www.wikidata.de-de.nina.az
Kaashidhoo auch Kaashidhu Dhivehi ކ ށ ދ ubersetzt Kokosnuss Insel Sanskrit Kardiva ist eine bewohnte Insel der Malediven KaashidhooNASA Sat Bild von Kaashidhoo NASA Sat Bild von KaashidhooGewasser Lakkadivensee Indischer Ozean Inselgruppe MaledivenGeographische Lage 4 57 20 N 73 27 53 O 4 9555555555556 73 464722222222 1 Koordinaten 4 57 20 N 73 27 53 OKaashidhoo Kaafu Malediven Lange 2 825 kmBreite 1 025 kmFlache 2 764 9 km Hochste Erhebung 1 mEinwohner 1865 2014 675 Einw km Hauptort Kaashidhoo Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Inselbeschreibung 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLage BearbeitenIm Gegensatz zu den meisten anderen Inseln des Landes gehort Kaashidhoo keinem maledivischen Atoll an sondern liegt geographisch isoliert bildet also ein eigenes Atoll das nur aus einer einzigen Insel besteht Kaashidhoo gehort zur ostlichen Kette der Malediven und wird zur zentralen Atollgruppe Medhuraajje gezahlt Die Insel liegt mitten im nach ihr benannten Kardiva Kanal auch Kaashidhoo Kandu frz veraltet Courant de Caridoue der die nordlichen und zentralen Atolle der Malediven voneinander trennt Die Entfernung zum sudlich gelegenen Gaafaru Atoll betragt ungefahr 20 km zur Hauptstadt Male noch weiter im Suden sind es 87 54 km Im Norden befindet sich das 30 km entfernte Faadhippolhu Atoll auch Lhaviyani Atoll genannt weit im Westen die Atolle Goifulhafehendhu auch Goidhoo oder Horsburgh Atoll genannt und Sud Maalhosmadulu Administrativ gehort die Insel zusammen mit Nord Male Sud Male und Gaafaru Atoll zum Verwaltungsatoll Kaafu Inselbeschreibung Bearbeiten nbsp Buddhistische Tempelruinen auf KaashidhooKaashidhoo besitzt 1 865 Einwohner Stand Zensus 2014 1 Mit einer Flache von 276 49 Hektar 2825 m 1025 m ist Kaashidhoo die funftgrosste Insel der Malediven und die grosste Insel nordlich der Hauptstadt Male Die Insel ist vor allem fur ihre zahlreichen Kokosnusspalmen beruhmt und tragt deshalb den Namen Insel der Kokosnussbaume Anders als auf den meisten anderen Inseln des Landes spielt die Fischerei auf Kaashidhoo nahezu keine Rolle aufgrund der fur maledivische Verhaltnisse grossen Inselflache wird in erster Linie Landwirtschaft betrieben Neben Kokosnussen werden unter anderem Wassermelonen Gurken Bananen Papayas sowie Paprikas angebaut Auf der Insel befinden sich drei Schulen bzw Vorschulen Kaafu Atoll School Amalee Pre School und Salaahiyya Pre School In vorislamischer Zeit gab es auf Kaashidhoo bedeutende buddhistische Tempelanlagen von denen heute noch Ruinen erhalten sind Internationale Bekanntheit besitzt die klimatologische Beobachtungsstation Kaashidhoo Climate Observatory die im Rahmen des Indian Ocean Experiment INDOEX 1998 99 Daten uber elektromagnetische Strahlung sowie Aerosole in der Erdatmosphare sammelte Literatur BearbeitenXavier Romero Frias The Maldive Islanders A Study of the Popular Culture of an Ancient Ocean Kingdom Barcelona 1999Weblinks BearbeitenKaashidhoo bei oceandots com Memento vom 23 Dezember 2010 im Internet Archive Kaashidhoo auf maledivenreisen org Kaashidhoo Climate Observatory bibcode 2002EGSGA 27 2550PEinzelnachweise Bearbeiten Table 1 5 Population Land Area Population Density and Distance to Male and Atoll Capitals by Locality PDF Datei In Statistical Yearbook of Maldives 2021 Maldives Bureau of Statistics 2021 abgerufen am 18 Marz 2022 englisch Dhivehi Geographische Atolle der Malediven von Nord nach Sud Ihavandhippolhu Thiladhunmathi Miladummadulhu Maamakunudhoo Alifushi Nord Maalhosmadulu Fasdhuthere Sud Maalhosmadulu Faadhippolhu Goidhoo Kaashidhoo Gaafaru Nord Male Sud Male Thoddoo Rasdhoo Ari Felidhu Vattaru Mulaku Nord Nilandhe Sud Nilandhe Kolhumadulu Haddhunmathi Huvadhu Fuvahmulah Addu Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kaashidhoo Kaafu amp oldid 221268941