www.wikidata.de-de.nina.az
Die Ilmtalbrucke ist eine zweigleisige Eisenbahnuberfuhrung der Eisenbahn Neubaustrecke Ebensfeld Erfurt zwischen Streckenkilometer 151 385 und 153 066 4 Mit einer Lange von 1681 m ist sie die langste von 29 Talbrucken der Strecke 1 und die langste Brucke Thuringens IlmtalbruckeIlmtalbrucke Fertiggestellte Brucke 2013Uberfuhrt SchnellfahrstreckeNurnberg ErfurtUnterfuhrt Herrenteiche Wiesenweg Bundesstrasse 88 Ilm Ilmtal Radweg Radweg Langewiesen Gehren Bahnstrecke Ilmenau GrossbreitenbachOrt Stadt LangewiesenKonstruktion Spannbeton Hohlkastenbrucke BogenbruckeGesamtlange 1681 mBreite 14 1 m 1 Langste Stutzweite 175 mKonstruktionshohe 5 0 m 1 Hohe 48 mBaukosten 29 2 Mio Euro 2 Baubeginn 2007Fertigstellung 2011Planer K S Ingenieur Consult GmbH Nurnberg 3 LageKoordinaten 50 40 12 N 10 59 22 O 50 670111111111 10 989569444444 Koordinaten 50 40 12 N 10 59 22 OIlmtalbrucke Thuringen f1 Das Bauwerk liegt rund ein Kilometer sudlich des Bahnhofs Ilmenau Wolfsberg und setzt die Trasse Richtung Suden fort Dabei uberspannt sie zwischen Gehren und Langewiesen das Ilmtal mit Fischteichen die in diesem Bereich umverlegte Bundesstrasse 88 eine 110 kV Freileitung sowie die ehemalige Bahnstrecke Ilmenau Gehren Grossbreitenbach Die Bundesstrasse 88 wurde im Bereich der Brucke abschnittsweise neu trassiert die Freileitung wahrend der Bauarbeiten als Kabel gefuhrt 5 Die Brucke gilt als letztes Bauwerk des Nordabschnitts der Neubaustrecke Sudlich schliesst sich der Beginn der Querung des Thuringer Waldes an 6 Die Streckentrasse verlauft bei einer Entwurfsgeschwindigkeit von 300 km h ab dem sudlichen Widerlager zunachst in einem Bogen mit 7000 m Radius die uber einen Ubergangsbogen in eine Gerade zum nordlichen Widerlager hin ubergeht 1 Die Gradiente fallt in Richtung Norden mit 12 5 Promille und geht nordlich des nordlichen Widerlagers in eine Steigung von 2 477 Promille 1 Die Brucke hat eine Feste Fahrbahn mit 4 5 m Gleisabstand sowie beidseitig Larmschutzwande von 2 0 m bis 4 0 m Hohe auf der westlichen Seite uber die gesamte Lange Die geplanten Baukosten lagen bei 29 2 Millionen Euro 2 Die Europaische Union beteiligte sich mit EFRE Mitteln an der Finanzierung Inhaltsverzeichnis 1 Konstruktion 2 Geschichte 2 1 Planung 2 2 Bau 2 3 Bauunfall 2 4 Baustopp 3 Bauzustande 4 Sonstiges 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseKonstruktion Bearbeiten nbsp Querschnitt UberbauDer Uberbau besteht aus einer Kette von vier Durchlauftragern die 336 m 415 m 459 m und 471 m lang durch drei Trennpfeiler getrennt sowie bereichsweise auf drei Stahlbetonbogen mit Spannweiten von 125 155 und 175 m aufgestandert sind Im Querschnitt besteht der Uberbau aus einem einzelligen vorgespannten 5 0 m hohen Stahlbetonhohlkasten mit geneigten Stegen in Langsrichtung vorgespannt Zusatzlich ist die Fahrbahnplatte in Querrichtung vorgespannt Die Bodenplatte ist 4 8 m die Fahrbahnplatte 13 3 m breit Die Stutzweiten betragen 46 m 8 58 m 5 25 m 125 m 5 58 m 2 23 m 3x21 m 2 23 m 155 m 68 m 62 m 2 61 m 7 25 m 175 m 3 58 m Der Bruckenzug hat seine Festpunkte auf den drei Bogen Die leiten insbesondere die Langskrafte infolge Bremsen in den Baugrund ab Dementsprechend sind auf den beiden Trennpfeilern und Widerlagern die Dehnfugen mit Schienenauszugen vorhanden 1 Geschichte BearbeitenPlanung Bearbeiten In der Streckenplanung war schon 1995 7 und 1996 8 eine Brucke mit einer Lange von 1681 m vorgesehen Bau Bearbeiten nbsp Taktschiebezustand Juli 2009Der Bau der Ilmtalbrucke wurde im November 2006 ausgeschrieben die Submission fand im Februar 2007 statt