www.wikidata.de-de.nina.az
Katharina Comoth 14 Dezember 1940 in Aachen ist eine deutsche Philosophin Katharina Comoth um 1967 Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Schriften 2 1 Autorschaft Monographien 2 2 Herausgeberschaft 2 3 Referate und Fachartikel Auswahl 3 Literatur 4 Einzelnachweise 5 WeblinksLeben und Wirken BearbeitenKatharina Comoth studierte an der Freien Universitat Berlin Philosophie Publizistik Politikwissenschaft und Geschichte und wurde 1970 von der dortigen Philosophischen Fakultat durch deren Dekan Thomas Nipperdey promoviert sie war die letzte Privat Assistentin von Emil Dovifat 1969 1 Der thematische Schwerpunkt ihrer Veroffentlichungen liegt im Bereich der systematischen Ideenlehre der historischen Idealismusforschung insbesondere in Bezug auf Trias und Triplizitat bei Platon und bei Hegel sowie der Mediaevistik und Patristik vor allem Origenes 2 Sie rekonstruierte in ihren Monographien von 1995 und 1998 mit Texten der klassischen griechischen Philosophie und Dichtung sowie mit Kunstwerken wie dem Philosophenkopf mit dem E erstmals den Zusammenhang von Hestia als Reflexionssubstanz esti inmitten der sphaera mit dem E apud Delphos und in ihrer Monographie von 2004 den Kosmos im Schnittpunkt von THEOTOKOS mit Blick auf Alethes logos und logos tou Theou Neben ihren Buchpublikationen verfasste sie zahlreiche Einzelbeitrage und Rezensionen in Sammelbanden und Fachzeitschriften Comoth ist Mitglied der Internationalen Hegel Vereinigung der Deutschen Gesellschaft fur Philosophie und von The International Plato Society Sie stiftete die Gedenktafel fur Georg Wilhelm Friedrich Hegel am Haus Plock Nr 48 50 in Heidelberg 3 Seit ihrer Dissertation kritisiert sie Ideologie im Verfall philosophischer Kriterien 4 Schriften BearbeitenAutorschaft Monographien Bearbeiten Natur und das Gesetz der Freiheit Universitatsverlag Winter Heidelberg 2018 ISBN 978 3 8253 6940 8 Beitrage zur Philosophie Neue Folge Gott selbst und die Idee Universitatsverlag Winter Heidelberg 2009 ISBN 978 3 8253 5642 2 Ursprung der Wahrheit in philosophischer Satzung Universitatsverlag Winter Heidelberg 2004 ISBN 978 3 8253 1550 4 Vom Grunde der Idee Konstellationen mit Platon Universitatsverlag Winter Heidelberg 2000 ISBN 978 3 8253 0999 2 Hestia Zur Bedeutung des mystischen E Epsilon Universitatsverlag Winter Heidelberg 1998 ISBN 978 3 8253 0614 4 Rekonstruktionen zum Delphischen E Epsilon und gnostischen G Gamma Universitatsverlag Winter Heidelberg 1995 ISBN 978 3 8253 0327 3 Quasi Perfectum Subjektivitat im Umkreis der Trinitat Universitatsverlag Winter Heidelberg 1992 ISBN 978 3 8253 4492 4 Mediaevalia Moderna im Gange des Denkens von Augustinus bis Hegel Universitatsverlag Winter Heidelberg 1988 ISBN 978 3 8253 4003 2 Die Idee als Ideal Trias und Triplizitat bei Hegel Universitatsverlag Winter Heidelberg 1986 ISBN 3 533 03706 1 Beitrage zur Philosophie Neue Folge Die Verwirklichung der Philosophie Subjektivitat und Verobjektivierung im Denken des jungen Marx Bouvier Bonn 1975 ISBN 3 416 01024 8 Akademische Vortrage und Abhandlungen Heft 41 Publizistische Elemente in der Lehre des jungen Marx Ein Beitrag zur Verwirklichung der Philosophie Inaugural Dissertation Philosophische Fakultat der Freien Universitat Berlin Berlin 1970 Dissertationsdruckstelle Herausgeberschaft Bearbeiten Ein Brief Schadows an Hegel In Jahrbuch fur Hegelforschung 6 7 2000 2001 193 f Johann Gottfried Schadow 1830 an Hegel als Rektor der Friedrich Wilhelms Universitat zu Berlin Ein Dokument uber Hegels Aufenthalt in Heidelberg In Hegel Studien 20 1985 117 ff S 119 Faksimile mit Hegel Autograph von 1818 aus dem Stadtarchiv Heidelberg 5 Im Angesicht des Meeres Hegel auf der Insel Rugen In Jahrbuch fur Hegelforschung 15 17 2014 135 f mit Detail eines Briefes der Susanna Freifrau von Tucher an ihre Tochter Mari e Hegel Hegel reiste 1819 zu der Insel Rugen Referate und Fachartikel Auswahl Bearbeiten Die Jesuiten In Philosophischer Literaturanzeiger 70 2017 62 65 Nero als Apollo Citharoedus und Apocalypsis Ioannis 13 18 In Philotheos International Journal for Philosophy and Theology 15 2015 47 50 mit Erganzungen in Monographien s o Natur und das Gesetz der Freiheit 2018 25 33 Plutarch De E apud Delphos In