www.wikidata.de-de.nina.az
Karl Holzhey 18 Februar 1863 in Munchen 28 Dezember 1943 ebenda war ein deutscher romisch katholischer Geistlicher Theologe Alttestamentler und Hochschullehrer Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Rezeption 3 Werke 4 Quellen und Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseLeben BearbeitenNach einem Studium der Philosophie und Theologie wurde Holzhey 1888 zum Priester geweiht Anschliessend war er als Aushilfspriester in Sankt Benedikt in Munchen tatig ab 1889 arbeitete er als Kaplan in Munchen Haidhausen 1891 wurde er Hausgeistlicher in der Kreisirrenanstalt in Munchen Im Jahr 1895 wurde er promoviert 1897 folgte seine Habilitation Ab 1900 war er Professor fur Alttestamentliche Exegese am Koniglichen Lyceum in Passau dem Vorlaufer der Philosophisch theologischen Hochschule Passau inzwischen Universitat Passau ab 1903 Professor fur Alttestamentliche Exegese Einleitung in das Alte Testament biblische Archaologie und biblisch orientalische Sprachen am Koniglichen Lyceum Freising dem Vorlaufer der Philosophisch theologischen Hochschule Freising 1918 ubernahm er die Aufgabe eines Prases des katholischen Arbeitervereins im Bezirk Freising Im Jahr 1929 wurde er emeritiert Rezeption BearbeitenIn der Auseinandersetzung um die Anwendung der historisch kritischen Methode wurde sein Werk Kurzgefasstes Lehrbuch der speziellen Einleitung in das Alte Testament aus dem Jahr 1912 im Jahr 1913 durch die Romische Index Kongregation auf den Index librorum prohibitorum gesetzt 1 Ein Dekret der Konsistorialkongregation hatte es bereits 1912 fur das Theologiestudium verboten 2 Werke BearbeitenDie Inspiration der heiligen Schrift in der Anschauung des Mittelalters Von Karl dem Grossen bis zum Konzil von Trient Lentner Munchen 1895 Nachdruck University Microfilms International London 1980 Der neuentdeckte Codex Syrus Sinaiticus Mit einem vollstandigen Verzeichnis der Varianten des Codex Sinaiticus und Codex Curetonianus J J Leibner Munchen 1896 Die Abhangigkeit der syrischen Didaskalia von der Didache In Compte rendu du quatrieme congres scientifique international des catholiques Imprimerie et librairie de l oeuvre de Saint Paul Fribourg 1898 S 249 277 Die Bucher Ezra und Nehemia Untersuchung ihres literarischen und geschichtlichen Charakters Lentner Munchen 1902 Herkunft und Bedeutung der Endvokale u i a beim assyrischen Nomen und Verbum Brockhaus Leipzig 1903 Die Thekla Akten Ihre Verbreitung und Beurteilung in der Kirche Veroffentlichungen aus dem Kirchenhistorischen Seminar Munchen Reihe 2 Nummer 7 Lentner Munchen 1905 Kurzgefasstes Lehrbuch der speziellen Einleitung in das Alte Testament Wissenschaftliche Handbibliothek 1 Band 32 Paderborn 1912 Prahistorische Graber in der Freisinger Gegend Verlag des Historischen Vereins Freising 1912 S 35 38 Ubungsbuch zum Hebraischen Im Anschluss an die kurzgefasste hebraische Grammatik Schoningh Paderborn 1914 Assur und Babel in der Kenntnis der griechisch romischen Welt Datterer Freising Munchen 1921 Babylonisches bei Otto von Freising In Joseph Schlecht Hrsg Wissenschaftliche Festgabe zum zwolfhundertjahrigen Jubilaum des heiligen Korbinian Anton Huber Munchen 1924 S 279 284 Jahve der Gott Israels Sein Kampf gegen die fremden Gotter von Mose bis Christus Alttestamentliche Abhandlungen Band 12 Heft 4 Aschendorff Munster 1936 Quellen und Literatur BearbeitenUlrich Zangenfeind Holzhey Karl in Karl Bosl Hrsg Bosls bayerische Biographie 8000 