www.wikidata.de-de.nina.az
Johann Friedrich Pereth auch Beretti Peretti getauft 16 November 1643 in Salzburg 3 Februar 1722 ebenda war ein osterreichischer Barockmaler Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLeben BearbeitenJohann Friedrich Pereth wurde als Sohn des aus Augsburg stammenden Malers Johann Franz Pereth und seiner Frau Christina Muller geboren und am 16 November 1643 im Salzburger Dom getauft Der Name seines Grossvaters der Peretti geschrieben wurde deutet auf eine Herkunft der Familie aus Italien hin Uber die Ausbildung Johann Friedrich Pereths ist nichts bekannt vermutlich lernte er bei seinem Vater 1665 half er seinem Vater bei der Arbeit an den Triumphbogen fur Kaiser Leopold I anlasslich dessen Durchreise nach Tirol Nach dem Tod des Vaters im Mai 1678 ubernahm er dessen Werkstatt Da Johann Friedrich Pereth wie sein Vater nicht der Malerzunft angehorte war er hauptsachlich fur Pfarren im Land Salzburg tatig fur die er zahlreiche Altarbilder schuf Nach Konflikten mit den zunftgebundenen Malern wurde ihm 1709 vom Fursterzbischof Hofschutz gewahrt Obwohl er viel beschaftigt war und geschatzt wurde brachte er es zu keinem Vermogen und erhielt im Alter Gnadengeld von Stadt und Land Salzburg Er starb unverheiratet und kinderlos 1722 in Salzburg Pereth malte hauptsachlich Bilder fur kirchliche Auftraggeber mit religiosen Bildaussagen im Sinne der herrschenden Gegenreformation Sein Werk zeigt Einflusse von Joachim von Sandrart und Johann Michael Rottmayr sowie die Auseinandersetzung mit der venezianischen Malerei des 16 Jahrhunderts insbesondere mit Paolo Veronese Er erreicht aber keinen Gesamteffekt wie in der barocken Bildkomposition sondern es bleibt beim Aneinanderfugen von Einzelfiguren Werke Bearbeiten nbsp Seitenaltarbild Vision der heiligen Theresia Pfarrkirche Abtenau 1687 nbsp Deckengemalde Beschneidung Christi Franziskanerkirche Salzburg 1704 Hochaltarbild Himmelfahrt Mariens und Aufsatzbild hl Dreifaltigkeit Filialkirche Irrsdorf 1683 84 Altarbild Maria Immaculata mit Symbolen aus der Lauretanischen Litanei Filialkirche Muhlrain 1686 rechtes Seitenaltarbild Hl Familie mit den hll Antonius von Padua und Franz de Paula und Aufsatzbild hll Sebastian und Florian linkes Seitenaltarbild Maria mit den hll Erasmus und Barbara Rupert und Virgil und Aufsatzbild hll Johannes der Taufer und Rochus Pfarrkirche Morzg 1686 linkes Seitenaltarbild Vision der heiligen Theresia mit der Skapulierspende Mariens an Simon Stock Pfarrkirche Abtenau 1687 Hochaltarbild Martyrium des hl Bartholomaus Pfarrkirche Mauterndorf 1687 Aufsatzbild des Hochaltars hl Dreifaltigkeit Pfarrkirche St Margarethen im Lungau 1687 Seitenaltarbild Rosenkranzspende Mariens an die Armen Seelen im Fegefeuer und Aufsatzbild Christus die Seitenwunde zeigend Pfarrkirche St Martin bei Lofer 1688 linkes Seitenaltarbild Tod des hl Joseph Aufsatzbild Gottvater mit der Weltkugel rechtes Seitenaltarbild Wunderheilung des hl Antonius von Padua Aufsatzbild hl Felix von Cantalice Filialkirche Irrsdorf 1689 Seitenaltarbild Sieben Zufluchten Pfarrkirche Teisendorf 1692 1 ehemaliges Hochaltarbild Anbetung der Konige Pfarrkirche Bischofshofen 1693 Deckengemalde mit Szenen aus dem Leben des hl Joseph Josephskapelle Franziskanerkirche Salzburg 1704 Hochaltarbild Hl Georg zu Pferd bekampft den Drachen Aufsatzbild Kronung Mariens Pfarrkirche Bergheim 1704 Hochaltarbild Bussende Maria Magdalena Aufsatzbild hl Helena Filialkirche Zell am Wallersee 1707 08 Hochaltarbild Maria und die 14 Nothelfer unter dem Kreuz Christi Pfarrkirche Oberhofen am Irrsee 1711 rechtes Seitenaltarbild hll Sebastian Nikolaus und Florian linkes Seitenaltarbild Kreuzigung Pfarrkirche Lend zugeschrieben 2 Literatur BearbeitenGunther Heinz Studien uber die Malerei des 17 Jahrhunderts in Salzburg In Mitteilungen der Gesellschaft fur Salzburger Landeskunde Band 94 1954 S 86 121 zobodat at PDF 3 3 MB Alfons Kleiner Beretti Johann Friedrich In Artisti Italiani in Austria Universitat Innsbruck 2004Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Johann Friedrich Beretti Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien 6 Juni bis 12 Juli 2008 Ausstellung Johann Franz und Johann Friedrich Pereth Gesellschaft fur Salzburger LandeskundeEinzelnachweise Bearbeiten Konrad M Muller Johann Friedrich Pereth und die Sieben Heiligen Zufluchten In Barockberichte Nr 55 56 2011 S 583 588 PDF 6 7 MB Oswald Scherer Die Kirchen von Lend Embach Verlag St Peter Salzburg 2015 online Normdaten Person GND 129412740 lobid OGND AKS VIAF 8464605 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Pereth Johann FriedrichALTERNATIVNAMEN Beretti Johann FriedrichKURZBESCHREIBUNG Salzburger BarockmalerGEBURTSDATUM 16 November 1643GEBURTSORT SalzburgSTERBEDATUM 3 Februar 1722STERBEORT Salzburg Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Johann Friedrich Pereth amp oldid 221244841