www.wikidata.de-de.nina.az
Kondratow deutsch Konradswaldau ist ein Dorf der Gemeinde Mecinka in der Woiwodschaft Niederschlesien in Sudwestpolen Kondratow Kondratow Polen KondratowBasisdatenStaat PolenWoiwodschaft NiederschlesienPowiat JaworGmina MecinkaGeographische Lage 51 3 N 15 58 O 51 048611111111 15 969722222222 Koordinaten 51 2 55 N 15 58 11 OEinwohner 293 31 Dezember 2011 1 Telefonvorwahl 48 76Kfz Kennzeichen DJAWirtschaft und VerkehrNachster int Flughafen BreslauSchlossruine Konradswaldau Inhaltsverzeichnis 1 Geografische Lage 2 Geschichte 3 Personlichkeiten 4 Literatur 5 EinzelnachweiseGeografische Lage BearbeitenKondratow liegt im westlichen Niederschlesien im so genannten Sudetenvorland und im Sprachgebiet des Gebirgsschlesischen Das kleine Strassendorf befindet sich in einem weiten Tal umgeben von den bis 480 Meter aufsteigenden Jauerschen Bergen zwischen Zlotoryja Goldberg und Jawor Jauer im Nordwesten und Osten und dem bis zu 724 Meter aufsteigenden Bober Katzbach Gebirge poln Gory Kaczawskie im Sudwesten Der Wilsbach von der Quelle am Fusse der Jauerschen Berge im Osten entspringend durchquert den Ort in nordwestliche Richtung Die nachstgrosseren Stadte von Kondratow sind die ehemalige Kreisstadt Zlotoryja im Nordwesten Legnica deutsch Liegnitz im Nordosten Jawor im Osten und Jelenia Gora Hirschberg und Cieplice Slaskie Zdroj Bad Warmbrunn im Sudwesten Im Gebiet um Kondratow herrscht vulkanisches Gestein vor Im 13 Jahrhundert wurde im nahen Wald des Dorfes Gold abgebaut Die Ortschaft Kondratow erstreckt sich in einem weitlaufigen Tal des Wilsbaches Zum grossten Teil liegen die Hauser und Hofe die heute teilweise verfallen sind weit verstreut auseinander Geschichte BearbeitenDie Geschichte Kondratows reicht zuruck bis in das Jahr 1263 als die Ansiedlung Conradeswald bezeichnet wurde Das Zentrum der Gemeinde Konradswaldau bildet die katholische Kirche deren Bauwerk im gotischen Stil errichtet ist und aus dem 13 Jahrhundert stammt Das Bauwerk gilt als das alteste noch erhalten gebliebene Gebaude des Ortes Die Ortschaft gliederte sich bis zur Vertreibung der deutschen Bevolkerung im Jahr 1946 in Oberdorf Mitteldorf und Niederdorf In Konradswaldau gingen die meisten der 717 Einwohner 1939 einer Beschaftigung in der Landwirtschaft nach Obwohl keine besonders grossen Bauernhofe im Ort vorhanden waren galten die Bauern im Dorf als sehr wohlhabend Bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges war die Ortschaft Konradswaldau Sitz des aus einer Hugenottenfamilie stammenden Ritterkreuztragers Oberst Hans von Poncet dessen Vorfahren u a Kammerer des Grunen Gewolbes am sachsischen Hofe in Dresden waren 2 In unmittelbarer Nahe des Barockschlosses befand sich der dazugehorige Gutshof Nach 1945 blieben von Schloss und Gutshof nur noch eine Ruine ubrig sowie Reste der Grabstatte der Eltern von Oberst v Poncet Die Familie von Poncet rettete sich im April 1945 vor der anruckenden Roten Armee durch Flucht uber das Sudetenland nach Murnau in Oberbayern Heute ist Kondratow ein Ort mit ca 290 Einwohnern Personlichkeiten BearbeitenHans Karl Franz von Poncet Oberst Ritterkreuztrager Gutsherr auf Konradswaldau Geboren am 26 April 1899 in Gleiwitz gestorben am 23 November 1983 in Murnau Westried Bayern Letzter Kampfkommandant von Leipzig 1945 Marie Luise von Poncet geb von Harnier Malerin geb 6 April 1904 in Minden Westfalen Tochter von Ludwig Friedrich von Harnier und Sibylle von Schlichting Im Ortsteil Niederdorf befand sich von 1930 bis 1946 das Elternhaus des Bildhauers und Grafikers Walter Ibscher 1926 2011 Dort betrieben seine Eltern eine kleine Schmiede Ibscher lebte bis zu seinem Tod in Nurnberg Literatur BearbeitenAlfred Eckert Wind unter den Flugeln Leben und Werk des Bildhauers und Grafikers Walter Ibscher Verlag Dr Herbert Winter Furth 2006 S 38ff Wilhelm von Kugelgen Jugenderinnerungen eines alten Mannes Rainer Sippenauer Kampfkommandant in Leipzig Hans von Poncet 2004 Einzelnachweise Bearbeiten Website der Gemeinde Kondratow Ludnosc abgerufen am 27 Marz 2011 Poncet Jean Francois Watch Wiki Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kondratow amp oldid 238972347