www.wikidata.de-de.nina.az
Die Knorpel Weichschildkrote Amyda cartilaginea ist eine grosse Weichschildkrotenart aus Sudostasien Knorpel WeichschildkroteKnorpel Weichschildkrote Amyda cartilaginea in IndonesienSystematikohne Rang SauropsidaOrdnung Schildkroten Testudines Unterordnung Halsberger Schildkroten Cryptodira Familie Weichschildkroten Trionychidae Gattung AmydaArt Knorpel WeichschildkroteWissenschaftlicher NameAmyda cartilaginea Boddaert 1770 Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Lebensweise 3 Lebensraum und Verbreitung 4 Nutzung und Gefahrdung 5 Krankheiten und Parasiten 6 Forschungsgeschichte und Systematik 7 Literatur 8 Weblinks 9 EinzelnachweiseMerkmale BearbeitenKnorpel Weichschildkroten konnen ein Gewicht von 65 Kilogramm und uber 80 Zentimeter Carapaxlange erreichen Sie haben drei Krallen an jeder Extremitat der Schwanz ist sehr kurz 1 Die zwei Unterarten unterscheiden sich in ihrem Aussehen Amyda cartilaginea cartilaginea hat eine dunkelbraune bis schwarzliche Grundfarbe mit einer kontrastierenden gelben Punktzeichnung die mit zunehmendem Alter nachdunkelt oder verschwindet Neben der Vielzahl gelber uber den ganzen Korper verteilter Punkte zeigt diese Unterart auch schwarze gelb umrandete Augenflecken auf dem Ruckenpanzer sowie auf dem Scheitel ein schwarzes Netzmuster auf gelblich olivbrauner Grundfarbe Bei Amyda cartilaginea maculosa ist der Kopf wuchtiger mit einem relativ kurzen stumpfen Russel und weniger ausgepragten Tuberkeln am Nacken Die Grundfarbe ist heller olivfarben bis braun und die kontrastierende gelbe Punktzeichnung fehlt stattdessen tragen Jungtiere und junge erwachsene Tiere einen charakteristischen dunklen sattel oder flugelformigen Fleck auf dem Rucken Dieser Ruckenfleck verblasst mit dem Alter und zunehmender Grosse subadulte Tiere konnen auch eher einheitlich blass olivfarben sein Lebensweise BearbeitenDie weiblichen Schildkroten werden mit zwei bis drei Jahren und einer Carapaxlange von etwa 30 Zentimetern geschlechtsreif Sie legen ihre Eier in Erdnester in der Nahe von Gewassern Die Anzahl der Eier in einem Gelege kann von drei bis 30 mit einem Gewicht von jeweils 12 bis 24 Gramm variieren Die Knorpel Weichschildkrote gilt als opportunistischer Allesfresser In Riau Indonesien ernahrt sie sich von Olpalmensamen Maniok Abfallen und Fischen sowie verschiedenen Arten an Blattern Samen und Vogeln In Reisfeldern frisst sie vor allem Schnecken der Art Pomacea canaliculata die als Schadling gilt Lebensraum und Verbreitung BearbeitenDie Knorpel Weichschildkrote lebt semiaquatisch an und in Binnengewassern wie Flussen Nebenflussen und Seen Sie kommt in Thailand Malaysia Singapur Brunei und Indonesien Sumatra Bali Java und Borneo vor Auf Sulawesi 2 den Molukken und den Kleinen Sundainseln wurde sie von Menschen eingefuhrt Nutzung und Gefahrdung BearbeitenDie Knorpel Weichschildkrote wird kaum in grosserem Umfang gehalten oder gezuchtet weil sie langsamer wachst und sich spater fortpflanzt als die Chinesische Weichschildkrote die ebenfalls gerne verzehrt wird Eine goldene Form der Knorpel Weichschildkrote wird jedoch in Bangkok fur die Haltung als Haustier gezuchtet Zum Verzehr werden Knorpel Weichschildkroten taglich tonnenweise gehandelt Indonesien als Hauptexportland exportierte von 2005 bis 2018 jahrlich gut 25 000 lebende wild gefangene Exemplare vor allem nach Singapur Hongkong und China 2019 waren es etwa 24 000 Tiere 2020 importierte Singapur fast 14 000 Tiere aus Indonesien 3 Die Angaben liegen meist knapp unter den erlaubten Exportquoten 4 es ist aber von einer gewissen Dunkelziffer auszugehen da zahlreiche Berichte uber Beschlagnahmungen illegal gehandelter Tiere vorliegen und teilweise die Angaben der Import und Exportlander nicht ubereinstimmen In der EU ist der Import von Knorpel Weichschildkroten wilden Ursprungs aus Indonesien seit 2008 verboten Die Art gilt als gefahrdet vulnerable und wird seit 2005 im Appendix II des Washingtoner Artenschutzubereinkommens gelistet 5 Krankheiten und Parasiten BearbeitenEs sind nur wenige Krankheiten dieser Art bekannt Knorpel Weichschildkroten konnen von Blutegeln befallen sein auf ihrem Panzer konnen sich Ektoparasiten der Gattung Pseudocalceostoma ansiedeln 2010 starben im Westen Javas hunderte Knorpel Weichschildkroten