www.wikidata.de-de.nina.az
Hynobius abei jap アベサンショウウオ Abesanshōuo ist eine Schwanzlurchart der Gattung Hynobius Die Art wird von der IUCN als vom Aussterben bedroht eingestuft Sie ist in Japan endemisch und im Sudwesten von Honshu sowie den nordlichen Teilen der Prafekturen Fukui Kyōto und Hyōgo verbreitet Der Name abei ehrt Professor Yoshio Abe einen japanischen Zoologen Hynobius abeiHynobius abeiSystematikOrdnung Schwanzlurche Caudata Uberfamilie CryptobranchoideaFamilie Winkelzahnmolche Hynobiidae Unterfamilie HynobiinaeGattung HynobiusArt Hynobius abeiWissenschaftlicher NameHynobius abeiSatō 1934 Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Lebensweise 3 Reproduktion 4 Lebensraum und Erhaltung 5 Siehe auch 6 Quellen 6 1 Weblinks 6 2 EinzelnachweiseMerkmale BearbeitenAusgewachsene Tiere haben eine Gesamtlange von 82 122 mm Der Rumpf ist stammig und die Gliedmassen sind relativ kurz mit funf Zehen an den hinteren Gliedmassen Es hat 11 13 Rippenfurchen Der Schwanz ist an der Basis dick und seitlich zur Spitze hin abgeplattet Die Ruckenfarbung ist rotbraun bis dunkelbraun Kleine silbrige bis hellblaue Flecken treten an den Flanken und den Gliedmassen auf Wahrend der Brutzeit wird der Schwanz bei Mannern sehr hoch und schmal Ihre Wangen schwellen ebenfalls an und lassen den Kopf etwas dreieckig erscheinen Ahnlich aussehende Arten sind Hynobius nebulosus Hynobius takedai und Hynobius hidamontanus Lebensweise BearbeitenDiese Art ist nachtaktiv Hynobius abei ist fleischfressend und jagt Regenwurmer Spinnen und Schnecken sowie verschiedene Insekten und wirbellose Wassertiere Reproduktion BearbeitenDie Fortpflanzung beginnt im November bis Dezember wenn Schnee fallt Weibchen legen gepaarte Eiersacke mit 26 bis 109 Eiern Die Eiersacke werden unter Blattern am Boden von beschatteten Teichen gelegt Nach der Eiablage bleibt das Mannchen eine Weile in der Nahe Die Larvenentwicklung ist im Winter langsam beschleunigt sich jedoch nach der Schneeschmelze Die Metamorphose tritt typischerweise im Juni bis Juli auf aber einige Individuen konnen sich spater verwandeln und sogar als Larven uberwintern Es wird angenommen dass die Geschlechtsreife 2 3 Jahre nach der Geburt auftritt 1 Lebensraum und Erhaltung BearbeitenHynobius abei kommt in immergrunen Laubwaldern und Bambuswaldern vor Die Brut findet in Teichen in schattigen Waldteilen statt Die Populationen sind stark fragmentiert Weniger als 20 Populationsstandorte sind bekannt auf einer Gesamtflache von weniger als 10 km Durch die Zerstorung von Lebensraumen aufgrund der Entwicklung von Ackerland des Strassenbaus der Entwicklung von Ski und Golfplatzen und illegaler Mulldeponien ist die Population stark zuruckgegangen Auch invasive Tierarten wie der Rote Amerikanische Sumpfkrebs Procambarus clarkii und Waschbaren stellen eine Bedrohung dar Die Zahl der ausgewachsenen Tiere wurde in der Prafektur Ishikawa in den Jahren 2004 2008 auf weniger als 200 geschatzt Die Art wurde fruher als essbar und medizinisch nutzbar angesehen 2 Siehe auch BearbeitenRote Liste gefahrdeter Amphibien JapansQuellen BearbeitenWeblinks Bearbeiten nbsp Wikispecies Hynobius abei Artenverzeichnis Hynobius abei in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN Hynobius abei AmphibiaWeb abgerufen am 15 Dezember 2020 englisch アベサンショウウオ Umweltministerium abgerufen am 15 Dezember 2020 japanisch Einzelnachweise Bearbeiten 松井正文 アベサンショウウオ 動物世界遺産 レッド データ アニマルズ1 ユーラシア 北アメリカ 小原秀雄 浦本昌紀 太田英利 松井正文編著 講談社 2000年 230頁 松井正文 アベサンショウウオ レッドデータブック2014 日本の絶滅のおそれのある野生動物 3 爬虫類 両生類 環境省自然環境局野生生物課希少種保全推進室編 株式会社ぎょうせい 2014年 96 97頁 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Hynobius abei amp oldid 239408133