Philosophischer Literaturanzeiger 67 2014 5 8 Uber Anerkennung ImPhilosophicumgehts um die Gottesmaus Hegel WS 1825 26 In Philotheos International Journal for Philosophy and Theology 14 2014 202 204 mit Erganzungen archivalischer Recherchen u a in Bezug auf Hubert Auer als damaliger Propst von St Hedwig zu Berlin in Monographien s o Natur und das Gesetz der Freiheit 2018 37 45 6 Das Wissenschaftsplagiat In Philosophischer Literaturanzeiger 63 2010 23 f Hegels Phanomenologie des Geistes In Philosophischer Literaturanzeiger 61 2008 322 327 Uber Leben Hegel und Schleiermacher In Hegel Jahrbuch 2007 155 ff Hegel Handbuch In Philosophischer Literaturanzeiger 59 2006 3 7 Das heilige Selbst Eine Auseinandersetzung mit Platon und Origenes In Studia Ephemeridis Augustinianum 96 2006 209 214 Ravenna im Kontext des Christlichen Alexandrinismus In Origeniana Octava Bd 2 2003 1219 1227 Episteme und Doxa Origenes im Kontext In Origeniana Quinta 1992 340 345 Hegemonikon Meister Eckharts Ruckgriff auf Origenes In Origeniana Quarta 1987 265 269 Asthetik des Neuen und Philosophie des Schonen In Neue Zeitschrift fur systematische Theologie und Religionsphilosophie 28 1986 327 329 Hegels Logik und die spekulative Mystik Uber Typen des trinitarischen Symbolons In Hegel Studien 19 1984 65 93 Licht als universale Grundbestimmung In Neue Zeitschrift fur systematische Theologie und Religionsphilosophie 26 1984 235 237 Genesis und theosis Zwei Grundworter spekulativer Philosophie und ihre anthropologische Bedeutung am Beispiel Hegels In Der Mensch und die Wissenschaften vom Menschen Innsbruck 1983 Bd 1 237 240 Albertus Magnus und die spekulative deutsche Mystik In Salzburger Jahrbuch fur Philosophie 26 27 1981 82 99 102 Pax universalis Philosophie und Politik in Dantes Monarchia In Miscellanea Mediaevalia 12 2 Berlin New York 1980 341 350 Werden zu Gott Ein Beitrag zur spekulativen Theologie Meister Eckharts in Neue Zeitschrift fur Systematische Theologie und Religionsphilosophie 21 1 1979 Berlin S 92 101Literatur BearbeitenWer ist wer Das deutsche Who s Who 52 Ausg 2015 2016 ISBN 978 3 7950 2055 2 S 152 Einzelnachweise Bearbeiten Vgl anlasslich der Anbringung der Berliner Gedenktafel fur Emil Dovifat Freie Universitat Berlin Universitatsarchiv FU info Das Magazin der Freien Universitat Berlin Nr 7 1990 vom 27 Juli 1990 S 24 und Bernd Sosemann Hrsg Emil Dovifat Studien und Dokumente zu Leben und Werk Walter de Gruyter Berlin New York 1998 ISBN 978 3 11 015771 0 S 376 und S 392 Reprint 2010 und E Book Regesta Imperii RI Opac Die Literaturdatenbank zum Mittelalter dazu die Bibliographie zusammengestellt von Erwin Schadel in Estudios Trinitarios Salamanca 25 1991 S 475 477 und 40 2006 S 332 335 mit Rezensionen der Werke von Katharina Comoth Bild Dokumentation in Rhein Neckar Zeitung 42 Jahrgang Nr 266 vom 18 19 November 1986 S 5 und The Owl of Minerva Journal of the Hegel Society of America Vol 18 2 Spring 1987 p 219 Tracing Hegel s Footsteps Vgl dazu Georg Wilhelm Friedrich Hegel in Bad Ems 1827 In Geschichtsverein Bad Ems Vereinsnachrichten November 2017 VN 139 S 15 mit Abb Vgl Zwei Typen von Resultat Zur Aktualitat der Hegelschen Logik In Neue Zeitschrift fur systematische Theologie und Religionsphilosophie 1982 24 119 123 dazu Gerd Wolandt Letztbegrundung und Tatsachenbezug Bonn 1983 S 226 Fundbericht in Ruperto Carola Heidelberger Universitatshefte 36 Jg H 71 1984 im Archiv der Universitat Heidelberg S 110 Rezensionen Aurora Campos AVGVSTINVS Revista Madrid LXIII 2018 529 Stefan Schick Philosophischer Literaturanzeiger 72 2019 161 164 Yvon Bres Revue philosophique de la France et de l etranger 144 2019 389 390 Bernhard Braun Zeitschrift fur Katholische Theologie 141 2019 385 Andreas Arndt Hegel Studien 53 54 2020 347 348 Weblinks BearbeitenLiteratur von und uber Katharina Comoth im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek www fu berlin de sites 70jahre gesichter personen comoth Normdaten Person GND 10688705X lobid OGND AKS LCCN n85287448 VIAF 30129 Wikipedia Personensuche Personendaten NAME Comoth Katharina KURZBESCHREIBUNG deutsche Philosophin GEBURTSDATUM 14 Dezember 1940 GEBURTSORT Aachen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Katharina Comoth amp oldid 235305552