www.wikidata.de-de.nina.az
Die Kornblumenaster Stokesia laevis ist die einzige Art der Pflanzengattung Stokesia innerhalb der Familie der Korbblutler Asteraceae 1 2 Sie kommt in den sudostlichen USA vor 1 2 und einige Sorten werden als Zierpflanzen verwendet KornblumenasterKornblumenaster Stokesia laevis SystematikOrdnung Asternartige Asterales Familie Korbblutler Asteraceae Unterfamilie VernonioideaeTribus VernonieaeGattung StokesiaArt KornblumenasterWissenschaftlicher Name der GattungStokesiaL Her Wissenschaftlicher Name der ArtStokesia laevis Hill Greene Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 1 1 Vegetative Merkmale 1 2 Generative Merkmale 1 3 Chromosomensatz 2 Vorkommen 3 Taxonomie 4 Nutzung 5 Literatur 6 Einzelnachweise 7 WeblinksBeschreibung Bearbeiten nbsp Illustration aus A guide to the wild flowers S 133 Tafel LXVII nbsp Blutenkorb mit zygomorphen ausseren und radiarsymmetrischen inneren BlutenVegetative Merkmale Bearbeiten Die Kornblumenaster ist eine immergrune ausdauernde krautige Pflanze die Wuchshohen von 20 bis 50 selten bis zu 100 Zentimetern erreicht 1 Es wird ein Rhizom gebildet 1 Der aufrechte verzweigte Stangel ist wollig behaart und verkahlen Von den grundstandig und wechselstangig am Stangel verteilt angeordneten Laubblatter sind die untersten gestielt und die oberen sitzend 1 Bei den unteren Laubblattern ist die Blattspreite bei einer Lange von 8 bis 15 selten bis zu 20 Zentimetern sowie bei einer Breite von 1 bis 5 selten bis zu 7 Zentimetern eiformig bis lanzettlich oder lanzettlich linealisch Der Blattstiel ist 3 bis 12 Zentimeter lang und schmal geflugelt Die Blattspreiten haben einen breiten weissen Mittelnerv Die Blattspreiten der oberen Laubblatter sind bei einer Lange von 5 bis 12 Zentimetern sowie bei einer Breite von 1 bis 3 Zentimetern eiformig oder elliptisch bis lanzettlich oder lanzettlich linealisch mit stangelumfassender Spreitenbasis ihre Blattrander sind glatt und im unteren Bereich gezahnt oder zuweilen bedornt 1 Bei allen Laubblatter sind die oberen Enden gerundet bis spitz und die Blattflachen sind kahl und drusig punktiert 1 Generative Merkmale Bearbeiten Die Blutezeit reicht in den sudostlichen USA von August bis September selten beginnt sie bereits im Juni 1 Die Blutenkorbe stehen einzeln oder sind in einem endstandigen doldenrispen Gesamtblutenstand angeordnet Die Blutenkorbe sind bei einem Durchmesser von 2 5 bis 4 5 Zentimetern halbkugelig 1 Das Involucrum weist eine Hohe von 2 5 bis 4 5 Zentimetern sowie einen Durchmesser von 2 5 bis 4 5 Zentimetern auf 1 Die 25 bis mehr als 35 Hullblatter sind in funf bis sieben Reihen angeordnet Die ausseren Hullblatter sind 1 5 bis mehr als 3 5 Zentimeter lang laubblattartig anliegend mit pergamentartiger Basis und ihre Rander sind mindestens an ihrer Basis dornig gezahnt Die inneren Hullblatter sind bei einer Lange von 10 bis mehr als 15 Millimetern langlich bis linealisch auf ihrer ganzen Flache pergamentartig meist ganzrandig ihre Blattflachen sind wollig behaart und drusig punktiert ihr oberes Ende ist dornig 1 Spreublatter sind nicht vorhanden Die Blutenkorbe enthalten 12 bis 35 bis mehr als 70 Bluten Bei der Tribus Vernonieae sind keine Zungenbluten vorhanden 1 Die Blutenkrone ist meist blau blauviolett selten lila rosafarben oder weiss Die Kronrohre ist langer als der trichterformige Kronschlund und die funf Kronzahne sind lanzettlich linealisch 1 Die ausseren Bluten sind 1 5 bis mehr als 2 5 Zentimeter lang zygomorph nach aussen gerichtet verlangert funfspaltig und wirken wie Zungenbluten Die inneren Bluten sind 1 2 bis mehr als 1 5 Zentimeter lang radiarsymmetrisch und heller oder dunkler sie sind zwittrig und fertil 1 Die kahle Achane ist bei einer Lange von 5 bis 8 Millimetern saulenformig und vier bis funfkantig Der hinfallige mit einer Hohe von 8 bis 12 Millimetern