www.wikidata.de-de.nina.az
Das Kaiserliche Zeughaus auch Unteres Arsenal Kaiserliches Unter Zeughaus und Giesshaus oder Altes Zeughaus genannt diente unter anderem dem Giessen grosser Geschutze Es lag topografisch unten nahe dem Wienfluss im Gegensatz zum burgerlichen Zeughaus am Hof Das Kays Zeug oder Giss Hauss Unteres Arsenal auf einer Karte von 1710 Der Komplex liegt zwischen Stadtmauer und Sailer Statt Die nach rechts abgehenden Gassen sind Johannesgasse Himmelpfortgasse Weihburggasse Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Siehe auch 3 Literatur 4 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDas Zeughaus befand sich im 1 Wiener Gemeindebezirk an der Seilerstatte heute etwa zwischen den Orientierungsnummern 7 und 13 zwischen der Weihburggasse und der inzwischen verlangerten Johannesgasse direkt an der Stadtmauer an deren Stelle heute etwa die Schellinggasse verlauft O Nr 2 8 1771 erhielt das Gebaude die Konskriptionsnummer 984 und 1821 die Nummer 958 In einem der beiden heutigen Hauserblocke befindet sich das Ronacher bei dessen Umbau in den Jahren 2006 und 2007 Uberreste des Kellergewolbes des Zeughauses gefunden wurden 1 1677 wurde das Zeughaus unter dem Hofkriegsratsprasidenten Graf Raimondo Montecuccoli neu errichtet Furst Mansfeld liess 1696 das Zeughaus um die Kapelle Zu den Heiligen 3 Konigen erweitern 1714 bis 1723 wurde das Kaiserliche Zeughaus nach Planen des kaiserlichen Fortifikationsbaumeisters Donato Felice d Allio neu erbaut Feldzeugmeister Joseph Colloredo Mels und Wallsee liess das Bauwerk 1805 erweitern Im Gegensatz zum oberen Arsenal in der Renngasse diente das untere Zeughaus nicht als Depot sondern wurde als Werkstatte fur Ausbesserungsarbeiten sowie als Erzeugungsstatte fur Waffen vorwiegend grosse Geschutze genutzt Spater diente das Gebaude als Kaserne 1869 wurde es Gebaude abgetragen und die Himmelpfortgasse in Richtung Wienfluss verlangert Auf seiner Grundflache entstanden die Zinshauser Seilerstatte 7 9 und 11 Weihburggasse 26 sowie Himmelpfortgasse 20 Siehe auch BearbeitenKaiserliches Zeughaus Oberes Arsenal RenngasseLiteratur BearbeitenFriedrich von Leber Wien s kaiserliches Zeughaus Zum ersten Male aus historisch kritischem Gesichtspunkte betrachtet Leipzig 1846 Teil 1 Digitalisat Felix Czeike Historisches Lexikon Wien Band 1 A Da Kremayr amp Scheriau Wien 1992 ISBN 3 218 00543 4 Einzelnachweise Bearbeiten Museen der Stadt Wien Stadtarchaologie Fundort Wien 11 2008 Forschungen aus dem Arbeitsgebiet der Stadtarchaologie Wien PDF 83 kB Forum Archaeologiae 49 XII 200848 204722222222 16 373888888889 Koordinaten 48 12 17 N 16 22 26 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kaiserliches Zeughaus Unteres Arsenal amp oldid 178738733