www.wikidata.de-de.nina.az
Johann Sigismund Gottfried Huth 2 Mai 1763 in Rosslau Elbe 28 Februarjul 12 Marz 1818greg in Dorpat war Professor fur Mathematik und Physik Er studierte Theologie Mathematik und Naturkunde in Martin Luther Universitat Halle Wittenberg 1 Zusammen mit Ernst Christoph Knorre gehorte er zu den Schulern von Wenceslaus Johann Gustav Karsten Nach dessen Tod 1787 wurde Huth in Prasenz von Johann Christian Foerster am 9 Juli 1787 zum Dr phil promoviert 2 1788 hielt er an der Universitat Halle Privatvorlesungen uber Grundlagen der Algebra nach den Lehrbuchern Karstens und wurde im Folgejahr Professor fur Physik und Mathematik an der Universitat in Frankfurt Oder wo um 1799 Heinrich von Kleist zu seinen Schulern zahlte 3 Im Jahr 1807 nahm Huth einen Ruf an die Kaiserliche Universitat Charkow in Charkiw an und war dort von 1808 bis 1811 tatig und begrundete die astronomische Forschung dort 4 Er trat dann die Nachfolge des verstorbenen Ernst Knorre an der deutschsprachigen Universitat Dorpat in Estland Livland an wo Wilhelm von Struve 5 sein Schuler und spater sein Assistent am Observatorium war Bestattet ist Huth auf dem Universitatsfeld des dortigen Raadi Friedhofs 2 Seit 1812 war Huth korrespondierendes Mitglied der Preussischen Akademie der Wissenschaften 6 In Frankfurt hatte er sich um 1789 an den akustischen Experimenten von Christian Ernst Wunsch beteiligt 7 1796 hatte er in J H Lambert Abhandlung ueber einige akustische Instrumente Aus dem Franzosischen nebst Zusatzen uber das so genannte Horn Alexanders des Grossen uber Erfahrungen mit einem elliptischen Sprachrohre 8 ein akustisches Sprechrohr System vorgeschlagen dass er der Telephon nannte 9 10 Seit 1801 wandte sich Huth vermehrt der Astronomie zu Er suchte erfolglos nach dem Asteroiden Ceres stand im wissenschaftlichen Austausch mit William Herschel und bereiste England um sich mit den dortigen Observatorien vertraut zu machen Nach der Ruckkehr aus England richtete er bei sich zu Hause in Frankfurt an der Oder ein Observatorium ein dass er auch seinen Studenten zuganglich machte Dort entdeckte er unter anderem drei Kometen 2P Encke 3D Biela C 1807 R1 und publizierte seine Forschungen im Berliner Astronomischen Jahrbuch 4 In Charkiv richtete die Universitat nach Huths Planen ein erstes Observatorium ein das allerdings erst fertiggestellt wurde als er nach Dorpat ging Wegen seiner chronisch schlechten Gesundheit konnte am dortigen Observatorium keine Beobachtungen mehr durchfuhren 4 Literatur BearbeitenWerner Hartkopf Die Berliner Akademie der Wissenschaften Ihre Mitglieder und Preistrager 1700 1990 Akademie Verlag Berlin 1992 Clifford J Cunningham Huth Johann Sigismund Gottfried In Thomas Hockey et al Hrsg Biographical Encyclopedia of Astronomers Springer New York NY 2014 doi 10 1007 978 1 4419 9917 7 667 englisch Quellen Bearbeiten K J Philipp Um 1800 Architekturtheorie und Architekturkritik in Deutschland zwischen 1790 und 1810 Edition Axel Menges 1997 ISBN 978 3 930698 76 9 S 223 google com abgerufen am 20 Januar 2023 a b Werner Helmut Schmidt Wenceslaus Johann Gustav Karsten 1732 1787 Von Neubrandenburg nach Halle Bewerbungen Beziehungen Berufungen Memento vom 13 Juni 2007 im Internet Archive Reports on Didactics and History of Mathematics Martin Luther Universitat Halle Wittenberg 2004 vgl S 30 Felix Bamberg Kleist Heinrich von In Allgemeine Deutsche Biographie ADB Band 16 Duncker amp Humblot Leipzig 1882 S 127 150 a b c Clifford J Cunningham Huth Johann Sigismund Gottfried In Thomas Hockey et al Hrsg Biographical Encyclopedia of Astronomers Springer New York NY 2014 doi 10 1007 978 1 4419 9917 7 667 englisch Ludwig Stieda Struve Wilhelm von In Allgemeine Deutsche Biographie ADB Band 36 Duncker amp Humblot Leipzig 1893 S 693 698 Mitglieder der Vorgangerakademien Johann Simon Gottfried Sigismund Huth Berlin Brandenburgische Akademie der Wissenschaften abgerufen am 8 April 2015 Dieter Ullmann Chladni und die Entwicklung der Akustik von 1750 1860 S 69 Lambert J H Abhandlung ueber einige akustische Instrumente Aus dem Franzosischen nebst Zusatzen uber das so genannte Horn Alexanders des Grossen uber Erfahrungen mit einem elliptischen Sprachrohre Feldhaus Franz Maria Die Technik der Vorzeit der geschichtlichen Zeit und der Naturvolker Ein Handbuch fur Archaologen und Historiker Museen und Sammler Kunsthandler und Antiquare Sp 1157 zu Telephon Blitz amp Anker Informationstechnik Geschichte und Hintergrunde Band 1 von Joachim Beckh ISBN 3 8334 2996 8Weblinks BearbeitenWerke bei Tartu University Library PDF 51 kB Normdaten Person GND 117546798 lobid OGND AKS LCCN no98092000 VIAF 62329481 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Huth Johann Sigismund GottfriedKURZBESCHREIBUNG deutscher Mathematiker und PhysikerGEBURTSDATUM 2 Mai 1763GEBURTSORT Rosslau Elbe STERBEDATUM 12 Marz 1818STERBEORT Dorpat Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Johann Sigismund Gottfried Huth amp oldid 235617112