www.wikidata.de-de.nina.az
Josef Jakob Strebel 8 Januar 1887 in Muri 19 Oktober 1965 in Pully war ein Schweizer Jurist und konservativer Politiker Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1 1 Familie 1 2 Werdegang 1 3 Politisches und gesellschaftliches Wirken 1 4 Schriftstellerisches Wirken 2 Orden und Ehrenauszeichnungen 3 Mitgliedschaften 4 Schriften Auswahl 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseLeben BearbeitenFamilie Bearbeiten Jakob Strebel war der Sohn des Landwirts und Gemeinderats Kaspar Strebel und von dessen Ehefrau Anna geb Melliger Er war mit Maria der Tochter des Fursprechers Julius Beck 1855 1920 1 und Enkelin von Franz Xaver Beck verheiratet Ihr Onkel war der Hochschullehrer und Theologe Joseph Beck Strebel wurde in Muri beigesetzt 2 Werdegang Bearbeiten Nachdem Strebel das Kollegium Sarnen das von Benediktinern geleitet wurde besucht hatte immatrikulierte er sich zu einem Studium der Rechtswissenschaften an der Universitat Freiburg im Breisgau und setzte das Studium an der Universitat Leipzig sowie 1909 3 an der Universitat Zurich und der Universitat Bern fort 1912 promovierte er an der Universitat Bern zum Dr jur Von 1913 bis 1921 war er als Rechtsanwalt in Muri tatig bevor er von 1921 als Nachfolger des verstorbenen Emil Schurter 1864 1921 4 bis zu seinem Rucktritt 1954 5 als Bundesrichter der 1 und ab 1922 der 2 Zivilabteilung 1939 1940 Prasident der 2 Zivilabteilung tatig war von 1937 bis 1938 war er als Nachfolger von Arthur Couchepin 1869 1941 6 Prasident des Bundesgerichts ihm folgte Robert Fazy 1872 1956 7 als Prasident Nach seiner Zurruhesetzung war Joseph Plattner 1902 1965 8 sein Nachfolger am Bundesgericht Im Zuge des Wechsels zum Bundesgericht ubergab er 1921 seine Rechtsanwaltspraxis an Josef Ruttimann 1887 1975 9 10 1913 wurde er Redaktor des Presseorgans Der Freischutz der Katholisch Konservativen Volkspartei 11 des Bezirks Muri 12 Er war von 1929 bis 1949 Dozent fur schweizerisches Privatrecht an der Universitat Lausanne und seit 1949 Honorarprofessor Am Bundesgericht entwickelte er eine enge Freundschaft mit Johann Engeler 1864 1949 13 Politisches und gesellschaftliches Wirken Bearbeiten Von 1913 14 bis 1921 war Strebel katholisch konservativer Aargauer Grossrat 1920 Vizeprasident und vom 27 Januar 1919 bis zum 1 April 1921 als Nachfolger des verstorbenen Jakob Nietlispach Nationalrat dort folgte ihm Hans Hilfiker 1892 1967 15 nach Im Nationalrat war er Mitglied der Kommissionen fur das Strafgesetzbuch der Vorlage uber die Alters Invaliditats und Hinterbliebenenversicherung und seit 1920 Prasident der Begnadigungskommission Bereits 1920 16 setzte er sich mit der Initiative Rothenberger 17 siehe Christian Rothenberger fur die Schaffung der Alters und Hinterlassenenversicherung AHV ein und war von 1939 an bis zur Einfuhrung der AHV 1948 18 Prasident der Rekurskommission der Ausgleichskassen und der Aufsichtskammer der Wehrmannsausgleichkassen 19 1927 hielt er die Festrede am Alt Sarnertag anlasslich des 900 Grundungsjubilaums des Klosters Muri Gries Seit dem 1 Oktober 1945 war er Mitglied der Konsultativen Kommission fur die Prufung der Satzung der Vereinten Nationen Er war auch Prasident der Aargauer romisch katholischen Synode Schriftstellerisches Wirken Bearbeiten Strebel veroffentlichte sowohl juristische als auch heimatkundliche Schriften Orden und Ehrenauszeichnungen BearbeitenStrebel wurde 1937 von der Universitat Lausanne zum Ehrendoktor ernannt 20 Fur seine Schrift Des Klosters Muri Kampf und Untergang nahm ihn das Kloster Muri mit Kapitelbeschluss vom 16 Dezember 1954 als frater conscriptus zugeschriebener Bruder gemeint ist ein Laie der als Mitbruder bei einem Kloster aufgenommen wird auf Mitgliedschaften BearbeitenStrebel war Mitglied der Schulerverbindung Argovia 21 siehe Alte Kantonsschule Aarau und am Kollegium Sarnen als Mitglied der Studentenverbindung Subsilvania war er Leibbursche von Alois Baeriswyl 1889 1960 22 1956 engagierte er sich im Schweizerischen Verein der Freunde des Freien Ungarns 23 Schriften Auswahl BearbeitenDer Schweizerische Staatsgedanke Vortrag In Die Schweiz im heutigen Europa Heft 1 Zurich 1938 Kommentar zum Bundesgesetz uber den Motorfahrzeug und Fahrradverkehr Band 1 Zurich 1934 Band 2 Zurich 1938 Schweizerisches Automobilrecht Zurich 1938 Des Klosters Muri Kampf und Untergang Luzern 1940 Die Grundlagen unserer Automobil Haftpflichtversicherung 1940 Philipp Anton von Segesser 1817 1888 In Schweizer Juristen der letzten Hundert Jahre Zurich 1944 