Mit der Einrichtung des Baufeldes von Mai bis Juli 2007 wurden die Bauarbeiten durch die Adam Hornig Baugesellschaft begonnen Die Fertigstellung sollte bis Oktober 2010 erfolgen Insgesamt wurden rund vier Kilometer Baustrassen errichtet Einige Teiche im Einzugsbereich der Pfeiler mussten zwischen September 2007 und Februar 2009 9 trockengelegt werden Im Juli 2007 wurden 70 Wohncontainer fur die 120 Beschaftigten aufgestellt Die Vorarbeiten fur den Bruckenbau sollen im September abgeschlossen die Errichtung der Bruckenpfeiler dann begonnen werden Stand Juli 2007 5 Mitte August 2007 wurden Fische aus einem vom Bruckenbau betroffenen Badeteich vorubergehend umgesiedelt 10 Ein Informations und Aussichtspunkt wurde an der Klaranlage von Langewiesen eingerichtet 2 Der Uberbau wurde im Taktschiebeverfahren in zwei Abschnitten hergestellt Rund zwei Drittel der Uberbauten wurden von Norden vorgeschoben anschliessend folgte das restliche Drittel von Suden 1 Ein Hilfspfeiler am mittleren Bogen verkleinerte im Bauzustand die maximale Stutzweite von 68 m Der Vorschub der jeweils 32 m langen Uberbauabschnitte begann im August 2008 11 Bis Juli 2008 waren etwa zwei Drittel des sudlichen Bogens fertiggestellt September 2008 war er fertiggestellt der mittlere Bogen folgte im Fruhjahr 2009 Im Herbst 2009 waren die Taktschiebearbeiten des nordlichen Abschnittes abgeschlossen Am 15 November 2010 folgte der letzte Vorschub des sudlichen Uberbausegmentes in seine endgultige Lage 12 Die noch verbleibende Lucke von etwa zwei Bruckenfeldern wurde anschliessend durch eine Verlangerung des Uberbaus Nord auf einem bodengestutzten Traggerust bis zum 2 Marz 2011 13 geschlossen Ende 2011 waren die Arbeiten an der Brucke beendet Die Fahrbahn und Oberleitungsanlage wurde ab 2014 installiert 9 Insgesamt wurden rund 44 000 m Erdmaterial ausgehoben Fur Grundung Bogen Pfeiler und Widerlager wurden insgesamt zirka 39 000 m Beton benotigt fur den Uberbau einschliesslich Randkappen weitere rund 25 000 m Geschatzte 7 500 t Bewehrungs und Spannstahl wurden benotigt 3 In der Nahe des sudlichen Widerlagers an der Verbindungsstrasse von Langewiesen zur Bundesstrasse 88 wurde unterhalb der Brucke ein Rettungsplatz angelegt Bauunfall Bearbeiten Am spaten Nachmittag des 1 September 2008 kam es bei Bewehrungsarbeiten in der Taktschiebeanlage am nordlichen Widerlager zu einem todlichen Unfall Der Bewehrungskorb eines Uberbausteges sturzte um Dabei wurde ein Bauarbeiter getotet und drei weitere teilweise schwer verletzt Die Ursache fur den Unfall wurde nicht veroffentlicht Im Verlauf der Anfahrt eines Feuerwehrfahrzeuges mit Sondersignal kam es zu einem weiteren todlichen Unfall als ein Elektrorollerfahrer in Langewiesen 14 von diesem uberfahren wurde 15 16 Baustopp Bearbeiten nbsp Freigelegte Bewehrung der Bodenplatte im Bereich der BetonabplatzungenNachdem etwa 280 m des vom sudlichen Widerlager eingeschobenen Uberbaus hergestellt waren wurden die Bauarbeiten am Uberbau aufgrund eines abgeplatzten Betonstuckes der Bodenplatte mit der Grosse von etwa 5 mal 8 m am 15 Marz 2010 eingestellt 17 18 Rund 27 cm der etwa doppelt so starken Platte waren abgeplatzt 19 Als Ursache wurden Spannglieder in einer falschen Lage festgestellt Die Spannglieder wurden neu ausgerichtet teilweise ausgewechselt und wieder neu gespannt Der Vorschub wurde am 9 August 2010 wieder aufgenommen 20 Damals standen noch 13 Takte aus 6 Nach Bahnangaben sei dies der erste derartige Vorfall an einer deutschen Eisenbahnbrucke gewesen Zu Untersuchungszwecken war zwischenzeitlich ein Modell des Taktes in Originalgrosse