www.wikidata.de-de.nina.az
Die Triebwagen VT 1 und 2 der Kreis Altenaer Eisenbahn KAE wurden 1955 fur die von Ludenscheid ausgehenden Strecken der KAE von der Waggonfabrik Talbot gebaut Werksseitig trugen sie die Typbezeichnung Eifel II da sie eine Weiterentwicklung der einmotorigen Triebwagen Typ Eifel waren Nach Stilllegung der KAE wurden beide Fahrzeuge verkauft Der VT 1 wurde Inselbahn Langeoog VT 1 der VT 2 Inselbahn Juist T 4 Letzterer kam nach der Stilllegung der Juister Inselbahn ebenfalls nach Langeoog als VT 4 1995 wurden beide Triebwagen von den Harzer Schmalspurbahnen gekauft und sie werden seither als 187 011 und 013 eingesetzt Dazu wurden beide Fahrzeuge vom DB Werk Halberstadt umgebaut und den Bedingungen im Harz angepasst Unter anderem wurden die Mitteleinstiege geschlossen die Klappfaltturen durch Schwenkturen ersetzt und auch auf der zweiten Seite Turen eingebaut Im Ubrigen besitzen beide Triebwagen nach einem Umbau nur noch eine Motoranlage aus der Achsformel B B wurde B 2 2002 erfolgte eine Anpassung an die Strassenbahn Bau und Betriebsordnung BOStrab indem Blinker und Bremsleuchten eingebaut wurden Schmalspurtriebwagen Typ Eifel IINummerierung KAE VT 1 und 2IBJ T4IBL VT 1 und 4 HSB 187 011 und 013Anzahl 2Hersteller Talbot AachenBaujahr e 1955Achsformel 1955 1996 B B seit 1996 B 2 Gattung KBotr4Spurweite 1000 mm Meterspur Lange uber Puffer 16 200 mmHohe 3 240 mmBreite 2 422 mmDrehzapfenabstand 9 700 mmDrehgestellachsstand 1 600 mmKleinster bef Halbmesser 40 mLeermasse 19 5 tDienstmasse 28 2 tHochstgeschwindigkeit 50 50 km hInstallierte Leistung 1955 2 110 kW1996 155 kW2014 206 kWRaddurchmesser 700 mmMotorentyp 1955 1996 2 Deutz A8L 6141996 2014 Deutz F8L 7142014 MAN D0836Motorbauart bis 2014 V8 Dieselseit 2014 R6 DieselLeistungsubertragung bis 2014 Myliusgetriebeseit 2014 Voith Stromungsgetriebe T211r3Antrieb bis 2014 dieselmechanischseit 2014 dieselhydraulischBremse DruckluftZugheizung Warmwasser jetzt Warmluft Webasto Kupplungstyp Scharfenberg bei HSB BalancierhebelSitzplatze 1955 48 17Stehplatze 1955 45Klassen 2 VT 1 am Anleger Langeoog 1984 Auf Grund ihres vorherigen Einsatzgebiets erhielten die Triebwagen im Harz den Spitznamen Fischstabchen Nach Erscheinen der Neubautriebwagen 187 016 bis 019 werden sie etwas seltener eingesetzt und kommen dann meist auf der Selketalbahn zum Einsatz 2012 2014 wurden die beiden Triebwagen bei den Fahrzeugwerken Miraustrasse umfangreich uberholt Dabei erhielten sie ein Voith Stromungsgetriebe T211r3 mit Wandler und Kupplung sowie einen Dieselmotor MAN D0836 mit 206 kW 280 PS 1 Literatur BearbeitenHermann Burnheim Gerhard Moll Die Kreis Altenaer Eisenbahn Eisenbahn Kurier Freiburg 1983 ISBN 3 88255 541 6 Ludger Kenning Gerhard Moll Wolf Dietrich Groote Die Kreis Altenaer Eisenbahn Kenning Nordhorn 1996 ISBN 3 927587 45 1 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Talbot Class Eifel II Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Die Tw beim Freundeskreis Selketalbahn VT 1 bei Inselbahn de VT 2 bei Inselbahn deEinzelnachweise Bearbeiten Freundeskreis Selketalbahn Abgerufen von https de wikipedia org w index php title KAE VT 1 und 2 amp oldid 234760515