www.wikidata.de-de.nina.az
Hunyadi Laszlo ist eine 1844 uraufgefuhrte romantische Oper des ungarischen Komponisten Ferenc Erkel mit einem Libretto von Beni Egressy WerkdatenTitel Hunyadi LaszloOriginalsprache UngarischMusik Ferenc ErkelLibretto Beni EgressyLiterarische Vorlage Die beiden Laszlos Ket Laszlo von Lorinc TothUrauffuhrung 27 Januar 1844Ort der Urauffuhrung PestSpieldauer ca 2 StundenOrt und Zeit der Handlung Belgrad Temesvar und Buda zwischen November 1456 und Marz 1457PersonenLadislaus V Konig von Ungarn lyrischer Tenor Ulrik Cilley Gouverneur Ungarns sein Berater Bassbariton Erzsebet Szilagyi Witwe von Ungarns Reichsverweser Janos Hunyadi dramatischer Koloratursopran Laszlo ihr alterer Sohn Heldentenor Matyas ihr jungerer Sohn Mezzosopran Hosenrolle Miklos Gara Palatin Bariton Maria seine Tochter Laszlo Hunyadis Verlobte lyrischer Koloratursopran Mihaly Szilagyi Erzsebets Bruder Bass Rozgonyi Offizier Freund Laszlo Hunyadis Bariton Ein Leutnant Bass oder Tenor Ein Hofling Bariton oder Tenor Soldaten Hofdamen Hoflinge Hochzeitsgaste Volk Chor Inhaltsverzeichnis 1 Titel der Oper 2 Handlung 2 1 Erster Akt 2 2 Zweiter Akt 2 3 Dritter Akt 3 Stilistische Stellung 3 1 Musik 4 Geschichte 4 1 Erganzungen durch Erkel 4 2 Die Umarbeitung von 1935 5 Literatur 6 WeblinksTitel der Oper BearbeitenDie Oper wird fast nur in Ungarn und an der Staatlichen Ungarischen Oper in Klausenburg gespielt Ihr Titel Hunyadi Laszlo setzt gemass ungarischem Sprachgebrauch den Familiennamen vor den Vornamen und ware ins Deutsche korrekterweise als Laszlo Hunyadi oder Ladislaus Hunyadi zu ubersetzen Handlung BearbeitenStoff der Oper deren Handlung in den Jahren 1456 1457 spielt ist die Rivalitat zwischen dem ungarischen Adelsgeschlecht der Hunyadi und dem sechzehnjahrigen Konig Ladislaus V genannt Ladislaus Postumus ungarisch V Laszlo aus der Dynastie der Habsburger Erster Akt Bearbeiten Die Anhanger der Familie des soeben verstorbenen ungarischen Reichsverwesers Janos Hunyadi erwarten Ungarns Konig Ladislaus V Ladislaus Postumus in Belgrad Sie wissen um die Intrigen von dessen Gouverneur und Berater Cilley gegen die Hunyadis und wollen sich deshalb nicht hinters Licht fuhren lassen Chor Nem leszunk mi hu kutyai Wir werden keine treuen Hunde sein Der junge Matyas Hunyadi erst 13 Jahre alt traumt unterdessen bereits von Heldentum im Kampf Cavatina Csak az mit fajlal a szivem Nur das Eine schmerzt mein Herz Der Konig kommt an und wird von Matyas alterem Bruder Laszlo Hunyadi ehrenhaft empfangen Nachdem der Konig mit seinem Gefolge eingezogen ist verwehren die ungarischen Soldaten allerdings den deutschen Soldnern des Herrschers den Einlass in die Burg Chor Duett Kik vagytok Wer seid ihr Konig Ladislaus ist uber das Aussperren seiner Soldaten entrustet und besorgt Cilley sieht den richtigen Moment gekommen um den Hunyadis eine Verschworung gegen den Konig zu unterstellen und verlangt vom Souveran eine Vollmacht Duett Kizarni a kiraly kiseretet Das Gefolge des Konigs aussperren Vergiesse bloss kein Blut ruft der Konig doch ubergibt er seinem Berater die Vollmacht die Hunyadis zu verhaften nicht ahnend dass Cilley ihn eigentlich sturzen und selbst den Thron besteigen mochte Unterdessen sinnt Laszlo Hunyadi seiner geliebten Braut Maria Gara nach Arie