www.wikidata.de-de.nina.az
Johanna Bertha Just 10 Juni 1861 in Dresden 17 Marz 1929 in Potsdam war Grunderin und Direktorin der Staatlichen Handels und Gewerbeschule fur Madchen in Potsdam Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Ehrungen 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLeben und Wirken BearbeitenJohanna Just besuchte von 1867 bis 1880 die Hohere Madchenschule und das Lyzeum in Dresden und absolvierte anschliessend bis 1887 eine Ausbildung in verschiedenen hauswirtschaftlichen Einrichtungen in Dresden und Berlin 1889 grundete sie gemeinsam mit ihrer Mutter Laura und ihrer Schwester Margareta in Hirschgarten bei Kopenick eine Haushaltungsschule fur Madchen mit angeschlossenem Pensionat In halb oder ganzjahrigen Unterrichtskursen wurden Tochter hoherer Gesellschaftskreise unterrichtet Gelehrt wurde Schneidern und Nahen sowie die feine und burgerliche Kuche Backen Tranchieren und Servieren die Behandlung der Wasche und das Platten vorteilhaftes Einkaufen und samtliche zur Wirtschaftsfuhrung gehorige Arbeiten 1 nbsp Schulgebaude von 1908 Berliner Strasse 114 115 Potsdam 1894 erfolgte die Umbenennung in Frauengewerbe Haushaltungs und Kochschule nebst Tochterpensionat und Verlegung der Schule nach Potsdam in die Spandauer Strasse 35 heutige Friedrich Ebert Strasse zwischen Nauener Tor und Alleestrasse Gemeinsam mit ihren Kolleginnen und Kollegen erarbeitete sie Grundlagen fur eine einheitliche Ausbildung von Gewerbelehrerinnen und betrieb die staatliche Anerkennung ihrer Privatschule Auf Erlass des preussischen Ministers fur Handel und Gewerbe Theodor Adolf von Moller wurde die Schule am 1 April 1904 als dritte preussische Handels und Gewerbeschule fur Madchen mit Lehrerinnenbildungsanstalt schliesslich verstaatlicht und Johanna Just Konigliche Gewerbeschul Vorsteherin der Koniglichen Handels und Gewerbeschule fur Madchen zu Potsdam In den folgenden Jahren entwickelte sich die Schule unter ihrer Leitung zu einer uber die Grenzen Preussens hinaus bedeutsamen Ausbildungseinrichtung fur junge Frauen und Madchen Diesen wurde erstmals ein moderner Unterricht geboten der Betriebsbesichtigungen Praktika und auch sportliche Betatigung einschloss 1908 erhielt die Schule ein neues Schulgebaude in der Neuen Konigstrasse 90 91 heute Berliner Strasse 114 115 2 welches im Beisein von Kaiserin Viktoria eingeweiht wurde In den folgenden Jahren grundete Johanna Just den Potsdamer Hauswirtschaftsverband und den Bund Hirschgarten Potsdam um die ehemaligen Schulerinnen sowie Lehrerinnen und Lehrer fachlich zu vernetzen Daruber hinaus suchte sie den Austausch mit ahnlichen Schulen wie den Fachschulen fur das weibliche Geschlecht in Hamburg oder der Ostpreussischen Madchengewerbeschule in Konigsberg Nach der Abdankung des Kaisers Ende 1918 wurde die Anstalt in Staatliche Handels und Gewerbeschule fur Madchen zu Potsdam umbenannt Bis September 1926 blieb sie Direktorin der Schule Zum 1 Oktober 1926 ubergab sie die Leitung an ihre Nachfolgerin Elisabeth Batsche und trat in den Ruhestand Nach langerer schwerer Krankheit starb sie 1929 nur wenige Tage vor dem 25 jahrigen Jubilaum ihrer Schule Sie wurde auf dem Bornstedter Friedhof in Potsdam beigesetzt Ehrungen Bearbeiten nbsp Gedenktafel Frauenorte im Land Brandenburg Johanna Just Das Oberstufenzentrum III Ernahrung Hauswirtschaft Gesundheit Soziales in Potsdam steht in ununterbrochener Tradition der von ihr gegrundeten Haushaltsschule und tragt seit 1999 den Namen Oberstufenzentrum Johanna Just Potsdam Seit 2011 befindet sich am Eingang der Schule eine Tafel des Projektes FrauenOrte im Land Brandenburg Im Potsdamer Neubaugebiet Kirchsteigfeld wurde 1994 die Johanna Just Strasse nach ihr benannt Literatur BearbeitenHossfeld Dagmar Renate Wullstein Das weibliche Potsdam Kurzbiographien aus drei Jahrhunderten Potsdam 1998 S 69 Toussaint Jeanette Zwischen Tradition und Eigensinn Lebenswege Potsdamer Frauen vom 18 bis 20 Jahrhundert Hrsg vom Autonomen Frauenzentrum Potsdam e V Potsdam 2009 S 39 53 Weblinks BearbeitenJohanna Just In FemBio Frauen Biographieforschung Johanna Just In FrauenOrte im Land Brandenburg Oberstufenzentrum Johanna Just PotsdamEinzelnachweise Bearbeiten Haushaltungsschule In Oskar Schwebel und Hans Brendicke Hrsg Der Bar illustrierte Wochenschrift fur die Geschichte Berlins und der Mark Nr 18 1 Februar 1890 S 215 Digitalisat Eintrag zur Denkmalobjektnummer 09157202 in der Denkmaldatenbank des Landes BrandenburgNormdaten Person Wikipedia Personensuche Kein GND Personendatensatz Letzte Uberprufung 27 Januar 2021 PersonendatenNAME Just JohannaALTERNATIVNAMEN Just Johanna Bertha vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG Grunderin und Direktorin einer Handels und Gewerbeschule fur Madchen in PotsdamGEBURTSDATUM 10 Juni 1861GEBURTSORT DresdenSTERBEDATUM 17 Marz 1929STERBEORT Potsdam Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Johanna Just amp oldid 234987739