errichtet worden 19 Bauzustande Bearbeiten nbsp Mai 2008 nbsp August 2008 nbsp Marz 2009 nbsp Juli 2009 nbsp November 2010Sonstiges BearbeitenDer Software Konzern SAP nutzte ein Bild der Baustelle der Ilmtalbrucke im Jahr 2009 fur eine Werbekampagne mit der Kernaussage dass Mut und Vorsicht kein Gegensatz sind Literatur BearbeitenW Heine H J Jonas M Kastner E Lederhofer R Wiest ICE Strecke Nurnberg Erfurt Bogenbrucken uber den Talern des Thuringer Walds In Bauingenieur Nr 3 2015 Springer VDI Verlag Marz 2015 ISSN 0005 6650 S 104 114 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Ilmtalbrucke Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Broschure PDF 948 kB auf vde8 de Bilder der Baustelle auf baustellen doku infoEinzelnachweise Bearbeiten a b c d e f g Wolfgang Feldwisch Olaf Drescher Mike Flugel Die Talbrucken der Neu und Ausbaustrecke Nurnberg Erfurt In Eisenbahntechnische Rundschau Heft 9 2010 September 2010 ISSN 0013 2845 S 558 567 a b c Information steht im Vordergrund In Freies Wort 3 September 2007 a b Deutsche Bahn AG Kommunikation Hrsg Eisenbahnuberfuhrung Ilmtalbrucke Datenblatt August 2009 zwei Seiten PDF 948 kB Schussler Plan Streckenprospekt Neubaustrecke VDE 8 1 Breitengussbach Erfurt Herausgegeben von DB Netz AG Regionalbereich Sudost Stand 1 Juni 2017 S 116 a b Bald kommen erste Wohncontainer In Freies Wort 11 Juli 2007 a b Offizieller Luckenschluss an der ICE Brucke bei Langewiesen In Thuringer Allgemeine 3 Marz 2011 Planungsgesellschaft Bahnbau Deutsche Einheit mbH Projektzentrum Erfurt ABS NBS Nurnberg Erfurt Leipzig Halle Berlin PDF 2 2 MB Broschure 15 Seiten Stand Januar 1995 S 12 Planungsgesellschaft Bahnbau Deutsche Einheit mbH Hrsg Eine neue Bahn fur Thuringen Deutschland und Europa Die Eisenbahnneubaustrecke Ebensfeld Erfurt Erfurt April 1996 S 11 a b Im 32 Meter Takt ubers Tal In Thuringer Allgemeine 24 Juli 2008 Auch Fische mussen umziehen In Freies Wort 15 August 2007 Ilmtalbrucke schiebt sich hinuber zum Tragberg In Freies Wort 19 August 2008 Deutsche Bahn AG Hrsg Letzter Uberbau Vorschub der Ilmtalbrucke Langewiesen Presseinformation vom 15 November 2010 Deutsche Bahn AG Hrsg Luckenschluss der Ilmtalbrucke Langewiesen im Ilm Kreis Presseinformation vom 2 Marz 2011 Schwerbehinderter uberfahren In Thuringer Allgemeine Online Ticker 2 September 2008 Todlicher Unfall an ICE Brucke In Thuringen Journal 2 September 2008 Tonnenschwere Armierung erschlagt Arbeiter Radler fahrt unter Feuerwehr In Freies Wort 2 September 2008 Probleme beim Bau der ICE Ilm Tal Brucke In Freies Wort 20 Juni 2010 Nix mit Broselbeton In Freies Wort 10 August 2010 a b Nach Baustopp ICE Brucke bei Langewiesen wachst wieder In Thuringer Allgemeine 8 August 2010 DB Mobility Logistics AG Hrsg Vorschub des Uberbaus der Ilmtalbrucke bei Langewiesen Presseinformation vom 9 August 2010 offline Bruckenbauwerke der Neubaustrecke Erfurt Ebensfeld Geratalbrucke Bischleben Apfelstadttalbrucke Brucke Molsdorf Geratalbrucke Ichtershausen Wipfratalbrucke Humbachtalbrucke Rostalbrucke Wumbachtalbrucke Ilmtalbrucke Schobsetalbrucke Wohlrosetalbrucke Oelzetalbrucke Massetalbrucke Rehtalbrucke Dunkeltalbrucke Grubentalbrucke Saubachbrucke Talbrucke Truckenthal Grumpentalbrucke Talbrucke Froschgrundsee Talbrucke Popelholz Fornbachbrucke Itztalbrucke Kiengrundbrucke Fullbachtalbrucke Talbrucke Weissenbrunn am Forst Muhlbachbrucke Untersiemau Stadelbachbrucke Flutmuldenbrucke Wiesen Mainbrucke Wiesen Normdaten Geografikum GND 4819703 8 lobid OGND AKS Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Ilmtalbrucke amp oldid 234711492