www.wikidata.de-de.nina.az
Johannes Kaspar 22 Januar 1822 in Obergunzburg 23 Oktober 1885 ebenda Name auch Johann Kaspar und Johann Baptist Kaspar war ein deutscher Kunstmaler Er schuf unter anderem Historiengemalde vielfach religioser Thematik und wird zu den Nazarenern gezahlt Johannes Kaspar Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Literatur 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseLeben und Wirken BearbeitenJohannes Kaspar war Sohn eines Schreiners Er studierte schon mit 16 Jahren an der Munchner Kunstakademie als Schuler von Heinrich Maria von Hess und arbeitete mit diesem zusammen an der Ausstattung der Kirche der Benediktinerabtei St Bonifatius in Munchen mit die Bilder wurden 1944 kriegszerstort nbsp Gemalde einer Kreuzigungsszene im Heimatmuseum ObergunzburgEin weiteres Werk Kaspars waren die in den Jahren 1859 bis 1863 entstandenen Kreuzwegstationen am Weg zur Obergunzburger Filialkirche St Nikolaus auf dem Nikolausberg Diese hielten allerdings nur knapp 100 Jahre weil der glimmerhaltige Sand der Putzschicht die Bilder zerstorte die vorab 1857 als Freskenmalerei geschaffene zwolfte Station war bereits nach zwei Jahren zerstort und wurde abgenommen So schuf um 1960 der Kemptener Bildhauer Karl Gorlich fur die Stationshauschen Halbreliefs aus Treuchtlinger Marmor 1 Auch in den Pfarrkirchen von Ronsberg Willofs Hochaltarbild 1879 und Ebersbach sind Werke von ihm zu finden Von ihm stammen die Altarbilder im Chor der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt in Turkheim ebenso wie das 1868 geschaffene Hochaltarbild der Kreuzigung Christi in der Stadtpfarrkirche St Justina in Bad Worishofen Weiterhin baute Johann Kaspar die Seitenaltare der Kirche St Jakobus der Altere in Ketterschwang bei Germaringen um erneuerte deren Altarbilder und fasste die Kanzel neu Fur die Pfarrkirche St Peter und Paul in Zell bei Bad Gronenbach schuf er um 1840 das Altarblatt des Hauptaltars 1844 das Altarblatt des Marienaltars und 1850 das Altarblatt des Josefsaltars Weitere Altarbilder schuf er fur Kirchen in Elbing Passau Bayreuth aber auch in schwabischen Orten wie Dinkelscherben Apfeltrach Gundremmingen und Bidingen 1 Kaspar war Mitglied des Munchner Vereins fur Christliche Kunst 2 Er starb 1885 und hinterliess der Marktgemeinde Obergunzburg zahlreiche Olgemalde Skizzen und Zeichnungen Diese sind heute zusammen mit Werken anderer regionaler Kunstler im Heimatmuseum im ehemaligen Pfarrhaus ausgestellt zu dessen Grundung der Nachlass den Anstoss gab Literatur BearbeitenHyacinth Holland Kaspar Johann In Allgemeine Deutsche Biographie ADB Band 51 Duncker amp Humblot Leipzig 1906 S 71 f Br Rudolf Kaspar Johann Nepomuk In Hans Vollmer Hrsg Allgemeines Lexikon der Bildenden Kunstler von der Antike bis zur Gegenwart Begrundet von Ulrich Thieme und Felix Becker Band 19 Ingouville Kauffungen E A Seemann Leipzig 1926 S 584 biblos pk edu pl Hans Albrecht Gisela Schleicher Johannes der Maler Johannes Kaspar Kunst und Historienmaler von Obergunzburg 1822 1885 Specht Obergunzburg 1985 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Johannes Kaspar Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten a b Gerrit R Ranft Kath Sonntagszeitung Augsburg 27 Mai 2018 Verein fur christliche Kunst in Munchen Hrsg Festgabe zur Erinnerung an das 50jahr Jubilaum Lentner sche Hofbuchhandlung Munchen 1910 S 83 f Normdaten Person GND 116062088 lobid OGND AKS VIAF 32738913 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Kaspar JohannesALTERNATIVNAMEN Kaspar Johann Kaspar Johann NepomukKURZBESCHREIBUNG deutscher Maler Nazarener GEBURTSDATUM 22 Januar 1822GEBURTSORT ObergunzburgSTERBEDATUM 23 Oktober 1885STERBEORT Obergunzburg Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Johannes Kaspar Maler amp oldid 236067383