schmale Pappus besteht aus vier bis funf Pappusschuppen 1 Chromosomensatz Bearbeiten Die Chromosomengrundzahl betragt x 7 es liegt Diploidie vor mit einer Chromosomenzahl von 2n 14 1 3 Vorkommen BearbeitenStokesia laevis kommt in den sudostlichen US Bundesstaaten von Alabama Georgia South Carolina Mississippi und Louisiana bis Florida vor 1 2 Sie gedeiht in Hohenlagen von 10 bis 100 Metern in Lichtungen von feuchten bodensauren Kiefernwaldern und Sumpfen 1 Taxonomie BearbeitenDie Erstveroffentlichung erfolgte 1768 unter dem Namen Basionym Carthamus laevis durch John Hill in Hortus Kewensis 57 Tafel 5 4 Die Neukombination zu Stokesia laevis Hill Greene wurde 1893 durch Greene in Observations on the Compositae in Erythea Volume 1 S 3 veroffentlicht 4 1 Ein weiteres Synonym fur Stokesia laevis Hill Greene ist Stokesia cyanea L Her 4 2 Das Artepitheton laevis bedeutet glatt kahl 5 nbsp Blutenkorb der Sorte Mary Gregory Charles Louis L Heritier de Brutelle benannte die Gattung Stokesia wahrscheinlich nach dem englischen Botaniker und Arzt Jonathan Stokes 1755 1831 6 7 Nutzung BearbeitenDie Kornblumenaster wird zerstreut als Zierpflanze fur Staudenbeete Moorbeete und Steingarten genutzt Sie ist seit spatestens 1766 in Kultur Es gibt einige Sorten deren Blutenkorbe beispielsweise weiss oder hellblau mit weisser Mitte sind und die Pflanzenexemplare sind niedriger 8 9 Literatur BearbeitenEckehart J Jager Friedrich Ebel Peter Hanelt Gerd K Muller Hrsg Rothmaler Exkursionsflora von Deutschland Band 5 Krautige Zier und Nutzpflanzen Spektrum Akademischer Verlag Berlin Heidelberg 2008 ISBN 978 3 8274 0918 8 John L Strother Vernonieae In Flora of North America Editorial Committee Hrsg Flora of North America North of Mexico Volume 19 Magnoliophyta Asteridae part 6 Asteraceae part 1 Mutisieae Anthemideae Oxford University Press New York und Oxford 2006 ISBN 0 19 530563 9 Gattung Stokesia L Heritier und Art Stokesia laevis Hill Greene S 201 textgleich online wie gedrucktes Werk Einzelnachweise Bearbeiten a b c d e f g h i j k l m n o p q r s John L Strother Vernonieae In Flora of North America Editorial Committee Hrsg Flora of North America North of Mexico Volume 19 Magnoliophyta Asteridae part 6 Asteraceae part 1 Mutisieae Anthemideae Oxford University Press New York und Oxford 2006 ISBN 0 19 530563 9 Gattung Stokesia L Heritier und Art Stokesia laevis Hill Greene S 201 textgleich online wie gedrucktes Werk a b c d Stokesia laevis im Germplasm Resources Information Network GRIN USDA ARS National Genetic Resources Program National Germplasm Resources Laboratory Beltsville Maryland Abgerufen am 1 Juni 2022 Stokesia laevis bei Tropicos org In IPCN Chromosome Reports Missouri Botanical Garden St Louis a b c Stokesia laevis bei Tropicos org Missouri Botanical Garden St Louis abgerufen am 1 Juni 2022 Botanical Names bei Calflora Lotte Burkhardt Verzeichnis eponymischer Pflanzennamen Erweiterte Edition Teil I und II Botanic Garden and Botanical Museum Berlin Freie Universitat Berlin Berlin 2018 ISBN 978 3 946292 26 5 doi 10 3372 epolist2018 Joan Lane Stokes Jonathan 1755 1831 In Oxford Dictionary of National Biography Oxford University Press Sept 2004 online edn May 2007 Memento des Originals vom 14 Februar 2015 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www oxforddnb com abgerufen am 23 Juni 2009 Eckehart J Jager Friedrich Ebel Peter Hanelt Gerd K Muller Hrsg Rothmaler Exkursionsflora von Deutschland Band 5 Krautige Zier und Nutzpflanzen Spektrum Akademischer Verlag Berlin Heidelberg 2008 ISBN 978 3 8274 0918 8 Datenblatt Stokesia laevis bei Floridata Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Kornblumenaster Stokesia laevis Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien USDA Datenblatt Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kornblumenaster amp oldid 223420036