Personlichkeiten aus 15 Jahrhunderten Regensburg 1983 S 369 in Bavarikon Kultur und Wissensschatze Bayerns in www bavarikon de 29 Marz 2017 Rudolf Vierhaus Hrsg Deutsche Biographische Enzyklopadie 2 Ausgabe Band 5 K G Saur Munchen 2006 ISBN 978 3 598 25030 9 S 116 Schematismus der Geistlichkeit des Erzbistums Munchen und Freising fur das Jahr 1939 Stand vom 1 Februar 1939 Munchen o J 1939 S XXVI 79 196 Amtliches Verzeichnis des Klerus der Amter und Seelsorgestellen der Erzdiozese Munchen Freising 1943 Beilage zum Amtsblatt 1943 der Erzdiozese Munchen und Freising Munchen 1943 S 64 Meminisse fratrum Toten Chronik des Klerus der Erzdiozese Munchen und Freising Vom 1 Januar 1926 mit 31 Dezember 1961 Munchen 1962 S 188 Holzhey Karl in Wilhelm Kosch Das Katholische Deutschland Biographisch Bibliographisches Lexikon Band 1 Aal John Augsburg 1933 Spalte 1722 Wilhelm Imkamp Theologie von der Jahrhundertwende bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs in Walter Brandmuller Hrsg Handbuch der Bayerischen Kirchengeschichte Band 3 Vom Reichsdeputationshauptschluss bis zum Zweiten Vatikanischen Konzil St Ottilien 1991 S 539 651 hier 589 591 Schematismus der Geistlichkeit des Erzbistums Munchen und Freising fur das Jahr 1921 Munchen 1921 S XVI 189 Judith Schepers Bearb Dokumentation der romischen Zensurverfahren gegen deutschsprachige Publikationen 1893 1922 in Hubert Wolf Hrsg Judith Schepers Hrsg In wilder zugelloser Jagd nach Neuem 100 Jahre Modernismus und Antimodernismus in der Katholischen Kirche Romische Inquisition und Indexkongregation Band 12 Paderborn 2008 S 525 685 hier 546 550 Klaus Unterburger Gefahren die der Kirche drohen Eine Denkschrift des Jesuiten Augustinus Bea aus dem Jahr 1926 uber den deutschen Katholizismus Regensburg 2011 S 140 Klaus Unterburger Vom Lehramt der Theologen zum Lehramt der Papste Pius XI die Apostolische Konstitution Deus scientiarum Dominus und die Reform der Universitatstheologie Munchen 2010 S 252 Anm 69 W Taylor Smith Der neuentdeckte Codex Syrus Sinaiticus Karl Holzhey in The Biblical World Jahrgang 9 Nummer 2 Februar 1897 S 151 152 doi 10 1086 472038 Klaus Unterburger Durch das Dogma beschrankter Liberalismus Joseph Ratzinger Die Munchener Theologische Fakultat und der Durchbruch der historisch kritischen Methode in der katholischen Theologie in MThZ Jahrgang 65 2014 S 276 293 von hier S 289 online PDF Dekret der papstlichen Bibelkommission uber das Markus und Lukas Evangelium und uber das Synoptische Problem im Allgemeinen In Internationale Kirchliche Zeitschrift Neue Folge der Revue internationale de theologie Jahrgang 2 1912 S 442 455 hier S 453 doi 10 5169 seals 403815 Weblinks BearbeitenWerke von und uber Karl Holzhey in der Deutschen Digitalen Bibliothek Holzhey Carl Indexeintrag Deutsche Biographie https www deutsche biographie de pnd116973722 html 26 Mai 2018 Einzelnachweise Bearbeiten Index Liber Prohibitorum 1949 Memento vom 1 September 2015 im Internet Archive Die Kurie gegen die Wissenschaft In Vossische Zeitung Nr 1039 18 September 1912 S 1 Normdaten Person GND 116973722 lobid OGND AKS VIAF 8153426 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Holzhey KarlALTERNATIVNAMEN Holzhey CarlKURZBESCHREIBUNG deutscher romisch katholischer Geistlicher Theologe Alttestamentler HochschullehrerGEBURTSDATUM 18 Februar 1863GEBURTSORT MunchenSTERBEDATUM 28 Dezember 1943STERBEORT Munchen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Karl Holzhey amp oldid 230140826