Geschiedene Ehen Erfahrungen und Gedanken eines Richters Luzern 1944 Friede in Ordnung und Gerechtigkeit In Freiburger Nachrichten 22 Marz 1948 S 1 Digitalisat Recht und Unrecht im Alltag Olten und Freiburg im Breisgau 1957 Literatur BearbeitenBundesrichter Dr Strebel In Der Bund vom 15 April 1921 S 1 Digitalisat Bundesrichter Dr Jakob Strebel In Neue Zurcher Nachrichten 15 April 1921 S 1 Digitalisat 25 Jahre Bundesrichter Zum Jubilaum von Bundesrichter Dr Jakob Strebel In Freiburger Nachrichten 12 April 1946 S 1 Digitalisat Ein Sechziger In Neue Zurcher Nachrichten 8 Januar 1947 S 6 Digitalisat Rucktritt von Bundesrichter Strebel In Neue Zurcher Nachrichten 27 November 1954 S 10 Digitalisat Rucktritte im Bundesgericht Jakob Strebel In Freiburger Nachrichten 13 Dezember 1954 S 1 Digitalisat Bundesrichter Strebel In Walliser Bote 21 Dezember 1954 S 6 Digitalisat Alt Bundesrichter Dr Jakob Strebel gestorben In Freiburger Nachrichten 20 Oktober 1965 S 6 Digitalisat Alt Bundesrichter Dr Jakob Strebel In Freiburger Nachrichten 22 Oktober 1965 S 9 Digitalisat Anton Wohler Jakob Strebel In Historisches Lexikon der Schweiz Weblinks BearbeitenDokumente von und uber Jakob Strebel in der Datenbank Dodis der Diplomatischen Dokumente der Schweiz Jakob Strebel auf der Website der Bundesversammlung wbr Eingereichte Vorstosse Jakob Strebel In Schweizerische Eliten im 20 Jahrhundert Jakob Strebel In Wiki des Kloster Muri Gries Einzelnachweise Bearbeiten Beck Julius 2 1855 1920 In Elites suisses Base de donnees des elites suisses Abgerufen am 22 Januar 2024 Die Trauerfeier fur alt Bundesrichter Strebel In Der Bund Ausgabe 02 25 Oktober 1965 S 2 abgerufen am 22 Januar 2024 Matrikeledition Universitat Zurich abgerufen am 22 Januar 2024 Christian Baertschi Emil Schurter In Historisches Lexikon der Schweiz 22 August 2011 abgerufen am 22 Januar 2024 Rucktritt von Bundesrichter Dr Strebel In Freiburger Nachrichten 27 November 1954 S 12 abgerufen am 22 Januar 2024 Frederic Giroud Sabine Kraut Arthur Couchepin In Historisches Lexikon der Schweiz 3 Marz 2004 abgerufen am 22 Januar 2024 Jean de Senarclens Elmar Meier Robert Fazy In Historisches Lexikon der Schweiz 3 April 2006 abgerufen am 22 Januar 2024 Erich Trosch Joseph Plattner In Historisches Lexikon der Schweiz 11 Februar 2010 abgerufen am 22 Januar 2024 Anton Wohler Josef Ruttimann In Historisches Lexikon der Schweiz 12 Juli 2010 abgerufen am 22 Januar 2024 Alt Regierungsrat J Ruttimann Muri 70 Jahre alt In Neue Zurcher Nachrichten Ausgabe 02 20 Juli 1957 S 1 abgerufen am 22 Januar 2024 Urs Altermatt Katholisch Konservative In Historisches Lexikon der Schweiz 26 November 2014 abgerufen am 22 Januar 2024 Aargau Presse In Neue Zurcher Nachrichten 28 Dezember 1912 S 2 abgerufen am 22 Januar 2024 Peter Muller Johann Engeler In Historisches Lexikon der Schweiz 25 Oktober 2004 abgerufen am 22 Januar 2024 Aargauische Grossratswahlen In Neue Zurcher Nachrichten Ausgabe 02 3 Marz 1913 S 1 abgerufen am 22 Januar 2024 Andreas Steigmeier Hans Hilfiker In Historisches Lexikon der Schweiz 9 November 2006 abgerufen am 22 Januar 2024 Aus der Bundesversammlung Nationalrat Initiative Rothenberger In Neue Zurcher Zeitung Ausgabe 03 29 April 1920 S 1 abgerufen am 22 Januar 2024 Initiative Rothenberger In Gewerkschaftliche Rundschau fur die Schweiz Band 17 Heft 5 1925 S 51 abgerufen am 22 Januar 2024 Nach dem Inkrafttreten der AHV In Neue Zurcher Nachrichten 9 Januar 1948 S 2 abgerufen am 22 Januar 2024 Erhohung des Lohnersatzes fur alleinstehende Wehrmanner In Freiburger Nachrichten 22 Juli 1941 S 3 abgerufen am 22 Januar 2024 Ehrendoktoren der Universitat Lausanne In Neue Zurcher Nachrichten Ausgabe 02 7 Juni 1937 S 2 abgerufen am 22 Januar 2024 Argovia Versammlung in Muri Aargau In Neue Zurcher Nachrichten Ausgabe 02 23 September 1910 S 2 abgerufen am 22 Januar 2024 Streiflichter aus dem Leben Staatsrat Baeriswyls In Freiburger Nachrichten 23 Februar 1960 S 3 abgerufen am 22 Januar 2024 Schweizerischer Verein der Freunde des freien Ungarns FFU In Der Bund Ausgabe 02 11 November 1956 S 24 abgerufen am 22 Januar 2024 Anzeige Normdaten Person GND 1049274490 lobid OGND VIAF 187887810 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Strebel JakobALTERNATIVNAMEN Strebel Josef Jakob vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG Schweizer Jurist und PolitikerGEBURTSDATUM 8 Januar 1887GEBURTSORT MuriSTERBEDATUM 19 Oktober 1965STERBEORT Pully Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Jakob Strebel amp oldid 241494523