www.wikidata.de-de.nina.az
Der Lake Pedder Regenwurm Hypolimnus pedderensis ist die einzige Art der Gattung Hypolimnus aus der Familie Megascolecidae Die Art war nur am Ufer des Lake Pedder Tasmanien bekannt sie ist heute durch den Bau eines Staudamms ausgestorben Lake Pedder Regenwurm Systematik Stamm Ringelwurmer Annelida Klasse Gurtelwurmer Clitellata Ordnung Wenigborster Oligochaeta Familie Megascolecidae Gattung Hypolimnus Art Lake Pedder Regenwurm Wissenschaftlicher Name der Gattung Hypolimnus Blakemore 2000 Wissenschaftlicher Name der Art Hypolimnus pedderensis Jamieson 1974 Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Taxonomie 3 Biologie und Lebensweise 4 Aussterben 5 Quellen 6 Einzelnachweise 7 WeblinksMerkmale BearbeitenDer Korper des Holotyps ist 50 Millimeter lang und 1 5 Millimeter breit er wird zum Hinterende hin schmaler Er zahlt 129 Segmente Das Vorderende und die Dorsalseite sind braun gefarbt Das Clitellum reicht von der Mitte des dreizehnten bis zum siebzehnten Segment die paarigen weiblichen Geschlechtsporen sitzen auf 14 die mannlichen auf kleinen Erhebungen auf 18 es ist ein Paar umgewandelte Begattungsborsten Penes vorhanden Dorsalporen fehlen am Vorderkorper sie sind im Mittelabschnitt etwa ab Segment 35 vorhanden Pro Segment sind am Vorderkorper 10 bis 12 Setae vorhanden ihre Zahl nimmt nach hinten hin auf 24 durch Extra Setaepaare caudal insgesamt bis 28 zu diese stehen in regelmassigen Reihen In den Segmenten 5 6 und Teile von 7 ist ein Muskelmagen erkennbar Gattungsmerkmal Taxonomie BearbeitenDiese Art wurde zuerst als Perionychella pedderensis 1974 von Jamieson beschrieben und 1996 von Blakemore in die Gattung Hypolimnus verschoben Ihre Gattungszugehorigkeit ist umstritten und war lange Zeit unklar wodurch es viele wissenschaftliche Synonyme gibt Diporochaeta pedderensis Jamieson Perionychella pedderensis Dyne Atlantodrilus pedderensis Blakemore Biologie und Lebensweise BearbeitenDa diese Art nur vom Holotypus gefunden 1971 am Strand des Lake Pedder auf der Insel Tasmanien bekannt ist sind Lebensweise und Fortpflanzung nicht bekannt Die Art lebte im wassergefullten Luckensystem Interstitial Psammal des lockeren Sandstrands des ursprunglichen Lake Pedder an der Einmundung des Bachs Marina Creek Verwandte Arten werden im schwer zuganglichen Einzugsgebiet des Bachs vermutet eine relativ ahnliche noch unbeschriebene Art in die Gattung Perionychella Untergattung Vesiculodrilus gestellt wurde dort gefunden 1 Aussterben BearbeitenAls der See ab 1972 durch drei Damme aufgestaut wurde verschwanden die Strande des ursprunglichen Lake Pedder und mit ihnen der Lake Pedder Regenwurm Da alle weiteren Suchen zum Auffinden der Art erfolglos blieben listet die IUCN diese Art in der Kategorie Extinct ausgestorben Quellen BearbeitenRobert J Blakemore Re description of the lake pedder earthworm Hypolimnus pedderensis the first earthworm listed on the IUCN Red List of the word s threatened species Earthworms Hpedderensis pdf PDF auf annelida net Robert J Blakemore 2000 Taxonomic and conservation status of earthworms from Lake Pedder Tasmania Wilderness World Heritage Area Records of the Queen Victoria Museum 109 1 36 Einzelnachweise Bearbeiten Untersuchungsergebnisse von G R Dyne nach Advice to the Minister for the Environment Water Heritage and the Arts from the Threatened Species Scientific Committee the Committee on Amendment to the list of Threatened Species under the Environment Protection and Biodiversity Conservation Act 1999 EPBC Act PDFWeblinks BearbeitenHypolimnus pedderensis in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2012 2 Eingestellt von Blakenmore R J 2003 Abgerufen am 4 April 2013 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Lake Pedder Regenwurm amp oldid 183388639