www.wikidata.de-de.nina.az
Johanne Amalie von Elterlein geb Benkert 27 Oktober 1784 in Annaberg 20 November 1865 in Schwarzenberg Erzgeb war eine deutsche Heimatlieddichterin aus dem westlichen Erzgebirge Gedenktafel am Hauseingang Obere Schlossstrasse 10 in SchwarzenbergDie ersten vier Strophen des Heiligobndlieds abgedruckt im Jahr 1848 von Johann Traugott Lindner in Wanderungen durch die interessantesten Gegenden des Sachsischen Obererzgebirges Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseLeben BearbeitenJohanne Amalie wurde 1784 als Tochter des Annaberger Kramers Christian Ehregott Benkert und dessen Frau Dorothea geboren 1804 heiratete sie Carl Heinrich von Elterlein 1780 1846 Erblehn und Gerichtsherr auf Drebach und Mitbesitzer der Hammerwerke in Rittersgrun mit dem sie drei Kinder hatte Nach dessen Tod zog sie 1846 nach Pfeilhammer und soll dort die ersten Strophen des erzgebirgischen Heiligohmdliedes Dr Weihnachtsheiligobnd gedichtet haben Die erste Veroffentlichung von 14 Strophen durfte in den Wanderungen durch die interessantesten Gegenden des Sachsischen Obererzgebirges von Johann Traugott Lindner 1848 erfolgt sein 1 Dort heisst es unter der Uberschrift Grosspohla Unter den Proletariern gebe es eine Menge sonderbarer Gebrauche und das Familienleben bezeichnender aberglaubischer Gebahrungen besonders zur Weihnachtszeit denen man in folgendem Liedchen begegnet welche eine Pohlaerin in ihrem Dialekt selbst zum Verfasser hat Es folgen unter der Uberschrift Das Weihnachtsfest 14 Strophen des Heiligobndlieds Den Namen Amalie von Elterlein erwahnt Lindner nicht 1 Vieles deutet jedoch darauf hin dass der Text bereits um 1799 entstanden ist als Johanna Amalie 15 Jahre alt war und in Annaberg lebte Insbesondere das in ihren Versen verarbeitete stadtisch burgerliche Umfeld und Personen welche sich unter ihren burgerlichen Namen in den Bevolkerungstabellen der Jahre 1799 und 1800 im Annaberger Stadtarchiv wiederfinden starken diese Annahme 2 Die Illustrationen der Liedpostkarten zum Heiligobndlied stammen von dem Annaberger Maler Rudolf Koselitz An dem Haus in Schwarzenberg in dem sie ihren Lebensabend verbrachte und starb erinnert seit 1933 eine Gedenktafel an sie Der Benkertberg in Annaberg Buchholz Verbindungsweg zwischen Wilischstrasse und Pestalozzistrasse fuhrt im unteren Teil an dem Grundstuck entlang wo einst die so genannte Benkert Villa stand Literatur BearbeitenBernd Lahl Zum 225 Geburtstag von Johanne Amalie Benkert Um 1799 entstand in Annaberg ihr Heiligabendlied In Erzgebirgische Heimatblatter 6 2009 S 23 25 ISSN 0232 6078 Manfred Bachmann Hrsg Johanne Amalie von Elterlein Schopferin des Heilig Ohmd Liedes In Kleine Chronik grosser Meister Erzgebirger auf die wir stolz sind Teil 1 Druckerei und Verlag Mike Rockstroh Aue 2000 S 121 122Weblinks BearbeitenLiteratur von und uber Johanne Amalie von Elterlein im Katalog der Deutschen NationalbibliothekEinzelnachweise Bearbeiten a b Johann Traugott Lindner Wanderungen durch die interessantesten Gegenden des Sachsischen Obererzgebirges Rudolph und Dieterici Verlag Annaberg 1848 S 52 54 Digitalisat in der Google Buchsuche Vgl Erzgebirgische Heimatblatter 6 2009 S 23 24Normdaten Person GND 140031308 lobid OGND AKS VIAF 103345097 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Elterlein Johanne Amalie vonALTERNATIVNAMEN Benkert Johanne AmalieKURZBESCHREIBUNG deutsche Dichterin des erzgebirgischen Heiligohmdliedes GEBURTSDATUM 27 Oktober 1784GEBURTSORT Annaberg Annaberg Buchholz STERBEDATUM 20 November 1865STERBEORT Schwarzenberg Erzgeb Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Johanne Amalie von Elterlein amp oldid 229278152