www.wikidata.de-de.nina.az
Der ungeniessbare Tabakbraune Borstenscheibling Hymenochaete tabacina syn Pseudochaete tabacina ist eine Pilzart aus der Familie der Borstenscheiblingsverwandten Hymenochaetaceae Er wird auch Tabakbraune Borstenscheibe genannt Die braunen schichtpilzartigen ledrigen Fruchtkorper haben eine gelbbraune Zuwachszone und die Fruchtschicht auf der Unterseite erscheint unter der Lupe borstig behaart Die Fruchtkorper wachsen ganzjahrig auf der Unterseite von Laubbaumasten und erzeugen in ihrem Holz eine Weissfaule Tabakbrauner BorstenscheiblingTabakbrauner Borstenscheibling Hymenochaete tabacina SystematikKlasse AgaricomycetesUnterklasse unsichere Stellung incertae sedis Ordnung Borstenscheiblingsartige Hymenochaetales Familie Borstenscheiblingsverwandte Hymenochaetaceae Gattung Borstenscheiblinge Hymenochaete Art Tabakbrauner BorstenscheiblingWissenschaftlicher NameHymenochaete tabacina Sowerby T Wagner amp M Fisch Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 1 1 Makroskopische Merkmale 1 2 Mikroskopische Merkmale 2 Artabgrenzung 3 Okologie 4 Verbreitung 5 Bedeutung 6 Quellen 6 1 Einzelnachweise 7 WeblinksMerkmale BearbeitenMakroskopische Merkmale Bearbeiten Zunachst entwickeln sich isolierte Initialfruchtkorper Diese wachsen spater zusammen und bilden auf der Unterseite von weitgehend waagerecht verlaufenden Asten oft mehrere Dezimeter lange Uberzuge die beiderseits von bis zu 1 cm abstehenden Hutkanten gesaumt sind sodass der Pilz wie ein Schichtpilz aus der Gattung Stereum aussieht Auf senkrecht stehenden Asten entwickeln sich dachziegelartige Rasen Die Oberseite der Hutchen und Kanten ist jung filzig verkahlt aber im Alter Sie ist tabakbraun bis rostbraun gefarbt und oft konzentrisch gezont Typisch ist der jung auffallige goldgelbe wellige Rand Zuwachszone Das Hymenium befindet sich auf der Unterseite Es ist matt rostbraun bis graubraun und kann jung auch etwas heller sein Es ist dicht borstig behaart wenn man das Hymenium mit einer guten Lupe betrachtet Bei den Borsten handelt es sich um feine nadelformigen Seten die man oft massenhaft im Hymenium finden kann Beim Trocknen wird die Unterseite feinrissig und springt felderig auf Das ebenfalls braune Fleisch ist dunn und lederig Sie riecht und schmeckt unauffallig das Sporenpulver ist blass gelblich 1 2 Mikroskopische Merkmale Bearbeiten Die langlichen bis zylindrischen glatten und inamyloiden Sporen sind 4 5 7 µm lang und 1 5 2 5 µm breit Die Seten werden bis etwa 200 µm lang und sind an der Spitze fein gewellt 1 2 Artabgrenzung BearbeitenDer Tabakbraune Borstenscheibling konnte leicht mit einem Schichtpilz Stereum verwechselt werden Diese haben aber niemals im Hymenium Seten die beim Borstenscheibling schon mit einer starken Lupe gut zu erkennen sind Auch der Braunfilzige Schichtpilz Amylostereum areolatum kann wegen der braunlichen Farbe des Hymeniums tauschend ahnlich sein Doch auch hier fehlen die Seten Innerhalb seiner Gattung ist der Pilz am ehesten mit der Umberbraunen Borstenscheibe Hymenochaete rubiginosa zu verwechseln Diese bildet aber starre harte und noch starker hutbildende Fruchtkorper aus und besiedelt vor allem Eichen Das ebenfalls braune Hymenium hat einen rostbraunen Rand Alle anderen in Mitteleuropa vorkommenden Arten der Gattung haben resuspinate Fruchtkorper und bilden niemals Hutkanten aus 1 3 Okologie BearbeitenDie Tabakbraune Borstenscheibe wachst ganzjahrig an abgestorbenen Asten verschiedener Laubholzarten vor allem an