www.wikidata.de-de.nina.az
Das Kloster Valloires Valloriae ist eine ehemalige Zisterzienserabtei im Departement Somme Region Hauts de France in Frankreich Es liegt in der Gemeinde Argoules rund 16 Kilometer sudlich von Montreuil sur Mer im Tal des Authie Zisterzienserabtei ValloiresInneres der KircheLage Frankreich Frankreich Region Picardie Departement SommeKoordinaten 50 20 55 N 1 49 8 O 50 348611111111 1 8188888888889 Koordinaten 50 20 55 N 1 49 8 OOrdnungsnummernach Janauschek 130Grundungsjahr 1138Jahr der Auflosung Aufhebung 1791Mutterkloster Kloster CiteauxPrimarabtei Kloster CiteauxTochterkloster keine Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Bauten und Anlage 3 Literatur 4 WeblinksGeschichte Bearbeiten nbsp Der Refektoriumstrakt nbsp Die GartenDas Kloster wurde 1138 von Guido II von Ponthieu gegrundet und von Kloster Citeaux besiedelt Die Niederlassung erfolgte zunachst in Bonnance bei Laviers und wurde anschliessend zunachst nach Balance in der Gemeinde Vron verlegt 1158 erfolgte die endgultige Niederlassung in Valloires Die Abtei blute zunachst auf Die Kirche wurde zur Grablege des Geschlechts von Ponthieu Im Hundertjahrigen Krieg und im Dreissigjahrigen Krieg wurde das in Kommende gefallene Kloster schwer in Mitleidenschaft gezogen Gegen 1647 entwickelte der Kommendatarabt Jean Martineau einen Plan zur Rekonstruktion des Klosters der einige Jahre spater verwirklicht wurde Die Renovierung der Konventsgebaude war 1730 abgeschlossen jedoch erwiesen sich die Bauten nicht als ausreichend dauerhaft 1741 sturzte die Kirche ein und von 1741 bis 1756 wurde das Kloster nach Planen des Architekten Coigniard zur Ganze neu errichtet Die Ausstattung der Kirche und der Sakristei erfolgte durch den Osterreicher Simon Pfaff de Pfaffenhoffen 1715 1784 In der Franzosischen Revolution fand das Kloster 1791 sein Ende Die Anlage wurde anschliessend von Jourdain de l Eloge erworben 1817 kam die Anlage an die Laienbruderschaft der Basilianer und 1880 an die Vinzenzgemeinschaft 1906 erfolgte die Klassifizierung als Monument historique Wahrend des Ersten Weltkriegs diente die ehemalige Abtei als Militarhospital Im Jahr 1922 richtete Therese Papillon ein Preventorium ein dem ab 1970 Einrichtungen der Jugendhilfe folgten 1989 wurden unter der Leitung von Gilles Clement die Garten von Valloires fur seltene Pflanzen eingerichtet Derzeit ist ein Teil der Anlage zahlenden Gasten vorbehalten Bauten und Anlage Bearbeiten nbsp Der KreuzgangVon der seit 1226 errichteten Kirche ist ein Mauerabschnitt mit zwei spitzbogigen Fenstern erhalten Die Klosteranlage des 18 Jahrhunderts ist vollstandig erhalten Literatur BearbeitenBernard Peugniez Routier cistercien Abbayes et sites France Belgique Luxembourg Suisse Nouvelle edition augmentee Editions Gaud Moisenay 2001 ISBN 2 84080 044 6 S 386 389 Bernard Peugniez Valloires L elegance du XVIIIe siecle In Dossiers d Archeologie Nr 234 1998 ISSN 1141 7137 S 132 133 Jean Peyronnet Abbaye de Valloires S A E P Ingersheim 1994 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Kloster Valloires Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Ancienne abbaye de Valloires in der Base Merimee des franzosischen Kulturministeriums franzosisch Website der Certosa di Firenze mit einigen Fotos von Stephen Tobin Website der ehemaligen AbteiNormdaten Geografikum Kein GND Personendatensatz Letzte Uberprufung 30 November 2021 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kloster Valloires amp oldid 225352327