 1946 Weblinks BearbeitenVolksbund uber das Mahnmal und die Umgestaltung Die Geschichte des Massengrabes von 1945 in Ostbevern Bericht des 771st Tank Destroyer Battalion PDF 3 5 MB Einzelnachweise Bearbeiten Heinrich Eickholt Ostbevern im Weltkrieg Ostbevern 1993 S 191 Franz Meyer Geschichte der Gemeinde Ostbevern Ostbevern 2000 S 371 Heinrich Eickholt Ostbevern im Weltkrieg Ostbevern 1993 S 218 Annex 2 to G 2 PR 246 IPW Report Archiv Mehner Wortlich heisst es da allem Anschein nach eine Rekonvaleszenten Einheit 300 Mann die Ungarn verlassen haben Franz Meyer Geschichte der Gemeinde Ostbevern Ostbevern 2000 S 369 370 Heinrich Eickholt Ostbevern im Weltkrieg Ostbevern 1993 S 259 Kriegstagebuch von Eisenhower vom 30 Marz 1945 Bericht des 771st Tank Destroyer Battalion PDF 3 5 MB 52 040266666667 7 8360055555556 Koordinaten 52 2 25 N 7 50 9 6 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kriegsgraberstatte Ostbevern amp oldid 237818066