www.wikidata.de-de.nina.az
Der Kleuterbach ist ein 24 7 km 2 langer westlicher und rechter Zufluss der Stever im munsterlandischen Kreis Coesfeld Nordrhein Westfalen Kleuterbach Fallbruggenbach Karthauser MuhlenbachMundung des Kleuterbachs links in die Stever in Ludinghausen ElvertMundung des Kleuterbachs links in die Stever in Ludinghausen ElvertDatenGewasserkennzahl DE 27884Lage Kreis Coesfeld Nordrhein Westfalen DeutschlandFlusssystem RheinAbfluss uber Stever Lippe Rhein NordseeQuelle als Fallbruggenbach nordostlich Coesfeld Lette51 54 33 N 7 12 17 O 51 90928 7 20463Mundung in Elvert Stadt Ludinghausen in die Stever51 80219 7 44742 Koordinaten 51 48 8 N 7 26 51 O 51 48 8 N 7 26 51 O 51 80219 7 44742Lange 24 8 km 1 2 Einzugsgebiet 118 424 km 2 Linke Nebenflusse Fleisenbach HagenbachRechte Nebenflusse Welter Bach Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Er entspringt als Fallbruggenbach nordostlich des Coesfelder Ortsteils Lette und fliesst zunachst in sudostliche Richtung Westlich von Rorup einem Ortsteil der Stadt Dulmen nimmt er nach gut 5 Kilometern einen vom nordlich gelegenen Haus Rorup kommenden Graben auf 51 53 39 N 7 15 53 O 51 89427 7 2647 Im Anschluss wendet er sich nach Suden und heisst dann Karthauser Muhlenbach Nach einem Kilometer biegt er wieder nach Sudosten ab und nach weiteren 2 Kilometern nach Osten worauf er das Naturschutzgebiet Karthauser Muhlenbach durchfliesst und zuerst von rechts Sudwesten den Welter Bach und dann von links Norden den Fleisenbach aufnimmt Am Bulderner See beim Dulmener Ortsteil Buldern vereinigt er sich nach weiteren 6 Kilometern mit dem von Norden heranfliessenden Hagenbach erst ab dort heisst er Kleuterbach 1 Der Kleuterbach im engeren Sinne mundet nach weiteren 10 25 km 1 Fliessstrecke in die Stever Sudlich von Buldern fliesst er anfangs kurvenreich zum Schloss Buldern dessen Graften er speist und weiter durch das ebenfalls zu Dulmen gehorende Hiddingsel Unterhalb Hiddingsel begradigt unterquert er in einem Duker den Dortmund Ems Kanal und mundet in Elvert einer Bauerschaft der Stadt Ludinghausen 1 km sudlich der Burg Kakesbeck von rechts in die Stever Deren weiter flussabwarts folgende Talsperren der Hullerner und Halterner Stausee dienen der Trinkwasserversorgung der Region Der Kleuterbach uberwindet einen Hohenunterschied von etwa 10 m und hat ein Gesamteinzugsgebiet von 118 424 km2 2 Der Kleuterbach gilt gemass dem vorhandenen Hochwasseraktionsplan HWAP bzw der vorhandenen Hochwassergefahrenkarte HWGK der Bezirksregierung Munster auf einer Lange von 15 99 km als Gewasser mit einem potentiell signifikanten Hochwasserrisiko 3 Deshalb wurde in Hiddingsel eine Umflut gebaut die das Dorf 1981 vor einer Uberschwemmungskatastrophe bewahrte und die zwischen 2013 und 2015 im Rahmen einer naturnahen Hochwasserschutzmassnahme erweitert wurde 4 5 Einzelnachweise Bearbeiten a b c Topographisches Informationsmanagement Bezirksregierung Koln Abteilung GEObasis NRW Hinweise a b c d Gewasserverzeichnis des Landesamtes fur Natur Umwelt und Verbraucherschutz NRW 2010 XLS 4 67 MB Hinweise Gewasser mit potentiellem signifikanten Hochwasserrisiko Memento vom 2 April 2015 im Internet Archive Anlage 10 auf archive org Bezirksregierung Munster aus bezreg muenster de PDF 372 kB Aktuelle Hochwasserkatastrophe lost Erinnerungen an das Jahr 2004 aus Banger Blick aus Hiddingsel Dulmener Zeitung vom 10 Juni 2013 Forderbescheid fur die Hochwasserschutzmassnahmen in Hiddingsel ist da Dulmen Marketing vom 20 Dezember 2013 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kleuterbach amp oldid 206139897