o szallj hozzam Oh fliege zu mir Die Ankunft seines Freundes Rozgonyi reisst ihn aus seinen Tagtraumen Cilley hatte diesem einen Brief ubergeben in dem er dem serbischen Despoten Brankovic den Kopf der beiden jungen Hunyadis verspricht Laszlo und seine Anhanger sind entrustet Alsbald erscheint Cilley und bittet Laszlo scheinheilig zu einem koniglichen Bankett Der junge Adelige konfrontiert den Gouverneur mit dessen Brief Der Streit eskaliert Cilley greift den unbewaffneten Laszlo an und wird von dessen Anhangern getotet Der ankommende Konig ist entsetzt verspricht den Hunyadis jedoch zum Schein Vergebung fur Cilleys Totung Die Anhanger der Hunyadis feiern den Tod des Intriganten Chor Meghalt a cselszovo Der Intrigant ist tot Zweiter Akt Bearbeiten Die Hofdamen von Erzsebet Szilagyi der Mutter der beiden Hunyadis erwarten in der Familienburg in Temesvar mit Spannung die Ankunft des Konigs Chor Nyari est Sommerabend Auch der junge Matyas ist schon ganz aufgeregt Arioso Jo igy egyes egyedul Es ist gut so ganz allein Doch die verwitwete Mutter wird von Sorgen und dusteren Vorahnungen geplagt Arie Mint a tenger Wie das Meer In einer Vision sieht Erzsebet die Hinrichtung ihres Sohnes und bricht zusammen Der Konig zieht ein und verspricht gnadig sich nicht an den Hunyadis fur Cilleys Tod zu rachen Bei dem Zusammentreffen ist allerdings auch Laszlos Braut Maria zugegen deren Liebreiz den Konig sofort in den Bann zieht Ihr Vater der Palatin Miklos Gara bemerkt die Blicke des Herrschers und sieht nun seine Zeit gekommen den verhassten kunftigen Schwiegersohn loszuwerden den Schwachling von Konig zu sturzen und selbst die Macht zu ubernehmen Arie Az egen csillagom Mein Stern am Himmel Erzsebet ist uberglucklich wieder mit ihren beiden Sohnen vereint zu sein Terzett Im ujra nalam vagytok Siehe ihr seid wieder bei mir Doch als der Konig die jungen Hunyadis rufen lasst wird sie wieder von Angst ergriffen Bei deren Ruckkehr verwandeln sich ihre Sorgen in ein verzweifeltes Hoffenwollen La Grange Arie o mi vadul Szep remenysugar Ach wie wild Schoner Hoffnungsstrahl Laszlo und Maria sind unterdessen uberglucklich einander wiederzusehen und traumen von ihrer bevorstehenden Hochzeit Duett Mily boldogsag Was fur ein Gluck Der Konig schwort in der Kapelle der Burg feierlich dass er den Hunyadis nichts zuleide tun werde Dritter Akt Bearbeiten Konig Ladislaus wird in seiner Burg in Buda von Sorgen und vor allem durch seine unstillbare Begierde nach Maria Gara gepeinigt Arie En babja vad kezeknek Eg kincse Ich Marionette wilder Hande Schatz des Himmels Palatin Gara kommt und berichtet von einer Verschworung der Hunyadis gegen den Konig bei der Hochzeitsfeier Laszlos wollten sie ihn toten erzahlt er Als er dem Souveran die Hand seiner Tochter verspricht schenkt dieser den Vorwurfen gegen den Brautigam der von ihm geliebten Frau nur allzu gerne Glauben Laszlo und Maria feiern Hochzeit Chor Szep dalra zendulj Singe ein schones Lied Die Braut ist uberglucklich bald in den Armen ihres Geliebten zu sein Cabaletta Ah szememben mamor s orom ragyog Ach in meinen Augen glanzen Rausch und Freude Wahrend des Hochzeitstanzes Ballett Palotas sturmt Gara herein und nimmt Laszlo gefangen Der junge Adelige sitzt nun im Gefangnis Intermezzo Musik und sinnt uber sein