www.wikidata.de-de.nina.az
Der Judische Friedhof Jenfelder Strasse ist ein judischer Friedhof in Hamburg Tonndorf Auf ihm wurden von 1887 bis 1942 vor allem Angehorige der judischen Gemeinde Wandsbek bestattet Nach den Verwustungen der nationalsozialistischen Zeit ist heute nur noch ein Teil als Friedhof erhalten Der heutige Restteil des Friedhofs Der Friedhof und die darauf errichtete LagerhalleInhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Literatur 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDie seit dem 17 Jahrhundert bestehende Gemeinde in Wandsbek bestattete ihre Toten auf dem alten Friedhof Konigsreihe Nachdem dieser vollstandig belegt war wurde ein neues Gelande in der Jenfelder Strasse fruher Jenfelder Weg erworben und dort ein Friedhof fur zunachst 388 Graber eingerichtet Er wurde im Sommer 1877 eroffnet Im gleichen Jahr wurden auch eine Leichenhalle eine Kohanimhalle und eine Wohnung fur den Friedhofswarter erbaut Das Gesamtareal hatte eine Erweiterung auf 1000 Graber erlaubt Zwischen 1887 und 1942 wurden 143 Tote auf dem Friedhof bestattet Seit 1919 waren auch Urnengraber erlaubt auch wenn Feuerbestattungen nach traditionellem judischen Verstandnis nicht erlaubt sind In den Jahren 1913 1915 und 1934 wurden jeweils Gelandestreifen an die Reichsbahn verkauft Wahrend des Novemberpogroms wurde der Friedhof geschandet 1943 musste das Gelande zwangsweise an den Staat verkauft werden Auf dem Reserveareal wurde eine Lagerhalle fur Kartoffeln errichtet und dabei weitere Teile des Friedhofs verwustet Als Ergebnis des Ruckgabeverfahrens das sich bis 1959 hinzog wurde der unbebaute Teil des Friedhofs an die judische Gemeinden zuruckgegeben Dabei wurden auch entgegen der eigentlichen Zusage der Hamburger Gemeinde 39 Tote exhumiert und zum Teil innerhalb des Friedhofs umgebettet Weitere Graber befinden sich unter der Lagerhalle oder sind zerstort Auf dem Friedhof sind 44 Grabsteine erhalten Von der ursprunglichen gartnerischen Gestaltung ist nur eine Reihe Linden auf der Ostseite zu sehen Die baufallige Lagerhalle wird heute nicht mehr genutzt Die ursprunglichen Gebaude des Friedhofs sind nicht erhalten Laut dem Planungskonzept fur den Bau der S4 soll die verfallene Lagerhalle abgerissen werden und Platz fur neue Gleise und eine Larmschutzwand schaffen Die unter der Halle noch vermuteten Graber wurden in die Planung einbezogen und das Vorhaben mit der judische Gemeinde abgestimmt 1 Literatur BearbeitenMichael Studemund Halevy Im judischen Hamburg ein Stadtfuhrer von A bis Z Dolling und Galitz Munchen 2011 S 55 56 Wandsbek Judische Gemeinde In Das Judische Hamburg OnlineWeblinks BearbeitenAstrid Louven Friedhof Jenfelder Strasse abgerufen am 19 September 2011 Antworten des Bezirksamt Wandsbek vom 22 Januar 2020 auf eine Anfrage aus der Bezirksversammlung zum Judischen Friedhof in Tonndorf abgerufen am 9 Februar 2020 Artikel uber den Judischen Friedhof Tonndorf im Stormarn LexikonEinzelnachweise Bearbeiten Hamburger Wochenblatt fur Rahlstedt und Meiendorf Nr 6 vom 5 Februar 2020 Seite 1 Alte Kartoffelhalle wird abgerissen Judische Friedhofe in Hamburg Altona Am Grindel Bahrenfeld Bergedorf Harburg Jenfelder Strasse Langenfelde Kohlhofen Neuer Steinweg Ohlsdorf Ottensen Wandsbek 53 577965 10 109911 Koordinaten 53 34 40 7 N 10 6 35 7 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Judischer Friedhof Jenfelder Strasse amp oldid 238942835