www.wikidata.de-de.nina.az
Der Kapgirlitz Crithagra totta Syn Serinus tottus fruher als Hottentottengirlitz bezeichnet ist eine Finkenart aus der Unterfamilie der Stieglitzartigen Er wird gelegentlich in Europa als Ziervogel gehalten KapgirlitzKapgirlitz Crithagra totta SystematikUnterordnung Singvogel Passeri Familie Finken Fringillidae Unterfamilie Stieglitzartige Carduelinae Tribus CardueliniGattung CrithagraArt KapgirlitzWissenschaftlicher NameCrithagra totta Sparrmann 1786 Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Verbreitung 3 Lebensweise 4 Literatur 5 WeblinkBeschreibung BearbeitenDer Kapgirlitz erreicht eine Korperlange von zwolf bis dreizehn Zentimeter Die beiden Geschlechter haben ein ahnliches Federkleid Die Korperoberseite ist bis einschliesslich des Burzels und des Schwanzes warm dunkelbraun Der Kopf der Nacken und die Kehle sind grau und gelb gestrichelt Mannchen sind tendenziell etwas gelber Der Uberaugenstreif ist bei ihnen etwas auffalliger Auf der Korperunterseite sind Kapgirlitze gelb mit grauen Stricheln Verbreitung BearbeitenDas Verbreitungsgebiet des Hottentottengirlitz ist der Suden der Kapprovinz Er kommt hier an Berghangen mit Grasflachen und Gebuschen vor Lebensweise BearbeitenKapgirlitze bauen flache Napfnester Das Gelege besteht meist aus vier weissschaligen Eiern die 16 Tage lang bebrutet werden Die Nestlingszeit betragt normalerweise 19 Tage Die Jungvogel werden weitere zwei bis drei Wochen lang vom mannlichen Elternvogel versorgt bis sie selbstandig sind Literatur BearbeitenHorst Bielfeld 300 Ziervogel kennen und pflegen Ulmer Verlag Stuttgart 2009 ISBN 978 3 8001 5737 2 Weblink BearbeitenCrithagra totta in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2017 3 Eingestellt von BirdLife International 2016 Abgerufen am 26 Januar 2018 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kapgirlitz amp oldid 208520686