Schicksal nach Arie Miert is botlottam ily csapdaba en Warum bin ich bloss in so eine Falle getappt Plotzlich offnet sich die Zellentur und Maria kommt herein Sie will Laszlo uberreden mit ihr zu fliehen doch dieser will Gerechtigkeit Seine Braut eroffnet ihm dass er gerade zum Tode verurteilt wurde Schon kommt Gara aufgebracht seine Tochter erneut in den Armen Laszlos zu sehen Die beiden Liebenden nehmen innig Abschied voneinander Duett Aldjon meg Isten Gott segne dich Laszlo wird zum Schafott gefuhrt Trauermarsch Erzsebet fleht noch einmal um Gnade fur ihren Sohn doch findet sie kein Gehor Schliesslich legt sie ihre Bitten vor Gott nieder Preghiera o eg es fold irgalmas Istene Oh barmherziger Gott des Himmels und der Erde Laszlo ruft auf dem Schafott dem Volk zu dass er unschuldig sei Der Henker schlagt dreimal zu doch gelingt es ihm nicht den jungen Mann zu kopfen Schon hoffen Erzsebet und ihr Sohn auf das Erbarmen des Konigs doch dieser winkt dem Henker zu und Laszlos Kopf fallt in den Staub Stilistische Stellung BearbeitenMusik Bearbeiten Hunyadi Laszlo ist neben Bank ban Erkels bekannteste Oper und das erste Meisterwerk der ungarischen Nationaloper Zu diesem Zweck schopfte der Komponist fur seine Musik vor allem aus dem Fundus des verbunkos Werbungsmusik eines damals als typisch ungarisch geltenden Typs Militarmusik der international etwa aus Brahms Ungarischen Tanzen bekannt ist Eindeutig zu erkennen ist auch der Einfluss der italienischen vor allem Rossinis oder des jungen Verdi und der franzosischen Oper Giacomo Meyerbeer Geschichte BearbeitenErganzungen durch Erkel Bearbeiten Obwohl Hunyadi Laszlo bereits 1844 uraufgefuhrt wurde erganzte Erkel im Laufe der Zeit das Werk immer wieder um neue Stucke etwa 1845 mit der Ouverture die musikalische Motive aus der gesamten Oper aufgreift 1847 mit der Cabaletta der Maria mit ihren virtuosen Koloraturen und vor allem 1850 mit der dramatischen und ausserst schwierigen zweiten Arie der Erzsebet zu Ehren der damals gefeierten Sopranistin Anne de la Grange La Grange Arie In diesem Jahr wurde auch die heute als Palotas bekannte Tanzmusik in die Hochzeitsszene eingefugt Die Umarbeitung von 1935 Bearbeiten 1935 nahmen Kalman Nadasdy und Gusztav Olah gemeinsam mit dem Komponisten Miklos Radnai eine umfassende Umarbeitung der Oper vor So entstand vor allem eine komplette textliche Neufassung die das Libretto von Beni Egressy sprachlich modernisierte und den Rhythmus von Musik und ungarischer Sprache besser in Einklang brachte Damit einher gingen auch einige szenische Umarbeitungen Diese umgearbeitete Version ist jene die ublicherweise aufgefuhrt wird Erst 2012 brachte die Ungarische Staatsoper eine Produktion heraus auch auf CD erschienen die bewusst auf die Urfassung zuruckgreift Literatur BearbeitenTill Geza Opera Zenemukiado 1973 Nemeth Amade Hunyadi Laszlo Beiheft zur Hungaroton Aufnahme von 1985 unter Janos Kovacs mit Denes Gulyas Sylvia Sass Sandor Solyom Nagy Magda Kalmar Weblinks BearbeitenOriginal Libretto der Oper von Beni Egressy mit englischer und deutscher Ubersetzung Horbeispiele Hunyadi Laszlo auf OperoneNormdaten Werk GND 300857160 lobid OGND AKS LCCN n98054877 VIAF 175108351 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Hunyadi Laszlo Oper amp oldid 237992398