Weiden und Hasel aber auch an anderen Laubholzern Bisweilen findet man den Pilz auch an Nadelholz Besonders haufig kommt er in Feuchtgebieten wie Moor und Bruchwaldern sowie in Weidengebuschen von See und Flussufern vor wo er oft Massenvorkommen entwickelt kann Der Pilz kann im zweiten Jahr am Hutrand weiterwachsen oder auf den alten uberwinterten Fruchtkorpern neue bilden 1 2 Verbreitung Bearbeiten nbsp Europaische Lander mit Fundnachweisen des Tabakbraunen Borstenscheiblings 3 4 5 6 7 8 9 Legende grun Lander mit Fundmeldungen cremeweiss Lander ohne Nachweise hellgrau keine Daten dunkelgrau aussereuropaische Lander Der moglicherweise weltweit verbreitete Pilz wurde in Nordamerika Kanada Mexiko USA Zentralamerika Panama Asien Japan Sudkorea Mongolei Australien Neuseeland und Europa nachgewiesen In der Holarktis reicht sein Verbreitungsgebiet von der submeridionalen bis zur borealen Florenzone Die Borstenscheibe ist in Europa weit verbreitet fehlt allerdings auf der Irischen Insel und ist in Nordschottland sehr selten 8 Im ubrigen West und Mitteleuropa ist der Pilz weit verbreitet bis ziemlich haufig Seine Verbreitung in Sud und Osteuropa ist noch ungenugend geklart Im Norden ist er in ganz Fennoskandinavien und in Estland verbreitet In Norwegen und Finnland reicht das Verbreitungsgebiet bis an den 70 Breitengrad heran In Deutschland findet man die Tabakbraune Borstenscheibe von der Kuste bis in die Alpentaler hinein sie ist massig und relativ gleichmassig uber Deutschland verbreitet 3 5 Bedeutung BearbeitenDie ledrig zahen Fruchtkorper des Tabakbraunen Borstenscheiblings sind ungeniessbar 2 Quellen BearbeitenPaul Kirk Pseudochaete tabacina In Species Fungorum Abgerufen am 14 Januar 2014 Pseudochaete tabacina In MycoBank org International Mycological Association abgerufen am 14 Januar 2014 englisch Einzelnachweise Bearbeiten a b c d Ewald Gerhardt Rohrlinge Porlinge Bauchpilze Schlauchpilze und andere In Pilze Spektrum der Natur BLV Intensivfuhrer Band 2 BLV Munchen Wien Zurich 1985 ISBN 3 405 12965 6 S 166 a b c d Hans E Laux Der neue Kosmos Pilzatlas 1 Auflage Kosmos Stuttgart 2002 ISBN 3 440 07229 0 S 228 a b c German Josef Krieglsteiner Hrsg Die Grosspilze Baden Wurttembergs Band 1 Allgemeiner Teil Standerpilze Gallert Rinden Stachel und Porenpilze Ulmer Stuttgart 2000 ISBN 3 8001 3528 0 S 206 214 Cvetomir M Denchev amp Boris Assyov Checklist of the larger basidiomycetes in Bulgaria In Mycotaxon Band 111 2010 ISSN 0093 4666 S 279 282 mycotaxon com PDF a b Weltweite Verbreitung von Pseudochaete tabacina In GBIF Portal data gbif org Archiviert vom Original am 2 Februar 2014 abgerufen am 14 Januar 2014 nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot data gbif org Jean Pierre Prongue Rudolf Wiederin Brigitte Wolf Die Pilze des Furstentums Liechtenstein In Naturkundliche Forschung im Furstentum Liechtenstein Vol 21 Vaduz 2004 llv li PDF S Petkovski National Catalogue Check List of Species of the Republic of Macedonia In Acta Botanica Croatica 2009 protectedareas mk Memento vom 15 Februar 2010 im Internet Archive PDF 1 6 MB abgerufen am 14 Januar 2014 a b Grid map of Pseudochaete tabacina In NBN Gateway data nbn org uk Abgerufen am 14 Januar 2014 englisch Pseudochaete tabacina Pilzoek Datenbank abgerufen am 14 Januar 2014 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Tabakbrauner Borstenscheibling Hymenochaete tabacina Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Tabakbrauner Borstenscheibling amp oldid 239284051