an einer Infektion mit Eipilzen der Gattung Saprolegnia sowie den Bakterien Edwardsiella tarda und Aeromonas veronii Forschungsgeschichte und Systematik Bearbeiten nbsp Testudo cartilaginea Aquarell von Gerrit Dadelbeek 1770 Erstbeschrieben wurde die Knorpel Weichschildkrote 1770 von Pieter Boddaert als Testudo cartilaginea Synonyme sind unter anderem Testudo boddaerti Schneider 1787 nomen novum fur Testudo cartilaginea Amyda javanica Schweigger 1809 nomen nudum Trionyx javanicus Geoffroy Saint Hilaire 1809 Trionyx stellatus Geoffroy Saint Hilaire 1809 nomen novum fur Testudo cartilaginea Aspidonectes javanicus Wagler 1830 Gymnopus javanicus Dumeril amp Bibron 1835 Trionyx cariniferus Gray 1856 Aspilus punctulatus Gray 1864 Trionyx jeudi Gray 1869 Trionyx nakornsrithammarajensis Nutaphand 1979 und Trionyx cartilageneus nakorn Nutaphand 1990 nomen novum fur Trionyx nakornsrithammarajensis 6 1987 unterteilte Meylan die bis dahin recht artenreiche Gattung Trionyx anhand morphologischer Unterschiede und schlug die Wiederherstellung der Gattung Amyda mit Amyda cartilaginea als einziger Art vor 7 Genetische Studien von Fritz et al ergaben 2014 dass die bis dahin als eine Art angesehene Amyda cartilaginea eigentlich aus drei Kladen besteht eine relativ unbekannte aus Nordborneo Amyda ornata und Amyda cartilaginea im engeren Sinn Die Knorpel Weichschildkrote selbst wird seit 2014 in zwei Unterarten unterteilt die nominotypische Amyda cartilaginea cartilaginea auf Java und Sudost Borneo sowie Amyda cartilaginea maculosa Letztere lebt auf Sumatra und im Westen Borneos moglicherweise auch in Malaysia Brunei und Thailand und weicht genetisch und morphologisch von ersterer ab Literatur BearbeitenMark Auliya Peter Paul van Dijk Edward O Moll und Peter A Meylan Amyda cartilaginea Boddaert 1770 Asiatic Softshell Turtle Southeast Asian Softshell Turtle In Chelonian Research Monographs Band 5 2016 S 092 1 092 17 englisch online PDF 5 0 MB inklusive Amyda ornata Uwe Fritz Richard Gemel Christian Kehlmaier Melita Vamberger und Peter Praschag Phylogeography of the Asian softshell turtle Amyda cartilaginea Boddaert 1770 evidence for a species complex In Vertebrate Zoology Band 64 Nr 2 2014 S 229 243 englisch online PDF 3 2 MB inklusive Erstbeschreibung der Unterart Amyda cartilaginea maculosa Mirza D Kusrini Ani Mardiastuti Mumpuni Awal Riyanto Sri M Ginting und Badiah Asiatic Soft shell Turtle Amyda cartilaginea in Indonesia A Review of its Natural History and Harvest In Journal of Indonesian Natural History Band 2 Nr 1 2014 S 26 34 englisch online auf Academia edu Anders G J Rhodin John B Iverson Roger Bour Uwe Fritz Arthur Georges H Bradley Shaffer und Peter Paul van Dijk Turtles of the World Annotated Checklist and Atlas of Taxonomy Synonymy Distribution and Conservation Status 9th Ed In Chelonian Research Monographs Band 8 2021 S 316 319 englisch online PDF 42 1 MB Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Knorpel Weichschildkrote Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Amyda cartilaginea BODDAERT 1770 In The Reptile Database Abgerufen am 23 November 2021 englisch Einzelnachweise Bearbeiten Nelly de Rooij The Reptiles of the Indo Australian Archipelago Leiden 1915 S 329 330 englisch digitalisiert Andre Koch Ian Ives Evy Arida und Djoko T Iskandar On the Occurrence of the Asiatic Softshell Turtle Amyda cartilaginea Boddaert 1770 on Sulawesi Indonesia Memento vom 10 Marz 2016 im Internet Archive englisch PDF 313 KB Alle Angaben stammen aus der CITES Datenbank Comparative Tabulation Report Abgerufen am 25 November 2021 englisch CITES national export quotas for 2014 Abgerufen am 24 November 2021 englisch franzosisch spanisch S 17 PDF 272 KB Asian Turtle Trade Working Group Amyda cartilaginea errata version published in 2016 In The IUCN Red List of Threatened Species Abgerufen am 23 November 2021 englisch Uwe Fritz und Peter Havas Checklist of Chelonians of the World Memento vom 1 Mai 2011 im Internet Archive Seiten 303 304 PDF 904 KB Peter Andre Meylan The phylogenetic relationships of soft shelled turtles family Trionychidae In Bulletin of the American Museum of Natural History Band 186 1987 S 77 90 englisch online Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Knorpel Weichschildkrote amp oldid 221529566