www.wikidata.de-de.nina.az
Der Kollmitzberg ist ein 469 m u A hoher in der Katastralgemeinde Kollmitzberg bei Ardagger befindlicher Bergrucken und Aussichtsberg des Mostviertels KollmitzbergGipfelregion des Kollmitzberges mit der weithin sichtbaren Wallfahrtskirche hl OttilieHohe 469 m u A Lage Niederosterreich OsterreichGebirge Bohmische MasseDominanz 2 26 km Neustadtl an der DonauSchartenhohe 80 m bei OedKoordinaten 48 10 44 N 14 51 52 O 48 178888888889 14 864444444444 469 Koordinaten 48 10 44 N 14 51 52 OKollmitzberg Mostviertel Niederosterreich Inhaltsverzeichnis 1 Geologie 2 Geschichte 3 Siehe auch 4 WeblinksGeologie BearbeitenDas Mittelgebirge um den Kollmitzberg ist vom Durchbruchstal der Donau Strudengau durch die Bohmische Masse gepragt wodurch die sogenannte Neustadtler Platte von den nordlich der Donau liegenden Hochflachen getrennt wird In Bereichen von geologischen Verwerfungen bilden Seitentaler wie die Stillensteinklamm oder der Tiefenbach canyonartige Taleinschnitte Sudlich des Kollmitzbergs taucht die Bohmische Masse unter die erdgeschichtlich deutlich jungere Molassezone des Alpenvorlandes und der Nordalpen ab Geologisch besteht der Kollmitzberg hauptsachlich aus Graniten die mit einer bis zu 30 Meter starken Flins als Verwitterungsschicht des Granits uberdeckt sind Der Kollmitzberg war in der erdgeschichtlichen Zeit des Neogen vor 22 5 Mio Jahren vermutlich eine Art Kustenfels am Nordrand des Molassemeeres Geschichte BearbeitenHistorisch belegt ist die erste Erwahnung im 9 Jahrhundert als Collomezza und 1135 als Chalmunze Die Nahe zum Wort Kalamantia vom keltoromischen Wort fur hochgelegener geschutzter Platz machen eine fruhe Besiedlung der Bergkuppe wahrscheinlich Die fruhere Namensherleitung von slawisch Kulm Berg ist somit eher auszuschliessen Der Kollmitzberg war eine Zufluchtsstatte mit einer Wallburg worauf auch der Flurname In der Burg hinweist Vom Berg hat man einen hervorragenden Rundblick was ihn auch zum Ort eines Kreidfeuers machte durch Feuer konnten umliegende Orte von Feinden gewarnt werden Auf der gegenuberliegenden Seite der Donau uberwachte die Kosenburg den Schiffsverkehr am Eingang zum Strudengau Wahrend im Mittelalter die Schiffe und Flosse die gefahrlichen Donaustrudel bei der Insel Worth zu bezwingen hatten wurde der Strudengau am Landweg meist uber Kollmitzberg und Neustadtl an der Donau umgangen Um 1830 wurde zwischen Oberosterreich und Tiefenbach eine Fliegende Brucke errichtet Das etwa 700 Meter lange Seil wurde dabei meist mit einem schweren Steinkorb im Wasser verankert Um 1890 wurde eine Rollfahre errichtet deren Seil hoch uber dem Wasser von Berg zu Berg gespannt war Erst mit der Eroffnung der in den Jahren 1965 bis 1967 errichteten Donaubrucke wurde eine schnelle Verkehrsverbindung uber die Donau nach Grein eingerichtet Siehe auch BearbeitenDie am Rucken liegende Kirche konnte ursprunglich ein romischer Wachturm gewesen sein und auch ein Beleg fur die fruhe Besiedlung der Bergkuppe Die der Heiligen Ottilia geweihte Kirche wird um das Jahr 1260 erstmals genannt wurde aber durch mehrere Umbauten stark verandert Der Kirtag reicht ins 13 Jahrhundert zuruck Hauptartikel Kollmitzberg Gemeinde Ardagger In der Nahe liegt der Hexenstein Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Kollmitzberg Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Karl Kneissl Der Kollmitzberg Heimatkundliche Beilage zum Amtsblatt der Bezirkshauptmannschaft Amstetten Nr 173 15 Jahrgang 1 September 1986 redigiert am 15 August 2012 Station 8 Blick zuruck Geschichtliche Spurensuche rund um den Kollmitzberg auf themenweg kollmitzberg at Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kollmitzberg Mostviertel amp oldid 215874844