www.wikidata.de-de.nina.az
Das Kriegerdenkmal im Hofgarten in der Dusseldorfer Stadtmitte steht auf der Landskrone dem landschaftsgartnerisch uberformten Rest der ehemaligen Stadtbefestigung im Hofgarten Das Denkmal wurde von Karl Hilgers 1844 1925 geschaffen nachdem er mit seinem Entwurf Vaterstadt einen Kunstlerwettbewerb der vom Ausschuss zur Errichtung eines Kriegerdenkmals ausgelobt worden war gewonnen hatte Am 18 Oktober 1892 wurde das Denkmal eingeweiht Es ist gefallenen Dusseldorfer Soldaten der deutschen Einigungskriege 1864 66 und des Deutsch Franzosischen Kriegs 1870 71 gewidmet Kriegerdenkmal um 1900 im Hintergrund die HofgartenstrasseKriegerdenkmal 2011 im Hintergrund das DreischeibenhausBeschreibung BearbeitenDas klassizistische Ehrenmal steht auf einem Podest in der Form einer Exedra deren Halbrund eine Brustung einfasst Die Anlage besteht aus weissem Laaser Marmor In der Mitte der Szene ruht in halbliegender Stellung die Figur eines nackten jungen Kriegers auf einem Sarkophag Seinen Unterleib bedecken einige Lorbeerzweige die der Sterbende in seiner linken Hand halt In der rechten Hand des Junglings befindet sich ein antikes Kurzschwert Zu seinen Fussen liegt ein Kriegerhelm mit Helmbusch In der rechten Brust ist eine Stichverletzung zu sehen Vor dem Sarkophag sitzt ein Lowe das Wappentier der Stadt Dusseldorf sowie symbolisches Attribut fur Mut und Starke Der Sarkophag zeigt mitten auf der Vorderseite ein Eisernes Kreuz mit dem Buchstaben W und einer Krone auf der Ruckseite den Reichsadler des deutschen Kaiserreichs Die Seiten sind mit Wappen der Stadt Dusseldorf versehen Am Sockel sind Verse von Hermann Sudermann zu lesen RUHM WARD DEM SIEGER GENUG UND JAUCHZEN UND GRUENENDER LORBEER THRAENEN VON MUETTERN GEWEINT SCHUFEN DIES STEINERNE BILD Auf der Ruckseite steht IHREN GELIEBTEN SOEHNEN WELCHE IN DEN SIEGREICHEN JAHREN 1864 66 70 71 DEN HELDENTOD STARBEN WEIHT DIESES DENKMAL DIE DANKBARE STADT DUESSELDORF Das Denkmal wurde 2007 restauriert Fehlende Steine wurden erganzt die Fugen uberarbeitet der Schriftzug vergoldet und schliesslich ein Graffiti Schutz aufgebracht Literatur BearbeitenArchitekten und Ingenieur Verein zu Dusseldorf Hrsg Dusseldorf und seine Bauten L Schwann Dusseldorf 1904 S 73 Abb 46 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Kriegerdenkmal in Dusseldorf Stadtmitte Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Heinrich Heine Gesamtschule Das Kriegerdenkmal im Hofgarten in Dusseldorf51 227565 6 77982 Koordinaten 51 13 39 2 N 6 46 47 4 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kriegerdenkmal im Hofgarten Dusseldorf amp oldid 234961597