www.wikidata.de-de.nina.az
Johannes II Kappadokes in Kappadokien im Februar 520 in Konstantinopel war Okumenischer Patriarch von Konstantinopel und ist ein Heiliger der orthodoxen Kirchen Johannes stammte aus Kappadokien Unter dem Patriarchen von Konstantinopel Timotheos I war er Priester und Ratgeber 518 nach der Synode von Konstantinopel wurde er in die Nachfolge Timotheos berufen Johannes verhandelte mit dem Papst von Rom Hormisdas uber das akakianische Schisma von 484 485 auf Basis eines Schreibens des Papstes aus dem Jahr 515 formula Hormisdae Johannes nahm dieses Schreiben 519 an und sandte es leicht verandert nach Rom zuruck wobei er die Einheit der beiden Kirchen in Bezug auf seither vier okumenischen Konzile Konzil von Chalcedon 451 und andere betonte und den Nestorianismus verurteilte Damit wurde das Schisma beendet und die Kirchen von Rom und Konstantinopel wieder vereinigt In den Orthodoxen Kirchen gilt er als Heiliger sein Gedenktag ist der 25 August Literatur BearbeitenTheodor Nikolaou Johannes II Kappadokes In Biographisch Bibliographisches Kirchenlexikon BBKL Band 3 Bautz Herzberg 1992 ISBN 3 88309 035 2 Sp 431 433 Artikel Artikelanfang im Internet Archive Weblinks BearbeitenJohannes II Kappadokes Okumenisches HeiligenlexikonVorgangerAmtNachfolgerTimotheos I Patriarch von Konstantinopel 518 520EpiphaniosNormdaten Person GND 102521050 lobid OGND AKS VIAF 76708796 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Johannes II KappadokesKURZBESCHREIBUNG Patriarch von KonstantinopelGEBURTSDATUM 5 JahrhundertGEBURTSORT KappadokienSTERBEDATUM Februar 520STERBEORT Konstantinopel Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Johannes II Kappadokes amp oldid 215977407